W 204 empfehlenswert oder lieber nicht ?Kaufberatung)
Hallo
Vor 2 Wochen ist bei meinem A4 bj 1998 leider der Zahriemen gerissen ( Totalschaden)
Bin nun Fieberhaft auf der suche eines Fahrzeuges.
Sollte auf jedenfall eine Limo sein .
Leider ist mein budget begrentzt und muss halt sehen das ich das beste für das Geld bekomme.
circa 10000 e zur verfügung.
In den Preisrahmen werden einige w204 angeboten Bj 2007-2009 so 75000 bis 10000km gelaufen.
Dachte eigentlich mit Benz macht mann nicht viel Falsch aber nachdem ich hier lese scheinen viele Steuerketten Probleme aufzutauchen ist es wirklich so gravierend das mann ständig bangen muss, gibt es einen Intervall wann sie gewechselt werden sollte?
Klar Probleme kann jedes Auto machen. aber wie wahrscheinlich ist es .
Gibt es sonst irgend etwas einzuwenden gegen den W204 älteren Bj ?
Alternativen wären A4 oder Passat
Gruss
West
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@westman79 schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:11:54 Uhr:
Ist doch schon mehr Ausstatung als nötig was um Gotteswillen gibts den da noch an Ausstatung?
Ist hier leider so, dass egal mit welchen Anforderung man hier nachfragt eigentlich immer einen Mopf mit Avantgarde und AMG Paket sowie mindestens Automatik, ILS, Comand usw. als alternativlos genannt bekommt.
85 Antworten
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:14:48 Uhr:
Geht ja gar nicht ums irritieren.
Aber ich kenne genug Leute die kaufen ein Auto nach Modell.
.
.
.
Wenn du Classik mit Opastyle, und Automatik mit Fahrspass in Verbindung bringst, ist das nichts anderes als irritierend.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:18:14 Uhr:
Verbrauchsärmer.Günstiger.Leichter. Weniger reppanfällig und mehr Fahrspass würde ich sagen.
Wer soll denn glauben, dass ein Automatik-Wagen günstiger ist.😛
Ich glaube er hat den Handschalter gemeint. Grundsätzlich stimmt das alles auch für den Schalter. Ich persönlich würde aber die Automatik immer bevorzugen. Ansonsten wurde hier alles gesagt. Auch der Vormopf ist solide und hat kaum Krankheiten. Ich habe einen Vormopf und bereue es nicht. Im Gegenteil, du kriegst viel Auto für wenig Geld. Für Reparaturen muss aber immer Budget da sein. Ist schon ne alte Karre.
Zitat:
@prony85 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:58:59 Uhr:
Ich glaube er hat den Handschalter gemeint. Grundsätzlich stimmt das alles auch für den Schalter. Ich persönlich würde aber die Automatik immer bevorzugen. Ansonsten wurde hier alles gesagt. Auch der Vormopf ist solide und hat kaum Krankheiten. Ich habe einen Vormopf und bereue es nicht. Im Gegenteil, du kriegst viel Auto für wenig Geld. Für Reparaturen muss aber immer Budget da sein. Ist schon ne alte Karre.
wer von rappanfälligkeit und den anderen Quatsch spricht, versucht in der Regel gegen Handschalter zu argumentieren.
Ähnliche Themen
Danke euch.
Werde mir auf jedenfall einen w204 zulegen.
Klar Reparaturen können immer an fallen bei jedem Auto, wenn nen Auto eine gute grundsubstanz hat sehe ich 10 Jahre nicht allzu schlimm an. heutzutage gibts genug wagen die bei 7 jahren schon kapitalle Schäden haben .
Wenn ich weiss der benz kann gut noch mindestens 10 jahre halten macht mann doch die reparaturen.
Avantgarde würde ich ein bischen bevorzugen gibts keinen Stern den mann abbrechen kann. Innen finde ich das Holzdekor schöner wie das Alu . Sitze am besten Stoff ohne dieses Kunstleder . Farbe find ich weiss Hammer aber gibt sehr wenige .
Hatte auch überlegt nen Jahreswagen zu kaufen, aber dafür müsste ich dann ne lange Zeit monatlich Abdrücken, hab mich aber dann dagegen entschieden.
Jetzt heisst es in den nächsten 2 wochen Wagen anschauen, Extra geld für komplett neue Bremsen sowie Vector reifen ist schon eingeplant . Gleich nochmal eine Frage taugen ate Bremsen und scheiben was oder lieber orginale nehmen.
ATE passt, habe ich auch vor kurzem vorne eingebaut. Ich würde eher einen Bogen um den M271 und den OM651 machen. Das sind noch eher die anfälligeren Aggregate beim 204. Kaputte Steuerketten kommen da öfter vor als bei den anderen Motoren.
Zitat:
@prony85 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:50:37 Uhr:
ATE passt, habe ich auch vor kurzem vorne eingebaut. Ich würde eher einen Bogen um den M271 und den OM651 machen. Das sind noch eher die anfälligeren Aggregate beim 204. Kaputte Steuerketten kommen da öfter vor als bei den anderen Motoren.
Was ist das denn für eine Aussage.
Erstens gehen die Steuerketten nicht kaputt sondern diese längen sich nach einer gewissen Fahrleistung.
Ich habe meine Steuerkette vorsorglich bei 150 000 KM auf der Uhr wechseln lassen und das war auch gut so.Diese hatte sich um 10 mm gelängt.Ab 13 mm könnte diese überspringen und einen Motorschaden verursachen.Und ich denke mal das mein M271 Motor jetzt ohne Probleme weitere 150000 Km locker abspult.
Davon sind aber ziemlich alle Motoren mit einer verbauten Simplexkette mehr oder weniger betroffen.Auch andere Hersteller wie Audi und BMW stehen nicht besser da.
Der M271 ist meiner Meinung nach ein guter ausgereifter Motor (siehe Autobild C180 Komp. mit 400000KM).
Ich jedenfalls bin mit dem M 271 super zufrieden.
gwra
Meine Aussage deckt sich doch genau mit deiner Erfahrung - sie längt sich / geht somit "kaputt" bzw. kann als Ursache zu einem kapitalen Motorschaden führen. Es kommt bei den Motoren öfter vor als bei anderen. Bei einem Kumpel führte dies zu einem Motorschaden mit M271 Motor - gerade mal bei ca. 70 TKM.
Beim Autobild Test hatte der doch auch eine gelängte Kette. Außerdem ist das eine Auto nicht repräsentativ.....
Der M272 hat eine Duplexkette - dort kommt es auch eher seltener vor.
Zitat:
@prony85 schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:35:34 Uhr:
Meine Aussage deckt sich doch genau mit deiner Erfahrung - sie längt sich / geht somit "kaputt" bzw. kann als Ursache zu einem kapitalen Motorschaden führen. Es kommt bei den Motoren öfter vor als bei anderen. Bei einem Kumpel führte dies zu einem Motorschaden mit M271 Motor - gerade mal bei ca. 70 TKM.
Beim Autobild Test hatte der doch auch eine gelängte Kette. Außerdem ist das eine Auto nicht repräsentativ.....Der M272 hat eine Duplexkette - dort kommt es auch eher seltener vor.
Der M272 ist ein Sechszylinder wir reden aber hier von einem Vierzylindermotor.
Und zur Info auch der M272 hatte seine Ketten und Stirnradprobleme.
Und die Steuerkette beim Auto-Bild Testfahrzeug wurde meine Wissens bei 300000 Km getauscht.
Das mag sein. Die meisten 4-Zylinder sind in der Tat M271 oder OM651. Der OM 646 wäre vielleicht eine gute Lösung. Die Stirnradprobleme gab es nur bis 2006 und waren beim 204 beseitigt beim M272.
Jungs, hört mal auf hier den M271 schlecht zumachen. Der Motor wurde schon im W124 und R170 verbaut. Beide schon gefahren und das reichlich km. Man sollte schon nicht mit dem Oel geizen und immer ruckartige Starts and go fahren. Die Automatik schaltet sanfter und daher auch schonender für Steuerketten.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:03:43 Uhr:
Schau dir erstmal die Sylings an bevor du kaufst.
Oder ist das egal ?
Einmal den schönen Avantgarde und einmal Classik.
Übersetzt ist das Sportstyle gegen Opastyle. Schau genau hin was du möchtest.
Avantgarde ist auch Opastyle... besser AMG Paket 😉
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:22:46 Uhr:
Beim Fahrwerk ist der Avantgarde aber ca 2cm liefer und nen hauch straffer.Ist nen Vorteil wenn du öfter auf der Bahn unterwegs bist.
Nein, AMG Paket und BlueEFFICIENCY sind 15mm tiefer.
Zitat:
@adrino161 schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:00:31 Uhr:
c200 k also cgi 184 PS und 2007
cgi ab 11/2009
Zitat:
@gwra schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:49:10 Uhr:
Und die Steuerkette beim Auto-Bild Testfahrzeug wurde meine Wissens bei 300000 Km getauscht.
Bei 362000 km.
Zitat:
@gwra schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:49:10 Uhr:
Und zur Info auch der M272 hatte seine Ketten und Stirnradprobleme.
Das aber nie im W204 😉
Was haltet ihr von dem Vom Händler und Lückenlos mercedes scheckheft .
Hat aber ne Automatik .
Die farbe ist klasse passt auch zum stern auf der haube Zeitlos elegant.
0 Ausstattung bis auf Regensensor und Klappbare Rücksitze.