W 213 Diesel haben Motorprobleme
Hallo Leute,
bin Taxiunternehmer und habe drei E 220 d. Eine Limosine von 2016,und zwei Kombis von 2019 und 2021.
ich finde diese baureihe erschreckend schlecht. Türfangbänder taugen gar nichts.schon mehrere gewechselt.
geben furchtbare Geräusche von sich und müssen gewechselt werden. Außerdem halten die Türen in keiner Stellung gut auf.Am Berg schon gar nicht. Türgummis verschleißen sehr schnell,bei meinem Neuesten schon mit 40000 KM! Bei zwei Fahrzeugen schon Schalter für Fensterheber in der Fahrerseite gewechselt.Lösen sich in Einzelteile auf.
Aber mein größtes Problem sind die Motoren.Hab schon extra die 220 genommen,nicht die 200er mit 1,5 Liter Renault Motor. Hatte aber im März bei der Limosine mit 220000 Km und vor zwei Wochen bei einem Kombi mit 170000! einen Motorschaden.Kosten pro Motor 12500€. Diese Motoren sind ein Witz und in dieser Premiumklasse unwürdig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Uli
125 Antworten
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 13. September 2023 um 09:46:05 Uhr:
"OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel" heißt der Thread. 31 Seiten lang mit 439 Antworten !!!!!!! DAS hast Du übersehen? Ah ja.....
...
Sind die ganzen 31 Seiten der anderen User auch "dummes Gerede"?
Ja, habe mir noch einmal die kompletten 31 Seiten gegeben. Da ist in der Tat 80% reine Spekulation, Panikmache und ich habe von einem Bekannten dessen Cousin hat mit seinem Nachbarn gesprochen und auch davon gehört, dass das ein riesen Problem ist Nummer.
Ich habe auch durchgezählt, am Ende waren es 6 Private, 3 Taxiunternehmer und einer mit einer anderen Baureihe, die selbst Probleme mit dem OM654/OM656 hatten.
Etwas mehr als einer pro Jahr, die es nun die Baureihe gibt. Nein, so richtig viel ist das nicht und zwar klar zu wenig, um da ein dickes Serienproblem draus zu konstruieren.
Musst du mal mit den echten Konstruktionsfehlern hier vergleichen, also z.B. die eindeutig zu schwachen Türaufsteller. Da findest hier persönlich Betroffene in einer Anzahl die geht in die hunderte, wenn nicht tausende.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 12. September 2023 um 15:39:01 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 12. September 2023 um 08:27:31 Uhr:
Ach ja? Wieviele dieser Motoren hast Du denn schon auf 300.000 gebracht?
Solltest Du die Möglichkeit haben, dann unterhalte Dich doch mal mit einem großen Mehrwagenunternehmer aus der Taxi und Mietwagenbranche.Ich selbst fuhr solche und auch im Bekanntenkreis mehrere und niemand hatte damit Probleme.
Nicht mal ansatzweise.
Alle sind oder waren mit dem Fahrzeug vollkommen zufrieden.
Vielleicht mal alle Serviceintervalle einhalten und nicht immer nur auf billig gemacht schauen.
Billig ist nicht immer gut vor allem wenn es um Öle, Ersatzteile usw geht.Gutes Beispiel auch in meiner Arbeit.
Die Leute regen sich wegen den hohen Originalpreisen der Ersatzteile auf und sagen im Internet bekomm ich das viel günstiger und dann greifen sie auch meist zu den Ersatzteilen vom Net.
Nur das die meisten billigen Teile Nachbau sind und mit Originalen nicht zu vergleichen kapiert keiner.
Nach einiger Zeit kommen alle Maschinen mit Nachbauteilen wieder in die Werkstatt mit einem größeren Schaden.
Soviel zum Thema billig.
Da kann ich nur zustimmen. Niemand hat etwas zu verschenken. Auch im Internet nicht. Original Ersatzteile von Mercedes-Benz oder Erstausrüster kann man nicht mit billig Teile vergleichen. Ein no name Ölfilter den man im Internet für 5 bis 6 Euro kaufen kann hat einfach nicht die Qualität als ein für 25 Euro im Fachhandel. Ich gehe persönlich bei uns in der Stadt zum Fachhändler. Der Chef schickt immer mehr Leute weg, wenn diese auf dem Handy die im Internet die billig Teile zeigen und versuchen zu handeln. Er hatte schon von enttäuschte Kunden Ölfilter in der Hand die man in einer Hand zerdrücken konnte. Wie soll ein solcher Filter den Motor zuverlässig sauber halten? Von sicherheitsrelevanten Teile wie bremsen kann ich nur warnen.
Da kann ich nur zustimmen. Niemand hat etwas zu verschenken. Auch im Internet nicht. Original Ersatzteile von Mercedes-Benz oder Erstausrüster kann man nicht mit billig Teile vergleichen. Ein no name Ölfilter den man im Internet für 5 bis 6 Euro kaufen kann hat einfach nicht die Qualität als ein für 25 Euro im Fachhandel. Ich gehe persönlich bei uns in der Stadt zum Fachhändler. Der Chef schickt immer mehr Leute weg, wenn diese auf dem Handy die im Internet die billig Teile zeigen und versuchen zu handeln. Er hatte schon von enttäuschte Kunden Ölfilter in der Hand die man in einer Hand zerdrücken konnte. Wie soll ein solcher Filter den Motor zuverlässig sauber halten? Von sicherheitsrelevanten Teile wie bremsen kann ich nur warnen.
Das Problem ist aber das sehr viele Leute genau solche Teile verbauen und sich dann über das Gerät selbst aufregen das es nicht richtig funktioniert.
Ist bei Maschinen, Autos, Motorräder oder sonst was gleich.
Die Leute bauen sich solchen Schrott ein oder kaufen billig Öle und regen sich dann auf was das Gerät für ein Schrott ist wenn ein Motorschaden oder sonst was auftritt.
Solchen kann man nicht mehr helfen.
Am besten garnicht zuhören und wegschicken wie du erwähnt hast.
Soll wo anders hin gehen und fertig.
Ich habe jetzt nach etwas über 10000 km Vorne und Hinten Brembo Bremsscheiben rausgeworfen. Gekauft bei bekannten Online Handel für Ersatzteilen. Nichts mit Billig teilen, treuere schrott!
Eigentlich immer ATE gekauft und war immer zufrieden, dann hat man mir gesagt "Brembo sind besser " gekauft und schon bin ich auf die fresse gefallen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@verso33 schrieb am 15. September 2023 um 20:34:49 Uhr:
Ich habe jetzt nach etwas über 10000 km Vorne und Hinten Brembo Bremsscheiben rausgeworfen. Gekauft bei bekannten Online Handel für Ersatzteilen. Nichts mit Billig teilen, treuere schrott!
Eigentlich immer ATE gekauft und war immer zufrieden, dann hat man mir gesagt "Brembo sind besser " gekauft und schon bin ich auf die fresse gefallen!
Brembo sind normalerweise von sehr hoher Qualität.
Kann mir da nur vorstellen das es irgendein Nachbau oder Produktionsfehler war.
Kommt natürlich auch bei der besten Qualität mal vor.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 16. September 2023 um 00:51:45 Uhr:
Zitat:
@verso33 schrieb am 15. September 2023 um 20:34:49 Uhr:
Ich habe jetzt nach etwas über 10000 km Vorne und Hinten Brembo Bremsscheiben rausgeworfen. Gekauft bei bekannten Online Handel für Ersatzteilen. Nichts mit Billig teilen, treuere schrott!
Eigentlich immer ATE gekauft und war immer zufrieden, dann hat man mir gesagt "Brembo sind besser " gekauft und schon bin ich auf die fresse gefallen!Brembo sind normalerweise von sehr hoher Qualität.
Kann mir da nur vorstellen das es irgendein Nachbau oder Produktionsfehler war.
Kommt natürlich auch bei der besten Qualität mal vor.
Das glaube ich auch das ich die Fälschung bekommen habe, denn ich habe die black friday 2021 gekauft bei "24"und erst 2022 verbaut. Denn ich habe die Räder immer mit Drehmoment Schlüssen angezogen!
Sehe an den Roststellen, scheiben sind total verzogen!
Zum Thema:
S213 220d 4M aus 06/2017 mit dem OM654 hat vor ein paar Tagen die 200tkm übersprungen.
Bisher: Antriebswelle vl, Abgastemperatursensor, Drucksensor Klima. Für mich Verschleiß.
Schlepphebel, Kette etc....nix.
Füllstandssensor Adblue...ja, zickt bei mir auch herum. Gibt es da schon eine Lösung außer einen
neuen Tank einbauen?
Greets.
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 16. September 2023 um 07:43:17 Uhr:
Zum Thema:S213 220d 4M aus 06/2017 mit dem OM654 hat vor ein paar Tagen die 200tkm übersprungen.
Greets.
dto
Wie lang ist der Ölwechsel Intervall?
Ich mache es alle 12-15 Tkm!
Das glaube ich auch das ich die Fälschung bekommen habe, denn ich habe die black friday 2021 gekauft bei "24"und erst 2022 verbaut. Denn ich habe die Räder immer mit Drehmoment Schlüssen angezogen!
Sehe an den Roststellen, scheiben sind total verzogen!
Das sind sicher keine Originalen.
Auch in manchen Geschäftsstellen werden solche Nachbauten angeboten da sie sich denken der Kunde kommt da eh nicht drauf.
Schon alles vorgefallen auch mit Öle z.b das der Firma mehr bleibt.
Servus
Also ich meine schon das vielleicht gar nicht so auf die Marke des Öls ankommt. Ich mache seit 28 Jahren in allen Taxis
" W124 E 250 D......W210 E220 D...W212 E220 D und aktuell im W213 E220d einen Ölservice nach der Hälfte des empfohlenen Intervalls. Ich habe dabei schon einige Marken verwendet und hatte bis heute noch keinen Motorschaden. Mein aktueller 213ner Bj. 2016 ist 433000 km gelaufen und keines der anderen wurde unter 450000 Km verkauft Natürlich ohne Motorschäden. Was ich schon noch anmerken muss ist das ich viele Fahrer kenne die jegliches Gefühl zu ihrem Fahrzeug vermissen lassen. Zudem brodelt es in mir wenn auch in diesem Forum egal was passiert als aller erstes die schuld beim Autobauer gesucht wird. Da braucht man sich nicht Wundern wenn es dann heisst MB liefert keine Taxis mehr aus. Vielen Dank an alle die das mit begünstig haben. Zeigt mir doch bitte eure VWs
Toyotas BMWs oder andere die Qualitativ auch nur in die Nähe von Mercedes kommen. Na ja was solls ich geh e bald in Rente
Bis irgendwann
Bayerntaxi
DA kann man nur zustimmen. Der Oelwechsel und das "Feeling" zum Auto sind hier wichtig...
Gerade bei den 213er und der Nanoslide Beschichtung ist das richtige Oel ganz besonders wichtig !
Ich bin aktuell bei 225.000km... und freue mich auf ein langes Autoleben :-)
Ich wünsche euch allen von Herzen noch viele sorgenfreie Kilometer mit euren Fahrzeugen. Mir selber fehlt ein bisschen der Glaube daran, daher habe ich es abgelehnt, das Taxi eines Kollegen zum Jahreswechsel zu übernehmen. Trotz interessanter Eckdaten Ez 2022, Mopf, 137tkm, 220d.
Mir würde einfach schon zu oft von vernünftigen Kollegen erzählt, mit den Kisten sei ständig was. Am besten der Spruch eines Unternehmerehepaares „Gut das wir keine Kinder haben, unser W213 T beansprucht genug Zeit und Geld.“ -😉
LG Christian
Zitat:
@Bayerntaxi schrieb am 16. September 2023 um 18:11:37 Uhr:
Servus
Also ich meine schon das vielleicht gar nicht so auf die Marke des Öls ankommt. Ich mache seit 28 Jahren in allen Taxis
" W124 E 250 D......W210 E220 D...W212 E220 D und aktuell im W213 E220d einen Ölservice nach der Hälfte des empfohlenen Intervalls. Ich habe dabei schon einige Marken verwendet und hatte bis heute noch keinen Motorschaden. Mein aktueller 213ner Bj. 2016 ist 433000 km gelaufen und keines der anderen wurde unter 450000 Km verkauft Natürlich ohne Motorschäden. Was ich schon noch anmerken muss ist das ich viele Fahrer kenne die jegliches Gefühl zu ihrem Fahrzeug vermissen lassen. Zudem brodelt es in mir wenn auch in diesem Forum egal was passiert als aller erstes die schuld beim Autobauer gesucht wird. Da braucht man sich nicht Wundern wenn es dann heisst MB liefert keine Taxis mehr aus. Vielen Dank an alle die das mit begünstig haben. Zeigt mir doch bitte eure VWs
Toyotas BMWs oder andere die Qualitativ auch nur in die Nähe von Mercedes kommen. Na ja was solls ich geh e bald in Rente
Bis irgendwann
Bayerntaxi
Und an Ihrer Aussage sieht man das die Baureihe kein Schrott ist und durchaus über 300000km ohne größere Probleme läuft.
Nicht wie von dem Thread Hersteller hier beschrieben.
Der Umgang mit dem Fahrzeug ist auch oft entscheidend.
Hier ist ein YouTuber der Motoren repariert, hat gerade OM654 repariert. Motorschaden mit gerademal 95 Tkm, wie er sagt, schaden wegen schlechten Sprites und Öl in der Ukraine!
Este Video ab Minute 8:40!
Im zweiten Video sagt er, Minute 3:0 Schlepphebel Problem ist ihm bekannt aber in dem Fall sind die mit 95000 km wie neu und im Top zustand, daher kommen die wieder rein!
OM654 scheint sehr empfindlich zu seien für schlechten Sprit und Öl aber das sind die alle Moderne Motoren heute so!
Daher denke ich, wenn die Schlepphebel bei so einem Motor im Top zustand bei 95 Tkm sind, dann sollten die schon langer halten bei guter pflege.
Leider nur auf Russisch, ansehen kann man aber trotzdem!
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@verso33 schrieb am 16. September 2023 um 19:13:09 Uhr:
Hier ist ein YouTuber der Motoren repariert, hat gerade OM654 repariert. Motorschaden mit gerademal 95 Tkm, wie er sagt, schaden wegen schlechten Sprites und Öl in der Ukraine!
Este Video ab Minute 8:40!
Im zweiten Video sagt er, Minute 3:0 Schlepphebel Problem ist ihm bekannt aber in dem Fall sind die mit 95000 km wie neu und im Top zustand, daher kommen die wieder rein!
OM654 scheint sehr empfindlich zu seien für schlechten Sprit und Öl aber das sind die alle Moderne Motoren heute so!
Daher denke ich, wenn die Schlepphebel bei so einem Motor im Top zustand bei 95 Tkm sind, dann sollten die schon langer halten bei guter pflege.
Leider nur auf Russisch, ansehen kann man aber trotzdem!
https://www.youtube.com/watch?...
Ich war mit unserem E220d schon mehrfach in der Ukraine. Dort gibt es verschiedene Angebote beim Diesel. Ich tanke immer das Premium von bekannte Marken. Wieso soll es dort schlechtes Öl geben. Vielleicht falsches Öl gekauft. So ein Quatsch.