W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Ich sage ganz ehrlich, wäre von Anfang an mit offenen Karten gespielt worden, d.h. hätte man von Beginn an offen kommuniziert, dass das Fahrzeug einem Polen gehört, er dieses fachmännisch repariert/restauriert, man sich schon x Jahre kennt und vertraut, man von vorn herein gesagt hätte, was an dem Fahrzeug gemacht wurde und warum, dann hätte ich den Wagen wahrscheinlich gekauft.

So aber präsentierte man einfach den Wagen, der zweifelsohne blendend da steht, und stellt sich auf den Standpunkt "der Wagen ist toll, vertrauen sie uns mal".
Das funktioniert vielleicht in innerhalb dieses Händlernetzwerkes, aber nicht mit "Ottonormalverbraucher" der dort zum ersten Mal ein Fahrzeug kaufen will und bisher nur beim "normalen" Autohändler war.
Man muss ja auch bedenken, dass wir hier preislich eher im oberen Regal der W124er lagen.

Hier hat man auf völlig verschiedenen Frequenzen gefunkt.

Das ist halt deren „Geschäftspolitik“ !

Zitat:

@SCEM schrieb am 7. Mai 2021 um 14:10:18 Uhr:


Das ist halt deren „Geschäftspolitik“ !

Ich kannte das bisher so, dass sich der Verkäufer am Kunden orientiert und nicht umgekehrt...😉

Du wirst noch genug solcher Erfahrungen sammeln... Viele versprechen viel.

Ähnliche Themen

Das so ein Classic Autohaus überhaupt für solche Dinger zu haben ist…
Denen scheint das Wasser auch bis zum Hals zu stehen.

Da besteht halt eine Möglichkeit relativ unspektakulär etwas Geld zu machen.
Und gleichzeitig ohne Gewährleistung.
Das zieht den Händler natürlich an..

Ich habe vor 15 Jahren letztes Mal einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft. Seit dem habe ich mehrere gute Autos vom Privat gekauft, irgendwie mit Händler war immer irgendwas, und wo alles gepasst hat habe ich vom Privat viel günstiger gefunden.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Mai 2021 um 14:59:08 Uhr:


Da besteht halt eine Möglichkeit relativ unspektakulär etwas Geld zu machen.
Und gleichzeitig ohne Gewährleistung.
Das zieht den Händler natürlich an..

So sehe ich das auch. Das ist ein Nebengeschäft, wo man das Geld gern unkompliziert mitnimmt.

zweifelsohne eine gute Entscheidung
da gibt es noch mehr w124 zu kaufen

Dass ging aber fix…

C65201fd-db12-4429-871a-c5b8b63c8ebf

Wer weiß, vielleicht taucht der demnächst woanders auf.

Ich denke nicht.
Ich glaube auch nicht das der Händler geflunkert hat, es gab bestimmt wirklich einige Interessenten.
Das Fahrzeug stand so ja nicht schlecht da.

Es gibt genug Leute die sich alles einreden lassen und durch so einen Auftritt des Händlers blenden lassen.

Wird interessant sein wenn der Käufer den Händler wegen einem Problem anspricht...

Und überhaupt diese Wortspielchen beim Händler, "Anmutung", "Vermittlungsverkauf" u.ä. Ich persönlich wenn ich so was im Inserat lese, ich klicke gleich weiter.

Bei Problemen zuckt der Händler mit den Schultern. Man hatte ja beim Polen gekauft.
Bzgl. Wortwahl: Dass sehe ich nicht so kritisch, sondern eher dem Umfeld in der Oldtimer-Szene geschuldet.
Das sind dort eher Historiker und Künstler, als typische Autoverkäufer wie man sie sonst so kennt.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 7. Mai 2021 um 21:23:03 Uhr:


Bei Problemen zuckt der Händler mit den Schultern. Man hatte ja beim Polen gekauft.
Bzgl. Wortwahl: Dass sehe ich nicht so kritisch, sondern eher dem Umfeld in der Oldtimer-Szene geschuldet.
Das sind dort eher Historiker und Künstler, als typische Autoverkäufer wie man sie sonst so kennt.

Du bist ein Neuwagen Kunde und ich bin in der letzten 10 Jahren einer der nach älteren Autos sucht.

Immer, aber immer wenn die Händler so schwammig die Autos beschrieben haben, war immer was im Busch. Ich habe nur einmal aus Vermittlung das Auto gekauft aber das war ein grosser MB Händler der 100% transparent war. Ansonsten, es war immer was im Busch.

Gleich gute Autos sind beim Händler viel teurer als von Privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen