VZE mit ACC koppeln. Ford tut es, warum VW nicht?
http://www.golem.de/.../...windigkeit-nach-limits-ein-1503-113143.html
Da frag ich mich, warum VW sowas noch nicht im Programm hat, was für mich als VZE Nutzer immer die erste logische Funktion einer Verkehrszeichenerkennung wäre. Okay, dass diese im Display angezeigt werden ist schon nett, aber jedem dem ich das Zeige, der fragt auch zuerst, ob dann der Tempomat auch die Geschwindigkeit nach Verkehrszeichen regeln kann...
Beste Antwort im Thema
Es ist doch nur eine Hilfe (Assistent) und entbindet nicht vom selbständigen Fahren und Handeln !
30 Antworten
Aja die Zeigefinger der Möchtegernrennleitungen melden sich... das war klar
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, das teilweise mit Absicht unklare Verkehrssituationen geschaffen werden, um beim Blitzermaraton genau an diesen Stellen abzukassieren. Warum klappt man hinter diesen Rastplätzen die schilder nicht einfach auf????
Warum werden Aufhebungsschilder weggelassen???
Wenn man das autonome Fahren entwickeln möchte, dann bitte auch für Fahrer und Technik eindeutige Verkehrssituationen schaffen.
Das mit dem Streckengebot ist schon heftig, jedes mal streiten sich sinnlos Gerichte über solche Dinge.
Die A9 ist top ausgebaut und es gibt wesentlich gefährlichere alte Strecken, wo keine Schilder stehen.
Auch versagen tut die VZE am Schkeuditzer Kreuz. Da wird am Anfang der Ausfahrten bis auf 40!!!! runter gemaßregelt... was teilweise Sinn macht, um am Ende der Spur nach zwei Abzweigungen zu kassieren.
Auch hier würde eine Kopplung der VZE mit dem Begrenzer zu höheren Geschwindigkeiten als erlaubt führen.
Die Brücken mit den elektronischen Geschwindigkeiten werden sehr wohl und sehr gut erkannt.
Natürlich muß der Verkehrsteilnehmer sich an Limits halten.... verwirrend ist das manchmal dennoch....
und da fangen die Spekulationen der leeren Kassen an.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Wenn man das autonome Fahren entwickeln möchte, dann bitte auch für Fahrer und Technik eindeutige Verkehrssituationen schaffen.Das mit dem Streckengebot ist schon heftig, jedes mal streiten sich sinnlos Gerichte über solche Dinge.
Die A9 ist top ausgebaut und es gibt wesentlich gefährlichere alte Strecken, wo keine Schilder stehen.
Auch versagen tut die VZE am Schkeuditzer Kreuz. Da wird am Anfang der Ausfahrten bis auf 40!!!! runter gemaßregelt... was teilweise Sinn macht, um am Ende der Spur nach zwei Abzweigungen zu kassieren.
Auch hier würde eine Kopplung der VZE mit dem Begrenzer zu höheren Geschwindigkeiten als erlaubt führen.
Mhm, also erst einmal: Eindeutige Situationen müssen sowieso her, unabhängig von autonomem Fahren!
Dein Beispiel mit der Ausfahrt finde ich nicht überzeugend. Wenn ich auf der AB mit GRA fahre, dann schalte ich die doch vor der Ausfahrt eh aus.
Sicher. Im Zweifel bis in die Leitplanke oder in die Garage eines anderen Verkehrsteilnehmers. Und wenn grad keiner vor Dir ist, der auch dort rauswill, nimmst Du einfach die nächste Ausfahrt.
Ich hab halt das Problem, dass ich mit dem GTI immer VORher fahre ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 25. März 2015 um 21:42:29 Uhr:
Ach - man wird zum Verkehrshindernis, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet? Vielleicht ist das mal ein Argument für eine dementsprechende Gerichtsverhandlung ...Zitat:
@juli29 schrieb am 25. März 2015 um 20:47:31 Uhr:
Für mich liest sich das bei Ford so, dass man mit ACC+VZE gar nicht schneller faren kann, selbst wenn man wollte - das würde mich nerven, da wird man doch ständig zum Verkehrshindernis.
Naja, drücken wir es mal so aus, man wird evtl. dann zum Verkehrshindernis, wenn die VZE eine Situation falsch erkennt, wie oben genannte Beispiel von Geschwindigkeitsbegrenzung nur für Schwerlastverkehr oder bei Schilderwäldern.
Ja, also dann, wenn man die Funktion einschaltet und sich dann auf die Rückbank zum Schlafen legt. Das sollte man aber trotz der ganzen Assistenten und Helferlein sowieso nie tun.
Irgendwie wollen einige überhaupt nicht mehr mitdenken beim Autofahren ...
Das kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, der noch die Bremse benutzt, obwohl ein City-Notbremssystem an Bord ist?!
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, das teilweise mit Absicht unklare Verkehrssituationen geschaffen werden, um beim Blitzermaraton genau an diesen Stellen abzukassieren. Warum klappt man hinter diesen Rastplätzen die schilder nicht einfach auf????
Warum werden Aufhebungsschilder weggelassen???
Bei beidem sehe ich kein abkassieren. Hinter dem Rastplatz gilt dasselbe wie vor dem Rastplatz und wenn nichts aufgehoben wird, dann gilt das Limit eben weiter? Öfters fehlen die Aufhebungsschilder hinter Baustellen - aber geblitzt worden bin ich da noch nie.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Wenn man das autonome Fahren entwickeln möchte, dann bitte auch für Fahrer und Technik eindeutige Verkehrssituationen schaffen.
Also ich hab nichts dagegen, wenn das autonome Fahren/Fliegen und später Kriege führen nicht kommt.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Das mit dem Streckengebot ist schon heftig, jedes mal streiten sich sinnlos Gerichte über solche Dinge.
Die A9 ist top ausgebaut und es gibt wesentlich gefährlichere alte Strecken, wo keine Schilder stehen.
Auch versagen tut die VZE am Schkeuditzer Kreuz. Da wird am Anfang der Ausfahrten bis auf 40!!!! runter gemaßregelt... was teilweise Sinn macht, um am Ende der Spur nach zwei Abzweigungen zu kassieren.
Einfache Schilder zählen nur bis zur nächsten Abbiegung, daher haben wir zumindest hier diesen 30er Schilderwald nach jeder kleinen Einmündung.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Auch hier würde eine Kopplung der VZE mit dem Begrenzer zu höheren Geschwindigkeiten als erlaubt führen.
Eine Automatik entbindet den Fahrer nicht vom denken und handeln.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 07:19:34 Uhr:
Die Brücken mit den elektronischen Geschwindigkeiten werden sehr wohl und sehr gut erkannt.
Natürlich muß der Verkehrsteilnehmer sich an Limits halten.... verwirrend ist das manchmal dennoch....
und da fangen die Spekulationen der leeren Kassen an.
Wenn ich mir nicht sicher bin ob nun 80 oder 120, 100 oder 120 usw. gelten, fahre ich im Zweifel einfach die langsamere Geschwindigkeit, dann passiert mir auch nichts (bzw. besonders teures 😉).
VW baut Sachen ein wie ich bemerkt habe, wenn sie so gut wie Perfektioniert sind wenn man Magazine liest und so erkennt man das ganz gut im Vergleich mit anderen Auto Herstellern und die Verkehrszeichen Erkennung ist nicht zu 100 % perfekt und Außerdem währe das ganz zu knapp bemessen wie wir in der Fahrschule gelernt haben müssen wir ja schon vor dem Schild die erkannte Geschwindigkeit haben 😉
Und was glaubst Du, würde so ein System daran hindern, bereits vor dem Schild die erkannte Geschwindigkeit zu fahren?
Hast nen Fahrzeug mit montiertem 80er Schild vor dir und darfst nachher nicht mehr schneller fahren, weil das System es dir nicht erlaubt 😁
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 26. März 2015 um 10:05:28 Uhr:
Ja, also dann, wenn man die Funktion einschaltet und sich dann auf die Rückbank zum Schlafen legt....
Nein, dann im Fall wenn die VZE etwas falsch erkannt hat, ich aber dort eigentlich mit normaler Aufmerksamkeit mit normaler ACC-Funktion gerne weiter fahren würde.
Nicht jeder der mit Assistenzsystemen unterwegs ist legt sich gleich zum Schlafen auf die Rückbank, wie es die Verfechter der Assistenzsysteme immer sehen (Wie man hier mal wieder sieht).
Natürlich wilde Diskutiererei, aber zumindest eine feste Kopplung ACC mit VZE-Erkennung wäre nach aktuellen Technikstand der käuflichen VW-Audi-Systeme ein No-Go. Dies müsste wenn dann immer deaktivierbar sein, oder wie bereits im Thread erwähnt, auf reiner optisch und akustischer Ebene bleiben.
Zitat:
@enRchi schrieb am 26. März 2015 um 12:32:54 Uhr:
Hast nen Fahrzeug mit montiertem 80er Schild vor dir und darfst nachher nicht mehr schneller fahren, weil das System es dir nicht erlaubt 😁
80km/h??? ... Lächerlich! ... ein 6km/h Auto wäre erst Interessant 😁😁😁
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 26. März 2015 um 12:52:39 Uhr:
aber zumindest eine feste Kopplung ACC mit VZE-Erkennung wäre nach aktuellen Technikstand der käuflichen VW-Audi-Systeme ein No-Go. Dies müsste wenn dann immer deaktivierbar sein
Da gehe ich von aus, völlig unabhängig vom Stand der Technik!
Zitat:
Einfache Schilder zählen nur bis zur nächsten Abbiegung, daher haben wir zumindest hier diesen 30er Schilderwald nach jeder kleinen Einmündung.achsoooo...
was ist ein einfaches Schild....?
war wohl nicht in der Fahrschule.
das mit den Streckengebot (geschlossene Klappschilder hinter Rastplätzen)...weiß ich, nur mein Golf merkt das nicht...das heißt mein Golf würde automatisch schneller fahren als erlaubt, ......
die Technik der VZE steht leider nicht über der STVO...
läßt man den ganzen Schmarn weg, fährt man sicherer, das ist mein Fazit...
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 26. März 2015 um 18:20:41 Uhr:
achsoooo...Zitat:
Einfache Schilder zählen nur bis zur nächsten Abbiegung, daher haben wir zumindest hier diesen 30er Schilderwald nach jeder kleinen Einmündung.
was ist ein einfaches Schild....?war wohl nicht in der Fahrschule.
Und selbst das scheint falsch zu sein. Ich war bis gestern oder vorgestern auch dieser Meinung, bin dann aber auf anderen Wegen auf diesen Link gestossen:
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=2573
Hier wird scheinbar durchaus fachlich fundiert aufgearbeitet und mit Gerichtsurteilen belegt, dass Streckenverbote eben nicht automatisch nach einer Einmündung aufgehoben sind.
Ich werde mein Handeln jedenfalls dem anpassen ...
(Daher bin ich bei dem Punkt mit dem Schaffen von unklaren Situationen bei Dir ...)