W124 als Daily Driver
Hallo W124-Gemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).
Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...
Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.
Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:
Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?
Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden
Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)
Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer
Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer
Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)
Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?
Gruß
benz-124
506 Antworten
Auf der anderen Seite:
Ich würde den Verkäufer mit den hier gefundenen Details ansprechen. Auch das Gespräch mit dem Vorbesitzer würde ich ansprechen.
Wenn es dann doch 120.000 km sind, und der Preis dementsprechend angepasst wird… wäre es doch eine Option.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 2. Mai 2021 um 16:26:50 Uhr:
Auf der anderen Seite:
Ich würde den Verkäufer mit den hier gefundenen Details ansprechen. Auch das Gespräch mit dem Vorbesitzer würde ich ansprechen.
Wenn es dann doch 120.000 km sind, und der Preis dementsprechend angepasst wird… wäre es doch eine Option.
Das würde ich machen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1738186713-216-6768
Wäre das ein Wagen für dich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 2. Mai 2021 um 19:56:51 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1738186713-216-6768Wäre das ein Wagen für dich?
Fault der etwa um den Hohlraumstopfen? Bild 6 links.
Kann aber auch täuschen...
Was zum Teufel soll EPS Lenkung sein?
EPS = Electric Power Steering, also elektrische Lenkung anstatt mit Hydraulik unterstützt. Im Falle vom W124 natürlich Quatsch. Entweder ein Versehen oder technisch keine Ahnung.
Ich glaube dass mit dem Hohlraumstopfen täuscht, ist aber trotzdem auf jeden Fall ein Punkt den man immer gut anschauen sollte.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 2. Mai 2021 um 21:47:10 Uhr:
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 2. Mai 2021 um 19:56:51 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1738186713-216-6768Wäre das ein Wagen für dich?
Fault der etwa um den Hohlraumstopfen? Bild 6 links.
Kann aber auch täuschen...
...
Wenn man mal sieht was ein gutes Auto ist:
https://www.youtube.com/watch?v=sSdVgcqZW2U
ab Minute 9:30 und 22:40 wird genau auf den roten W124 200TD eingegangen der ein wirklich gutes Auto ist.
Trotzdem haben die um die Löcher für die Hohlraumstopfen und um die Gewindestifte herum die rostigen Bereiche abgeschliffen wobei man leider nicht mehr sieht wie stark der "Rost" war.
Wenn man sowas bei einem guten Auto sieht will man das ga nicht mehr im Winter fahren - sofern man dran hängt.
Ein Auto mit 22Tkm wird solche angerosteten Minibereiche wohl noch nicht haben trotzdem wird auch hier über die Jahre das Material spröde.
Ich habe einen bisher ungeschweissten 90er 300D Mopf1 mit ca. 220Tkm, da könnte haben wir so eine Aktion noch nicht gemacht(oder nur noch ncht entdeckt), nur um die vordere Hinterachsaufnahme wurde oberflächlich geschliffen und versiegelt, sonst ein ungeschweisstes Auto (trotz der Laufleistung). War deshalb vor 6 Jahren schon vergleichsweise teuer obwohl ohne Klima (jetzt hat er eine).
Moin,
der grüne 250 D Baujahr 1985 steht ja bei einem Händler der auf Klassiker und Oldtimer spezialisiert ist:
http://www.pre-select.net
Unter anderem hat er auch wesentlich ältere und höherpreisige Fahrzeuge im Angebot.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Händlern, kann man dort eher "blind" auf Qualität und Ehrlichkeit vertrauen oder unterscheiden sich diese nicht großartig vom "normalen" Autohandel?
Das Für und Wider zu diesem Fahrzeug wurde ja hier schon diskutiert, die Frage ist halt ob man allein dadurch wie der Händler aufgestellt ist, auf ein ehrliches Fahrzeug schließen kann...
VG
Ich denke schon dass man einem spezialisierter Händler mehr trauen kann als irgendwelchen "Trittbrettfahrern" die meinen mittelprächtige W124 als teuren Oldtimer versilbern zu können.
Die spezialisierten Händler haben idR Fachwissen im Bereich älterer/alter Automobile und zweitens haben diese einen (guten) Ruf in der Oldtimerszene zu verlieren. Im Gegensatz zu Privatleute oder Kiesplatzhändler die mit dem W124 den großen Reibach wittern lebt der Oldtimerhändler von wählerischer Kundschaft aus dem beschränken (Oldtimer-) Kreis.
Nichtsdestotrotz würde ich die Fahrzeuge nochmals selbst oder bei sogar bei unabhängiger Stelle prüfen lassen - bei solch (aus meiner Sicht) sehr hohen Preise muss das Auto einfach TOP sein. Nicht dass man da doch was übersieht.
Moin
Also da diese Werkstatt in der Berliner Oldtimer Remise steht hat er sicherlich auch Respekt davor seinen Ruf zu verlieren und die Werkstätten dort arbeiten auch gewissentlich. Ich würde sonst einfach den Meister in der Werkstatt fragen ob er was dagegen hat das du einen unabhängigen des Faches zu Rate ziehen kannst der das Auto mit begutachtet. Ich könnte mir vorstellen das er dem Zustimmt
Der Verkäufer der nichts zu verbergen hat, hat kein Problem damit dass das Auto angeschaut wird.
Das ist der beste Test um zu sehen wie das Auto ist, einfach fragen dass du das Auto zu Dekra bringst.
Hier ist auch noch ein schönes Exemplar in Berlin:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings schon reserviert bis Freitag.
Im Übrigen hat der auch ein pikobello Lederlenkrad.
Falls es mit dem Grünen 250 D aus der Classic Remise was werden sollte, werde ich den auf jeden Fall vorher der DEKRA vorstellen.
Die sitzen auch dort in der Classic Remise.
Schöner 230 E.
Aber das Lenkrad ist nicht original. Das kam erst mit Modelljahr 91 oder 92 bzw. zusammen mit dem W140.
Ist das Lenkrad bei dem Grünen denn original, abgesehen davon ob es nun neu bezogen ist oder nicht?
Airbag-Lenkrad bei Baujahr 85 ist ja selten.