VZE Verkehrszeichenerkennung beim POLO AW
Hallo zusammen,
ich möchte mal diese Thema wieder lostreten: VZE beim POLO AW
Wie viele wissen hat auch der Golf 7 oder auch der T-Roc eine VZE. Diese sind teilweise nicht aktiviert und lassen sich mittels Codierung (VCDS oder auch OBD-11) aktivieren.
Mein POLO ist ein GTI und im Juni 2020 gebaut worden. Ausgestattet mit Frontkamera, Radio Compostion Media und Active Info Display.
Ich habe mich mal versucht und habe, bis auf die Einblendung des Menüpunktes im Mediasystem, die Aktivierung nicht geschafft.
Folgendes habe ich bisher getan:
STG 17 (Tacho)- lange Codierung , VZE verbaut aktiviert
STG A5 (Frontkamera)- lange Codierung , VZE aktiv gesetzt
STG 5F (Radio)- Car_Function_Adaptions_Gen2 , traffic sign identification
und traffic sign identification over thresho high aktiviert
STG 5F (Radio)- Anpassung , Car_Function_List_BAP_Gen2 , traffic_sign_recognition aktiviert
und traffic_sign_recognition_msg-bus auf Datenbus Infotainment gesetzt
Zur Überprüfung der Einstellungen kann man das Infotainment (Radio) neu starten, mittels Powerbutton 10 Sekunden halten.
Dann erscheint das Menü Verkehrszeichenerkennung.
So weit so gut - Zündung neu gestartet und dann kommt leider -Fehler Vehrkehrszeichenerkennung-
Ist denn jemand hier schon so weit mit einer Lösung des letztes Hindernisses?
Vielen dank für euer Mitwirken mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich halte mich mal bei unnützen Bemerkungen zurück und komme wieder zum Punkt:
Ich habe nun etwas von 2Q und 3Q Kameraversionen gehört. Der Polo hat wohl die 2Q vollgestopft mit Technik aber nicht mir VZE. Die 3Q soll es wohl dann wieder haben, die befindet sich im T-Roc.
Monochrome- oder Farbkamera sollen aber egal sein, da die Verkehrszeichen anhand der äußeren Form und den aufgedruckten Inhalt gelesen werden. Dies ist EU einheitlich.
Nunja, bisher konnte ich die Funktion zwar aktivieren, aber meine Kamera nicht dazu bewegen, die Funktion auch auzuführen. Der Rest der Technik an Bord ist aber dazu in der Lage.
Ich nehme die Codierung nun zunächst wieder raus.
PS: VZE haben ist besser als brauchen, werte Kommentargeber!
91 Antworten
Kopfzeilen abgeschnitten, am Ende ebenfalls abgeschnitten, Version nicht ersichtlich und wohl keinesfalls aktuell...
Bei dem was ich sehe, ohne mehr Informationen, habe ich erstmal den Verdacht auf eine VCDS Fälschung.
Bitte zuerst widerlegen und/oder Foto des Steckers per PN an mich 🙂
Na du machst Sachen. Im Anhang ist ein Bild vom VCDS inkl. Protokoll. Da habe ich aber auch meine FIN und Kennzeichen abgedeckt. Gekauft bei einem Privatverkäufer in der e-Bucht 2017. Mehr kann ich dir nicht liefern, sorry.
Das ist eine Fälschung 🙂
Bitte wegwerfen und ein Original kaufen, dann kann es hier weitergehen.
Ich hoffe du hast nichts dreistelliges dafür bezahlt....
Ja doch. Updates funktionierten bis zur neuen 20.4. ja auch. Woran erkennst du denn das?
Na gut, was solls. Thema tot oder möchtest du mir noch helfen?
Ich habe auch ein OBD11 Pro. Garantiert echt, denn ich habe es beim Hersteller selbst gekauft.
Ähnliche Themen
Du erkennst es leicht an der Seriennummer auf dem Aufkleber, die nur aus Nullen besteht. Dass deine einzigartige Seriennummer aus Nullen besteht, und du aber wohl nicht das erste vom Band gelaufene Kabel hast, könnte dir aber auch selbst negativ auffallen 😉
Wenn du nun ein originales VCDS hättest, hätte ich dir gerne Fernwartung angeboten um mir die Sache selbst anuzsehen.
Mit OBD11 ist das nicht möglich.
Zitat:
@domihls schrieb am 16. Juli 2020 um 14:08:42 Uhr:
Was ist denn daran so schlimm, dass er ein gefälschtes VCDS hat? Funktioniert es damit nicht?
Ich würdige diese Frage nicht mit einer Antwort, sorry.
Dann sei doch bitte so nett und versuche uns unwissenden zu erklären was daran so schlimm ist (abgesehen davon das er unwissentlich viel Geld für eine Fälschung ausgegeben hat) und warum es genau nicht geht. Ich würde selbst einen Autoscan ausführen, allerdings besitze ich kein VCDS, sondern nur CarPort-Diagnose. Falls es dir damit auch was bringt, kann ich das gerne für dich machen.
Zitat:
@Viper42 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:16:51 Uhr:
Dann sei doch bitte so nett und versuche uns unwissenden zu erklären was daran so schlimm ist
1) Es schadet Ross-Tech! Ohne die wir uns Heute dumm angucken würden wenn es um Codierungen ginge, hätte Ross-Tech nicht VAG-COM/VCDS erfunden.
2) Eine Fälschung ruft Fehler hervor, unvorhergesehene Situation, sie verhalten sich nicht wie ein Original, und wohlwollende Helfer quälen sich mit ihrer Zeit ab Fehlern hinterher zu jagen, die allein der Nutzung einer Fälschung zuzuschreiben sind!
3) Die HEX-V2 Fälschungen sind alte HEX-CAN Clones mit neuer Hülle. Folglich Punkt 2...
4) Man arbeitet mit stümperhafter Elektronik an Fahrzeugen, die euch bei 180 sicher abbremsen sollen
5) Jeder Kauf kurbelt die Clone-Maschinerie weiter an...
6) ...
Das ist doch mal eine Antwort mit der ich was anfangen kann.
Bezüglich des Autoscan... hilft es dir wenn ich dir einen mit CarPort-Diagnose anfertige?
Zitat:
@Viper42 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:29:53 Uhr:
Bezüglich des Autoscan... hilft es dir wenn ich dir einen mit CarPort-Diagnose anfertige?
Naja, Nein, konkret ginge es ja um einen Scan seines Fahrzeugs, nachdem er versucht hatte die VZE zu codieren ohne Erfolg....das hätte ich mir ja gerne mal angesehen...
Naja Leute, ein Schlagabtausch nützt jetzt weder euch, irgendeinem anderen und schon gar nicht mir!
hadez hat seine Prinzipien und ich nicht das Geld für einen neuen VCDS, sind immerhin zur Zeit 359€ für 10 FIN. Für das doppelte bekomme ich eine Milltek Auspuffanlage. Das Geld ist weg, die Unterstützung für meine Pkw auch --> ganz viel Pech gehabt und mein alleiniges Problem.
So und nun bitte: Konzentrieren wir uns wieder auf das Thema VZE
Ich probiere weiter mit dem OBD11-Pro.
Es ging mir ja auch nicht darum irgendwen an den Pranger zu stellen, viel mehr um das Problem genauer zu verstehen und eventuell mit eigenen Mitteln zu helfen. Mein alleiniger Wunsch ist es die VZE in Gang zu bekommen. Ich hatte es vor einer Weile mal per CarPort-Diagnose und einer Anleitung für den Golf 7 (glaube ich) versucht, allerdings mit dem selben Resultat wie bei dir, weswegen ich alles wieder rückgängig machte. Generelle Codierungen im Zusammenhang mit der Kamera scheinen ja zu funktionieren, immerhin funktioniert auch der Light assist bei mir problemlos und das Discover Media habe ich ebenfalls.
Es wird auch eine Lösung geben. Die verbauten Teile sind schließlich auch in anderen VAG Fahrzeugen mit VZE verbaut.
Anleitung Golf 7 ist falsch, da die 2Q0 Kamera etwas komplett anderes ist.
Wenn man der Meinung ist dennoch alles richtig codiert zu haben, habe ich bereits ein Hinweis gegeben: VZE Bit in Adresse 13 setzen (Byte 1 Bit 0), und sicherstellen, dass das PSD Bit in STG 5F aktiv ist (letztes Byte).
Zitat:
Es wird auch eine Lösung geben. Die verbauten Teile sind schließlich auch in anderen VAG Fahrzeugen mit VZE verbaut.
Ich sage es nochmal.
Die 2Q0 Kamera ist brandneu, und nachträglich dort hat noch niemand die VZE freigeschaltet! Und wenn die VZE mit SWAP-Codes abgesichert ist, ist es mit Codierung auch nicht möglich!!!