W12
ist der w12 aus dem programm genommen worden ?
wenn ja seit wann ?
MFG
33 Antworten
So ist es. Und da die meisten Automagazine keine vmax-Messungen mehr machen, glauben viele an die Werksangaben. Ein gut gehender Golf R32 knackt genauso die 250er Marke, wobei ich von dieser Art Fahrzeug wenig halte.
Wie auch immer, beim W12 kann man noch ein wenig im Datenstand optimieren, so dass echte 270 km/h drin sind. Ich kenne Phaetonisten bzw. Audi A8, die mit 480 PS unterwegs sind. Das ist eine Menge für so einen großen Saugermotor.
tragetasche
Jetzt ist der W12 wieder bestelltbar. Ich finde es schade, dass es ihn nicht mehr mit so einem "Aggresiven" Außendesigne gibt.
Leon
Also, der t-Reg und der Phaeton haben so ziemlich den genauesten Wegstreckenzähler bzw. Tachometer, der in der Automobiltechnik verbaut wird.
Gerne kann man das auch per GPS nachmessen , wenn hier also jemand nach Tacho 270 kmh fährt , dann ist da eine Fehlertoleranz von < 1Prozent , das wären dann 2,7kmh zuviel angezeigte Geschwindigkeit...
Die größte Abweichung hat der Phaeton/T-Reg Tacho bei halber Scala ( oder bei Nadelstellung 12 Uhr ) da sind es dann 2 Prozent.
Es gibt beim Phaeton zig zig zig verschiedene Softwaren für Getriebe , Motorsteuerung etc....
Ausserdem kommt es darauf an , welches Aggregat ihr fahrt , der V10TDI wurde (zumindestens beim Phaeton ) softwaretechnisch eingebremst. Der W12 hat 2 Sperren. Denke , das ist beim T-Reg nicht anders.
Grüße
dsu
@dickschiffuser: Das hängt aber auch noch davon ab, wie genau die Zeiger auf die Wellen gesetzt wurden bei der Montage. Das der W12 ziemlich "echt" schnell ist, kann ich bestätigen.
tragetasche
Ähnliche Themen
450PS W12 6.0 sollen besser sein als 521PS im cayenne turbo S?
ich glaub da hat wer arg keine ahnung bzw. kann sich nicht eingestehen, dass der touareg einfach langsamer ist!
die autos sind auf der gleichen plattform aufgebaut und da wird der W12 dem cayenne turbo S niemals das wasser reichen können. wir sprechen hier von einer leistungsdifferenz von satten 71PS. also.... PORSCHE bleibt PORSCHE 😉
mfg,
jan
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
450PS W12 6.0 sollen besser sein als 521PS im cayenne turbo S?
ich glaub da hat wer arg keine ahnung bzw. kann sich nicht eingestehen, dass der touareg einfach langsamer ist!
hallo Jan,
bei mir steht da "....W12 schneller als ein "alter" Cayenne Turbo mit noch 450 PS -....."
wen oder was zitierst du denn ???
MFG
@ROW19m: Solche Sprüche "Porsche bleibt Porsche" charakterisieren nicht gerade eine sachliche Argumentation. Vor allem deshalb, weil der Porsche-Motor auf einer reinen Audi-Auftragsentwicklung (RS6-Motor) basiert. Vielmehr schafft es Porsche, ein im großen und ganzen von VAG-Zulieferern entwickeltes Produkt sich von einer speziellen Klientel zu exorbitant hohen Preisen aus den Händen reißen zu lassen. Was die vmax angeht, ist alles schon gesagt worden. Und wenn es schon auf diesem schmutzigen Level sein muss: Den W12 muss nicht nur der "alte" Cayenne Turbo fürchten - freie Bahn vorausgesetzt.
tragetasche
Optimierung des W12
wenn hier schon von "offenen" W12 geschrieben wird, dann bitte nennt doch mal Adressen wer professionell optimiert. Weder ABT noch die anderen "Bekannten" konnten bisher weiterhelfen meinen T-reg W12 zu optimeren. Angeblich zu wenig Intressenten. Kosten -Nutzeneffekt.
@xx35: Was geht denn Deiner Serie? Tacho 270 sollten es schon sein. Sport oder Executive in schwarz?
tragetasche
Ist ja nur ein Serien-V10, das ist schon recht unfair. Ein W12 an der Seite und der Cayenne wäre richtig zurückgefallen nach dem Start. Dennoch sieht man deutlich die Vorzüge des Diesels auf den ersten Metern. Da hier ab Werk das Drehmoment zugunsten des Aisin-Getriebes zurückgenommen wird, besteht für Tuning Potenzial. Habe noch keinen Cayenne Turbo gesehen, der er es auf freier Bahn mit einem W12 aufgenommen hat.
tragetasche
Hallo zusammen.
Ein MJ 2007-er W12 SE läuft tatsächlich bei Tacho 250 km/h in den Begrenzer. Und, so ganz nebenbei, aus dem Stand geht das Fahrzeug wirklich brachial los. Ob nun besser als ein XY oder nur ähnlich gut, ist mir letztendlich egal. Die Art und Weise wie sich der Touareg W12 SE in Szene setzt ist unvergleichlich. Meiner Meinung nach kann das Säuseln des 12-Zylinders (bei "Schleichfahrt" in der Stadt oder Überland) von keinem 8-Zylinder übertroffen werden. Das Dutzend macht´s!
So ich muss euch was intressantes erzähln: Wir hatten am Wochenende einen SL 500, noch mit der 306 PS Maschine als Leihwagen. Mein Vater fährt einen V10 TDI Touareg. Vom Gewicht & Leistung gesehen hat der Touareg normal ja keine Chance. Ich fuhr mit dem SL los, meine Schwester mit dem Touareg hinterher, gab Gas bis ca. 150.
Fazit: 0m Abstand gewonnen! Aussage meiner Schwester: "Ich stand nicht mal ganz im Pedal!"
Dazu ist noch zu sagen, dass wir kurz nach der Auslieferung des Touaregs mit ihm in die Werkstätte mussten (Im Jahr 2004). Die hatten uns ernsthaft gefragt, ob wir Ihn gechippt haben, weil der so gut geht, weil andere gingen bei weitem nicht so gut, was ich auch selbst erlebt habe, als wir einen V10 als Leihwagen hatten.
Ich glaub dass viele V10´s so nach oben Streuen, weil sonst ist das unmöglich!
Also wenn das stimmt das der Tacho beim T-Reg nur maximal 2 KM/h abweicht, dann geht meiner auch wie Schwein: 270 hab ich da schon drauf stehen gehabt.
Und von nem begrenzer oder so hab ich nix gespürt