W 204 nur zwingend mit Xenon kaufen?
Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe:
Mir liegt gerade ein Angebot vor über einen 220er Diesel bei dem mir die Ausstattung eigentlich gut gefällt, bis auf die Tatsache das kein Xenon vorhanden ist.
Ist das Xenon Licht beim W 204 einer der wichtigsten Ausstattungen auf die man nicht verzichten sollte, oder ist das Xenon nicht zwingend erforderlich?
Ansonsten muss ich weiter suchen nach einem passenden Fahrzeug welches z.B. das AMG Sport-Paket oder AMG Styling besitzt, Avantgarde Ausstattung, ein Schiebe- oder Panorama-Dach, Sportsitze, Navi etc., und das in einen möglichst guten und gepflegten Zustand.
Viele Fahrzeuge konnte ich in meiner Region aktuell leider nicht finden, bei den meisten Modellen handelt es sich um die "normale" Avantgarde Ausstattung.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
@TE, zusammenfassend kann man sagen das alle ohne Xenon arme Schlucker sind die irgendwelche "Dschunken"(Zitat) täglich unter Todesgefahr für sich und andere fahrlässigerweise im Straßenverkehr bewegen (Zum Glück ist der Mond gerade sehr Hell!)
Die Empfehlung daher: Absolut und unbedingt muss Xenon an Bord sein, vor allem beim 6-Zylinder (dieser hat wohl ein schlechteres Licht als ein 4-Zylinder, oder gehts da wohl doch nur um Prestige? Bin noch nicht dahinter gestiegen). Auf jedenfall ist die Frage nun hinreichend geklärt.
Ich klinke mich aus dieser geistreichen Diskussion nun aus. Schönen Abend und allzeit gute Fahrt!
Gruß Felux
159 Antworten
Das Xenon nicht besser ist behauptet ja niemand, nur das Halogen, insbesondere im W204, durchaus ausreichend Hell ist.
@Jupp78, die werte stimmen soweit, zumindest im Idealfall. Allerdings Regelt die Iris einen Teil davon wieder weg 😉
@Felux
da war der Fehlerteufel am Werk.
Das Xenon nicht SCHLECHTER ist behauptet niemand........
sonst wirst du noch verbannt aus dem Forum :-)
Mist, ich glaub gleich fliegen wir beide:-)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:37:18 Uhr:
Also wer hier erzählt, er sieht mit Halogen genauso gut wie mit Xenon, der erzählt Quatsch.
Das ist genauso, als wenn wer erzählt, er navigiert mit dem Atlas auf dem Schoß genauso gut, wie mit dem Comand.Ob man es braucht und ob man dafür entsprechendes Geld in die Hand nehmen will, das ist natürlich jedem selbst überlassen.
Ich würde es immer wieder tun.
Volle Zustimmung. Das H7 im W204 kann nicht ansatzweise mit dem ILS mithalten. Wer was anderes behauptet, der rechtfertigt nur seinen Kauf. Aber die Sicht ist die eine Sache. Nach meinem Dafürhalten wertet die ILS Front das Auto um 360 Grad auf ggü. der H7 Front. Wer auf solche Details verzichten kann und meist am Tag unterwegs ist, kann auch einen mit H7 nehmen. Mir kommt jedenfalls kein Auto mehr ohne Xenon ins Haus. Keine Lust auf den Blindflug bei Nacht (mag aber auch an meinen Augen liegen) Und ohnehin scheinen die Tage des H7 gezählt zu sein. Wenn man sich einige Autos anschaut, wird Xenon mehr und mehr zur Serie und LED zur Zusatzausstattung
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich glaube, langsam kann das Thema geschlossen werden. Es führt einfach zu nichts mehr.
Ob man dieses oder jenes Extra zwingend braucht, darüber ist müssig zu diskutieren.
Wahrscheinlich braucht man keines dieser Extras zwingend, angefangen ob ich überhaupt einen Mercedes brauche.
Es reicht auch ein Dacia Sandero für 7000,- Der bringt mich in der selben Zeit, relativ zuverlässig und sicher von a nach b.
Aber einiges ist halt schön wenn man es hat, dazu zählen inbesondere Sicherheitsrelevante Dinge..
VG
Wooky
Och lass doch mal.....
Ich habe auch ILS drin, würde es aber jetzt nicht in den Himmel loben. Warum? Nun, ich hab da so meine Meinung dazu gebildet.
Im Prospekt sieht es aus , als würde man die Nacht zum Tag machen, das Auto würde bei JEDER Witterung die optimale Sicht bieten uswusf....
Gut, schauen wir mal näher hin:
Als erstes ist es lächerlich, gute Sicht zu propagieren, wenn man nicht mal den Scheibenwischer so hinkriegt, daß es einem Premiumanspruch nur annähernd genügte, aber das ist ein anderes Thema, das jetzt hier nicht zu vertiefen ist.
Okay, dann mal zum Licht:
Positiv ist, daß Xenon schon eine andere Klasse als das Halogenlicht ist, aber andererseits merkt man, daß das Halogenlicht bei anderen Marken besser ist, ein Schelm, wer böses denkt, aber hier scheint es so, als ob MB bewußt das Halogenlicht schlecht aussehen läßt (Optik und Funktion), um alle zu strafen, die es nehmen.
Gut, also dann mal die guten Seiten:
Fast überall LED, das erspart einem vielleicht die häufigen bekannten Birnenwechsel der früheren 204er, die mich regelmäßig fluchen ließen, vor allem, wenn z.B. Standlichter so dämlich verbaut sind.
Die Ausleuchtung ist ganz ordentlich, man sieht ganz gut, was auf der Straße und auch daneben (Tiere, Fußgänger usw.) passiert, das ist schon ok so.
Kurvenlicht ist toll, wer einmal in Serpentinen unterwegs war, lernt das zu schätzen, auch das Abbiegelicht funktioniert gut und sorgt auch für bessere Sicht in mancher Situation.
Autobahnlicht ist nett, weil es einem da deutlich mehr Sicht verschafft, allerdings nur, weil das normale Licht gedrosselt ist (auch nicht nachvollziehbar, aber schwamm drüber....)
Aber es hat deutliche Nachteile:
Idiotische Nebellichtschaltung, die nur aktivierbar ist, wenn man die Nebelschlußleuchte einschaltet, fahre ich also vorne in der Kolonne im Nebel, sehe ich nur gut, wenn ich meinem Hintermann die Nebelschlussleuchte zumute, das ist no Go... Läßt man es aus, ärgert einen der Fernlichtassistent, also muß man den auch noch ausschalten, um nicht plötzlich in eine weiße Wand zu fahren, da fragt man sich, wer sowas gut finden kann.
Fehlende Halogen-Fernscheinwerfer... Lichthupe kommt via Xenon, das tut einerseits den Brennern nicht gut, andererseits kommt das Licht verzögert, so ein Quatsch! Die Ausleuichtung bei Fernlicht war mit meinem alten Benz, der nur Bi-Xenon hatte, deutlich besser, weil eben zusätzlich das Halogenlicht für mehr Sicht sorgte.
Der Fernlichtassistent ist gut, wenn man auf gut ausgebauten Straßen fährt, bei vielen Situationen ist es aber besser, den Lichtschalter ganz nach rechts zu nehmen und das Fernlicht manuell zu schalten, weil es oft ohne Grund abblendet, wenigstens geht das Abblenden einigermaßen zuverlässig....
Das ist meine Erfahrung, und wenn man das mal vergleicht, was mein Skoda (2008) konnte, schon wieder fast ermnüchternd... Der hatte z.B. Autobahnlicht, das bei 140 km/h anging und erst ausging, wenn man mal eine Weile nicht mehr als 80km/h fährt. Wenn ich damit auf der linken Spur ankam, gingen viele nach rechts, bzw. die Rechtsfahrer blieben dort, bis ich vorbei war, mit dem Benz hat man in derselben Situation nur Tagfahrlicht an, da ist es öfter der Fall, daß man schlichtweg ignoriert wird, so daß man dann irgendwann das Licht manuell einschaltet. Sowas ist dann ein großer Rückschritt... Da helfen auch die netten LED-Spielereien im Scheinwerfer nicht wirklich, die sind ein Gag ohne nennenswerter Nutzen.
Ich weiß nicht, ob ich das mit dem ILS nochmal machen würde, zumindest würde ich dann vorher eine ausgiebige Probefahrt machen wollen, bei der dann die obigen Punkte von mir kritisch beurteilt würden, denn bei dem Aufpreis und den Werbeversprechen, die nicht so richtig mit der Realität korellieren, würde ich im Zweifel (wenn das Halogenlicht eine so schlechte Alternative ist, bzw. normales Bi-Xenon mit Fernscheinwerfer nicht mehr erhältlich ist) lieber ein anderes Auto kaufen.
So, ich habe fertig....
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:59:11 Uhr:
Volle Zustimmung. Das H7 im W204 kann nicht ansatzweise mit dem ILS mithalten. Wer was anderes behauptet, der rechtfertigt nur seinen Kauf. Aber die Sicht ist die eine Sache. Nach meinem Dafürhalten wertet die ILS Front das Auto um 360 Grad auf ggü. der H7 Front. Wer auf solche Details verzichten kann und meist am Tag unterwegs ist, kann auch einen mit H7 nehmen. Mir kommt jedenfalls kein Auto mehr ohne Xenon ins Haus. Keine Lust auf den Blindflug bei Nacht (mag aber auch an meinen Augen liegen) Und ohnehin scheinen die Tage des H7 gezählt zu sein. Wenn man sich einige Autos anschaut, wird Xenon mehr und mehr zur Serie und LED zur ZusatzausstattungZitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:37:18 Uhr:
Also wer hier erzählt, er sieht mit Halogen genauso gut wie mit Xenon, der erzählt Quatsch.
Das ist genauso, als wenn wer erzählt, er navigiert mit dem Atlas auf dem Schoß genauso gut, wie mit dem Comand.Ob man es braucht und ob man dafür entsprechendes Geld in die Hand nehmen will, das ist natürlich jedem selbst überlassen.
Ich würde es immer wieder tun.
Versuche mal, andere Autos (Marke) ohne Xenon zu fahren, du würdest staunen, was da alles geht und einen keine Xenons vermissen läßt. Manche Hersteller verschlechtern eben bewußt die Serienausstattung, um den Käufer regelrecht zu zwingen, die Aufpreise zu zahlen. kauf dir mal einen Classic ohne viel Mehrausstattung, das ist dann definitiv KEIN Mercedes, den man sich wünschte. Diese Woche hatte ich eine B-Klasse ohne Ausstattung, sowas kostet dann auch noch knappe 30 Riesen, dafür gibts woanders 2 Autos, die sich vom Gefühl her definitiv nicht hinter dem B verstecken müssten.
@cdfcool
bin völlig bei Dir! Meistens ist es doch auch so, daß nur ein Bruchteil derer die das ILS so hochloben ein echtes Bestellfahrzeug Ihrerseits fahren. Meist sind es Dschunken mit min. 3-5Jahren und 100-150tkm auf dem Buckel die zufällig ILS an Bord haben.
Kommt einfach auf den Motor an, dank Pflichtausattung für Werkswagen sind die großen meist gut ausgestattet. Klar einen 180er CDI mit Ils muss man schon suchen, 6 Ender praktisch haben immer welches.
Wobei man sehr oft auch Fahrzeuge findet, welche die Basismaschine drin haben, und dazu noch irgendein Extra, welches man eigtl. gar nicht erwartet hat., außer diesem Extra aber "nackt" sind.
Zitat:
@Felux schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:47:21 Uhr:
Das Xenon nicht besser ist behauptet ja niemand, nur das Halogen, insbesondere im W204, durchaus ausreichend Hell ist.@Jupp78, die werte stimmen soweit, zumindest im Idealfall. Allerdings Regelt die Iris einen Teil davon wieder weg 😉
Ja, Verluste haben sie alle, genauso wie sie mit der Zeit nicht besser werden. Aber wie gesagt, das betrifft sie alle.
Ansonsten gibt es natürlich Leute hier, die das behaupten:
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:42:44 Uhr:
Das behaupte ich immer noch. Das ist halt so.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:37:18 Uhr:
Also wer hier erzählt, er sieht mit Halogen genauso gut wie mit Xenon, der erzählt Quatsch.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:59:11 Uhr:
Und ohnehin scheinen die Tage des H7 gezählt zu sein. Wenn man sich einige Autos anschaut, wird Xenon mehr und mehr zur Serie und LED zur Zusatzausstattung.
Nein, die Tage von Xenon sind gezählt. Einfach weil LED klar günstiger (für den Hersteller) und ähnlich leistungsfähig ist. Es wird keine neuen Modelle mit Xenon mehr geben.
Wie lange es noch Hologen geben wird ... keine Ahnung, aber das wird auch langsam zurück gedrängt werden, einfach weil LED immer günstiger in der Herstellung werden wird. In der aktuellen E-Klasse gibt es das schon nicht mehr und ich denke im W205 Mopf wird das auch entfallen.
@ cdfcool
In einigen Punkten gebe ich dir durchaus recht.
Das H7 im W204 Mopf ist wirklich nicht toll, da gibt es klar bessere. Aber an Xenon kommen auch diese bei weitem nicht heran. Da gehe ich nicht mit dir mit.
Und der Rest ist für mich so unbedeutend, dass ich damit gut leben könnte (fahre ja einen Vor-Mopf und da trifft nur ein Bruchteil drauf zu).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:43:04 Uhr:
Ich nehme an, du beziehst dich auf...Zitat:
@ cdfcool
In einigen Punkten gebe ich dir durchaus recht.
Das H7 im W204 Mopf ist wirklich nicht toll, da gibt es klar bessere. Aber an Xenon kommen auch diese bei weitem nicht heran. Da gehe ich nicht mit dir mit.
Und der Rest ist für mich so unbedeutend, dass ich damit gut leben könnte (fahre ja einen Vor-Mopf und da trifft nur ein Bruchteil drauf zu).Versuche mal, andere Autos (Marke) ohne Xenon zu fahren, du würdest staunen, was da alles geht und einen keine Xenons vermissen läßt. Manche Hersteller verschlechtern eben bewußt die Serienausstattung, um den Käufer regelrecht zu zwingen, die Aufpreise zu zahlen. kauf dir mal einen Classic ohne viel Mehrausstattung, das ist dann definitiv KEIN Mercedes, den man sich wünschte. Diese Woche hatte ich eine B-Klasse ohne Ausstattung, sowas kostet dann auch noch knappe 30 Riesen, dafür gibts woanders 2 Autos, die sich vom Gefühl her definitiv nicht hinter dem B verstecken müssten.
Nun, ich schreibe ja "andere Autos" und da meine ich definitiv keinen 204er, sondern manchen Hersteller, der seinen Käufern Extras als das verkauft, was sie sind, und nicht mit der Extra-Masche den Kunden zwingt, das Produkt tauglich zu machen....
@cdfcool: nenn mir doch mal bitte solche Autos :-)
Ich habe bisher echt noch kein Auto erlebt, bei dem die Lichtausbeute bei Halogen gut war.
Aber zum Xenon muss man auch etwas sagen: bei Regen und schlechter Farbbahnmarkierung wird selbst da die Nacht zum Blindflug. Aber auch bei den besten Matrixleds
Wenn ich unseren Hyundai i10 fahre, der mal irgendwann bessere Birnen abbekommen hat, dann finde ich den jetzt vom Licht nicht schlecht. Da es bei dem Auto Xenon nicht für Geld und gute Worte gab (2009), hat der Hersteller hier wohl keine Notwendigkeit gesehen, Mehrwerte verkaufen zu müssen 🙂
Aber er war erst mit anderen Lampen ok, vermutlich deswegen, weil ich die Lichtfarbe der Xenons gewohnt bin und alles, was wärmer wirkt, als zu dunkel empfinde.
Und als wir neulich eine nackte B-Klasse genießen durften, haben wir als erstes dann über die Frechheit von Daimler gestaunt, ein 30000-EUR-Auto mit derart minderwertigem Licht auszustatten. Bei der Rückgabe meinte die Verkäuferin in dem Laden, sie empfiehlt den Kunden immer Xenon bzw LED, weil das Halogenlicht im Vergleich dazu absolut schlecht ist. Als sie mir dann noch sagte, daß die bei dem Auto schon auf bessere Lampen umgerüstet haben, war das für mich umso unverständlicher. Wenn ich einen Dacia kaufe, freue ich mich, daß es leuchtet, mehr erwarte ich da nicht, obwohl es im Vergleich sicher nicht schlechter ist.
Wenn man in den Scheinwerfer etwas mehr Platz für ordentlich berechnete Reflektoren mit innen verspiegelten Blendkappen läßt, dann kommen da sehr gute Leuchtergebnisse raus, aber dann würde ja keiner mehr einen Xenonscheinwerfer für viel Geld ordern. Gepaart mit Linsentechnik vor der Lampe würde ich mal behaupten, daß die Lichtausbeute eines Xenonlichtes da nicht mehr viel besser wäre. Früher hatten wir im BMW Hella-DE und das Licht war absolut okay, als dann Xenon kam, haben die Hersteller hier schnell gemerkt, daß die sich mit schlechtem Halogenlicht viel besser verkaufen lassen... Ein Schelm, wer da Böses dabei denkt.
Ich kann cdfcool da zustimmen, wobei ich (wie schon zuvor erwähnt) auch mit dem Halogenlicht in meinem S204 überaus zufrieden bin. Hier gibt es gar nichts zu meckern, Reichweite, Ausleuchtung und Breite des Lichtkegels lassen für meinen Geschmack keine Wünsche offen. Allerdings erst, nachdem ich die Scheinwerfer selbst eingestellt hatte. Die Werkstatt hatte hier eine viel zu konservative Einstellung vorgenommen!
Allerdings: Das Halogenlicht unseres Hyundai i20 mit Reflektortechnik ist mindestens genauso gut. Auch hier gibt es beim Abblendlicht nichts zu meckern, lediglich das Fernlicht ist für meinen Geschmack zu schwach. Die zwei H4-Lampen können einfach nicht so viel Licht auf die Straße bringen, wie die vier H7-Lampen im S204.
Im Jahr 2012 hat die AMS übrigens beim Hyundai i40 mal Halogenlicht mit Xenonlicht verglichen und ist zu dem Schluss gekommen, dass zumindest bei diesem Modell keine signifikanten Unterschiede bestehen. Insbesondere konnte das Xenonabblendlicht bei den Messungen keinen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Halogenabblendlicht erzielen. Hier der Link zum Test, von dort stammt auch die Grafik: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...durch-die-nacht-6180960.html
Und keine Angst: Ich brauche meinen Kauf nicht zu rechtfertigen, habe ich doch bewusst auf Xenonlicht verzichtet. Hätte ich darauf Wert gelegt, hätte ich mir einfach eine C-Klasse mit dem entsprechenden Extra gesucht. Ich wollte aber bewusst eine ganz einfache Ausstattung ohne jeglichen Schnickschnack.
Ob das Xenonlicht im 204er deutlich besser ist, als das Halogenlicht, kann ich nicht beurteilen, da ich noch keinen 204er mit Xenonlicht bei Nacht gefahren bin. Wenn ich aber mit dem (Bi-)Xenonlicht meiner letzten drei Fahrzeuge vergleiche, dann kann der S204 (und auch unser Hyundai) hier gut mithalten.
Gruß Flo