W12 in Golf IV?
Meint ihr es wäre rein theoretisch möglich, dass man in den Golf 4 auch den anderen Phaeton-Motor, den W12 mit 420PS einbauen könnte? Oder haut das platztechnisch net hin? Das wär ja eigentlich schon geil, dann könnte man sich im Golf einen 911er im Rückspielgel angucken! :-)
33 Antworten
puuuuh, frei nach dem motto: nix ist unmöglich😁😁😁
wenns dir um leistung geht, würd ich nen aufgeladenen v(r)6 nehmen
ich wollt nur wissen, obs geht. wär doch geil, man m*****iert zu VW und kauft sich net den R32, sondern gleich den R60 mit 550Nm. Also ich find, allein der Gedanke daran is geil!
Vergiß es...
Hast ne Ahnung wie groß der Motor ist? Ich habe bei Audi in der A8 Montage gearbeitet und habe mich mehr als genüge mit dem W12 der ja der selbe Motor ist befassen müssen. Ich sage es mal so, im A8 Vorderbau hast wenn der 12er drinnen war keine Hand mehr vorne oder an den seiten dran grbracht...
Es seidenn Du schweißt Dir an Deinen 4er ne Passat Front *lol*
Grüßle
tach erst mal,
und was is mit dem v8 aus dem neuen s4 der müste doch doch eigentlich passen der is doch recht kompakt oder?
Das 4,2 Liter große V8-Aggregat beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch die konkurrenzlos kurze Bauweise.
Seine Abmessungen - vor allem die Baulänge von lediglich 464 Millimetern ist hier zu nennen - ermöglichen erstmals den Einbau in den gleichfalls recht schlanken Motorraum eines Fahrzeugs des B-Segments.
http://www.motor-talk.de/t28965/f87/s/thread.html
Ähnliche Themen
w12 in golf 4
geht unter normalen umständen net weil da golf an quermotor hat un da V8 ein längsmotor ist. gleiches gilt auch für den W12 motor.
ps arbeite bei audi-ingolstadt im karosserierohbau beim A3 und kenne den vorderwagen bzw. die karosse sehr genau (A3~fast golf4) (wie auch seat leon/toledo und skoda octavia)
also früher kam man hier auf ideen...
*aufwärm*
Dann will ich auch mal was zum besten geben 😁
wie siehts aus mit dem
2.7 T vom alten S4??
der passt auch nicht 😉 sonst hätte VW einen "echten" V6 eingebaut. aber der 2,7T aus dem RS4 wäre besser 😁
apropos W12, die wäre es denn mit dem W16 aus dem bugatti?? 😁😁😁
herlich...tausend und eine nacht ...ähh PS ......
wenn du leistung für deinen Golf 4 haben willst nimm doch den R32 Motor und rüste zwei turbos auf und einige andere kleinichkeiten! In der "VW Speed" ausgabe 9/2003 ist ein R32 Bi-Turbo drinn mit 540 PS. Der braucht von 0 - 100 3,6 Sekunden.
bye
wieso net gleich ne schönen alter vr6 2,8 nen turbo rein für 12000euro und satte 500nm drehmoment???
also der alter VR6 passt in den Golf IV das weiss ich und son bissel platz fuern turbo lässt sich da auch noch finden ^^
@ grh
also warum sollte sich jemand die Arbeit machen und nen alten VR6 in nen Golf IV bauen wenns den serienmassig mit dem neuen VR6 gib?
Ach und übrigens zum Thema Längsmotor in Golf IV werd ich sobal ich daheim bin mal ein Bild reinstellen!
Sehet und staunet! Ich habs auch erst geglaubt wie ichs gesehen hab.
Also dann kuckt mal.
Auf dem Bild ist ein Reihen - Fünfzylinder aus einem Audi zu sehen! Da sieht der Motorraum schon ziemlich verbaut aus!!
Wird aber an dem zusätlichen Modifikation der Firma Dahlbäck liegen, die dieses Aggregat bis zu 900 PS entzaubern!! Turbo sei Dank!! ;-)
Jedoch ist der S4 2.7 BiTurbo schon mal in einem Golf IV verbaut worden!! Möglich ist es, wenn der Kühler anderseitig positioniert wird, um in längs Richtung mehr Platz zu schaffen!! Dies ist aber wirklich Massarbeit und lohnt sich nicht wirklich! Da sind die Umbaukosten, wirklich wesentlich höher, als wie oben schon beschrieben, den R32 auf 540 PS durch zweier Turbolader Leistungs zusteigern!! Aber Individualisten sind gerne gesehen!!
ich wünsche den leuten von dahlbäck eine platte Zylinderkopfdichtung: "Och nö, wieder auseinanderbauen?" 😁