W 213 Diesel haben Motorprobleme
Hallo Leute,
bin Taxiunternehmer und habe drei E 220 d. Eine Limosine von 2016,und zwei Kombis von 2019 und 2021.
ich finde diese baureihe erschreckend schlecht. Türfangbänder taugen gar nichts.schon mehrere gewechselt.
geben furchtbare Geräusche von sich und müssen gewechselt werden. Außerdem halten die Türen in keiner Stellung gut auf.Am Berg schon gar nicht. Türgummis verschleißen sehr schnell,bei meinem Neuesten schon mit 40000 KM! Bei zwei Fahrzeugen schon Schalter für Fensterheber in der Fahrerseite gewechselt.Lösen sich in Einzelteile auf.
Aber mein größtes Problem sind die Motoren.Hab schon extra die 220 genommen,nicht die 200er mit 1,5 Liter Renault Motor. Hatte aber im März bei der Limosine mit 220000 Km und vor zwei Wochen bei einem Kombi mit 170000! einen Motorschaden.Kosten pro Motor 12500€. Diese Motoren sind ein Witz und in dieser Premiumklasse unwürdig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Uli
125 Antworten
Zitat:
@220Ede schrieb am 18. November 2023 um 23:08:24 Uhr:
Zitat:
@Torsten9973 schrieb am 18. November 2023 um 21:14:42 Uhr:
Schon, aber wirklich in einem relevanten Maß? Es altert auch im Kanister, aber muss man deshalb 1 Jahr altes Öl wegwerfen? Sicher nicht. Wir reden hier von Zeitbereichen, wo man die kalendarische Alterung einfach vernachlässigen kann.
Hier ging es nicht um das Altern des Öl sondern um ein verkürztes Wechseln bzw. Vorgezogenen Ölwechsel vor Erreichen der 25000km bzw 1Jahreswechsel. Früher waren die Wechsel alle 24 Monate / 30000km. Mittlerweile sind fast alle Hersteller auf den 12 Monatsrhytmus /15000km umgestiegen. 🙂
Ja klar um die Werkstätten auszulasten
Meiner ist ein 220er aus 2017. Wenn die Motorkontrollleuchte ruhig bleibt ist es ein sehr gutes Fahrzeug. Der Komfort sowie der Verbrauch sind spitze. Mittlererweile bin ich bei einer Laufleistung von knapp 200TKm. Türfangbänder naja. Bereits zweimal wegen der Addblue Anlage bei MB gewesen. Gesamtkosten knapp 5.000€. Nach aufleuchten der Kontrolllampe noch Max.800Km Fahrt möglich. Termin bei MB jeweils in weiter Ferne. Unmöglich! Vor vier Wochen wiederum Motorleuchte an. Diesmal NOX Sensor gewechselt. Kosten 1.000€. Heute schon wieder die Leuchte an. Termin zum Auslesen in zwei Wochen mit dem Hinweis daß eine Reparatur weg. Personalmangel z.Zt.aber nicht möglich ist. Premium ist weder das Fahrzeug noch die Werkstatt. Für längere Fahrten ins Ausland benutze ich nur noch meinen Dreißigjährigen Zweitwagen.
Ähnliche Themen
Was kann den bitte die Werkstatt dafür, wenn sie keine Leute bekommen?
Und bald jede Firma egal ob im Handwerk oder im Krankenhaus finden keine Leute. Also bleibt einem nichts anderes Übrig als zu Warten, oder es in einer anderen Werkstatt zu versuchen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 4. März 2025 um 19:51:40 Uhr:
Was kann den bitte die Werkstatt dafür, wenn sie keine Leute bekommen?
Und bald jede Firma egal ob im Handwerk oder im Krankenhaus finden keine Leute. Also bleibt einem nichts anderes Übrig als zu Warten, oder es in einer anderen Werkstatt zu versuchen.
Mercedes hat den Glanz eines tollen Arbeitgebers eben verloren und mich würde es nicht wundern, wenn die schlechte Qualität und der schlechte Service Mercedes vor noch größeren Problemen stellen wird.
Und Fachkräfte fehlen zumindest im Süden nicht. Die Firmen wollen keine anständigen Gehälter nach Metall/Elektro Tarifen zahlen. Spreche aus Erfahrung (1er Abschluss und 17Jahre Berufserfahrung). Ein Arbeitgeberwechsel ist verbunden mit zu vielen gehaltlichen Nachteilen bei aktueller Wirtschaftslage und Inflation. Das sind die Gründe warum die Aasgeier von Firmen keine Facharbeiter finden.