W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 30. April 2021 um 17:06:30 Uhr:



Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 30. April 2021 um 15:06:29 Uhr:


Alleine die farbkombi ist Hammer.
Grün/ beige.

Grün/Dattel

Ja… trotzdem Special !
Alleine deswegen ist das auto cool…

Montag auf die Hebebühne und Probefahrt wenn alles glatt geht. Ansonsten Dienstag.
Wenn einer zuvor kommt, ist er natürlich weg.
Ansonsten steht er 1a da.
Diese Informationen jetzt auf die Schnelle um Euch auf dem Laufenden zu halten und Danke noch mal für die Hilfe bis hierher.

Viele Grüße!

Ich halte dir die Daumen und hoffe daß er so dasteht wie er im Inserat beschrieben wurde!!! Toi Toi Toi!!

Ich war ja heute schon da zur ersten Besichtigung. Soweit alles top was ich ohne Bühne sehen konnte.
Aber da wo er steht, verkaufen die auch keinen Kernschrott. Das sollte mich sehr wundern.

Ähnliche Themen

das ist der Cup , ein W124 Mopf 0 ein 2,5ltr d 5Gang Schaltbox und mit Klima ist in diesem Zustand wohl nicht mehr zu finden.

Wenn der wirklich so gut ist und keine Standschäden hat, KAUFEN!
Aber nimm jemand mit, der Ahnung hat.

Mittlerweile habe ich über den letzten Halter herausgefunden, dass er 2016 oder 2017 mit ca. 120.000 km schon weiterverkauft wurde.
Komisch nur, dass es einen TÜV-Bericht aus 2016 gibt, bei dem im Übrigen der letzte Halter drauf steht, wo das Fahrzeug noch ca. 18.000 km drauf hat.
Auch andere Unterlagen von vor 2016 belegen einen niedrigeren Kilometerstand. Die Unterlagen sind zwar lückenhaft, aber so alle 3-4 Jahre gibt es schon etwas. Zum Beispiel gab es eine Werkstattrechnung aus 2010 oder 2012 mit ca. 12.000 km.
Das belegt eigentlich die geringe jährliche Fahrleistung.
Also entweder irrt der letzte Halter mit dem Kilometerstand beim Verkauf oder die Unterlagen sind gefakt.
Ich habe gestern extra vor Ort mal im Bereich des Tacho nachgesehen. Dort waren Aus- und Einbauspuren zu sehen…

Wahrscheinlich ist es für den Zustand egal ob er jetzt 22.000 oder 122.000 km runter hat, nur sollte der Preis dann vielleicht ein anderer sein und wenn man getäuscht wird ist das auch nicht so prickelnd.

Vielleicht irrt sich auch der letzte Halter

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 1. Mai 2021 um 10:43:30 Uhr:


Vielleicht irrt sich auch der letzte Halter

Wahrscheinlich wird man es nicht rausfinden. Bei einem 35-jährigen Fahrzeug wird es wahrscheinlich immer dunkle Zeiträume in der Historie geben…

Nur wenn man 16.000,— Euro bezahlt schaut man halt anders hin als bei einem 3.000,— Euro Auto.

Moin
Es kann natürlich sein das mal ein Ersatztacho verbaut wurde?
Was mir auffällt : Die Felgen sind falsch die gab es erst ab mopf 1.
Als Alltagswagen profitiert man natürlich von dem tollen Zustand.
Ich finde den Wagen nett,aufjedenfall probefahren.

Da stimmt doch was nicht. Das Durcheinander mit den km Ständen ist suspekt. In der Anzeige ist von 22900km die Rede. Klar kann das ein Ersatztacho sein. Oder der letzte Halter hat sich um eine Null vertan. Optisch schaut der Wagen nicht nach 120000 km aus, sondern eben nach deutlich weniger.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 1. Mai 2021 um 10:40:18 Uhr:


Mittlerweile habe ich über den letzten Halter herausgefunden, dass er 2016 oder 2017 mit ca. 120.000 km schon weiterverkauft wurde.
Komisch nur, dass es einen TÜV-Bericht aus 2016 gibt, bei dem im Übrigen der letzte Halter drauf steht, wo das Fahrzeug noch ca. 18.000 km drauf hat.
Auch andere Unterlagen von vor 2016 belegen einen niedrigeren Kilometerstand. Die Unterlagen sind zwar lückenhaft, aber so alle 3-4 Jahre gibt es schon etwas. Zum Beispiel gab es eine Werkstattrechnung aus 2010 oder 2012 mit ca. 12.000 km.
Das belegt eigentlich die geringe jährliche Fahrleistung.
Also entweder irrt der letzte Halter mit dem Kilometerstand beim Verkauf oder die Unterlagen sind gefakt.
Ich habe gestern extra vor Ort mal im Bereich des Tacho nachgesehen. Dort waren Aus- und Einbauspuren zu sehen…

Wahrscheinlich ist es für den Zustand egal ob er jetzt 22.000 oder 122.000 km runter hat, nur sollte der Preis dann vielleicht ein anderer sein und wenn man getäuscht wird ist das auch nicht so prickelnd.

Na ja, wenn der letzte Halter das behauptet, ich würde den Verkäufer damit konfrontieren, er hat sicher den Kaufvertrag, oder sogar der letzte Halter hat auch seine Kopie vom Kaufvertrag wo der KM Stand drinnen steht.

Zitat : Komisch nur, dass es einen TÜV-Bericht aus 2016 gibt, bei dem im Übrigen der letzte Halter drauf steht, wo das Fahrzeug noch ca. 18.000 km drauf hat.

Damit ist doch alles gesagt. Und auch vorher waren niedrigere km stände zu finden.
Wer suchet, der findet. Und wer was finden will, findet immer was.
Bei der Kohle, die du bisher für deine Karren ausgegeben hast, sollten 15.000 Euro für so einen Wagen nicht zu viel sein.

Es bleibt nur die Erklärung, dass jemand in relativ kurzer Zeit viele Kilometer drauf gefahren hat und dann vorm TÜV zurück gedreht hat.
Dagegen spricht aber wieder, dass der letzte Halter mir sagte er hatte das Fahrzeug nicht zum fahren, sondern nur um ein Geschäft zu machen.
Keine Ahnung…passt alles irgendwie nicht zusammen.

Ich würde kein Mopf0 kaufen aber das ist halt meine persönliche Meinung.
Damit wurde ich nicht warm, hab meine 2 Mopf0 verkauft (300E und einen 300TD als Langversion).
Da kann ich auch direkt einen 123 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen