W12 in Golf IV?

VW Golf 4 (1J)

Meint ihr es wäre rein theoretisch möglich, dass man in den Golf 4 auch den anderen Phaeton-Motor, den W12 mit 420PS einbauen könnte? Oder haut das platztechnisch net hin? Das wär ja eigentlich schon geil, dann könnte man sich im Golf einen 911er im Rückspielgel angucken! :-)

33 Antworten

@Job314
Naja wie gesagt ich weiß nicht inwiefern der Wert (my=0,9) für die Formel 1 realistisch ist aber unter besten Bedingungen erreichst du 0-100 in 2.83 sec. Das ist Fakt und nicht zu unterbieten und bei dem Wert für 0-60 passt das nie....
Und die Berechnung ist definitiv richtig sonst würden viele viele Physikbücher nicht stimmen

Werte: 0-60 km/h entsprich 16,7 ms^-1 ; t=1,61s

a = delta v / delta t = 16,7 ms^-1 / 1,61 s = 10.35 ms^-2

Das ist mehr als 9,81 ms^-2 und physikalisch unmöglich.....

t= 1,7s würde theoretisch funktionieren aber realistisch ist t~1,89 s

Hallo Sniper!

Also deine Berechnungen sehen ganz OK aus, aber warum sollte eine Beschleunigung über 9,81 m/s^2 unmöglich sein?

Soweit ich weiß, erreichen Formel 1 Autos ab ca. 170 km/h aufgrund der Heckflügel eine größere Beschleunigung - nur in negativer Richtung, so dass sie nicht abheben.
D.h. auch, dass sie theoretisch an der Decke entlang fahren können.

Die Frage ist nur, was der Mensch im Stande ist auszuhalten.

Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwas mit dem Reibungskoeffizienten nicht stimmt, aber leider habe ich auch kein Physik studiert, und man nimmt ja sonst gerne den idealen Fall.

Leider ist der Golf kein reibungsfreier Massenpunkt, dass wäre doch nochmal ne Aufgabe für VW. 😉

Ansonsten bleibt zu überlegen, ob das alles noch zur Diskussion gehört, ob man einen W12 in nen Golf reinquetschen kann?!

Aber an einer Aufklärung der Beschleunigungsproblematik wäre ich auch interessiert!

Ich bin gespannt...Gruß....JP

das mit dem W12 wäre auch für mich sehr interessant.
Und, ob die Beschleunigung von 60 -100 in 1,62 oder 2,5 Sekunden geschieht, ist völlig egal. Denn die Beschleunigung ist immernoch hammerscharf.

Also ich möchte auch nochwas sagen. Der Reibkoeffizient ändert sich mit dem Asphalt, der Reifenmischung (Siehe neue Reifen von Pirelli Rennslicks geschnitten mit Straßenzulassung ) und dem Anpressdruck des Fahrzeugs (sollte den Faktor der Erdbeschleunigung in der Formel erhöhen). Ist zwar nicht wichtig beim Golf (Wird wohl keinen Abtrieb haben) aber bei der Formel1.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen