VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.

1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.

Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.

Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.

Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ich hatte gehofft hier eine Entscheidungshilfe zugunsten eines GT 220 zu finden, aber außer Phrasen finde ich hier wenig Substanz. Bisher konnte ich leider nur in einem AT "Luxury Line" (oder wie die Luxusausstattung heißt) Probesitzen. Schickes helles Leder, 3.500km alt und ziemlich "dreckig". Bin 1,90m lang und etwas über 105kg schwer. Bei allem Respekt, ich habe seit Jahren keinen schlechteren Autositz gefühlt. Zu kurz, zu eng auf der Sitzfläche und der Rückenlehne. Werde bei Gelegenheit versuchen auf einem Sportsitz Platz zu nehmen. Ich kaufe meine Autos mit meinem Gesäß. Wenn der Ar...h nein sagt, gibt es nix was zu einer besseren Beurteilung führen kann. Motor, Optik, Sportlichkeit...egal!

Zitat:

@BoSeHH schrieb am 28. März 2016 um 22:42:49 Uhr:


Ich hatte gehofft hier eine Entscheidungshilfe zugunsten eines GT 220 zu finden, aber außer Phrasen finde ich hier wenig Substanz. Bisher konnte ich leider nur in einem AT "Luxury Line" (oder wie die Luxusausstattung heißt) Probesitzen. Schickes helles Leder, 3.500km alt und ziemlich "dreckig". Bin 1,90m lang und etwas über 105kg schwer. Bei allem Respekt, ich habe seit Jahren keinen schlechteren Autositz gefühlt. Zu kurz, zu eng auf der Sitzfläche und der Rückenlehne. Werde bei Gelegenheit versuchen auf einem Sportsitz Platz zu nehmen. Ich kaufe meine Autos mit meinem Gesäß. Wenn der Ar...h nein sagt, gibt es nix was zu einer besseren Beurteilung führen kann. Motor, Optik, Sportlichkeit...egal!

Ein Sheldon Cooper???
Spaß beiseite,was hast du in einem Forum erwartet?

@BoSrHH was erwartest du? dass wir dir sahgen was du kaufen solls? . da gehen die meinungen aber sowas von auseinander, das wird nie was..

beispiel sportsitze: bin 1.94 und aktuell 125 kilo. habe welche und finde das ist das beste das ich je in einem auto hatte. wobei die sitze in meinem golfplus highline auch schon gut waren,
ich hab mit dem AT 400 km gefahren ud bin vollkommen entspannt ausgestiegen. andere wiederum können denen nichts abgewinnen, fühlen sich wie in einem schraubstock.

beispiel motorisierung, ich habe den 218i und bin mit den 136 PS aus drei zylindern vollkommen zufrieden. eihne prima machine. den 220i fand ich zu unharmonisch, zu "giftig", andere schwören auf diesen motor. wieder andere würden dir einen diesel empfehlen.

du musst dir schon selbst ein urteil bilden. mal kurz probesitzen reicht nicht, da muss man sich schon mal die eine oder andere stunde zeit nehmen.ich bin 200 km gefahren um überhaupt mal einen 220i zu fahren, den hat nicht jeder händler auf dem hof stehen. kostet auch 4000 euro mehr als der 218i. der diesel ist schon häufiger zu finden, aber lohnt mit über 3000 euro aufpreis nicht für leute die unter 25.000 km fahren.
ich würde dir, egal ob 6-oder 8-gang die automatikversion empfehlen. schaltpaddel müssen nicht sein, im M/S modus kannst du genausogut schalten, die meisten überlassen das eh der automatik. ich hab die sequentielle schaltung mal benutzt. was passiert: wenn du an die automatik gewöhnt bist vergisst du schlicht das manuelle schalten.
also. schau ich um und wenn du dich entschieden hast kannst du ka mal was sagen.

Moin buggeliger,
wie erwähnt fehlt mir noch das Probesitzen auf den Sportsitzen. Ich habe wie mit Schuhen die Erfahrung gemacht, passt oder lasse es sein, es wird nicht besser. Der Reiz am GT 220i liegt für mich an der Kombination eines augenscheinlich potenten Motors mit relativ sparsamem Verbrauch und einem sehr guten Wandlerautomaten.
Aktuell einen 2013er Touran 1.4 TSI Highline mit DSG und habe gerade 6.000km in einem Passat 2.0 TDI (190 PS) 4WD mit Ergositzen erfahren. Zwischen den aktuellen Sitzen im VW und den Sitzen im erwähnten AT liegen m.E. Welten, zugunsten von VW. Aber, ich werde deinem Rat folgend weiter prüfen ??
Grüße aus HH

Ähnliche Themen

Ich schließe mich deiner Meinung an.

Ich fahre "regelmäßig" VW, wenn ich mal wieder einen im Mietwagenlotto (meine Firma bestellt immer Golf-Klasse) gewinne: Golfs, Passats, Tiguans, usw. Meine erste Reaktion vor dem Einsteigen: "Gut, dass es kein Opel oder Franzose geworden ist." Meine zweite Reaktion (immer nach dem Einsteigen): "Jetzt verstehe ich auch, warum für so viele VW-Fahrer das Auto nur ein Transportmittel ist."

Schön schlicht und zweckmäßig, vielleicht das, was man im Ausland als "typisch Deutsch" bezeichnen würde. Aber definitiv nicht mein Fall, weil eben vollkommen emotionslos.

Ich selber fahre seit 18 Jahren BMW und der F46 hat den E46 320td compact meiner Frau ersetzt. Ein ganz anderes Auto als mein 530d aber beeindruckend wandelbar. Das Fahrverhalten ist tadellos, der Motor kann das ganze Spektrum von "unauffällig dahingleiten" und wirklich "giftig nach vorne schieben" und die Sportsitze (in Leder) sind klasse. Überholvorgänge sind deutlich entspannter möglich als mit dem 320td compact, auch wenn durch die höhere Sitzposition nicht ganz das Go-Kart-Feeling aufkommen mag.

Und bezüglich des Verbrauchs: Wo der 218PS starke 530d 9,2-9,4l DIESEL verbraucht, kommt der 220i GT mit 8,7l SUPER aus - und das bei fast identischen Fahrleistungen.

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 23. März 2016 um 23:08:16 Uhr:



Zitat:

@__NEO__ schrieb am 23. März 2016 um 22:50:56 Uhr:


jetzt habe ich den Typ immer noch nicht auf der ignoreliste LOL.

Sind ja richtig objektive Argumente hier ... dann einfach mal die BMW Brille absetzen und nochmal gucken...

Hat mit BMW-Brille nichts zu tun. Würde VW bei mir ein ah... oh....oder ein wow ins Gesicht zaubern,wäre ich heute Fahrer eines Volkswagen.
Aber warum in ein Auto einsteigen was keine Emotionen weckt.
Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung

@BoSeHH kannsmasehn: ich hatte den golf 1,4 TSI highline mit sportsitzen, und war wirklich sehr zufrieden. bis ich die AT sportsitze hatte. und ich fand jetzt die von BMW besser als die vom VW. es hilft nix, man muss die dinger im wahrsten sinne des wortes er"fahren".
aber nicht vergessen: die normalsitze sind sehr kurz, und die sitze lassen sich im gegensatz zu den sportsitzen auch nicht in der sitzneigung einstellen. wer das will muss die elektrisch verstellbaren sitze nehmen. also unbedingt auch normalsitze dagegen fahren ob die passen.

BMW-Brille hin ,VW-Brille her.Von den Standardsitzen war ich ziemlich entäuscht.sowas habe ich bei VW noch nicht erlebt und die Sitze müssen schon passen.Das BMW (und andere auch)für einen grösseren Tank Aufpreis nimmt,
ist unverständlich.Hofffentlich setzt sich sowas nicht durch.
Ich finde es sehr schade das BMW für die Laternen-Parker weder eine heizbare Windschutzscheibe noch eine
Standheizung anbietet.Letztere müsste man für viel Geld nachrüsten.
Übrigens habe ich mich immer noch nicht entschieden,mal sehen was die Sportsitze so bringen.
Die meisten Vorführer bei meinen Händler haben Standrtsitze.

Hallo, v 200!

Seit 6 Monaten fahre ich den AT mit Sportsitzen und Lordoson - Stütze. Ich habe "Rücken" und kann ohne Schmerzen
nur noch wenige 100 m laufen, aber 9 Stunden (nur mit PiPa) schmerzfrei im Wagen sitzen. Kann die Sportsitze nur empfehlen!

Gruß > rarod <

mein freundlicher hatte ein traumschnäppchen auf dem hof, 225i volle hütte , 3000 km (verstorbener rentner) fast 15.000 unter NP, ok sagte der verkäufer, probesitzen? schon im stand nicht das wahre, dazu leder, noch weniger halt.
würd ich ihnen nur unter protest verkaufen meinte der. sie brauchen einen sportsitz.
recht hatte er. seiner meinung nach ist es absolut unverständlich warum BMW "sowas" anbietet. andere händler sahen das ähnlich.
aber das letzte wort hat hier bekanntlich das hinterteil bzw der rücken.

EIgentlich ja ein Armutszeugnis für BMW, dass man gezwungen wird auf Sportsitze zu gehen (und die umklappbare BF-Sitzlehne damit einbüsst) wenn man vernünftig sitzen möchte. Wieso bauen sie die "sportlichen" Sitze dann nicht gleich serienmäßig ein?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 29. März 2016 um 12:06:39 Uhr:


EIgentlich ja ein Armutszeugnis für BMW, dass man gezwungen wird auf Sportsitze zu gehen (und die umklappbare BF-Sitzlehne damit einbüsst) wenn man vernünftig sitzen möchte. Wieso bauen sie die "sportlichen" Sitze dann nicht gleich serienmäßig ein?

Blödsinn. Die normalen Sitze sind genauso gut. Wir z.B. waren von den "Sportsitzen" nicht überzeugt.
Bei der älteren Generation dürfte alles gehen wenn nur Sport draufsteht.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 29. März 2016 um 12:06:39 Uhr:


EIgentlich ja ein Armutszeugnis für BMW, dass man gezwungen wird auf Sportsitze zu gehen (und die umklappbare BF-Sitzlehne damit einbüsst) wenn man vernünftig sitzen möchte. Wieso bauen sie die "sportlichen" Sitze dann nicht gleich serienmäßig ein?

hallo,

ich sitze vernünftig und habe die Seriensitze elektrisch. Mit den Sportsitzen hätte ich das Auto nicht gekauft. Allerdings ist das Thema "Sitze" wohl sehr dankbar, weil es immer wieder hoch kommt.

gruss mucsaabo

Zitat:

@rarod schrieb am 29. März 2016 um 09:46:54 Uhr:


Hallo, v 200!

Seit 6 Monaten fahre ich den AT mit Sportsitzen und Lordoson - Stütze. Ich habe "Rücken" und kann ohne Schmerzen
nur noch wenige 100 m laufen, aber 9 Stunden (nur mit PiPa) schmerzfrei im Wagen sitzen. Kann die Sportsitze nur empfehlen!

Gruß > rarod <

Auch mein schwacher Rücken braucht optimale Unterstützung. Ich erfahre den Fahrt in meinem AT mit Sportsitzen und Lordosenstütze als sehr komfortabel, auch auf langere Strecken (200 - 700 km). Es fühlt als wäre den Sitz persönlich angemessen.
Ist aber trotzdem, wie hier schon oft gesagt, eine subjektive Sache!

Ich kann deshalb nur jeden Käufer empfehlen: Mach eine Probefahrt mit den gewünschten Sitzen, nimm etwas Zeit zum einstellen, und fahre mehrere Stunden, nicht nur ein viertel oder halber Stund.
Es kann ja so sein dass einen Autositz erst nach ein Paar Stunden anfängt zu nerven. Das erste Gefühl ist nicht immer massgebend.

Schon wieder Thema Sitze? Ok, dann schreibe ich es auch zum fünften Mal: Mir gefallen die elektrischen Standardsitze sehr gut. Straff gepolstert (also keine französischen Sessel), nötiger Seitenhalt in Kurven, dennoch ist man nicht eingemauert.
Habe letzte Woche 500 km am Stück hervorragend überstanden obwohl ich wirklich schlimm "Rücken" habe.
Also laßt euch nicht belabern, die Standardsitze wären totaler Mist. Oft schreibt hier nur einer vom anderen ab. Probefahren für mehrere Stunden - und dann selbst urteilen!

...und das Geniale ist, alle haben Recht und das ist auch gut so. Wenn es anders wäre, würden alle die gleichen Autos in der gleichen Farbe fahren, schrecklich.
Nachdem ich nun in einem anderen Thema gelesen habe, dass es kein dynamisches Kurvenlicht für die 2er gibt, wird mein -tatsächlich- hässlicher Touran wohl eher von seinem direkten Nachfolger oder doch einem Tiguan abgelöst werden. Weiteres Probesitzen bei BMW hat sich damit schon erledigt. Ich habe in meinem Touran dynamisches Kurvenlicht und werde darauf zukünftig nicht verzichten.
Wenn euch ein Touran an der grünen Ampel weckt, auf der Landstraße überholt oder auf der BAB an das Rechtsfahrgebot erinnert, denkt an mich;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen