VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.
1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.
Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.
Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.
Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!
255 Antworten
Das Abblendlicht wird mit Zusatzleuchten im Hauptscheinwerfer erzeugt, also keine Billigleuchten mit halben Nebler. Stadtlicht ist bei langsamen Fahren bis 40 km/h aktiviert, Autobahnlicht ab 110 km/h.
Hat hier jemand schon mal den Active Tourer mit dem Sportsvan verglichen?Ich mache nächste Woche eine
Probefahrt mit dem BMW 218i Automatik.Den Sportsvan bin ich auch noch nicht gefahren.
Was bisher für den VW spricht ist der Preis,heizbare Frontscheibe und Standheizung,etwas mehr Platz,vielleicht noch die bessere Umsicht.
Was nicht so gefällt ist das Aussehen(sieht aus wie ein kleiner Touran),auch innen z.B. der Filzteppich.
Der BMW ist mit LED-Licht zu bekommen,der VW mit Xenon(bei defekt teuer).
Als High Light des BMWs ist die automatische Heckklappe zusehen,gespannt bin ich hier auf die hir schon viel diskutierten Sitze.
ich hab beide gefahren, den sportsvan aber nur als diesel, der kam mir vorne recht schwerfällig vor, musste in die kurve gezwungen werden, das ambiente öde, das aussehen schrecklich (alles subjektiv, ich weiss, aber durchaus auch mit-kaufentscheidend.)
der bmw: leichtfüßig, geschmeidig, kurvenwillig, ausreichend flott, landstraßen machen freude.
der preis: verhandlungssache. mein 218iA mit sportline ohne große pakete, navi oder LED knapp über 28.500 netto. BMW scheint da sehr gerne kunden an land ziehen zu wollen. das war im limit und was ich(!) nicht brauche kaufe ich(!) halt nicht. beispiel: verschiebbare rückbank. wir sind nur noch 2, mit wenig gepäck, das macht für uns keinen sinn. hatten wir früher (war serie), 2x im jahr gebraucht beim radwechsel. die räder sind jetzt bei BMW eingelagert
man kann den AT schon recht günstig kaufen wenn man sich genau überlegt was man wirklich BRAUCHT.
(nein ich will keinen lada :-) )
mein tipp: such dir zum fahren eine schöne geschwungene landstrasse, eine stunde fahrzeit solls schon sein, nicht brettflach, auch gerne mal mit einem anstieg und gib dich dem fahrgefühl hin, wie satt er liegt, wie gut die lenkung ist, wie kurvenwillig er ist und er"fahre" dass man auch mit dem 218i sehr flott unterwegs sein kann. meist unterschätzt man sogar das tempo. mir ist es auf der landstraße passiert das ich mal dachte ,wieso der vor mir wohl bei erlaubten 80 mit 60 lang schleicht. tachoblick: warens 90....
schreib doch mal deine eindrücke hier rein wenn du die fahrt gemacht hast. erste eindrücke sind immer interessant zu lesen.
Zitat:
@v 200 schrieb am 12. März 2016 um 17:38:16 Uhr:
Hat hier jemand schon mal den Active Tourer mit dem Sportsvan verglichen?Ich mache nächste Woche eine
Probefahrt mit dem BMW 218i Automatik.Den Sportsvan bin ich auch noch nicht gefahren.
Was bisher für den VW spricht ist der Preis,heizbare Frontscheibe und Standheizung,etwas mehr Platz,vielleicht noch die bessere Umsicht.
Was nicht so gefällt ist das Aussehen(sieht aus wie ein kleiner Touran),auch innen z.B. der Filzteppich.
Der BMW ist mit LED-Licht zu bekommen,der VW mit Xenon(bei defekt teuer).
Als High Light des BMWs ist die automatische Heckklappe zusehen,gespannt bin ich hier auf die hir schon viel diskutierten Sitze.
Grundsätzlich muss man einfach sagen das BMW schon bei der Materialauswahl die Latte hoch gelegt hat. Die verwendeten Materialien am Amaturenträger, Türverkleidung, Mittelkonsole, B-Säulenverkleidung oder auch im Kofferraum ist um 2 Klassen besser als bei VW. Da muss man sagen, hat VW in den letzten Jahren stark nachgelassen und die Kunden immer an etwas billigeres gewöhnt. Wenn man 18 Jahre außer VW nichts anderes angesehen hat, ist einem das gar nicht aufgefallen.
Vergleiche beider Fahrzeuge sind m. M. nach zum einen darüber zu ziehen. Zum anderen muss man wie bugeligger schon geschrieben hat mehrere Fahrsituationen auf gleicher Strecke miteinander vergleichen. Jeder verlangt etwas anderes von seinem Fahrzeug. Der eine will es sportlich (dann BMW) der andere mehr Kompfortbezogen (dann VW). Das aus einem F 46 kein 3er Coupe und einem Golf Sportsvan kein Golf GTI wird, sollte aufgrund der Fahrzeugkonzepte auch klar sein. Die Käufer dieser Fahrzeuge haben andere Prioritäten. Die Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen wird schwierig das doch schon gewisse Ausstattungsunterschiede da sind. Nach meiner Erfahrung ist es am einfachsten sich über seine Wunschausstattung klar zu werden und dann Vor- und Nachteile miteinander abwägen. Ich weis sehr subjektiv aber immer noch besser als die unsägliche Diskission über die Abgaswerte.
Ähnliche Themen
Natürlich sind bessere Materialien im F45/F46 gewählt und das Ambiente ist hochwertiger als im VW Pendant (Sportsvan oder Touran). Das erwartet man aber auch bzw. ist logisch, da genau genommen der Vergleich nicht klassenkonform ist. VW repräsentiert eher den Standard in einer Klasse und BMW zählt sich zur Premium Klasse mit "premium" Preisen. Genau genommen müsste man somit einen BMW AT oder GT mit einem AUDI Pendant vergleichen, was es aber nicht wirklich gibt, da AUDI keinen (kompakt) Van im Programm hat. Ich vermute mal das es das auch so bald nicht geben wird, da der Konzern gerade andere Sorgen hat.
Um in der (Kompakt)Van Premium Klasse korrekt zu vergleichen, müsste man somit eher MERCEDES ins Spiel bringen. Z.B. die "B Klasse" als Pendant zum "2er AT". Mich wundert das Mercedes hier überhaupt kein Thema ist. Alle kommen, wenn Sie eine Alternative zum AT oder GT anführen, immer auf VW. Komisch... auch uns kam es nicht in den Sinn sich auch mal für eine B Klasse statt für einen BMW AT zu interessieren, aber woran liegt das eigentlich? Wir fühlten uns irgendwie für die B Klasse "noch nicht alt genug" aber ist das eigentlich ein Imageproblem bei MERCEDES, oder gibts auch technische Gründe z. B. die B Klasse außer acht zu lassen?
Noch nicht alll zu lange her gab es bei der B-Klasse noch ordentliche Probleme mit Rost.
Für mich ein Ausschlusskriterium ist, dass es die B-Klasse nicht als 7-Sitzer gibt (und die R-Klasse nicht mehr angeboten wird und eh ein anderes Kaliber wäre 😁 )
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 16. März 2016 um 00:47:08 Uhr:
Natürlich sind bessere Materialien im F45/F46 gewählt und das Ambiente ist hochwertiger als im VW Pendant (Sportsvan oder Touran). Das erwartet man aber auch bzw. ist logisch, da genau genommen der Vergleich nicht klassenkonform ist. VW repräsentiert eher den Standard in einer Klasse und BMW zählt sich zur Premium Klasse mit "premium" Preisen. Genau genommen müsste man somit einen BMW AT oder GT mit einem AUDI Pendant vergleichen, was es aber nicht wirklich gibt, da AUDI keinen (kompakt) Van im Programm hat. Ich vermute mal das es das auch so bald nicht geben wird, da der Konzern gerade andere Sorgen hat.
Um in der (Kompakt)Van Premium Klasse korrekt zu vergleichen, müsste man somit eher MERCEDES ins Spiel bringen. Z.B. die "B Klasse" als Pendant zum "2er AT". Mich wundert das Mercedes hier überhaupt kein Thema ist. Alle kommen, wenn Sie eine Alternative zum AT oder GT anführen, immer auf VW. Komisch... auch uns kam es nicht in den Sinn sich auch mal für eine B Klasse statt für einen BMW AT zu interessieren, aber woran liegt das eigentlich? Wir fühlten uns irgendwie für die B Klasse "noch nicht alt genug" aber ist das eigentlich ein Imageproblem bei MERCEDES, oder gibts auch technische Gründe z. B. die B Klasse außer acht zu lassen?
Die Sprüche mit "Premium und Standard" kenne ich auch zur genüge. Werden ja von den BMW Händlern immer gerne angeführt. Das passt vielleicht ab der oberen Mittelklasse oder Oberklasse, aber im "Brot und Brötchen" Segment geht es um Stückzahlen und Marktanteile. Dort werden die Fahrzeuge auch und vor allem über den Preis verkauft. Ist auch deutlich bei den Nachlässen die BMW gibt zu sehen. Oder warum hat mein F 46 mit vergleichbarer Ausstattung (ohne Berücksichtigung der Eroberungsprämie!) mit Nachlässen nur rund 460 € mehr gekostet? Durch die Prämie war ich sogar rund 1200 € unter der Schmerzgrenze meine VW Händlers beim Touran. Am Ende war der "Standard" damit teurer als "Premium". Deshalb sollte man schon sagen das es bei BMW für das annähernd selbe Geld mehr Leistung gibt. Wie lange das bei AT und GT so bleibt, bleibt abzuwarten.
Der Vergleich funktioniert beim AT ja noch, nur mit was will ich den GT bei MB vergleichen. Da gibt es nichts. Sportsvan - AT - B-Klasse ok, aber diese mit Touran und GT vergleichen das hinkt. Im übrigen denke ich das die B - Klasse zur Markteinführung des AT noch das alte Modell war und deshalb hier BMW gut profitiert hat. Die B - Klasse ist kein schlechtes Auto aber MB muss man halt mögen. Ich persönlich kann einem MB egal welcher Klasse nichts abgewinnen. Ist halt so wie früher mit VW und Opel. Entweder man mag es oder eben nicht. Hat nicht wirkliche objektive Gründe.
man kann sich tests durchlesen aber was da geboten wird trägt auch nicht zu klarheit bei.
die auto bild test tadelt das fahrwerk des at,
So wie der BMW. Der ist im direkten Abgleich geradezu wie ein Rennwagen gefedert. Über leicht wellige Straßen zitternd, stresst dieses spröde Ansprechverhalten. Auf derben Wellen wird es besser, hier gibt die Federung großzügiger nach. Unter Beladung schlägt das Fahrwerk jedoch auch mal durch – an gleicher Stelle bieten Mercedes und VW noch Reserven. http://www.autobild.de/.../...asse-2er-active-tourer-test-5488880.html
die ams lobt es:
Keiner der hier versammelten Konkurrenten macht auf kurvigen Strecken auch nur annähernd so viel Spaß wie der 2er. Die BMW-typisch straffe Lenkung ist sehr präzise und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße.
(...)
Seine Dynamik erkauft sich der Bayer indes nicht mit übertriebener Härte. Die Federung spricht auf die meisten Fahrbahnunebenheiten sehr sensibel an und leitet nur wirklich grobe Straßenschäden in die Karosserie weiter.
http://www.autozeitung.de/.../...sportsvan-bilder-technische-daten#
was denn nun?
ja da geht es einem wie magister faust: "da steh ich nun, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor"
übers aussehen kann man sich ja streiten, auch wenn ein spiegelredakteur das AT gesicht mit einer ratte vergleicht, aber was strassenlage und fahrwerk angeht sollten derart extreme subjektive differenzen bei testern nicht auftreten. klar, wer als laie aus einem morgan kommt fühlt sich im AT wie in einer sänfte, wer vom luftgefederten citroen kommt dem klappern anscheinend gleich die kiefer. das muss man als testredakteur aber einzuordnen wissen.
ansonsten ist es aber geschmackssache. der eine mags lieber wenn sein auto behäbig durch die kurve schwingt, findet das gemütlich, der andere mags halt etwas straffer und findet das sportlich.
mir gefällt die präzision, auch wenn es dadurch etwas straffer zugeht
Das ist auch der Grund, warum ich diese Schmierblätter nicht mehr lese. Die vermeintlich objektiven Tests strotzen nur so von Subjektivität. Wenn man deren Vergleiche liest fällt man vom Glauben ab.
1. VW (+ Konzern) gewinnt immer!
2. Die Testbewertungen sind lachhaft. Andere Hersteller, wie z.B. BMW, werden mit dem Preisargument sowie den Platzverhältnissen unverhältnismäßig auf Abstand gehalten.
3. Deren Prognosen und Zeichnungen von Fahrzeugen, die erst in 4-5 Jahren auf den Markt kommen sollen - hierbei haben diese sich schon sehr häufig geirrt.
Alles in allem ein netter Zeitvertreib, aber alles andere als stichhaltig.
Habe diese mal ne Probefahrt mit dem 218i AT Advantic gemacht.
Der 3 Zyl. hat mich angenehm überschrascht,das Fahrwerk und Lenkungi sind spitze! Die Navi-Bedienung hat mir auch gefallen,bin sofort zurechtgekommen.
Was mir nicht so gefiel war der Innenraum.Angefangen mit den Seriensitzen.Das Armaturenbrett wirkte für mich
sehr tief.Dadurch das ich einen eher langen Körper mit kurzen Beinen habe ,sah ich das Armaturenbrett von
oben,vielleicht hattte ich doch die falsche Sitzposition.Die A-Säule störte nur anfangs.
Vielleicht sollte ich eine andere Ausstattung wählen,zumindestens mal die Sportsitze testen.Mal sehen
der 218i überrascht viele :-)
man kann unwissende mitfahrer prima verblüffen wenn man beiläufig erwähnt was es für ein motor ist
Noch eine Anmerkung zum Thema "teuer"... ich habe meinen Passat B7 gegen einen GT 218D getauscht. Vor dem Passat hatte ich zwei Touran, davor einen Golf 4, davor Franzosen und Italiener.
Ich habe im Schnitt bei VW um die 350€ / Jahr für die Wartung bezahlt - jedes Jahr. Für meinen Passat kam ich so in den 3,5 Jahren auf rund 1100€ inkl. einmal TÜV.
Bei meinem BMW Händler habe ich jetzt das Service Inkl. Paket gekauft. 4 Jahre oder 60tkm für 750€. Dazu ist die Steuer dank Euro 6 80€ / Jahr billiger und die Versicherung kostet im Jahr 100€ weniger. Auf die Laufzeit gerechnet spare ich im direkten Vergleich >900€.
Die A-Klasse meiner Frau (die wir im Herbst gegen einen 114i getauscht haben) hat übrigens jedes (!) Jahr die Werkstatt sehen wollen, auch wenn sie unter 10tkm / Jahr gefahren ist. Wir hatten das Auto knappe 3 Jahre und haben in Summe über 1600€ an Wartungskosten gehabt. Einer der Gründe, warum mir kein MB mehr ins Haus kommt.
Weder bei MB noch bei VW haben wir einen kostenlosen Werkstattersatzwagen bekommen, beide wollen sogar das nach Hause fahren noch bezahlt haben. Bei meinem BMW Händler bekomme ich jedes Mal entweder ein anderes Auto vor die Türe gestellt oder meines wird abgeholt (so geschehen bein Nachrüsten einer AHK, dem Austausch der Windschutzscheibe dank Steinschlag).
Passat und Touran, die ich als Vergleich konfiguriert hatte, lagen übrigens im BLP nicht weit vom BMW entfernt. Ich weiß die genauen Euro nicht mehr, aber der Passat war weniger als 1000€ und der Touran knapp über 1000€ billiger. Da bei meinem BMW Zulassung, Schilder etc. alles im Kaufpreis dabei waren, VW beides auch bezahlt haben wollte war die Differenz noch einmal weniger. Mal abgesehen davon, dass ich noch nie so eine super Fahrzeugübergabe hatte wie bei den BMWs. Der Verkäufer hat sich in beiden Fällen sehr viel Zeit genommen, alles genau erklärt, ich habe Literweise Kaffee bekommen... bei VW war es eine Schlüsselübergabe und gut.
Alles Argumente, die zumindest ich beim Kauf berücksichtige... vielleicht hatte ich mit meinen vier VW Händlern auch nur Pech...
das ist immer vom laden abhängig. bei VW (12 km weg) wurde ich immer geholt oder gebracht, oder der chef hat mir bei der inspektion seinen eigenen wagen für den nachmittag überlassen. bmw hab ich jetzt am ort.
generell scheint es so zu sein, dass kleinere händler in der provinz die kunden besser behandeln als große in den städten. das spricht sich schnell rum und zieht potentielle kunden an. wenn man die kunden hängen lässt, spricht sich das schnell herum. ausserdem kennt man sich ja in kleineren orten oft irgendwie, auch das ist fürs "klima" besser als ein verkäufer, der morgens aus 30 km anreist. ich kenne den verkäufer bei bmw schon seit er ein kind war :-)
Also hier in Essen ist die Situation wie von T_Meggs beschrieben. Service bei VW zum weglaufen, bei BMW vorbildlich. Selbst Probefahrt war hier bei VW ein Problem.