VW Wartungsvertrag: Fake oder Sinnvoll?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo ich habe einen Wartungsvertrag mit dem Neukauf meines Autos abgeschlossen. Der gilt nur für gefahrene 40000 km. Tja leider habe ich jetzt 42000 km, aber die Leistung für den Vertrag wird noch 2 Jahre eingezogen. Jetzt muss ich weiter den Vertrag bezahlen 17 Euro im Monat und wenn eine Inspektion ansteht wie heute zahle ich meine Rechnung auch noch. Einmal wurden die Kosten übernommen und aufgrund der Kilometer nicht mehr. Das ist doch pure Verar........ von VW
Bin echt stocksauer

Beste Antwort im Thema

Nur weil Du nicht liest/verstehst was Du unterschreibst?

105 weitere Antworten
105 Antworten

Denkt - sofern vorhanden - auch an DSG und Haldex Ökwechsel mit jeweils 300€

Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern einen gebrauchten VW Tiguan Join gekauft. Jetzt hat mir der Verkäufer noch einen Wartungspaket (Wartung und Inspektion) für 37 Euro monatlich angedreht. Von dem was ich im Internet so gelesen habe, denke ich, dass es ein schlechter Deal war. Ich kann diesen Vertrag noch widerrufen bis das Auto zugelassen ist, daher bitte ich euch um eure Meinung und Erfahrungen.

Eckdaten KFZ:

VW Tiguan Join 1.4 TSI
Baujahr 2018
Aktueller Laufstand: 21000 KM
Gebrauchtwagen
Getriebe: Gangschaltung

Eckdaten Wartungspaket:

Paket Wartung und Inspektion (keine Verschleißteile mitinbegriffen).
Laufzeit: 48 Monate
KM-Leistung: 15000 km / Jahr
monatliche Rate: 37 Euro
Gesamtkosten: ca. 1776 Euro in 4 Jahren
Umfang: Inspektionen, Motorölwechsel inkl. Ölfilter, Ölwechsel Haldex, Ersatz Luftfilter, Ersatz Pollenfilter, Ersatz Kraftstofffilter, Ersatz Gasfilter, Ersatz Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, Einstellen der Scheinwerfer, Reinigung Wasserkasten

Ich muss dazu sagen, dass die erste Inspektion bei dem Auto noch ansteht (30tkm) und diese wird kostenlos von meinem Händler übernommen (dies wurde so abgemacht beim Kauf). Wenn ich davon ausgehe, dass ich tatsächlich die 15000tkm jährlich schaffe, dann lande ich bei 4 Jahren bei ca. 82tkm. Bis 82tkm würde ich noch die große Inspektion bei 60tkm haben, die mich laut diversen Foren ca. 600 Euro kostet. Welche weiteren Inspektionen würden bis 82tkm dazukommen, sodass die Rechnung über 1776 Euro aufgeht?

Den 3. großen Service bei 90tkm schaffe ich vertraglich nicht mehr, sodass ich diesen nicht mitnehmen kann. Der VW-Verkäufer meinte, dass das Auto jährlich zum Service muss. In den Foren kann ich nicht nachlesen, dass das Auto jährlich zum Service muss. Ich finde auch keinerlei Dokumente wie der Serviceplan mit allen Inspektionen aussieht. Das Auto selber hat kein Scheckheft mehr, es scheint heutzutage alles digital zu sein (Aussage VW-Verkäufer) - ist dies richtig?

Bis Donnerstag kann ich es mir noch überlegen. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Die Antwort hast du dir schon selbst gegeben. Lohnt sich für dich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Ja von welchen Intervallen muss ich aber ausgehen? Warum gibt es einen jährlichen Service, der nirgends im Internet steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pokerfan_02 schrieb am 4. März 2020 um 08:47:06 Uhr:


Ja von welchen Intervallen muss ich aber ausgehen? Warum gibt es einen jährlichen Service, der nirgends im Internet steht?

Auch hier hilft das Forum wenn man die Suche benutzt.

Die Suche nach Inspektionsplan zeigt z.Bsp.

diesen

Fund

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Nun ist doch schon eh und je so daß es heisst bei XXX km oder jährlich Ölwechsel wenn man die XXX km nicht erreicht und das sollte man dem Motor zuliebe auch machen. Mache ich sogar bei meinem ganz alten Fahrzeug mit 260.000 km so.

Der Grund ( bin kein Fachmann ) soweit ich weiß weil sich da auch Wasser im Öl etwas ansammelt und daher neues Öl und Filter für den Motor besser ist. Und was das Wartungspaket betrifft weisst Du was Dir der Freundliche für das Öl berechnet und Luftfilter usw.
Und da Du ja vielleicht Garantierverlängerung auch dabei hast, musst Du um auf der sicheren Garantieseite zu sein das alles nach Vorschrift machen, sonst kann man Dir daraus einen Strick drehen.
Also ich habe Neufahrzeug mit Garantieverlängerung und dem Wartungspaket finde das vom Preis in Ordnung ( außer man geht bei freie Werkstatt, da käme normal bezahlen wohl billiger ) denn ich habe da 5 Jahre meine Ruhe und mir ist egal was es dann kosten würde.
Von daher kann ich nur sagen, wie bei allem gehen da die Meinungen auseinander.
Daher ist es für mich ansich sinnlos die Frage zu stellen, das muss jeder selber wissen was er für am besten hält und ob er lieber monatlich einen kleineren Betrag oder dann bei Fälligkeit einen großen bezahlt.

Und was andere Dinge betrifft da muss ich anderen Recht geben, findet man alles über die Suche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Zitat:

@GTITyp schrieb am 4. März 2020 um 10:07:36 Uhr:


Nun ist doch schon eh und je so daß es heisst bei XXX km oder jährlich Ölwechsel wenn man die XXX km nicht erreicht und das sollte man dem Motor zuliebe auch machen. Mache ich sogar bei meinem ganz alten Fahrzeug mit 260.000 km so.

Der Grund ( bin kein Fachmann ) soweit ich weiß weil sich da auch Wasser im Öl etwas ansammelt und daher neues Öl und Filter für den Motor besser ist. Und was das Wartungspaket betrifft weisst Du was Dir der Freundliche für das Öl berechnet und Luftfilter usw.
Und da Du ja vielleicht Garantierverlängerung auch dabei hast, musst Du um auf der sicheren Garantieseite zu sein das alles nach Vorschrift machen, sonst kann man Dir daraus einen Strick drehen.
Also ich habe Neufahrzeug mit Garantieverlängerung und dem Wartungspaket finde das vom Preis in Ordnung ( außer man geht bei freie Werkstatt, da käme normal bezahlen wohl billiger ) denn ich habe da 5 Jahre meine Ruhe und mir ist egal was es dann kosten würde.
Von daher kann ich nur sagen, wie bei allem gehen da die Meinungen auseinander.
Daher ist es für mich ansich sinnlos die Frage zu stellen, das muss jeder selber wissen was er für am besten hält und ob er lieber monatlich einen kleineren Betrag oder dann bei Fälligkeit einen großen bezahlt.

Und was andere Dinge betrifft da muss ich anderen Recht geben, findet man alles über die Suche.

Du musst aber die Wartungspakete unterscheiden. Bei Neuwagen gibt es dieses Paket inkl. Verschleißteile. Bei mir sind diese nicht enthalten, da es so ein Paket für Gebrauchtfahrzeuge nicht gibt. Wenn Verschleißteile inklusive wären, würde ich ebenfalls das Paket in Anspruch nehmen.

@Chevie

Genau sowas habe ich gesucht. Vielen lieben Dank.

Da ich keine DSG Schaltung habe (Manuell) werde ich das Wartungspaket widerrufen. Auf die 1700 Euro komme ich nach 4 Jahren wohl nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungspaket' überführt.]

Zitat:

@Pokerfan_02 schrieb am 4. März 2020 um 11:30:36 Uhr:


...
Da ich keine DSG Schaltung habe (Manuell) werde ich das Wartungspaket widerrufen. Auf die 1700 Euro komme ich nach 4 Jahren wohl nicht.

Gute Entscheidung ! - Und hast du noch Vertrauen zu diesem Verkäufer ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 4. März 2020 um 15:22:20 Uhr:



Zitat:

@Pokerfan_02 schrieb am 4. März 2020 um 11:30:36 Uhr:


...
Da ich keine DSG Schaltung habe (Manuell) werde ich das Wartungspaket widerrufen. Auf die 1700 Euro komme ich nach 4 Jahren wohl nicht.

Gute Entscheidung ! - Und hast du noch Vertrauen zu diesem Verkäufer ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Nein aber das hatte ich beim Kauf schon nicht, da der Herr sehr unsypmatisch rüberkam. Nur wollten wir unbedingt das Auto und deswegen haben wir es bei Ihm gekauft. Es handelt sich übrigens um einen der größeren Autohändler in Deutschland, daher war mir der Verkäufer egal.

Übernommen aus "

Wartung und Inspektion

"

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 27. März 2020 um 12:38:43 Uhr:


Dafür braucht sich meine Frau auch niemals Gedanken d'rum machen, wie es aussieht mit Leihwagen, schwankenden Kosten, je nach Inspektionsaufkommen usw.

Stimmt, die Sache mit dem Leihwagen war für uns auch ein weiteres Argument für den Vertrag. Normalerweise gibt unser 🙂 den Leihwagen (bei Wartung etc) nur gegen Berechnung raus. So ist der Leihwagen schon (ohne weitere Kosten) mit drin.

Das war eine echt angenehme Abholung nach der Inspektion mit Ölwechsel. Ölwechsel wäre zwar erst in 2 Monaten fällig gewesen, wurde aber trotzdem übernommen und gleich mitgemacht. Unterschrift, “gute Fahrt” und das war’s. Bin total zufrieden mit dem Wartungsvertrag.

Aber das ist doch ohne Wartungsvertrag genauso.

Nur fast genauso, weil er vor Übernahme noch die Goldkarte zücken muss. :-)

Und? Er zahlt jeden Monat mit der Goldkarte. ;-)
Bitte ein besseres Argument!

Für 9.99 Euro und das mit Garantieverlängerung.... Das Argument zieht absolut

Deine Antwort
Ähnliche Themen