VW verweigert Kulanz bei fehlerhaft verklebtem Panoramadach-Rahmen
Hallo Forumsmitglieder,
nach langer "Abstinenz" von diesem Forum schreibe ich euch zu einem Thema, das mit Sicherheit noch einige andere Fahrer von VW Fahrzeugen mit einem Panorama Schiebe-/Hubdach aus BJ 2011 betreffen wird. Leider wird die Reparatur dann richtig teuer (ca. 1.500 bis 2.000 Euro).
Ärgerlich ist, dass VW jedwede Kulanz mit dem Hinweis "die Garantie ist abgelaufen" verweigert. So zumindest in meinem Fall. Mein Sharan N7, EZ 5/2011 wurde exakt nach 3 Jahren "leck". Das es "so schnell" ging, ist der Tatsache geschuldet, dass ich "Laternenparker" bin. Garagenparker werden ihr "Aha-Erlebnis" also zeitverzögert bekommen.
Zur Mangelbeschreibung: Im Juni 2014 fiel mir das erste Mal ein Wasserfleck an der Verkleidung der A-Säule auf der Fahrerseite auf. Da der Wagen kurz vorher seine 60TKM Inspektion mit TÜV und allem Pi-Pa-Po hatte, dachte ich zunächst an einen Fehler der Werkstatt (natürlich eine Vertragswerkstatt 🙂).
Also 167,58 Euro für die "Reparatur" bezahlt und mit den Worten, "Sie können beruhigt weiterfahren, wir haben das Dach geprüft und nachjustiert", verabschiedet worden. Eine Woche später hatte ich dann einen Wasserfleck auf der A-Säule der Beifahrerseite, diesmal sogar mit einem deftigen braunen Rand. Also wieder in die Vertragswerkstatt. Ein "mea culpa" und die kostenlose Reinigung des Flecks ließen mich milde gestimmt vom Hof fahren. Dann kamen Ende Juni die heftigen Gewitterregen! Tja, was soll ich sagen... Erwischt hat es mich während der Arbeit und eine Stimme in mir sagte: "Wetten, dass die A-Säule wieder nass ist?". Sie war es und ich bin gleich wieder zur Ver... - Ihr wisst schon - gefahren.
Mit ernster Miene sagte der Mann aus der Auftragsannahme: " Herr W. ich muss ihnen leider mitteilen, dass es einen Hinweis von VW gibt, der auf zwei Klebestellen im Rahmen des Panoramadach verweist. Wir müssen jetzt den Dachhimmel runternehmen und den Rahmen 24 Stunden unter Wasser setzen. Sollte der Pegel dann gesunken sein, muss der Rahmen getauscht werden." "Was kostet das?", fragte ich. "So ca. 1.500 Euro". "Ich frage mal bei VW, ob wir das kulant regeln können. Bei einem 3 Jahre alten Auto sollte das eigentlich kein Problem sein", sagte der Mann. Ha, denkste! Kulanz 0 - in Worten - NULL Prozent! Ach ja, die Rechnung... Satte 1.883,92 Euro, "bitte mit EC-Karte zahlen, auf Rechnung akzeptiert mein Chef nicht."
Ich habe als nächstes bei der VW Kundenbetreuung angerufen und den Sachverhalt geschildert. "Das müsse im Einzelfall geprüft werden", sagte mir die freundliche Dame am Telefon. Nach 9 Tagen hielt ich das Schreiben mit dem oben erwähnten Inhalt. Also wieder angerufen und mich mit der Sachbearbeiterin verbinden lassen. Was dann folgte, kann ich kaum beschreiben. Arrogant und Ignorant wurde ich mit dem Hinweis "die zweijährige Gewährleistungsfrist wäre abgelaufen" abgekanzelt. Mein Einwand, dass Kulanz und Garantie nichts miteinander zu tun haben und ich, wenn ich gewusst hätte, dass VW nicht in der Lage ist, mir im Jahr 2011 ein wasserdichtes Panoramadach einzubauen, auch keines bestellt hätte, interessierte Sie nicht. Ich habe weiter ausgeführt, dass mein finanzieller Schaden bei ca. 3.500 Euro durch das Sonderzubehör und die Schadenbeseitigung liegt und ich geglaubte habe, dass bei einem ca. 45TEuro teuren Auto, welches von Anfang an in Vertragswerkstätten gewartet wurde, wohl mit Kulanz rechnen dürfte. Zumal ich den Schaden auch gar nicht zu vertreten habe.
Ein Wort ergab das Andere und als sie mir dann noch "ein schönes Wochenende" wünschte, habe ich aufgelegt.
Sollte VW nicht doch noch einlenken, war dies mein erstes und letztes Fahrzeug aus dem VW Konzern.
Viele Grüße
N8Falter
Beste Antwort im Thema
Ende gut alles gut?
Hallo liebe Leute,
ich möchte euch heute mitteilen, wie die Geschichte ausgegangen ist und welches persönliche Fazit ich daraus ziehe.
Mein ausdrücklicher Dank gilt der Redaktion der Autobild, ohne deren Hilfe ich wohl nichts zurück bekommen hätte.
Es ist dann doch bei den 70% des Materialwerts des Panoramadachrahmens geblieben. Zwischen "besser als nichts" und "unverschämt, hier wurde doch gefuscht" bleibt mir nur "schade" zu sagen.
Schade, dass man als Individuum im Kundenservice nicht ernst bzw. wahrgenommen wird.
Schade, dass man sich als Kunde erst einen mächtigen Verbündeten ins Boot holen muss, um Gehör zu finden.
Schade, dass VW auch bei der zweiten Baureihe des Sharan noch immer nicht sieht, welche "Qualität" in Portugal gefertigt wird.
Schade, dass ich geglaubt habe meinen Wagen in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen, würde sich im Kulanzfall vorteilhaft auswirken.
Schade, dass VW über die gesetzliche Gewährleistung hinaus keine Garantie für ihre Autos gibt.
Schade, dass VW damit signalisiert, "ich glaube selber nicht an die Qualität meiner Produkte".
Schade, dass enttäuschte Kunden sich dann doch beim nächsten Autokauf für "einen Japaner" oder "Koreaner" entscheiden.
Schade, schade, schade...
Wer für sich proklamiert "das Auto" zu bauen, darf sich nicht so erbärmlich aus der Verantwortung stehlen, wenn die Qualität des Materials oder der Verarbeitung den eigenen Ansprüchen nicht ansatzweise gerecht wird.
Viele Grüße
N8Falter
104 Antworten
Nach langer, langer Zeit scheint es als hätte die Werkstatt es endlich geschafft. Ich will hier noch keinen loben oder sagen - es ist vollbracht, denn genau da bin ich schon öfter entäuscht worden.Ich muss mein PD noch testen.-Genau 9 mal war ich inzwischen mit meinem undichem Dach in der Werkstatt, es wurden 3 neue PD- Rahmen eingebaut, weil das Dach nicht richtig in der Bahn lief - wurden immerwieder die Dichtunggummis kapputt gedrückt. Sogar ein Ingeneur ist extra vom Werk angereist ! Gekostet hat mich das 1245,- € (Warum?) und eine menge minus-Stunden auf der Arbeit ! (Nur den Leihwagen , den musste ich nicht bezahlen).Anfang des Jahres war das Dach wieder undicht , da wurde wieder ein neuer Rahmen eingebaut. Zwischendurch musste auch der LWR-Schalter ersetzt werden (ging zwar auf Kulanz, aber bezahlen musste ich trotzdem über 20 € - für den Einbau !!!!! -lächerlich -10sk. Arbeit !!!!!). Dafür habe ich noch etwa 1,5 Jahre Garantie. (Nach nem anderem Wagen gucke ich trotzdem schon- es muss kein VW sein).
Hmm, ich suche gerade nach einem gebrauchten Sharan und habe einen Interessanten aus 2011 gefunden, allerdings mit Panoramadach. Nach Lesen dieses Threads trau ich mich gar nicht mehr einen mit Pano-Dach zu kaufen :-/
Zitat:
@Elemental schrieb am 9. Mai 2015 um 15:43:59 Uhr:
Hmm, ich suche gerade nach einem gebrauchten Sharan und habe einen Interessanten aus 2011 gefunden, allerdings mit Panoramadach. Nach Lesen dieses Threads trau ich mich gar nicht mehr einen mit Pano-Dach zu kaufen :-/
Ging mir auch so. Allerdings ein Modell aus 2014. Da sollte das Problem wohl gelöst sein. Aber ein komisches Bauchgefühl bleibt trotzdem. Der erste Blick im Innenraum ging auch gleich zu beiden A-Säulen 😉
Letzten Samstag waren die A-Säulen feucht. Direkt am Samstag beim meinem Freundlichen angerufen und ihm erklärt das ich am Montag in der Werkstatt aufschlage, egal ob ein Termin frei ist oder nicht. Montagnachmittag kam die Nachricht dass es der Rahmen ist und nicht die Abläufe. Mein noch SB hat aber versichert er würde das ganze bei VW melden auch die zukünftige Situation. Am Mittwochnachmittag erhielt ich ein Anruf meines SB das es von VW komplett übernommen wird inkl. 2 neuer A-Säulen Verkleidungen. Ich vermute ich bin somit eine glückliche Ausnahme. Was ich direkt sagen kann ist das dank des neuen Rahmens die Verwindungsgeräusche komplett verschwunden die ich zuvor am Panorama-Dach/Rahmen hatte.
Ähnliche Themen
Ab welchem Baujahr kann ich denn sicher sein, dass schon der neue Rahmen verbaut ist?
Bei mir an meinen Touran Bj 02/12 ist es gestern auch zu einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite gekommen der Werkstattmeister meinte ich muss 300 euro für die Fehlersuche und 300 euro für die Kaputte Dichtung zahlen müsste und einen leihwagen bekomme ich auch nicht obwohl ich noch bis 02/16 Garantie habe
Ich finde das voll zum kotzen bei einen nichtmal vier jahre alten auto darf das nicht Passieren
2016 mit VVD?
Da anrufen und nachfragen, irgendwie raffen die Meister noch immer nicht was die Anschlussgarantie ist
Werkstatt wechseln wenn die es nicht raffen. Ich ging bei meinem Golf Plus damals auch hin, legte den Versicherungsschein vor, die haben sich den kopiert und alles war für mich geregelt. Auftrag geschrieben, Fahrzeug da gelassen, Shuttle-Service in Anspruch genommen für Fahrt zur Arbeit und wieder abholen zur Werkstatt, Auto mitgenommen, gefreut. Ach und eine Kopie der Rechnung an VVD hab ich für meine Unterlagen auch bekommen. Habe extra auf meinen Wunsch eine Ausgedruckt. 😁
Zitat:
@N8Falter schrieb am 27. Juli 2014 um 17:05:10 Uhr:
Hallo zusammen,
am Freitag, also gerade mal 3 Tage nach der E-Mail von Autobild hat sich VW gemeldet. 70 % des Materialwerts des Rahmens, bot mir die freundliche Dame an.
Zitat:
@Reini 61 schrieb am 14. August 2014 um 20:55:12 Uhr:
Es soll 2500,- kosten minus 60% Kulanz auf Material , da bleibe ich auf ca. 1700,-€ sitzen.
Zitat:
@Buchi77 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:39:08 Uhr:
Heute beim Freundlichen gewesen: Rahmen vom Panoramadach muss gewechselt werden da dieser undicht ist. ...
Kurz um: Kosten von ca. 1750,- Euro, keine Kulanz seitens VW über den Händler.
Zitat:
@Lycris schrieb am 9. Mai 2015 um 21:53:52 Uhr:
Letzten Samstag waren die A-Säulen feucht. ... Montagnachmittag kam die Nachricht dass es der Rahmen ist und nicht die Abläufe. ... Am Mittwochnachmittag erhielt ich ein Anruf meines SB das es von VW komplett übernommen wird inkl. 2 neuer A-Säulen Verkleidungen. Ich vermute ich bin somit eine glückliche Ausnahme.
Offensichtlich scheint bei VW langsam ein Umdenken in der Sache zu entstehen:
Bei unserem Sharan (07/2013) war jetzt ebenfalls die linke A-Säule nass. Diagnose: Rahmen des Panoramadaches muss getauscht werden. VW übernimmt 100 % der Materialkosten und 70 % der Lohnkosten. Einen kostenlosen Leihwagen für die zwei bis drei Tage spendiert der Händler. Bleiben immer noch die 30 % Lohnanteil.
Vor zwei Tagen war mein BMW in der Werkstatt. Die Kunststoffschutzhülle am hinteren linken Stoßdämpfer hatte einen Riss. Der Wagen ist fünf Jahre alt und ist ca. 56000 km gelaufen. Ergebnis:
Das Teil wurde getauscht, der Wagen von außen gewaschen und innen ausgesaugt, dazu gab es zwei Straßenbahntickets. Kosten für mich: Exakt 0 €.
So geht Kulanz!!
Bei Mercedes hatte ich auch mehr Service, wobei mal hier auch ehrlicherweise sagen muss, das ein Teil dieser Großherzigkeit im Vorfeld schon abgezahlt wurde.
Mi Abdeckung beim abziehen des Kabels abgefallen. Kulanz 70%. Garantie übernimmt keine Unterhaltungselektronik. Mieserabeler geht's nicht. Als würde die Unterhaltungselektronik nicht zum Auto gehören. 26 TKM und ende 13er Zulassung.
Hallo,
habe einen Sharan Bj. 2011. Im Mai 2013 wurde nach Wassereintritt an der A Säule das komplette Panorama Dach getauscht. Es wurde die neue Version eingebaut. Heute nach der Arbeit steige ich ins Auto und die halbe A-Säule die Verkleidung nass. Direkt zum Freundlichen. Er meinte es kan durchaus sein wenn der Wagen schief steht und es viel regnet das der Ablauf es nicht schafft. ?!?!?!?!?
Das kann doch nicht sein das es dann ins Auto läuft ? Oder ist das Dach wieder undicht ???
Hat jemand Erfahrung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan Bj. 2011 neues Panorama Dach, wieder undicht' überführt.]
also mit Erfahrung meinte ich , da ich schon den überarbeitenen Rahmen hab ob den auch jemand schon undicht hatte ! Der erste war ja wohl eine "Fehlkonstruktion"......
Gott sei dank habe ich noch Anschlussgarantie !
Das ist Quatsch was er dir erzählt hat. An den Dichtungen laufen keine Sturzbäche vorbei. Das ist sehr wenig und offene Abläufe haben da kein Problem mit, selbst wenn das Auto so schräg stehen sollte, dass nur einer der vier Abläufe vom Leckwasser erreicht wird.
habe ich mir auch gedacht, mich interessiert aber mal ob einer der ein undichtes Dach hatte und ein neues bekommen hat, ob dieses auch wieder undicht geworden ist !!!