VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.
1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.
Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.
Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.
Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!
255 Antworten
Wobei es mir hier nicht darum geht, gegen VW und für BMW zu sein. Ich wollte hier nur meine Erfahrungen kund tun. Der Passat war bis auf den Schummeldiesel und einen Getriebeschaden bei 70tkm ein tolles Auto, meine Frau fand die Tourans immer super. Ich habe mir VW im Laufe der Jahre aber leid gesehen. BMW hat mit dem GT das erste für mich bezahlbare Auto für meine Familie gebaut, da der 3er zu klein und der 5er Touring in meiner Ausstattung mit > 80k€ zu teuer sind. Wäre sonst bei Volvo gelandet...
Hol- und Bringservice (nicht Auto, sondern Personen) bei Räderwechsel oder Service ist bei unserem VW-Händler in der Nähe Standard. Umgedreht bin ich mal eine halbe Stunde in einem großen BMW-Autohaus in einer Landeshauptstadt in verschiedene Fahrzeuge im Showroom reingesessen, angesprochen hat mich in dieser Zeit niemand, obwohl hinter ein paar Bildschirmen Haare zu sehen und Stimmen zu hören waren...
Schlussfolgere ich jetzt deshalb, dass VW super und BMW doof ist? Sicher nicht. Man sollte auf keinen Fall Händler/Werkstattqualität mit den Fahrzeugen an sich vermischen. Die sind näher beieinander als zwei Werkstätten von der gleichen Marke bzgl. Servicequalität, egal ob BMW oder VW. Gute Werkstätten sind leider rar.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 17. März 2016 um 16:42:27 Uhr:
der 218i überrascht viele :-)
man kann unwissende mitfahrer prima verblüffen wenn man beiläufig erwähnt was es für ein motor ist
Ach wirklich?
Da kann man aber auch ganz anderer Meinung sein.
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-at-entscheiden-t5616771.html?...
Vielleicht solltest Du bei all Deiner Begeisterung über diesen Motor auch mal Deine 10-12L Verbrauch erwähnen🙄
@T_Meggs
Zitat:
Noch eine Anmerkung zum Thema "teuer"... ich habe meinen Passat B7 gegen einen GT 218D getauscht. Vor dem Passat hatte ich zwei Touran, davor einen Golf 4, davor Franzosen und Italiener.
Ich habe im Schnitt bei VW um die 350€ / Jahr für die Wartung bezahlt - jedes Jahr. Für meinen Passat kam ich so in den 3,5 Jahren auf rund 1100€ inkl. einmal TÜV.
Bei meinem BMW Händler habe ich jetzt das Service Inkl. Paket gekauft. 4 Jahre oder 60tkm für 750€. Dazu ist die Steuer dank Euro 6 80€ / Jahr billiger und die Versicherung kostet im Jahr 100€ weniger. Auf die Laufzeit gerechnet spare ich im direkten Vergleich >900€.
Die A-Klasse meiner Frau (die wir im Herbst gegen einen 114i getauscht haben) hat übrigens jedes (!) Jahr die Werkstatt sehen wollen, auch wenn sie unter 10tkm / Jahr gefahren ist. Wir hatten das Auto knappe 3 Jahre und haben in Summe über 1600€ an Wartungskosten gehabt. Einer der Gründe, warum mir kein MB mehr ins Haus kommt.
Bin da skeptisch, ob Deine Rechnung wirklich aufgehen wird. Damit will ich keinen Hersteller verteidigen, im Gegenteil: Ich glaube das die sich alle unterm Strich nicht viel tun werden, da hauptsächlich nicht am Neuwagenkauf, sondern nur noch über den Service verdient wird.
Wie sieht das genau im Kleingedruckten des "Service Inkl. Paket 4 Jahre oder 60tkm für 750€" aus? Sind da z.B. alle Materialkosten (Filter etc.) mit drin? Z.B. allein das Öl kostet ja um die 30€pro Liter in der Vertragswerkstatt- wirklich inclusive? Beim Diesel könnte ein teurer Dieselfilterwechsel bei 60tkm anstehen - auch mit drin? Wenn Du die Service Rechnungen des Passats im Vergleich anführst (350€ pro Jahr)... War das wirklich nur der Service Preis, oder waren vielleicht auch noch Scheibenwischerblätter oder andere Dinge mit erneuert und in diesen Rechnungen enthalten?
Ok, die A Klasse mochte ich auch noch nie, aber das ist ein anderes Thema. Auch hier muß man genau hinsehen und abwarten, denn bei geringer Laufleistung und sehr ungünstigem Fahrprofil (nur Kurzstrecke und Stadt) kann bzw. wird es Dir bei jedem neuerem Auto (mit flexiblem Wartungsintervall) passieren, das Du damit jedes Jahr in die Werkstatt musst. Noch ist der 114i zu jung um das Gegenteil zu behaupten, oder?
Ähnliche Themen
Hi, bei dem Service inkl. ist alles drin. Material, Lohn, TÜV und AU,... Kannst du auf der BMW Seite nachlesen. Und ja, auch der Dieselfilter ist drin :-)
Bei der A Klasse lag es nicht an der Laufleistung sondern daran, dass MB die jedes Jahr sehen wollte, deren Intervall ist 15tkm oder einmal im Jahr. Bei dem 114i ist das jetzt nach Fahrprofil, stimmt. Aktuell sieht es so aus, als ob er bei 25tkm in die Werkstatt möchte. Sind also auch etwa alle 2 Jahre.
Zum Passat: da habe ich Öl und Wischerblätter immer selber mitgebracht bzw. montiert. Sonst wäre es noch deutlich teurer gewesen. Gilt auch für die Tourans.
nun ja.. serviceintervall.... ich fahre viel kurzstrecke, und nach 2.300 km steht der rest schon auf 25.000 bis zur inspektion. wenn das so weitergeht sind das dann am ende nicht 2 Jahre/30.000 km sondern 1 jahr/15.000 km. das sind schon auch ein paar euro mehr kosten als gedacht. ich bin von 30.000 bei normalem betrieb ausgegangen, nicht von 30.000 kilometern auf der autobahn... im golf hat es immer etwa gestimmt...
@A4Jupp das auto ist ok, kein defekt. mein sehr hoher verbrauch resultiert wohl aus meinem seinerzeitig aktuellen fahrprofil. das war fast ausschliesslich stadt, die meisten strecken unterhalb von 2 km. aklso einkaufen, kino, zum fitneßstudio etc. da bin ich praktisch ausschließlich im ungünstigsten bereich. eine rundfahrt über ca 50 km landstasse/autobahn, flott aber nicht gerast, hat einen wert von 7,1/100 ergeben. immer noch nicht berauschend wenn man denkt was im prospekt steht, aber durchaus ok. momentan ist mein gesamtschnitt über 2.300 km bei so 8,6/100.
Gratuliere, fahre auch überwiegend Kurzstrecke Stadt und mein 220i hat 8.7 Liter.
Soviel zum Einsparpotenzial von Downsizing ....
na dann passt das doch. wie gesagt: mir machen nicht die 8komma sorgen sondern mich ärgert die angabe von 5 litern bzw die abweichung davon.
Hallo,
wenn ich diesen Thread insgesamt gesehen betrachte komme ich logischerweise zu dem Resümee,
das ist unmöglich, dieser Vergleich hinkt!
Einen BMW mit einem Volkswagen zu vergleichen und dann noch evtl. vorhandene Mängel abzugleichen,
ehrlichgesagt irgendwo und irgendwie einfach lächerlich!
Wenn schon ein Vergleich, dann auf einem Level und da gehört VW ganz bestimmt nicht dazu.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun aber wer etwas Ahnung hat wird dies spontan bestätigen können.
Zitat:
@Atreeides schrieb am 23. März 2016 um 16:43:20 Uhr:
Hallo,
wenn ich diesen Thread insgesamt gesehen betrachte komme ich logischerweise zu dem Resümee,
das ist unmöglich, dieser Vergleich hinkt!
Einen BMW mit einem Volkswagen zu vergleichen und dann noch evtl. vorhandene Mängel abzugleichen,
ehrlichgesagt irgendwo und irgendwie einfach lächerlich!Wenn schon ein Vergleich, dann auf einem Level und da gehört VW ganz bestimmt nicht dazu.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun aber wer etwas Ahnung hat wird dies spontan bestätigen können.
.....ich kann mich immer nur wiederholen........es fängt schon beim Aussehen an!!
jetzt habe ich den Typ immer noch nicht auf der ignoreliste LOL.
Sind ja richtig objektive Argumente hier ... dann einfach mal die BMW Brille absetzen und nochmal gucken...
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 23. März 2016 um 22:50:56 Uhr:
jetzt habe ich den Typ immer noch nicht auf der ignoreliste LOL.Sind ja richtig objektive Argumente hier ... dann einfach mal die BMW Brille absetzen und nochmal gucken...
Hat mit BMW-Brille nichts zu tun. Würde VW bei mir ein ah... oh....oder ein wow ins Gesicht zaubern,wäre ich heute Fahrer eines Volkswagen.
Aber warum in ein Auto einsteigen was keine Emotionen weckt.
Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung
ich denke das nicht nur "objektive" technische daten den kauf entscheiden sondern ganz handfest auch emotionen dabei eine rolle spielen. ich meine jetzt nicht dieses "bmw? - habenwill!" gefühl, sondern was man empfindet, wenn man um das auto rumgeht, seine proportionen betrachtet, wie man drin sitzt, der bauch eben.
ich hättte den 218i nicht gekauft wenn es eine gurke ist, aber wenn zwei autos gleichwertig sind dann kauft man eben das "schönere".
ich hab letztens mal absichtlich neben einem golfplus (hatte ich vorher) geparkt, zwecks direktem optischen vergleich. die maße unterscheiden sich nicht wesentlich, aber der golf wirkte von vorne wie von hinten pummelig, der AT hingegen ... schlanker, eleganter, schon "im stehen schneller" auch in der seitenansicht deutlich gestreckter. für nen van ist der AT optisch sehr flott gezeichnet. sowas ist durchaus (mit)entscheidend beim autokauf. es gibt autos da schau ich überhaupt nicht erst näher hin, weil sie mich von vorneherein abstoßen, im wahrsten sinne des wortes. ich sag jetzt nicht welche :-)