W 213 Diesel haben Motorprobleme

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,
bin Taxiunternehmer und habe drei E 220 d. Eine Limosine von 2016,und zwei Kombis von 2019 und 2021.
ich finde diese baureihe erschreckend schlecht. Türfangbänder taugen gar nichts.schon mehrere gewechselt.
geben furchtbare Geräusche von sich und müssen gewechselt werden. Außerdem halten die Türen in keiner Stellung gut auf.Am Berg schon gar nicht. Türgummis verschleißen sehr schnell,bei meinem Neuesten schon mit 40000 KM! Bei zwei Fahrzeugen schon Schalter für Fensterheber in der Fahrerseite gewechselt.Lösen sich in Einzelteile auf.
Aber mein größtes Problem sind die Motoren.Hab schon extra die 220 genommen,nicht die 200er mit 1,5 Liter Renault Motor. Hatte aber im März bei der Limosine mit 220000 Km und vor zwei Wochen bei einem Kombi mit 170000! einen Motorschaden.Kosten pro Motor 12500€. Diese Motoren sind ein Witz und in dieser Premiumklasse unwürdig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Uli

125 Antworten

Unsere 220d waren alle mit Servicevertrag und liefen nur Langstrecke. Tolle Wagen, aber die Adblue-Nummer war auffällig. Die gebrochenen Zahnräder im Steuertrieb wurden durch Zufall im Rahmen einer Rückrufaktion (Steuerkette) entdeckt.

Zitat:

@OM403 schrieb am 12. September 2023 um 08:45:01 Uhr:


Es ist tatsächlich möglich den OM 654 auch im Taxibetrieb auf 300k km zu bringen , wenn man nicht an der Wartung spart. Ein mir bekanntes Unternehmen mit 30 Fahrzeugen hier im Ort hat mehrere dieser Fahrzeuge und alle haben 180 bis 310k km drauf.
Der Ölwechsel ist das Stichwort. Dort wird der Wartungsintervall auf 10k km verkürzt und dann halten die Eimer ewig. Die Fahren die mit den Autos mind einmal die Woche auf der Bahn um die Abgasanlage sauber zu halten.
Weiterhin hilft es Diesel mit wenig Bioanteil zu tanken. Das ist nämlich auch so ein Motorenkiller
Auch kann man heutige Fahrzeuge nicht mehr vergleichen mit den Einfachstdieseln der 80er Jahre. Das staatlich geforderte Abgasgedöns macht es den Motoren herstellerübergreifen heutzutage schwer. Stichwort Ölverkokungen.
Davon ganz abgesehen hat besagter Taxler schon mehrere Teslas im Programm die wirklich nur im Innerstädtischen Verkehr laufen . Dafür die die BEV's nämlich ideal.

Da stimme ich dir zu. Die heutigen diesel mit den aus den 70er oder 80er zu vergleichen wäre nicht fair. Hatte mir 1985 einen 200d mit 60 PS gekauft.
Laut, lahm kaum Leistung. Und der Umweltschutz wurde auch vernachlässigt. Ich wollte mit solchen Motoren nicht mehr unterwegs sein. Gehalten hatte er auch nicht ewig. Mit 140.000 km ist ein Motor Schaden eingetreten, trotz guter Pflege. Wahrscheinlich waren der km stand stark gedreht. Jung und dumm damals. Besonders angenehm in Erinnerung war der w124 200d. Als Jahreswagen gekauft und sorglos 250.000 km erreicht. Ausser eine zkd war da gar nichts. Beim verschrotten lief er noch wie eine eins.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 12. September 2023 um 08:27:31 Uhr:


Ach ja? Wieviele dieser Motoren hast Du denn schon auf 300.000 gebracht?
Solltest Du die Möglichkeit haben, dann unterhalte Dich doch mal mit einem großen Mehrwagenunternehmer aus der Taxi und Mietwagenbranche.

Ich selbst fuhr solche und auch im Bekanntenkreis mehrere und niemand hatte damit Probleme.
Nicht mal ansatzweise.
Alle sind oder waren mit dem Fahrzeug vollkommen zufrieden.
Vielleicht mal alle Serviceintervalle einhalten und nicht immer nur auf billig gemacht schauen.
Billig ist nicht immer gut vor allem wenn es um Öle, Ersatzteile usw geht.

Gutes Beispiel auch in meiner Arbeit.
Die Leute regen sich wegen den hohen Originalpreisen der Ersatzteile auf und sagen im Internet bekomm ich das viel günstiger und dann greifen sie auch meist zu den Ersatzteilen vom Net.
Nur das die meisten billigen Teile Nachbau sind und mit Originalen nicht zu vergleichen kapiert keiner.
Nach einiger Zeit kommen alle Maschinen mit Nachbauteilen wieder in die Werkstatt mit einem größeren Schaden.
Soviel zum Thema billig.

Ach, und die Taxi Unternehmer, die hier bei MT von massiver Schäden ab 130.000 berichten kaufen billige Ersatzteile und billiges Öl? Bei 130.000 Km sind die noch voll in der Garantie. Also Service beim Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 12. September 2023 um 16:14:14 Uhr:


Ach, und die Taxi Unternehmer, die hier bei MT von massiver Schäden ab 130.000 berichten kaufen billige Ersatzteile und billiges Öl? Bei 130.000 Km sind die noch voll in der Garantie. Also Service beim Händler.

Keine Ahnung was da eingebaut wird und welches Öl genommen wird.
Irgendwas muss hier der Fehler sein denn üblich ist das nicht.
Falsche Fahrweise, Teile, Öl, dauerndes an/abstellen kann sehr viele Ursachen haben.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 12. September 2023 um 16:14:14 Uhr:


Ach, und die Taxi Unternehmer, die hier bei MT von massiver Schäden ab 130.000 berichten kaufen billige Ersatzteile und billiges Öl? Bei 130.000 Km sind die noch voll in der Garantie. Also Service beim Händler.

Was sagt denn mercedes zu den Motor Schäden?
Waren die Fahrzeuge lückenlos bei mercedes gewartet? Wurde Kulanz beantragt?

Nur weil es in über sieben Jahre ein paar User gibt, die tatsächlich ernsthafte frühzeitige Motorprobleme hatten, sehe ich hier schlicht nicht Massenausfälle. Vor allem gefährdet waren einmal mehr die ganz frühen Modelle, wo der OM654 richtig neu war und fast alle Fälle stammen auch aus der Zeit. Vergleichbares habe ich schon beim OM651 damals sehen müssen. Da hatten die ersten mit dem Motor auch echte Kinderkrankheiten. Auch wenn 2019 8 Jahre lange schon niemand mehr ein systematisches Probem hatte, gab es immer noch die im Forum, bei denen die ersten Modelle mit den Kinderkrankheiten dazu erklärten, dass das normal ist. Und so führt sich meiner Meinung nach die Geschichte fort.

Wo in diesem Forum ist der letzte, der einen kapitalen Motorschaden zu beklagen hatte? Umso älter die Baureihe wird, desto seltener werden die Klagen. Genau wie damals bei der Baureihe 204 und dem OM651.

Das frage auch ich mich wo hier der letzte ist der sich über einen Motorschaden beklagt hat.

Meiner Meinung nach schlicht ein dummes Gerede mehr nicht.
Entweder sind es echt Sonntagsmodelle oder man hat bei der Wartung, Intervalle, Fahrweise oder sonst was gewaltig falsch gemacht.

"schlicht dummes Gerede"??? Oh, wie charmant.

Wo sich hier der letzte über einen Motorschaden beklagt hat? Oh, ungezogen PLUS Leseschwäche?

"OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel" heißt der Thread. 31 Seiten lang mit 439 Antworten !!!!!!! DAS hast Du übersehen? Ah ja.....

Letzter gemeldeter Motorschaden am 19.8.23, also vor nicht mal einem Monat. Motor hat mit knapp über 100.000 km einen neuen Kopf bekommen.
Sind die ganzen 31 Seiten der anderen User auch "dummes Gerede"?

Wir haben Verständnis wegen den Schäden. Aber jetzt über die Motorenreihe pauschal in den Dreck zu ziehen ist nicht in Ordnung! Wir wissen nicht was genau passiert ist.
Ich bin diesen Monat 60 geworden und fahre seit vielen Jahren mit Taxi. Alle Baureihen von Mercedes. Angefangen von W123 bis aktuell W213. Noch nie hatte mir ein Fahrer mitgeteilt das früh ein Motor Schaden eingetreten ist. Wenn man daneben sitzt und auf den Kilometerstand schaut und sieht öfters 450.000 km und mehr, muss ich respektvoll den Hut ziehen. Bei uns in Ludwigshafen und Mannheim fahren zu 90 % Mercedes E klasse. Der Rest Passat und paar asiatische Hersteller.

Zitat:

@floerp schrieb am 13. September 2023 um 11:45:13 Uhr:


Wir haben Verständnis wegen den Schäden. Aber jetzt über die Motorenreihe pauschal in den Dreck zu ziehen ist nicht in Ordnung! Wir wissen nicht was genau passiert ist.
Ich bin diesen Monat 60 geworden und fahre seit vielen Jahren mit Taxi. Alle Baureihen von Mercedes. Angefangen von W123 bis aktuell W213. Noch nie hatte mir ein Fahrer mitgeteilt das früh ein Motor Schaden eingetreten ist. Wenn man daneben sitzt und auf den Kilometerstand schaut und sieht öfters 450.000 km und mehr, muss ich respektvoll den Hut ziehen. Bei uns in Ludwigshafen und Mannheim fahren zu 90 % Mercedes E klasse. Der Rest Passat und paar asiatische Hersteller.

Und genau das von dir Beschriebene ist Fakt.
Immer wird gleich eine ganze Baureihe in den Dreck gezogen wegen manchen wo man nicht mal zu 100% sagen kann warum es wirklich so gekommen ist.
Kein Fahrzeug bekommt im Normalfall mit 100000km oder weniger einen Motorschaden.
Da gibt es immer einen triftigen Grund dafür.
Manchmal Fehler in der Produktion, manchmal aber auch Fehler des Kunden bzw. falsche Wartung, Fahrweise usw.

Wie bitte? Fakt? Weißt Du überhaupt, was ein Fakt ist?
Offensichtlich nicht.
"Die ganze Baureihe in den Dreck ziehen"? Schaffst Du es gar nicht mehr, einen Beitrag ohne Polemik zu verfassen?
Zurück zum Thema: Die Diesel haben ein Problem mit den Schlepphebeln, wodurch teure Schäden verursacht werden können.
Es gibt genug Betroffene welche Deine Aussage, die Diesel hätten KEIN Problem, ganz einfach Lügen strafen.
Und hör endlich auf, der Kundschaft Fehler zu unterstellen. Die machen das, was sie immer gemacht haben - Fahren, Tanken, zum Service bringen.

Zitat:

Kein Fahrzeug bekommt im Normalfall mit 100000km oder weniger einen Motorschaden.

Da gibt es immer einen triftigen Grund dafür.

Manchmal Fehler in der Produktion, manchmal aber auch Fehler des Kunden bzw. falsche Wartung, Fahrweise usw.

Bitte nicht Konstruktionsfehler und/oder minderwertige Ausführung von Bauteilen vergessen....

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 13. September 2023 um 17:55:15 Uhr:


Wie bitte? Fakt? Weißt Du überhaupt, was ein Fakt ist?
Offensichtlich nicht.
"Die ganze Baureihe in den Dreck ziehen"? Schaffst Du es gar nicht mehr, einen Beitrag ohne Polemik zu verfassen?
Zurück zum Thema: Die Diesel haben ein Problem mit den Schlepphebeln, wodurch teure Schäden verursacht werden können.
Es gibt genug Betroffene welche Deine Aussage, die Diesel hätten KEIN Problem, ganz einfach Lügen strafen.
Und hör endlich auf, der Kundschaft Fehler zu unterstellen. Die machen das, was sie immer gemacht haben - Fahren, Tanken, zum Service bringen.

„Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

„Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Das ist ein sehr schöner Satz ! Das drückt nicht meine Meinung in diesem Fall aus. Aber die Formulierung ist gelungen.

Oder ist das etwa ein Zitat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen