W124 als Daily Driver
Hallo W124-Gemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).
Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...
Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.
Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:
Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?
Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden
Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)
Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer
Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer
Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)
Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?
Gruß
benz-124
506 Antworten
Nunja...zumindest hast du im W124 Vormopf schon die moderne Motorengeneration und höhere Crashsicherheit.
Ein später Vormopf (88/89) fühlt sich aber sicher nochmal anders an als ein 85er.
Die unterschiedlichen Km würde ich in der Tat genauer angucken. Da kann der Verkäufer bestimmt was zu sagen. Den Vorbesitzer würde ich auch noch einmal fragen, ob er eine Erklärung hat. Vielleicht hat er sich ja wirklich nur um eine Null verhauen. Ein Mopf0 hat wieder seinen eigenen Charm.
Das man gleich einen 123‘er fahren kann, würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Dann kann man auch zu einem 210’er raten, da die wieder um einiges moderner sind als die 124‘er.
Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. Bitte berichten!
Ich hatte maln S124 in "pueblobeige" mit jägergrünem Interieur. Der war kultig..... Hats leider nicht geschafft. "Pueblobeige", auch genannt als "Grosser Fluss bei Hochwasser mit viel Matsch". 😁
Zitat:
@Venaticus schrieb am 1. Mai 2021 um 14:58:40 Uhr:
Die unterschiedlichen Km würde ich in der Tat genauer angucken. Da kann der Verkäufer bestimmt was zu sagen. Den Vorbesitzer würde ich auch noch einmal fragen, ob er eine Erklärung hat. Vielleicht hat er sich ja wirklich nur um eine Null verhauen. Ein Mopf0 hat wieder seinen eigenen Charm.
Das man gleich einen 123‘er fahren kann, würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Dann kann man auch zu einem 210’er raten, da die wieder um einiges moderner sind als die 124‘er.
Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. Bitte berichten!
Ich befürchte da wird sich nicht mehr viel aufklären. Die vorliegenden Unterlagen passen zum Kilometerstand, das einzige was nicht passt, ist eine telefonische Aussage eines früheren Besitzers der das Fahrzeug vor 4/5 Jahren relativ schnell weiterverkauft hat.
Der geringe Kilometerstand ist bis 2016 aus den Unterlagen plausibel, und ab 2017 war das Fahrzeug nicht mehr zugelassen.
Das Beste ist ja, dass es einen HU-Bericht aus 2016 mit ca. 18.000 km gibt, ausgestellt auf den Besitzer der sagt der Wagen hatte ca. 120.000 km beim Verkauf gehabt. Verkauft hat er 2016 oder 2017.
Also 2 Möglichkeiten bleiben:
1. Der ehemalige Besitzer irrt sich oder
2. Sämtliche alte Unterlagen (HU-Berichte, Oldtimer-Gutachten, Rechnungen etc.) müssen nachträglich gefaked worden sein...
P.S. Trotz allem gibt es Ausbauspuren am Tacho.
Ähnliche Themen
Hat man schon wenn einer nur ein Birnchen im Tacho erneuert.
Von langlebigen LED hat damals noch niemand was geahnt.
@benz-124 wenn doch die Unterlagen passen und der Wagen entsprechend aussieht, würde ich doch nichts mehr auf die mündliche Aussage des Vorbesitzers geben, der den Wagen vor 3 Jahren!! verkauft hat.
Wer weiß wie viele Autos der so kauft und verkauft.
Und nochmal: 50.000 oder 150.000 machen bei dem Modell keinen Unterschied. Erst Recht wenn der Zustand passt.
Das sind nur Zahlen auf'm Tacho.
Ich habe einen 230E, der hat jetzt 370.000 weg und ich plane praktisch schon die große Party für die ersten 500.000 in 10 Jahren...
Der Zustand macht den Preis, nicht die Fahrleistung.
Edit: Wenn ich das Geld hätte würde ich ihn dir vor der Nase weg kaufen.
Zitat:
@bfahrer schrieb am 1. Mai 2021 um 18:11:37 Uhr:
Hat man schon wenn einer nur ein Birnchen im Tacho erneuert.
Von langlebigen LED hat damals noch niemand was geahnt.
Dafür konnte man das Birnchen im Tacho noch erneuern.
Heutzutage muss gleich ein neues Kombiinstrument für einen 4-stelligen Betrag rein.
Also das war damals schon nicht die schlechteste Lösung...
Du solltest Mal beginnen, dich damit anzufreunden, dass du unter Umständen ein Auto kaufst, mit einem Kilometerstand der dem entspricht, den deine bisherigen Fahrzeuge beim Verkauf durch dich hatten.
Gut, es scheint noch einige zu geben, die mit weniger Km angeboten werden, aber den Angeboten scheinst du ja selber nicht zu trauen.
Tatsächlich wäre ich da auch immer höchst misstrauisch, aber wenn die Historie nachvollziehbar ist? Selbst wenn sie nur gut gefälscht sein sollte. So lange da kein runtergerocktes Taxi mit angeblichen 50.000km steht... was willst du da falsch machen?
Freu dich doch einfach ein Fahrzeug in Jahreswagenqualität gefunden zu haben.
Anstatt überall das Haar in der Suppe und auch nächstes Jahr noch den passenden Wagen zu suchen.
Länger suchen? Ja. Wenn die Ausstattung oder das Modell nicht zu meinen Kriterien passt. Sonst anschauen, probefahren und kaufen.
Natürlich kann es passieren, dass zwei Tage nach Kauf dein absolutes Traumauto inseriert wird. Aber das kann dir auch nach zweijähriger Suche mit anschließendem Kauf passieren.
Ich habe mir das Inserat noch einmal genauer auf großem Bildschirm angesehen.
Was nicht passt:
- Im Inserat steht: Der Tachostand beträgt... Von Laufleistung ist nicht die Rede. So sichert sich der Verkäufer gegen möglichen Betrug ab.
- Die Tachonadeln der zentralen KI-Einheit sind ORANGE und nicht gelb ausgeblichen wie links.
- Das Lenkrad ist offenbar neu beledert - sieht nicht original aus. Warum?
- Der Lenkstockschalter (Fernlicht, etc.) schaut recht abgegriffen aus. Ich fahre einen S124 mit 150000km - hier ist der weniger blank. Ein Freund fährt 85er 200d mit 80000km, hier auch KEINE "Abgrabbelung".
Und jetzt kommt das KO-Kriterium, dass dieser Tacho NICHT zum Fahrzeug passt:
Die Übersetzung von 1985: Der vierte Schaltpunkt müsste VOR 160kmh liegen.
Die Ü wurde erst bei späten VORMOPFs leicht verlängert. Bei der Limousine von 1985 müsste der Schaltpunkt bei ca. 157 liegen. Hier liegt er bei über 160. Also eher Mopf1 oder später Vormopf.
Sei wachsam! Ich wäre aufgrund der oben genannten Indizien sehr vorsichtig, bzw. schon raus.
Ich denke, dass das ein aufgemöbeltes 6-8000€ Auto ist. Ein Experte wird möglicherweise noch weitere Indizien finden, die für höhere Laufleistung sprechen.
Hallo liebe MB-Gemeinde,
ich habe aufmerksam den Chat mitgelesen, da ich vor der gleichen Überlegung stehe, wie Benz-124.
Und zwar suche ich ebenfalls eine (möglichst klassischen) MB-Daily Driver und in die Enge Auswahl kommt der W124, vermutlich als Benziner ab E230 oder Sechszylinder.
Bei mir ist es so, dass ich im Prinzip nicht täglich auf das Auto angewiesen bin, aber trotzdem etwas ganzjähriges, alltagstaugliches suche. Das Auto wird als überwiegend draußen stehen und auch, wenn auch nicht täglich, im Winter bewegt.
Wie ist Eure Meinung dazu und zu welchen Modellen würdet Ihr mir raten, wenn aufgrund der geringen Gesamtlaufleistung pro Jahr, der Verbrauch nicht das wichtigste Kriterium ist?
Ich bin für alle konstruktiven Beiträge dankbar ... gerne auch, wenn das heiße, auf ein neueres Model (z.B. W210) zu schauen.
Danke schon mal und viele Grüße aus Nürnberg
Alex.
@ SternBonanza:
Über den Tacho hatte ich auch schon überlegt.
Die Maximalgeschwindigkeit vor allem im vierten Gang kam mir sehr hoch vor.
Kenne ich eigentlich nur vom 300 D.
Aber lt. MB Classic Wiki hatten 250 D mit Handschaltung bis 08/85 ein Diff mit 3,42 und erst danach 3,64.
Bei einem Diff von 3,42 und einem vierten Gang mit 1,0 sind das bei 5000 U/Min etwa 170 km/h. Das scheint also grundsätzlich korrekt zu sein.
Wusste ich vorher auch nicht aber bei den sehr frühen Modellen war wohl das ein oder andere Detail anders.
Das mit dem Lenkrad ist mir auch nebenbei aufgefallen, habe es aber nicht weiter verfolgt, weil ich
so einen frühen 124er noch nie näher betrachtet habe und mir daher darüber kein Urteil erlauben mag.
Zitat:
@Alex_Peugeot schrieb am 2. Mai 2021 um 11:16:10 Uhr:
Hallo liebe MB-Gemeinde,ich habe aufmerksam den Chat mitgelesen, da ich vor der gleichen Überlegung stehe, wie Benz-124.
Und zwar suche ich ebenfalls eine (möglichst klassischen) MB-Daily Driver und in die Enge Auswahl kommt der W124, vermutlich als Benziner ab E230 oder Sechszylinder.Bei mir ist es so, dass ich im Prinzip nicht täglich auf das Auto angewiesen bin, aber trotzdem etwas ganzjähriges, alltagstaugliches suche. Das Auto wird als überwiegend draußen stehen und auch, wenn auch nicht täglich, im Winter bewegt.
Wie ist Eure Meinung dazu und zu welchen Modellen würdet Ihr mir raten, wenn aufgrund der geringen Gesamtlaufleistung pro Jahr, der Verbrauch nicht das wichtigste Kriterium ist?
Ich bin für alle konstruktiven Beiträge dankbar ... gerne auch, wenn das heiße, auf ein neueres Model (z.B. W210) zu schauen.
Danke schon mal und viele Grüße aus Nürnberg
Alex.
Ich persönlich würde mir einen w124er nehmen, km stand bis 200tkm aber, aber, aber nur wenn der Zustand passt.
Da das Auto ganzjährig bewegt wird, würde ich ihm eine ordentliche Portion Rostschutz gönnen.
Regelmäßige Service, Kontrolle, Inspektion, gute Reifen, gute Werkstatt sind selbstverständlich.
Moin zusammen,
das würde dann ja wieder zur Aussage des Vorbesitzers passen, dass er ihn schon mit ca. 120.000 km damals weiterverkauft hat.
Wie schon beschrieben, es gibt Unterlagen das die Laufleistung passt. Danach als es keine Unterlagen mehr gab, war das Fahrzeug auch nicht mehr zugelassen.
Wie auch immer, man wird es nicht klären können. Es gibt für beide Seiten Argumente.
Wie es im Leben so ist, ist es immer gut wenn man über die ganze Sache mal schläft. Mit ein bisschen Abstand, setzt sich bei mir immer mehr die Ansicht durch, dass es eventuell nicht das richtige Fahrzeug für mich ist.
Unbestritten, das Fahrzeug ist toll, wahrscheinlich mittlerweile einzigartig, aber wahrscheinlich kein Auto was man noch regelmäßig fährt, auch im Regen und bei schlechtem Wetter.
Eventuell würde man damit dem Fahrzeug innerhalb von 1 bis 2 Jahren den Hals umdrehen, vielleicht auch nicht.
Wie gesagt ich bin mir momentan völlig unschlüssig…
Andererseits würde ich für den halben Preis, einen grundsoliden W124 mit annehmbaren Kilometerstand bekommen, der fast 10 Jahre jünger ist.
Sicher dann nicht ganz so „kultig“, aber vielleicht vernünftiger.
Viele Grüße