VW will kleinen Phaeton bauen?!
Hallo,
VW will kleinen Phaeton auf Basis des A6 bauen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,478720,00.html
Ist das dann nichts anderes als die Luxusvariante vom jetzigen
Passat.
Also ich weiß nicht, ob das erfolgreicher wird, als der Phaeton?!
Gruß
Andi
31 Antworten
Freunde,
der Phaeton läuft mittlerweile super. Ein bekannter Händler hat zB vor 3 Monaten 750 Stck auf einmal abgenommen 😁
Ok, speigelt nicht ganz den Markt wieder, gebe ich zu.
Trotzdem haben DSU und Desireless vollkommen Recht...
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,Ist doch klar das so ein Auto keine Chance auf dem Premiumsegment hat.
In wenigen Wochen wird der 30.000ste Phaeton gebaut. Wieviel hat wohl der allererste 7er BMW in dieser Zeit geschafft ? Naaaaa ??
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Wer zahlt schon ca. 100TEU fuer ein Auto was nach einem Jahr ca. 50% oder mehr Wertverlust hat ....
Sinnreiche Frage! Antwort: fast kein Mensch. Grund: Wie bei allen Oberklassefahrzeugen zahlen 90 % der Kunden Leasingraten ab ca 600 € / Monat. Fast niemand "zahlt" 100.000 €.
Der Phaeton wurde in Januar-März 2007 -15,8% weniger zugelassen als im gleichen Vorjahres-Zeitraum.
"Siehste, der läuft nicht" denken jetzt die meisten. Zum Vergleich: S-Klasse -30,2%, 7er -35,5%, Jaguar XJ -35,3% und auch der A8 -11,5%.
Die Oberklasse-Limousinen insgesamt sind im Moment nicht so trendig, die SUVs sind eben gefragter und knabbern an den Anteilen der anderen Segmente.
Hi,
ja ja der SUV Boom.
Komischerweise sitzen immer kleine schnuckelige Mäuschen hinter den Lenkrädern und donnern damit durch die City. 😁
Gestern hätte mich doch fast so eine mit ihrem fetten Cayenne überrollt. Schon interessant.
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Zudem es ja jetzt auch ein Navi DVD und ein rSAP Telefon gibt, wird der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten sein. Und mit der Unterstützung, die er jetzt aus WOB erfährt, geht es abermals Bergauf -> !
So wie man das auch vom Phaetontreffen gehört hat, soll ja in WOB nun endlich ein anderer Wind wehen. ENDLICH. Das Tagfahrtlich ist ja der hammer.
Leon
Endlich mal wieder ein Interessanter Thread!
Die Vertrauenswürdigkeit dieser Quelle ist wirklich mal interessant zu hinterfragen.
Die einzige offizielle Meldung aus WOB ist doch das es definitiv einen neuen Phaeton geben wird, oder weiss da jemand mehr als ich?
Ich will mich nicht über die Qualitäten der Oberklasse auslassen (durfte sowohl den Phaeton, als auch den 7er und den A8 fahren). Aber meiner Meinung nach wären die Verkaufzahlen deutlich höher, wenn es auch... jetzt nicht lachen... Kombiversionen geben würde.
Was machen den die besser betuchten Leute (damit meine ich nicht die Superreichen) die Hunde haben oder Kinder und eine gute Kombination von Luxus und Stauraum suchen. Die greifen entweder zu den SUV (ML, X5, etc, wobei dort der Stauraum lachhaft ist) oder sie greifen zu M5, S6, E500 als Kombiversionen.
Warum auch nich?
Audi hat ja schon öfter A8 Avant Konzepte gezeigt
und den 200er gabs ja sogar als Kombi.
Ich persönlich zwar fast immer die Stufenheck Versionen lieber, könnte mir aber vorstellen das das klappt.
Das C-Segment hat ja auch 40% Kombi Anteil (schätz ich jetzt mal)
Dieses Thema wurde auch schon sehr kontrovers im Phaetonbereich durchdiskutiert. Ergebnis: Bitte keine Kombiversion , es hat gute Gründe , warum S-Klasse , 7er und A8 keine Kombis aufbieten.
Der A8 Avant als Einzelstück war übrigens für viele A8 Fahrer ein Grund , ihre Bestellungen zu stornieren.
So praktisch ein grosser Kombi auch sei , in der Oberklasse hat sowas nichts zu suchen, da gibts dann eben die SUVs.
Grüße
dsu
Ja, es ist halt die Oberklasse. Aber hast du schon mal einen SUV von innen gesehen??? Wieviel Koffer passen da rein? 2? oder doch 3?
Andere Frage; hast du mal einen mittelgroßen bis großen Hund in, beispielweise, einen X5 gesehen? Das arme Vieh, dass 3-4 Stunden in dem "Schuhkarton" mitfahren muß. Anderes Beispiel; ein Kinderwagen und ein wenig Gepäck?
Rein objektiv ist es verständlich, dass die Fahrer der "Dicken" sich gegen eine Kombiversion stellen. Schon allein aus dem Aspekt der Dekadenzwahrung. Aber was wäre an einer Kombiversion schlimm? Ist doch jedem selbst überlassen. Und wenn einer für 80-140.000€ sich so ne Karre kauft, zeugt das doch nicht von "Armmut" gegenüber der Limofahrer. Das ist nämlich genau der Tenor einiger Oberklassen-Fahrer, die meinen, dass durch eine Kombiversion die Exklusivität beeinträchtig wäre.
Ein Kombi macht aus jedem Auto zunächst mal ein Nutzfahrzeug. Der Alptraum der Luxus-Designer ist es, daß so eine noble Karosse irgendwann dazu gebraucht wird, Holz aus dem Wald zu holen, Handwerker ihre versauten Geräte und Materialien transportieren oder Neu-Deutsche mit 6 Familienmitgliedern und zwei Kühlschränken auf dem Dach zum Bosporus fahren.
Sowas kann einfach nicht angehen und da kann ich es gut verstehen, wenn sowas von VW erst gar nicht angeboten wird. Da machen sich VW-Oberklasse Designer lange Zeit Gedanken, wie man so eine Karosse so nobel wie möglich an die richtige Zielgruppe bringt, und fünf Jahre später fährt dann so einer mit abgedunkelten Heckscheiben und der Aufschrift "Dragan Popovic - Handwerkerdienstleistungen aller Art" mit Änhänger und der Aluleiter auf dem Dachgepächträger zu seiner Schwarzarbeit. Bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen ist das gar nicht so abwegig.
VW hat genügend andere Modelle, die geräumiger sind. Und dass ein Luxus-Kombi nicht läuft, sieht man ja an der R-Klasse.
Ich hätts nicht besser beschreiben können , desireless!!
Und zur Info: Ich bin beruflich Handwerker (selbstständig ) mit Leib uns Seele , das hat nichts mit abgehobenen Ansichten zu tun. Eine Oberklasselimosine hat klassisch eine Stufenheck- 4 türer Limo zu sein.
Warum kommt keiner auf die Idee , einen Maybach Station waggon oder nen RR Phantom Avant zu fordern ?
Grüssele
dsu
Zitat:
Original geschrieben von desireless
.....und fünf Jahre später fährt dann so einer mit abgedunkelten Heckscheiben und der Aufschrift "Dragan Popovic - Handwerkerdienstleistungen aller Art" mit Änhänger und der Aluleiter auf dem Dachgepächträger zu seiner Schwarzarbeit.
LAchhhh, ne ...die "Top-fachleute" und die Härtesten unter der Sonne haben folgende Aufschrift : Fachbetrieb für Elektro, Gas,Wasser, Dach , Garten , Blumen pflanzen und Keller trocken legen. Und dann kommt ne KombiTEL-FAX Nummer....Da wo ich gelernt hab , hiess das "Einer der alles kann , kann gar NIX (richtig)....
Ist off-topic... kam mir aber grad so in den Sinn...
dsu
ok das sind gute Argumente
Luxus-Klasse ist eh immer ein Metier für sich.
Der Vergleich mit Handwerksdienstleistungen aller Art ist gut,
aber was is denn das Schicksal der alten A8 und S500 Limosinen heute? da steht das Firmenschild zwar nich dran, aber in welchem Gewerbe der Besitzer tätig ist, ist offensichtlich
mfg