W12
ist der w12 aus dem programm genommen worden ?
wenn ja seit wann ?
MFG
33 Antworten
Am Begrenzer des W12 wurde nichts geändert - bei 250 km/h ist nicht Schluss. Das würde auch sonst sehr ärgerlich sein.
tragetasche
Werter tragetasche,
woher dieses ultimative Wissen? Ist man Ingenieur bei VW?
Zweite Frage: Warum bieten renomierte VW-Tuner eine Vmax-Freischaltung für den W12 an?
Siehe:
http://www.mtm-online.de/de/index.php?...
Ich kann als Eigentümer und Besitzer eines MJ 2007-er W12 Sport Edition nur nochmals darauf hinweisen, daß unser Touareg sehr wohl in den Begrenzer läuft und zwar sehr deutlich. Ist für mich aber völlig OK, da der Weg bis dahin das Ziel ist und nicht die "Jagd" auf 911, M, AMG o.ä. Das wäre a) lächerlich (Thema Leistungsgewicht) und b) liegt aus meiner Sicht das komfortabelste BAB-Reisetempo mit unserem Touareg irgendwo zwischen 145 km/h und 190 km/h. Unter 145 km/h dröhnt der Sportauspuff zu sehr und über 190 km/h fehlt die permanente Luftbetankung.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt im SUV ohne Vmax-Begrenzer.
@JH-V220: Das Wissen steht an entsprechender Stelle im Datenkennfeld, wo keine Begrenzung auf "250" hinterlegt ist. Es wurde auch hier nie über einen "ab Werk offenen W12" gesprochen. Ich kann es nur noch einmal zusammenfassen, da Du ja auch einen W12 fährst:
Der W12 läuft ab Werk echte 260 km/h, die sich in Tacho knapp über 270 darstellen. Wenn das bei Deinem nicht der Fall ist, dann ist da etwas nicht in Ordnung. Schließlich haben die meisten W12 mindestens 450 PS. Lockere Tacho 250 läuft übrigens auch der V10 TDI ohne DPF. Zudem gehen die Instrumente im Touareg/Phaeton sehr genau, das gibt es vergleichbar nur noch bei AMG.
Im Hochgeschwindigkeitsbereich ist auch die Tieflage der Luftfederung/Niveauregelung entscheidend - ab 180 km/h wird in Tiefniveau II gegangen. Das sind alles viele Details, die nicht bei allen Fahrzeugen optimal sind.
Warum bieten Tuner eine Freischaltung an? Weil im Zusammenspiel mit einem Tuning (bis 480 PS sind beim W12 drin) echte 275 km/h drin sind. Das reicht aus, um einen Cayenne Turbo in die Schranken zu weisen - darüber hatte ich auch schon geschrieben.
Ansonsten würde ich einmal Deinen Ton überdenken - schließlich bekommst Du hier kostenlos Wissen...
tragetasche
.
@tragetasche
Ok, sorry. Der angeschlagene "Ton" war vermutlich wirklich etwas streng.
Aber inhaltlich bleibe ich bei den von mir vorgebrachten Fakten.
Unser Tourareg läuft bei 250 km/h sehr deutlich spürbar "gegen eine Wand". Zudem sind im offiziellen Verkaufsprospekt und in den Fahrzeugpapieren jeweils Vmax mit 250 km/h (abgeregelt) angegeben.
Was soll ich also bei VW reklamieren? Das mein Fahrzeug die zugesagten Eigenschaften voll erfüllt, aber leider nicht mehr? Das dürfte wohl im Regelfall ins Leere laufen.....
Diesbezüglich würde mich interessieren, wo die "entsprechender Stelle im Datenkennfeld" ist, welche diese Information nicht enthält?
Ob es frühere Modelljahre gegeben haben mag, die NICHT begrenzt waren, will und kann ich nicht beurteilen. Da wir uns aber hier in einem Forum zum Informationsaustausch treffen, bin ich der Meinung, dass auch die von mir geposteten Informationen ihre Berechtigung haben.
Auf jeden Fall sind wir uns ja aber BEIDE einig, das der W12 sehr gute Fahrleistungen an den Tag legt und somit uneingeschränkt (auch gerade als V8-Alternative) empfohlen werden kann.
So nebenbei möchte ich dann auch noch anmerken, daß wir bei gemäßigter Fahrweise (insofern man bei der W12-Motorisierung überhaupt davon sprechen kann) einen Treibstoffverbrauch zwischen 15 und 18 Liter pro 100km erzielen.
So dann, laßt uns das wunderbare Wetter am Wochenende genießen, egal ob mit 3-, 4-, 5-, 6-, 8-, 10-, 12- oder gar 16-Zylindermotor. Hauptsache der Vortrieb stimmt ;-))