W/S213: Welche Maßnahmen machen das Akustik-Komfort-Paket zu dem, was es ist bzw. sein soll?
Liebe MT-Freunde,
ich löse das Thema Akustik-Komfort-Paket (AKP) und welche Maßnahmen diese SA enthält mal aus diesem Thread }> heraus, weil es dort ein bisschen off-topic ist und die Gefahr besteht, dass das Thema untergeht oder man es später nicht mehr findet.
Es geht hier nun also darum, welche baulichen Maßnahmen in der neuen BR 213 (Limousine und T-Modell) dazu führen, dass aus einem Akustik-Komfort-Paket auch ein solches wird. In den verfügbaren Beschreibungen des Herstellers gibt es Unterschiede. Auch zwischen Limousine und T-Modell scheint es Unterschiede zu geben.
Verbundglas, welches eine Akustikfolie beinhaltet, wird bei MB mit einem kleinen "XI" gekennzeichnet (Aufdruck auf der Scheibe, siehe Anhang). Ich selbst habe das AKP in meinem S213 verbaut und habe festgestellt, dass die komplette Kofferraumverglasung (also Seitenscheiben hinter C-Säule und die Heckscheibe) kein Verbundglas sind (kein Aufdruck "XI"😉. Man kann es auch am geriffelten schwarzen Rand der Scheibe innen "erfühlen". Im o.a. Thread schreibt ein Fahrer einer W213-Limousine, dass die Heckscheibe seines Benz' sehr wohl den "XI"-Aufdruck hat. Meine hat es definitiv nicht.
Lasst uns also bitte mal unsere Erfahrungen und das, was man im Einzelnen bei der Recherche herausbekommt, hier in diesem Thread zusammentragen. Lasst uns gemeinsam Licht ins geheimnisumwitterte Kapitel "Was gehört alles zum AKP?" bringen.
Hier noch ein Link zum Thread "AKP und dunkel getönte Scheiben": http://www.motor-talk.de/.../...dunkel-getoente-scheiben-t5935697.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:05:10 Uhr:
Bei bewährten Dingen, die man in einem Neuen einfach weglässt und sich dadurch Verschlechterungen einstellen, da würde ich mir verarscht vorkommen.
Und genau das wurde gemacht:
211 => 212.1: Entfall von Dichtungen in den Türfugen A & B Säule, Kofferraum
211 => 212.1: Entfall von ca. 4,5kg Dämmmaterial über das ganze Auto verteilt. Vorwiegend Bitumen, Dämmmatten und Dämmvlies
212.1 => 212.2: Entfall weiterer Dichtungen im Motorraum & Türen
212.2 => 213.1: Rolle rückwärts, alles wieder rein.
Gruß,
FEA
123 Antworten
Zitat:
@lejockel schrieb am 25. April 2021 um 19:30:20 Uhr:
Komme vom 212er Mopf...
Der 212er Mopf war akustisch gesehen eine Voll-Katastrophe. Selbst in der Stadt kaum auszuhalten. Der 213er mit AKP war dagegen um Welten leiser. Es sollte allerdings Standard sein, und nicht erst gegen Aufpreis. Aber da ist wohl die Gier bei Mercedes zu groß.
ich denke, in den nächsten Jahren wird es diesbezüglich ein Umdenken geben.
So wie es aussieht, bekommen wir sicher ab 2022 ein generelles 130 auf der BAB auferlegt. Da wird die VMax und Beschleunigung eh immer unwichtiger.
Dann bleibt dann fast "nur" noch Komfort = Geräuschdämmung (in diesem Fall) und Verbrauch als Merkmal über.
Zitat:
@FEA schrieb am 26. April 2021 um 11:23:36 Uhr:
Zitat:
@lejockel schrieb am 25. April 2021 um 19:30:20 Uhr:
Komme vom 212er Mopf...[/quote Es sollte allerdings Standard sein, und nicht erst gegen Aufpreis. Aber da ist wohl die Gier bei Mercedes zu groß.
Nope Einspruch,es ist genau richtig wie es ist.Ich möchte das nicht haben da in meinen Augen unötiges Gewicht was ich spazieren fahren muss. Mit ist jedes Kilio Zuladung wichtig.
Wer das AKP meint haben zu müssen soll es eben bestellen und zahlen.
Zitat:
@FEA schrieb am 26. April 2021 um 11:23:36 Uhr:
Aber da ist wohl die Gier bei Mercedes zu groß.
Na, das ist aber eine bösartige Unterstellung.
Ist Dir schon mal aufgefallen, wieviele Leute auf der Autobahn mit offenem Fenster oder Schiebedach unterwegs sind? Warum sollten die für eine Akustikverglasung bezahlen, die ihnen gar nichts nützt?
Mercedes fahren heißt auch "die Wahl haben"
Ähnliche Themen
Wollte mal Fragen. Wie viel der W213 ohne AKP leiser ist als der W205. Weil ich hab ihn jetzt mal ohne AKP bestellt, weil ich denke die E-Klasse müsste schon in der Serie leiser sein.
Ich kann jeweils nur für den Kombi sprechen, aber da ist die E-Klasse ohne AKP nicht lauter als ein S205 Mopf mit Akustik Verglasung.
Zitat:
@kutjub schrieb am 26. April 2021 um 10:52:10 Uhr:
Ich denke, jeder wird eine seine Meinung bzgl. Nutzen haben.
Für mich die Vorteile:- Leiser
- Höherer Einbruchsschutz oder im Falle einer Beschädigung, keine Krümel im Auto.
- Bessere Dämmung was Temperaturen angehtGute Fahrt...
Und auch UV Schutz nicht zu vergessen. Haltet mal den Arm bei praller Sonne in eine Seitenscheibe ohne Folie und dann mal direkt danach unter die Frontscheibe (immer Folie). Da merkt man was das bringt.
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. April 2021 um 09:19:55 Uhr:
Ich kann jeweils nur für den Kombi sprechen, aber da ist die E-Klasse ohne AKP nicht lauter als ein S205 Mopf mit Akustik Verglasung.
Würdest du für AKP AUFPREIS bezahlen oder lohnt sich das nicht? Bin bis jetzt immer nur C-Klasse gefahren
Da ich den perfekten Vergleich habe, mit 2 nahezu identischen E Klassen, eine mit AKP eine ohne, würde ich dafür kein Geld mehr ausgeben. Für mich gibt es keinen Vorteil, andere sehen es bekanntlich anders, aber es geht sehr wohl auch ohne, das ist eigentlich purer Luxus
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. April 2021 um 16:49:55 Uhr:
Da ich den perfekten Vergleich habe, mit 2 nahezu identischen E Klassen, eine mit AKP eine ohne, würde ich dafür kein Geld mehr ausgeben. Für mich gibt es keinen Vorteil, andere sehen es bekanntlich anders, aber es geht sehr wohl auch ohne, das ist eigentlich purer Luxus
Danke für Rückmeldung. Dann laße ich ihn so. Und lass lieber das Kleine Burmester drin.
Da hat man vielleicht mehr davon.
Wie gesagt, ich kann nur für mein Empfinden sprechen, ich würde auch lieber das Burmester nehmen, habe ich überall und wenn mal ein Ersatzwagen ohne bei uns ist, merkt man erst wie ordentlich das ist
Habs am meinen W205 Mopf gemerkt. Die Soundanlage ist echt nicht die Beste. Da kann sogar mein Vito von 2019 mit Audio 20 einiges mehr. Beim Vito ist der Bass auch noch wirklich vorhanden. Sogar manchmal so deftig das der Fahrerspiegel zittert durch die Musik.
Hallo ins Forum,
wenn ich die Probefahrt im W213-Mopf und dann meinen W213 vergleiche, ist die Auswirkung schon spürbar. Der Vorführer hatte das AKP nicht und Meiner hat es. Er ist in allen Bereichen spürbar leiser, für einen Vergleich, ob die IR-Reflektion am Ende die Aufheizung reduziert, war die Probefahrt zu kurz. Bei der Rückfahrt aus Sifi war's fast schon unheimlich, wie wenig Geräusche von außen kommen.
Da der Vorführer denselben Motor und dieselbe Rädergröße drauf hat, ist dies m.E. schon vergleichbar. Auch wenn der Vorführer auf WR (Goodyear) stand und Meiner mit WR (Michelin) und (lauteren) SR (Goodyear) unterwegs ist, dürfte die Auswirkung der Bereifung selbst keine Bedeutung haben. Er ist sowohl mit den WR oder den SR leiser als der Vorführer.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. April 2021 um 18:27:04 Uhr:
Zitat:
@FEA schrieb am 26. April 2021 um 11:23:36 Uhr:
Aber da ist wohl die Gier bei Mercedes zu groß.Na, das ist aber eine bösartige Unterstellung.
Ist Dir schon mal aufgefallen, wieviele Leute auf der Autobahn mit offenem Fenster oder Schiebedach unterwegs sind? Warum sollten die für eine Akustikverglasung bezahlen, die ihnen gar nichts nützt?
Mercedes fahren heißt auch "die Wahl haben"
Wenn aber mit normalen Scheiben die Windgeräusche unerträglich laut sind, hat ein Hersteller ab Werk die Akustikmaßnahmen als Standard einzubauen und nicht auf Kosten des Kunden den Gewinn zu optimieren!