W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Zitat:

@keulinchen schrieb am 24. April 2021 um 13:47:53 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 24. April 2021 um 10:03:42 Uhr:


Vor 3 Monaten noch gekauft ...

Erste Hand, 161.000 gelaufen.

und weil Du jetzt Glück hattest und DEIN Stückchen gefunden hast, beweist das jetzt was? Das es S124 wie Sand am Meer gibt? 😉

Aktuell mal bei mobile ne Suche gestartet, gerade mal deutschlandweit 24 Stück für meine Kriterien (Fahrtauglich, Scheckheft, noch 12 Monate TÜV) - davon garantier ich dir fallen 75% raus.

3 Stück die schon ne Oldie-Zulassung haben.

Find ich jetzt nicht viel.

Vielleicht liegt das auch daran, dass es bei mir weit und breit keine Umweltzonen & dergleichen gibt & hier jeder Landwirt/Gärtner/Rentner noch irgendwo einen 124'er hat ...

Jedenfalls sind die Preise hier noch bezahlbar, hab' die letzten 12 Monate 9x 124'er gekauft für unter 1.000,-€.

Den blauen übrigens für 250,-€.

Ich geb dir 250 on top und bekomme ich dann einen?
Klima
Automatik
Möchte ich mindestens haben.
Schöne Grüße Marcel

Zitat:

@D124H schrieb am 24. April 2021 um 20:24:36 Uhr:



Zitat:

@keulinchen schrieb am 24. April 2021 um 13:47:53 Uhr:


und weil Du jetzt Glück hattest und DEIN Stückchen gefunden hast, beweist das jetzt was? Das es S124 wie Sand am Meer gibt? 😉

Aktuell mal bei mobile ne Suche gestartet, gerade mal deutschlandweit 24 Stück für meine Kriterien (Fahrtauglich, Scheckheft, noch 12 Monate TÜV) - davon garantier ich dir fallen 75% raus.

3 Stück die schon ne Oldie-Zulassung haben.

Find ich jetzt nicht viel.

Vielleicht liegt das auch daran, dass es bei mir weit und breit keine Umweltzonen & dergleichen gibt & hier jeder Landwirt/Gärtner/Rentner noch irgendwo einen 124'er hat ...

Jedenfalls sind die Preise hier noch bezahlbar, hab' die letzten 12 Monate 9x 124'er gekauft für unter 1.000,-€.

Den blauen übrigens für 250,-€.

Er würde bis 20'000 € geben. Wäre ein schönes Geschäft, bei einem Ankauf für 1000 €.
Welcher von deinen entspricht seinen Anforderungen?

@D124H: Wir hatten das Thema schonmal. Du hast aufgrund von deinem Wohnort in Grenznähe zu NL und deinem Gewerbe einfach optimale Voraussetzungen für günstige Zukäufe.
In so gut wie allen Regionen in D. und unter "Privatleuten" gibt niemand halbwegs gepflegte W124 zu solchen Preisen ab. Du verkaufst die ja auch nicht für 250€ weiter...

20.000 finde ich trotzdem zu ambitioniert, zumal für den Diesel mit durchnittlicher Ausstattung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E300TDT schrieb am 24. April 2021 um 22:10:52 Uhr:


@D124H: Wir hatten das Thema schonmal. Du hast aufgrund von deinem Wohnort in Grenznähe zu NL und deinem Gewerbe einfach optimale Voraussetzungen für günstige Zukäufe.
In so gut wie allen Regionen in D. und unter "Privatleuten" gibt niemand halbwegs gepflegte W124 zu solchen Preisen ab. Du verkaufst die ja auch nicht für 250€ weiter...

20.000 finde ich trotzdem zu ambitioniert, zumal für den Diesel mit durchnittlicher Ausstattung.

Stimmt, hatten wir schonmal 🙂

Frankreich ist auch nicht weit weg, wie mir dieser 250TD Brabus gezeigt hat 🙂

IMG_20201229_163726.jpg

Zitat:

@benz-124 schrieb am 23. April 2021 um 13:42:30 Uhr:


Ich kann Dir durchaus beipflichten, allerdings muss man unterscheiden um welche Art Fahrzeug es sich handelt.
Ist es ein 2.000,-- Euro Fahrzeug mit 400.000 km und schon offensichtlichen Roststellen oder der Liebhaberwagen mit geringer Laufleistung, technisch tip-top, (angeblich) komplett rostfrei und hochpreisig.

Bei Letzterem muss man als Verkäufer eher damit leben, dass potentielle Käufer mehr nachfragen und kritischer sind.

Sind sie kritisch oder haben sie unrealistische Anforderungen und sind unverschämt?
Aus langjähriger Praxis "auf der anderen Seite" kann ich dir sagen, dass meist das zweite zutrifft.

Diese Fahrzeuzge sind 30 Jahre alt, ein Zustand 2 oder besser wie du ihn suchst gibt es nicht ohne grosse Investitionen.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 23. April 2021 um 13:42:30 Uhr:


(...) In meinem Fall war es wohl so (meine Einschätzung), dass der Verkäufer sich ob meiner kritischen Nachfragen auf den Schlips getreten fühlte. Vielleicht empfand er es auch als Kritik an sich und seinem Fahrzeug.

Oder es war ihm einfach zu blöd....

Zitat:

@benz-124 schrieb am 23. April 2021 um 13:42:30 Uhr:


Aber bei einem E 200, Baujahr 1994 mit 70.000 km, mittelmäßiger Sonderausstattung zum Preis von 10.000,-- Euro muss er schon mit einigen Nachfragen leben.
Und das es das k.o.-Kriterium sein soll auch mal unter das Fahrzeug zu schauen, kann ich nun gar nicht verstehen. Aber vielleicht war das auch nur der letzte Tropfen...

Ja, vielleicht muss er mit solchen Nachfragen leben, aber du bist wohl nicht der erste der solche Fragen stellt. Erfahrungsgemäss machen die meisten nur dumme Sprüche und am Ende wir dann nichts daraus...

Ich kann Dir versichern, wir haben überhaupt nicht über den Preis gesprochen, weil dies nicht mein erstes Anliegen ist.
Ich bin bereit mehr auszugeben und prüfe deshalb auch, ob ich dafür entsprechend „mehr“ bekomme.
Ich empfinde das als völlig normal.

Wenn der Verkäufer einen E200 für 10.000,— Euro verkaufen will ohne Nachfragen zu dulden, wird er entweder auf dem Fahrzeug sitzenbleiben, oder mit dem Preis runtergehen müssen, oder halt doch entsprechende Nachfragen zulassen müssen.

Hallo,

ich habe jetzt mal von einem Fahrzeug 2 Fotos von Wagenheberaufnahmen zugesandt bekommen. Beide von einer Fahrzeugseite, jeweils vorn und hinten.

Eine sieht ja top aus, aber wie würdet Ihr die andere beurteilen? Was soll diese schwarze Beschichtung sein?

Da man vor Ort ja auch nicht mehr sehen wird, wäre ich über Eure Einschätzung dankbar, bevor der (lange) Weg umsonst ist.
Ich habe ja leider noch nicht so viel Erfahrungen mit der Materie.

Danke vorab!

F7dedc16-2723-42fd-b651-52b99e9f1d93
F7bf41aa-23e6-4868-875b-71d8d04acec2

Auch noch original, eher oberflächlich etwas rostig.
WHA sind eigentlich immer betroffen, meist schlimmer. Aber daran soll man einen Kauf nicht scheitern lassen.
Die sind schnell instand gesetzt.

Wenn ich bei den Fotos oben auf das Auto schließen sollte dann würde ich den Daumen nach oben machen

Zitat:

@bfahrer schrieb am 25. April 2021 um 22:09:33 Uhr:


Auch noch original, eher oberflächlich etwas rostig.
WHA sind eigentlich immer betroffen, meist schlimmer. Aber daran soll man einen Kauf nicht scheitern lassen.
Die sind schnell instand gesetzt.

Wenn ich bei den Fotos oben auf das Auto schließen sollte dann würde ich den Daumen nach oben machen

Was ist das Schwarze?

Kann man nicht durch diese „Beschichtung“ schlecht erkennen was darunter los ist?

Ist doch wie mit dem Unterbodenschutz, wenn der frisch und dick aufgetragen ist, erkennt man doch nicht mehr wirklich was darunter do los ist...

Schwer zu sagen.
Die erste ist original und gut.
Bei der zweiten wurde was drauf gemacht. Ob geschweißt wurde? Schätze nicht.
Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen.
Sieht eher aus wie entrostet und neu beschichtet, da die Oberfläche leicht narbig aussieht.

Aber das sieht jetzt nicht wild aus, also nichts was das Auto uninteressant machen würde, sofern der Rest passt.

Die WHA werden als bekannteste Roststelle gerne genommen, sind aber längst nicht so entscheidend wie viele andere Stellen.
Lustig wird es nur, wenn das dort jahrelang gammelt und noch weitere Bereiche des Schwellers mit in den Tod reißt.

sieht gut aus.
.... ok....mal freikratzen und versiegeln kann nicht schaden.
Einen mit 4 absolut originalen WHA in rostfrei zu finden, das stell ich mir schwierig vor.
Wer hat die denn wirklich nie benutzt und ab Neukauf mit Fettfüllung versehen?

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. April 2021 um 23:09:13 Uhr:


Schwer zu sagen.
Die erste ist original und gut.
Bei der zweiten wurde was drauf gemacht. Ob geschweißt wurde? Schätze nicht.
Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen.
Sieht eher aus wie entrostet und neu beschichtet, da die Oberfläche leicht narbig aussieht.

Laut Besitzer wurde nichts geschweißt.

Dann ist doch prima!

Bei mir wurden 3 von 4 (eine war noch intakt) einfach mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert.
Radläufe und Einstiege ebenso 🙂

Hat mir richtig Freude bereitet...
Kaufe nie wieder ein Auto aus Berlin ^^
Schätze es gibt da zu viele günstige „Werkstätten“...

Gemäß Angabe wurden die WHA geprüft und bei dieser wurde abblätternder Lack entfernt um die darunter liegenden Schichten zu untersuchen.
Danach wurde die Stelle wieder "passiviert".

Was ist "passivieren" in Bezug auf Karosserieteile?
(Google hat nicht so wirklich weiter geholfen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen