vw zerkratzte meine seattle felgen, was tun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus,

ich wollt heute meine originalen seattle felgen bei vw haendler in meiner nähe wieder abholen nachdem ich die anfang des jahres mit gerade mal 2000 km eingelagert hatte.

nu ruf ich da an, sag komme inner stunde vorbei holt schonmal felgen raus.

hat auch alles geklappt.

komme da an fahr vor die garage und kommt auch schon ein azubi mitm karren an auf dem meine felgen horizontal übereinander gestapelt sind.
hab mir schon gedacht na ob des so gut is?

jedenfalls erste felge angeschaut, war ziemlich dreckig aber naja,
dann auf der zweiten sind mir kleine kratzer aufgefallen die ziemlich mittig auf den felgenstern sind.
also kreisrund im halben radius der felge, mittig zwischen felgenmitte und reifen sozusagen...

dem azubi des gezeigt, der hatn ich behaupte mal kleinen werkstattchef geholt.
der hat kaum draufgeschaut und schon gesagt ja des is doch von ihnen.
da bin ich vom glauben abgefallen das es mir fast die sprache verschlagen hat!
dann ihm ganz genau erklärt das ich die felgen fast unbenutzt bei ihm hab austauschen lassen gegen meine jetzigen felgen und direkt hab einlagern lassen.
er hat erstmal weiter rumdiskutiert das die kratzer schon alt sind, "braun" seien (keine ahnung ob das ne anspielung auf rost bei alu sein sollte...) und haste nicht gesehen.

ich bin noch viel zu freundlich geblieben und hab ihm wieder erklärt das ich doch extra zu VW fahre damit das ordentlich gemacht wird.

er dann irgendwann aufgehört zu diskutieren wollt den Servicechef holen, der ist heute nicht da ich soll morgen nochmal anrufen.

jetzt meine frage an euch,
wie gehe ich am sinnvollsten vor?
die kratzer befinden sich direkt auf der "polierten" fläche der seattle felgen, soweit ich weiß kann man da nix und wieder nix ordentlich reparieren, höchsten überlackieren...

ist euch sowas passiert?
wie seid ihr vorgegangen?
bin für jeden tipp dankbar^^

lg Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


..

Sie wollten mir die scheibe auswechseln was ich aber abgelehnt habe, da der originalzustand des wagens verloren geht (kleber etc.)

Der Originalzustand geht verloren wenn man hinten die Scheibe auswechselt wegen Klebereste, oder sonst was???

Oje,oje 🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

gerade per mail bekommen,

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

 

in obiger Angelegenheit überreichen wir das - erfreuliche - Gutachten des Sachverständigenbüros xxx vom 27.02.2012 mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Nach einer sehr sorgfältigen Analyse des Schadenvorfalls ist der Sachverständige zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei den Kratzern entgegen den gegnerischen Behauptungen nicht um Gebrauchsspuren handelt, sondern durchaus bei der Einlagerung der Felgen bei der Beklagten entstanden sein können. Ebenso wenig sei es, wie die Beklagte behauptet hatte, möglich, dass die Felgen nachlackiert und/oder nachgedreht werden können. Vielmehr seien die Felgen zu erneuern. Hierfür beliefen sich die Gesamtkosten netto auf 1.379,76 €.

Über den weiteren Verlauf des Verfahrens vor dem Amtsgericht xxxx werden wir Sie unaufgefordert auf dem Laufenden halten.

Mit freundlichen Grüßen

xxxx
Rechtsanwalt

Jetzt bin ich gespannt was frau richterin dazu zu sagen hat =)

Edit
lese mir gerade das gutachten durch da steht 1 zu 1:
"Wir waschen die Felgen nicht vor der Einlagerung, wegen der Korrisionsgefahr:"
Schonmal sowas gehört? Dreckige Felgen rosten nicht?
Alufelgen?!

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


gerade per mail bekommen,

Zitat:

Original geschrieben von McBen87



Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

 

in obiger Angelegenheit überreichen wir das - erfreuliche - Gutachten des Sachverständigenbüros xxx vom 27.02.2012 mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Nach einer sehr sorgfältigen Analyse des Schadenvorfalls ist der Sachverständige zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei den Kratzern entgegen den gegnerischen Behauptungen nicht um Gebrauchsspuren handelt, sondern durchaus bei der Einlagerung der Felgen bei der Beklagten entstanden sein können. Ebenso wenig sei es, wie die Beklagte behauptet hatte, möglich, dass die Felgen nachlackiert und/oder nachgedreht werden können. Vielmehr seien die Felgen zu erneuern. Hierfür beliefen sich die Gesamtkosten netto auf 1.379,76 €.

Über den weiteren Verlauf des Verfahrens vor dem Amtsgericht xxxx werden wir Sie unaufgefordert auf dem Laufenden halten.

Mit freundlichen Grüßen

xxxx
Rechtsanwalt

Jetzt bin ich gespannt was frau richterin dazu zu sagen hat =)

Da bin ich auch gespannt! Und das hat bisher 1 1/2 Jahre gedauert???🙁🙁🙁

Gruß, Ulli 🙂

traurig aber wahr...
naja so bekomm ich zumindest das geld, andersrum wär ich auf den kosten für ne lackierung sitzen geblieben.

Ich wasche meine Alufelgen auch nicht vor der Einlagerung, weil die immer in einer Kunststofftüte überwintern und wenn man sie vorher nicht richtig trocken hatte, kann...KANN (nicht muß) es bei älteren Felgen dazu kommen, daß das Alu erst recht anfängt zu blühen. Bei den Stahlfelgen mit den Winterreifen ist es nicht anders, eher noch schlimmer, Stichwort Nabenaufnahme, wo immer schon etwas Rost ist.
Da der Reifenhändler sicher nicht die Zeit hat, jede Felge aufs Alter und Zustand zu bestimmen, kann ich das bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen.
Freue mich aber für Dich, daß Du am Ende Recht bekommen hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


traurig aber wahr...
naja so bekomm ich zumindest das geld, andersrum wär ich auf den kosten für ne lackierung sitzen geblieben.

Ist es denn

schon sicher

, dass du das Geld bekommst???

ich geh davon aus, das die richterin sich an das gutachten halten wird, was soll sie sonst tun?!

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


ich geh davon aus, das die richterin sich an das gutachten halten wird, was soll sie sonst tun?!

Nun, ich will dir bestimmt keine Angst einjagen, aber es könnte ja sein, dass die Gegenseite mit einem Gegengutachten kommt, oder dass die Richterin sich über das Gutachten hinwegsetzt.

Aber: ich drück dir natürlich die Daumen, dass es gut ausgeht!

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Woher weißt du, dass es eine Richterin ist?

nunja, die richterin hab ich kennengelernt als ich meine aussage dazu gemacht habe, und wenn sie schon ein gutachten in auftrag gibt, wirdse sich schon dran halten.

es wird nur das vom gericht in auftrag gegebene gutachten gewertet, sonst könnte ja jeder sein eigenes gutachten erstellen 😉

Natürlich hat vor Gericht jeder das Recht, sein eigenes Gutachten (also eigner Gutachter) einzubringen. Was glaubst Du, wie Versicherungen sich um Zahlungen drücken. Da werden solange Gutachten erstellt, bis es ihnen passt. Ich habe bei einem eigenen Beweissicherungsverfahren meinen eigen Gutachter genommen, allerdings ging es da auch um ganz andere Beträge.

Ob sich so etwas bei 1300 € lohnt, ist eine ganz andere Frage.

geht über adac rechtschutz, und bei 1300 euro lohnt sich das schon, zumindest für mich^^

Berichte bitte auf jeden Fall weiter, ja???

Gruß, Ulli 🙂

würde gern das gutachten online stellen, weil das echt interessant zu lesen ist, was die gutachter alles so feststellen etc

muss man schaun wie ich das bearbeiten kann, damit ich es online stellen kann.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


geht über adac rechtschutz, und bei 1300 euro lohnt sich das schon, zumindest für mich^^

War ja auch nicht auf Dich gemüntzt, sondern ob die Gegenseite das investieren möchte, dann der Gutachter muss natürlch bezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen