W124 als Daily Driver
Hallo W124-Gemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).
Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...
Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.
Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:
Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?
Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden
Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)
Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer
Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer
Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)
Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?
Gruß
benz-124
506 Antworten
Zitat:
@benz-124 schrieb am 26. April 2021 um 10:53:05 Uhr:
Gemäß Angabe wurden die WHA geprüft und bei dieser wurde abblätternder Lack entfernt um die darunter liegenden Schichten zu untersuchen.
Danach wurde die Stelle wieder "passiviert".Was ist "passivieren" in Bezug auf Karosserieteile?
(Google hat nicht so wirklich weiter geholfen.)
Wenn ich den Rost bearbeite, dann Schleife ich bis zum Blech und den ersten Auftrag mache ihh mit Epoxy Grundierer. Danach normaler Lackaufbau.
Bei der WHA könnte man als Grundierer auch TimeMax Paint Repair oder Brunox Epoxy nehmen.
Danach, insbesondere bei so einem Auto, weil jeder schaut in die WHA rein, einen klaren Rostschutz Wachs, und gut ist.
So würde die WHA ordentlich ausschauen und würde lange, lange halten.
Ich sage dir aus Erfahrung dass zugeschmierte schwarze Pampa hat immer was zu verbergen.
Vielleicht war das nicht der Besitzer aber die Werkstatt die glaubt dass die so Rost Probleme lösen können. Falls du dieses Auto anschauen fährst, mit Schraubenzieher abkratzen und schauen was darunter ist, natürlich falls der Besitzer einverstanden ist.
Das ist die Erklärung des Verkäufers:
"Die schwarze Beschichtung habe ich aufgebracht. Wenn man beim 124er die Wagenheberaufnahmen befunden möchte, muss man dies - außer, sie befinden sich in dem Zustand, wie der auf dem anderen Bild - mit einem Werkzeug zu Werke gehen. Eigendlich immer sind die "Lackschichten" an den Wagenheberaufnahmen unterrostet., wenn man nun nach Schwachstellen gesucht hat, hat man entweder Löcher oder feste Substanz, aber abgeplatzten Blätterlack. Dann ist es sinnvoll, die Flächen zu passivieren, um ein rosten zu unterbinden."
Ob es darunter jetzt rostfrei ist oder nicht, wird schwer zu prüfen sein. Ich denke nicht das er jeden Interessenten an seinem Fahrzeug rumkratzen lassen wird. Würde ich im Übrigen auch nicht machen lassen...
Hier nochmal die Bilder.
Schau, wenn dir das Auto sonst passt, eine WHA später zu machen ist auch nicht die Welt, aber wenn du damit nicht leben kannst, dann lass es, such weiter. Es wird was anderes geben.
Ich könnte mir vorstellen das er mit Passivieren den Einsatz von Rostumwandler meint.
Fertan hinterlässt auch eine schwarze Oberfläche.
Ist halt keine finale, dauerhafte Beschichtung.
Bin mal gespannt wie sich das Auto sonst macht.
Was ist das für einer?
Ähnliche Themen
Übrigens:
Internet gibt Infos zur Passivierung her: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Passivierung
Nur kurz und ganz grob überflogen. Tippe auf Rostumwandler.
Oder irgendeine verrückte Spezialfarbe mit Zinkstaub oder was auch immer.
Vllt. möchte sich der VK auch nur wichtig machen 😉
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1702786462-216-9434
Vielleicht ist das was, leider eine kleine Ausfahrt deinerseits, könnte sich aber lohnen.
Zieht euch nicht an den Wagenheberaufnahmen hoch, selbst wenn die durch sind ist das relativ leicht zu reparieren.
Die würde ich nur heranziehen um den Preis zu drücken. KO Kriterium sind eher die vorderen Konsolen der Hinterachse.
Hallo,
ich habe hier mal ein Bild einer Reserveradmulde. In mehreren Kaufberatungen habe ich gesehen bzw. gelesen, das auch dort der Rostteufel gern zuschlägt.
Könnt Ihr Euch mal das Bild ansehen, besonders den unteren, markierten Teil. Dort ist Rost zu erkennen.
Harmlos oder beachtenswert?
Auf keinen Fall kaufen...die fällt raus ;-)
Man kann zwar kaum was erkennen, ich tendiere aber dazu diesen Rost als harmlos zu deklarieren.
Absolut.
Das ist wohl eher ein Flugrostabdruck von Werkzeug, dass da mal lag...
PS: @benz-124: Antwort auf die E-Mail kommt nachher. Wenig Zeit momentan...
Danke für Eure Einschätzungen.
Ich muss erst einmal ein Gefühl für Fahrzeuge in diesem Alter bekommen.
Das kommt davon, wenn man sich bisher nur mit Neu- oder Jahreswagen beschäftigt hat... ;-)
Ich wüsste nicht mal ob das möglich ist.
Jedenfalls kann man oftmals leider gar nichts vom TÜV halten.
Was ich da schon gesehen habe...
Genau wie ein Scheckheft, der Zustand vor Ort zählt bei dem Alter
Zitat:
@benz-124 schrieb am 28. April 2021 um 19:33:31 Uhr:
Hallo,weiß zufällig jemand hier wie lange man vergangene HU-Berichte bei der DEKRA anfordern kann?
In Ö werden die seitens Prüfstelle gespeichert.