W 205 Coupé

Mercedes C-Klasse W204

Erste Bilder vom Coupé gtspirit.com

Beste Antwort im Thema

Schönesterne Hattingen

123
1234
Viber-image
+3
1285 weitere Antworten
1285 Antworten

@Kimi140
Ich verstehe Deine Fragestellung nicht ganz. Du hast doch den C180 bestellt und der steht fertig in Bremen. Was möchtest Du jetzt hören? Der 200er, 250er, 300er und die AMGs sind souveräner und gehen besser. Oder möchtest Du hören, dass Du die beste Wahl getroffen hast, zumindestens von der Preis-Leistung und vom Fahrzeuggewicht her :-)
Viele Grüße
Z.

Naja ich muss mich ja für nächstes Jahr erneut entscheiden. Es wird 100%ig ein Cabrio werden. Leider habe ich bisher keinen direkten Vergleich der Mototisierungen und weiss eben nicht ob sich der Aufpreis zum 200 oder sogar 250 lohnen würde im Verhältnis zum Mehrpreis.

Der 250er sowieso. Wär schlimm wenn sich der Mehrpreis nicht lohnen würde. Schon beim 200er sind die paar PS spürbar.

Zitat:

@ChazyChaz_ schrieb am 16. Mai 2016 um 17:23:16 Uhr:


Der 250er sowieso. Wär schlimm wenn sich der Mehrpreis nicht lohnen würde. Schon beim 200er sind die paar PS spürbar.

sag ich doch.................................., man
der 250er ist nochmal was anderes als 180/200 das merkt man sehr aber erst seid der 250 211 PS hat, früher mit 204 PS war der unterschied nicht so gross
Grüssle

Ähnliche Themen

Der fährt sich nicht nur gut, der ist auch sparsam.
In Eco oder Comfort komme ich in der Woche mit 6,1 Liter/100km zurecht. Sportlicher zu fahren macht bei dem dicken Verkehr oft wenig Sinn, bzw ist gar nicht erst möglich.
Ab und zu fahre ich dann sportlicher in Sport+ oder Sport. Das ergibt für eine Tankfüllung 7,7L/100km, dann setze ich den Zähler zurück.
Bei gleicher Fahrweise sind die 211 PS also nur 0,6 Liter durstiger als die 70 PS meines alten Fiesta's.
Da ich erst 4000km runter habe und schon einen absteigenden Trend erkennen konnte, nehme ich an da geht noch was in Richtung Sparsamkeit.
Der 250benziner war/ist für mich der beste Kompromiss zwischen bezahlbar, sportlich und sparsam.

Hallo zusammen,

kurzer Bericht zu heute:
Gegen 09.00 Uhr mein altes E400 Coupe abgegeben, volles"Pflegegeld" zurück.
Der nächste Besitzer erhält ein tolles Fahrzeug!
C 300 Coupe entgegengenommen, wie immer toller und professionieller Ablauf. War skeptisch und bin ich immer noch, wie denn der 4-Zylinder mich begeistern kann. Ich muss noch einiges an km ableisten um dem nachzukommen. Mein erster Eindruck ist sehr wohlwollend, dank der Austattung, die FA wählen dürfen/müssen.

Viele Grüße
Z.

Gibt es was Neues bez. der Lieferzeiten?
Hat sich bei jemandem der Liefertermin nach vorne geschoben da ja keine Fahrzeuge mit HUD produziert werden können

Zitat:

@gnj schrieb am 20. May 2016 um 14:37:41 Uhr:


Gibt es was Neues bez. der Lieferzeiten?
Hat sich bei jemandem der Liefertermin nach vorne geschoben da ja keine Fahrzeuge mit HUD produziert werden können

Eig ein interessanter Ansatz. Bei mir hat sich leider noch nichts geändert aber ich warte ja weil die Mittelkonsole in Esche schwarz nicht lieferbar war/ist...

Zitat:

@sascha_ask schrieb am 20. Mai 2016 um 15:01:36 Uhr:



Zitat:

@gnj schrieb am 20. May 2016 um 14:37:41 Uhr:


Gibt es was Neues bez. der Lieferzeiten?
Hat sich bei jemandem der Liefertermin nach vorne geschoben da ja keine Fahrzeuge mit HUD produziert werden können

Eig ein interessanter Ansatz. Bei mir hat sich leider noch nichts geändert aber ich warte ja weil die Mittelkonsole in Esche schwarz nicht lieferbar war/ist...

Bei mir ist Esche schwarz lieferbar, bestellt Ende März, Abholung Anfang Juni 😁 (ohne HUD)

Habe eine neue Auftragsbestätigung mit HUD (und Mittelkonsole Esche schwarz) bekommen, von unverbindlich Juli auf jetzt unverbindlich August.

Ich habe heute ein Brief bekommen das mein C 250 Coupé Liefertermin normal Anfang Juni 16 sich 4-8 Wochen verschiebt, der Grund wäre angeblich die Produktion sei Ausgelastet bis unters Dach, dazu kommen noch diverse teile mit Verzögerung. Ich finde das überhaupt nicht lustig, aber kannst halt leider nichts machen.
Gruss

Tolles Auto! Der C63s Coupé. Habe es heute in der Mercedes Benz Niederlassung München das erste mal live gesehen. Der Wahnsinn! Bestellt habe ich im Januar 2016. mein Liefertermin steht bei Juli/August 2016.

Leider gab es in der Zwischenzeit probleme mit dem Night Paket. Dieses Problem wurde behoben. Wer aber das Head Up Display möchte muss laut Angabe meines Verkäufers noch länger warten. Hier hat Mercedes derzeit Probleme. Habe es dann doch noch abgewählt und das traumstück früher zu bekommen.

Grüße Adem

Zitat:

@350 C Coupe schrieb am 17. Mai 2016 um 19:03:01 Uhr:


Hallo zusammen,

kurzer Bericht zu heute:
Gegen 09.00 Uhr mein altes E400 Coupe abgegeben, volles"Pflegegeld" zurück.
Der nächste Besitzer erhält ein tolles Fahrzeug!
C 300 Coupe entgegengenommen, wie immer toller und professionieller Ablauf. War skeptisch und bin ich immer noch, wie denn der 4-Zylinder mich begeistern kann. Ich muss noch einiges an km ableisten um dem nachzukommen. Mein erster Eindruck ist sehr wohlwollend, dank der Austattung, die FA wählen dürfen/müssen.

Viele Grüße
Z.

Hallo
schreib mal was über die Maschine.
ist doch ein 4 Zylinder 2 Liter.
Wie ist der Motor bzw. Sound.
Denn Du kommst doch von einem E400 der ist doch ein 6 Zylinder.
Was ist der Unterschied?.
Danke

@mercedes-cabrio
Die Maschine ist ein 4-Zylinder, 2l mit 245 PS, von der ich doch erstmal positiv überrascht bin.
Ich vergleiche sie direkt mit dem 3,5 l Sauger (V6) aus dem C-Coupe 204.
Da ist doch ein wesentlicher Sprung in Richtung Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich festzustellen. Die oberen Drehzahlbereiche habe ich noch nicht nutzen müssen und wollen. Die beiden Maschinen sehe ich da als ebenbürdig.
Der Vergleich mit dem E 250 Coupe ist aber schon um Welten anders, der 250er eher träge und überfordert. Für mich der einzige Vorteil dieses Motors in Verbindung mit dem E Coupe: Man kann mit interessierten Kollegen über den minimalsten Verbrauch diskutieren, sportlich hat dieser Motor ganz wenig zu bieten (Nähmaschine mit Benzindirekteinspritzungrasseln).
Im E400Coupe hatte ich die 3,5l Maschine am Start; ist natürlich ein wunderschöner Motor mit mächtig Druck und einer niedriger Geräuschkulisse. Ab 180km/h schiebt der noch gewaltig.
Das C 300-Coupe schiebt ab unterer Drehzahl auch recht gut an, meinen Gasfuß muss ich noch ein wenig einstellen, so dass der Motor nicht ständig 2 Gänge runterschaltet.
Hauptunterschied im Vergleich zwischen E400 und C300 ist das Drehzahlniveau, der 400er fährt im Normalmodus im 2. Gang an, der C300 im 1. Gang. Ich denke, durch ein wenig Übung und dem 7G+ passt das auf Dauer.
Fazit:
Durch das Airmatic-Fahrwerk in Verbindung mit dem C 300 ist ein tolles Gesamtpaket geschnürt worden, die Defizite in der Motorleistung sind durch die Einstellmöglichkeiten und deren Spaßfaktor kompensiert worden.
Ich bin erst 700 km gefahren, daher keine Aussagen zum Verbrauch und zu Superbenzin vs. Super +

Das bis hierhin, viele Grüße
Z.

Zitat:

@350 C Coupe schrieb am 26. Mai 2016 um 15:46:49 Uhr:


@mercedes-cabrio
Die Maschine ist ein 4-Zylinder, 2l mit 245 PS, von der ich doch erstmal positiv überrascht bin.
Ich vergleiche sie direkt mit dem 3,5 l Sauger (V6) aus dem C-Coupe 204.
Da ist doch ein wesentlicher Sprung in Richtung Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich festzustellen. Die oberen Drehzahlbereiche habe ich noch nicht nutzen müssen und wollen. Die beiden Maschinen sehe ich da als ebenbürdig.
Der Vergleich mit dem E 250 Coupe ist aber schon um Welten anders, der 250er eher träge und überfordert. Für mich der einzige Vorteil dieses Motors in Verbindung mit dem E Coupe: Man kann mit interessierten Kollegen über den minimalsten Verbrauch diskutieren, sportlich hat dieser Motor ganz wenig zu bieten (Nähmaschine mit Benzindirekteinspritzungrasseln).
Im E400Coupe hatte ich die 3,5l Maschine am Start; ist natürlich ein wunderschöner Motor mit mächtig Druck und einer niedriger Geräuschkulisse. Ab 180km/h schiebt der noch gewaltig.
Das C 300-Coupe schiebt ab unterer Drehzahl auch recht gut an, meinen Gasfuß muss ich noch ein wenig einstellen, so dass der Motor nicht ständig 2 Gänge runterschaltet.
Hauptunterschied im Vergleich zwischen E400 und C300 ist das Drehzahlniveau, der 400er fährt im Normalmodus im 2. Gang an, der C300 im 1. Gang. Ich denke, durch ein wenig Übung und dem 7G+ passt das auf Dauer.
Fazit:
Durch das Airmatic-Fahrwerk in Verbindung mit dem C 300 ist ein tolles Gesamtpaket geschnürt worden, die Defizite in der Motorleistung sind durch die Einstellmöglichkeiten und deren Spaßfaktor kompensiert worden.
Ich bin erst 700 km gefahren, daher keine Aussagen zum Verbrauch und zu Superbenzin vs. Super +

Das bis hierhin, viele Grüße
Z.

Besten Dank für die Erklärung.
Wie ist es denn mit dem Sound?

Deine Antwort
Ähnliche Themen