VW verweigert Kulanz bei fehlerhaft verklebtem Panoramadach-Rahmen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Forumsmitglieder,
nach langer "Abstinenz" von diesem Forum schreibe ich euch zu einem Thema, das mit Sicherheit noch einige andere Fahrer von VW Fahrzeugen mit einem Panorama Schiebe-/Hubdach aus BJ 2011 betreffen wird. Leider wird die Reparatur dann richtig teuer (ca. 1.500 bis 2.000 Euro).
Ärgerlich ist, dass VW jedwede Kulanz mit dem Hinweis "die Garantie ist abgelaufen" verweigert. So zumindest in meinem Fall. Mein Sharan N7, EZ 5/2011 wurde exakt nach 3 Jahren "leck". Das es "so schnell" ging, ist der Tatsache geschuldet, dass ich "Laternenparker" bin. Garagenparker werden ihr "Aha-Erlebnis" also zeitverzögert bekommen.
Zur Mangelbeschreibung: Im Juni 2014 fiel mir das erste Mal ein Wasserfleck an der Verkleidung der A-Säule auf der Fahrerseite auf. Da der Wagen kurz vorher seine 60TKM Inspektion mit TÜV und allem Pi-Pa-Po hatte, dachte ich zunächst an einen Fehler der Werkstatt (natürlich eine Vertragswerkstatt 🙂).
Also 167,58 Euro für die "Reparatur" bezahlt und mit den Worten, "Sie können beruhigt weiterfahren, wir haben das Dach geprüft und nachjustiert", verabschiedet worden. Eine Woche später hatte ich dann einen Wasserfleck auf der A-Säule der Beifahrerseite, diesmal sogar mit einem deftigen braunen Rand. Also wieder in die Vertragswerkstatt. Ein "mea culpa" und die kostenlose Reinigung des Flecks ließen mich milde gestimmt vom Hof fahren. Dann kamen Ende Juni die heftigen Gewitterregen! Tja, was soll ich sagen... Erwischt hat es mich während der Arbeit und eine Stimme in mir sagte: "Wetten, dass die A-Säule wieder nass ist?". Sie war es und ich bin gleich wieder zur Ver... - Ihr wisst schon - gefahren.
Mit ernster Miene sagte der Mann aus der Auftragsannahme: " Herr W. ich muss ihnen leider mitteilen, dass es einen Hinweis von VW gibt, der auf zwei Klebestellen im Rahmen des Panoramadach verweist. Wir müssen jetzt den Dachhimmel runternehmen und den Rahmen 24 Stunden unter Wasser setzen. Sollte der Pegel dann gesunken sein, muss der Rahmen getauscht werden." "Was kostet das?", fragte ich. "So ca. 1.500 Euro". "Ich frage mal bei VW, ob wir das kulant regeln können. Bei einem 3 Jahre alten Auto sollte das eigentlich kein Problem sein", sagte der Mann. Ha, denkste! Kulanz 0 - in Worten - NULL Prozent! Ach ja, die Rechnung... Satte 1.883,92 Euro, "bitte mit EC-Karte zahlen, auf Rechnung akzeptiert mein Chef nicht."
Ich habe als nächstes bei der VW Kundenbetreuung angerufen und den Sachverhalt geschildert. "Das müsse im Einzelfall geprüft werden", sagte mir die freundliche Dame am Telefon. Nach 9 Tagen hielt ich das Schreiben mit dem oben erwähnten Inhalt. Also wieder angerufen und mich mit der Sachbearbeiterin verbinden lassen. Was dann folgte, kann ich kaum beschreiben. Arrogant und Ignorant wurde ich mit dem Hinweis "die zweijährige Gewährleistungsfrist wäre abgelaufen" abgekanzelt. Mein Einwand, dass Kulanz und Garantie nichts miteinander zu tun haben und ich, wenn ich gewusst hätte, dass VW nicht in der Lage ist, mir im Jahr 2011 ein wasserdichtes Panoramadach einzubauen, auch keines bestellt hätte, interessierte Sie nicht. Ich habe weiter ausgeführt, dass mein finanzieller Schaden bei ca. 3.500 Euro durch das Sonderzubehör und die Schadenbeseitigung liegt und ich geglaubte habe, dass bei einem ca. 45TEuro teuren Auto, welches von Anfang an in Vertragswerkstätten gewartet wurde, wohl mit Kulanz rechnen dürfte. Zumal ich den Schaden auch gar nicht zu vertreten habe.
Ein Wort ergab das Andere und als sie mir dann noch "ein schönes Wochenende" wünschte, habe ich aufgelegt.
Sollte VW nicht doch noch einlenken, war dies mein erstes und letztes Fahrzeug aus dem VW Konzern.
Viele Grüße
N8Falter

Beste Antwort im Thema

Ende gut alles gut?
Hallo liebe Leute,
ich möchte euch heute mitteilen, wie die Geschichte ausgegangen ist und welches persönliche Fazit ich daraus ziehe.
Mein ausdrücklicher Dank gilt der Redaktion der Autobild, ohne deren Hilfe ich wohl nichts zurück bekommen hätte.
Es ist dann doch bei den 70% des Materialwerts des Panoramadachrahmens geblieben. Zwischen "besser als nichts" und "unverschämt, hier wurde doch gefuscht" bleibt mir nur "schade" zu sagen.
Schade, dass man als Individuum im Kundenservice nicht ernst bzw. wahrgenommen wird.
Schade, dass man sich als Kunde erst einen mächtigen Verbündeten ins Boot holen muss, um Gehör zu finden.
Schade, dass VW auch bei der zweiten Baureihe des Sharan noch immer nicht sieht, welche "Qualität" in Portugal gefertigt wird.
Schade, dass ich geglaubt habe meinen Wagen in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen, würde sich im Kulanzfall vorteilhaft auswirken.
Schade, dass VW über die gesetzliche Gewährleistung hinaus keine Garantie für ihre Autos gibt.
Schade, dass VW damit signalisiert, "ich glaube selber nicht an die Qualität meiner Produkte".
Schade, dass enttäuschte Kunden sich dann doch beim nächsten Autokauf für "einen Japaner" oder "Koreaner" entscheiden.
Schade, schade, schade...
Wer für sich proklamiert "das Auto" zu bauen, darf sich nicht so erbärmlich aus der Verantwortung stehlen, wenn die Qualität des Materials oder der Verarbeitung den eigenen Ansprüchen nicht ansatzweise gerecht wird.
Viele Grüße
N8Falter

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich meinte- genauso ein Problem wie N8Falter hier am 19 Juli beschrieben hat Wort für Wort das gleiche !!!

Zitat:

Original geschrieben von Reini 61


Ich meinte- genauso ein Problem wie N8Falter hier am 19 Juli beschrieben hat Wort für Wort das gleiche !!!

Hi,

welches BJ hat dein Sharan?

Gruß

N8Falter

Zitat:

Original geschrieben von N8Falter



Zitat:

Original geschrieben von Reini 61


Ich meinte- genauso ein Problem wie N8Falter hier am 19 Juli beschrieben hat Wort für Wort das gleiche !!!
Hi,
welches BJ hat dein Sharan?
Gruß
N8Falter

Hallo N8Falter.

Meiner ist vom Februar 2011 und am Montag gebe ich den ab zur Reparatur !

Dieses mal lasse ich mir alle ausgetauschten Teile mitgeben. Das will ich mir dann genaustens anschauen.

Gruss Reini.

Ja - leider bekomme ich die ausgebauten Teile nicht, - die bekommt schon VW, aber ich darf mir morgen beim abholen die Teile fotografieren, mehr nicht! (Oder ich müßte alles selber bezahlen).

Ähnliche Themen

Ende gut alles gut?
Hallo liebe Leute,
ich möchte euch heute mitteilen, wie die Geschichte ausgegangen ist und welches persönliche Fazit ich daraus ziehe.
Mein ausdrücklicher Dank gilt der Redaktion der Autobild, ohne deren Hilfe ich wohl nichts zurück bekommen hätte.
Es ist dann doch bei den 70% des Materialwerts des Panoramadachrahmens geblieben. Zwischen "besser als nichts" und "unverschämt, hier wurde doch gefuscht" bleibt mir nur "schade" zu sagen.
Schade, dass man als Individuum im Kundenservice nicht ernst bzw. wahrgenommen wird.
Schade, dass man sich als Kunde erst einen mächtigen Verbündeten ins Boot holen muss, um Gehör zu finden.
Schade, dass VW auch bei der zweiten Baureihe des Sharan noch immer nicht sieht, welche "Qualität" in Portugal gefertigt wird.
Schade, dass ich geglaubt habe meinen Wagen in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen, würde sich im Kulanzfall vorteilhaft auswirken.
Schade, dass VW über die gesetzliche Gewährleistung hinaus keine Garantie für ihre Autos gibt.
Schade, dass VW damit signalisiert, "ich glaube selber nicht an die Qualität meiner Produkte".
Schade, dass enttäuschte Kunden sich dann doch beim nächsten Autokauf für "einen Japaner" oder "Koreaner" entscheiden.
Schade, schade, schade...
Wer für sich proklamiert "das Auto" zu bauen, darf sich nicht so erbärmlich aus der Verantwortung stehlen, wenn die Qualität des Materials oder der Verarbeitung den eigenen Ansprüchen nicht ansatzweise gerecht wird.
Viele Grüße
N8Falter

Sehr treffend formuliert. Die unteren 2/3 müsste man Ausdrucken, einrahmen und auf der Vorstandsetage in Wolfsburg für alle gut sichtbar an die Wand hängen ...

N8Falter, dem kann ich leider nur zustimmen.
Was der VAG-Konzern da abliefiert, bzw. wie sich der Konzern bei berechtigten und keinesfalls durch den Kunden verursachte Mängel verhält ist schlicht weg beschämend.
Der Weltkonzern hegt und pflegt die Servicewüste Deutschland noch immer wie kein zweiter.
Offensichtlich haben die schlauen Beraterfirmen, die dort jeden Prozess auf den Cent hin optimieren noch immer nicht verstanden, welchen langfristigen Return-On-Invest guter Kundenservice bietet und das dieser nunmal nicht zu Nulltarif zu bekommen ist.
Stattdessen wird vertröstet, für dumm verkauft und der Kunde mit teils tausenden € Reparaturkosten für Bananenprodukte - die beim Kunden reifen - im Regen stehen gelassen.
Dumm nur, dass andere Hersteller mittlerweile auch nicht mehr viel besser sind. Aber, wie auch!?
Am Ende ziehen die marodierenden Unternehmensberaterbanden ja auch von einer Firma in die nächste und verkaufen verantwortungsscheuen und fachlichen Dünnbrettbohrer-Managern in jeder größeren Bude den gleichen Mist aus Ihrem Beraterköfferchen.
Und am Ende stehen alle Firmen gleich doof da. Geschäftsvorteil gegenüber der Konkurrenz gleich NULL. (Und dann wundern sich alle auch noch. *GRÖÖÖÖHL*)

Nicht zuletzt ist das ja auch einer der Gründe, warum diese Berater-Nomaden bis heute nicht im Mittelstand richtig Fuß fassen. Kein Mittelständler könnte so schlecht mit seinen Kunden umgehen und kein Mittelständler würde sich von einem Berater weiß machen lassen, dass dieser die Firma besser kennt, als der Chef persönlich.

Alleine wenn ich Kürzel wie PWC, BCG, etc. auf Projektvorlagen entdecke, könnte ich jedes mal erneut im Strahl brechen. Mein Beileid den Kunden dieser beratenen (oder eigentlich verratenen) Firmen.
Außer Spesen - nix gewesen!

Wobei ich anmerken muss, dass das Service in Deutschland scheinbar bei Weitem schlechter ist, als hier bei uns in Österreich. Fälle, die ich hier lese, konnte ich bis dato bei meinen Vertragswerkstätten nie erleben. Es gibt zwar vorallem in den Großstädten bei uns ständig ignorante Werkstätten, für die nur Cash €€€ wichtig ist. Jedoch im ländlichen Gebiet, oder in kleineren Werkstätten, ist man um die Kunden bemüht und versucht alles Mögliche.
Sowohl bei Ford als auch bei VW konnte ich mich bis jetzt nicht beschweren und alle Mängel wurden innerhalb der Garantie anstandslos kostenlos repariert.
Bei meinem alten Mondeo wurde sogar ein Schaden an der Lichtlinse ausserhalb der Garantie in Kulanz getauscht.

Zitat:

@N8Falter schrieb am 30. September 2014 um 09:50:03 Uhr:


Schade, dass ich geglaubt habe meinen Wagen in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen, würde sich im Kulanzfall vorteilhaft auswirken.

Ohne VW oder die Werkstatt in Schutz nehmen zu wollen: Woher willst du wissen dass es sich nicht vorteilhaft ausgewirkt hat? Vielleicht hättest du ja sonst gar nichts bekommen?!

Zitat:

@backbone23 schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:11:57 Uhr:



Zitat:

@N8Falter schrieb am 30. September 2014 um 09:50:03 Uhr:


Schade, dass ich geglaubt habe meinen Wagen in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen, würde sich im Kulanzfall vorteilhaft auswirken.
Ohne VW oder die Werkstatt in Schutz nehmen zu wollen: Woher willst du wissen dass es sich nicht vorteilhaft ausgewirkt hat? Vielleicht hättest du ja sonst gar nichts bekommen?!

Egal ob Vertragsverkstatt oder nicht: Bei so einem Schaden kann Kundenverschulden mit Sicherheit ausgeschlossen werden, daher sollte sowas zu 100 % auf Kulanz gehen. Ich bin froh weder ein Panoramdach mit werkseitig eingebauter Leckstelle noch ein 1,4 TSI in meinem 7N zu haben, der nach 50.000 km einen Motorschaden hat angesichts nicht vorhandener Kulanz seitens VW.

BTW: Heute erhielt ich von meiner Werkstatt einen "lustigen" Anruf: Die Bremsbeläge vorne, die ich erst vor 1 Wochen tauschen ließ, müssen wieder raus, es gibt einen Rückruf, da die Beläge mit der Zeit verhärten können. Soviel zur "Qualität" von VW-Originalersatzteilen....

Warum sollte ich da noch zur Vertragswerkstatt gehen?

Kurze OT-Frage: Du hast nicht zufällig die Nummer zu dieser Feld-/bzw. Rückrufaktion???
Habe im Rahmen eines Garantieaustauschs nämlich ebenfalls gerade erst vor 3 Wochen neue Beläge vorne verpasst bekommen...

Zitat:

@Berlin-Biker schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:11:39 Uhr:


Kurze OT-Frage: Du hast nicht zufällig die Nummer zu dieser Feld-/bzw. Rückrufaktion???
Habe im Rahmen eines Garantieaustauschs nämlich ebenfalls gerade erst vor 3 Wochen neue Beläge vorne verpasst bekommen...

Frage die Werkstatt, ich muss ohnehin einen Termin für die Reparatur ausmachen.

Hallo zusammen,

muss hier noch einmal den Eintrag aktualisieren: Bei meinem VW Passat B7 ist es genau der gleiche Fall: A-Säule Beifahrer wurde jetzt regelmäßig nass, so schlimm, dass es sich sogar unten am Boden gesammelt hat.
Heute beim Freundlichen gewesen: Rahmen vom Panoramadach muss gewechselt werden da dieser undicht ist. Mittlerweile wie ja schon geschrieben, wurde der Rahmen von VW abgeändert. Daher ist der Händler durch die technischen Produktinfos vom Hersteller gezwungen, diesen zu wechseln.
Allein das und das viele Leute diese Probleme haben läßt ja eindeutig auf Qualitätsprobleme schließen.
Kurz um: Kosten von ca. 1750,- Euro, keine Kulanz seitens VW über den Händler. Daher direkt ein Kulanzantrag bei VW gestellt. Bin wirklich gespannt, wie dieser ausfällt, aber nach diesem Artikel erwarte ich nichts.....
Achso, war damals zu meinem jetzigen Leidwesen einer der Ersten, der das Werk verlassen hat: 11/2010, also gut 4 Jahre alt. Daher hatte ich abgesehen von diesem Schaden bisher noch folgende Qualitätsprobleme:
- rostige braune Stellen am Dachhimmel: Kleber löste sich, Dachhimmel wurde komplett getauscht.
- sämtliche Türdichtungen mussten wegen Wassereinbruch getauscht werden
- Tachoinstrument undicht und voll mit Staub und Ablagerungen: Tausch
- Navi RNS 315 ist hin und wieder eingefroren: wurde nicht wirklich was gemacht
- Panoramadach funktionierte nicht mehr (Elektrik): muss komplett neu aufgespielt werden
- ....

Kurz Um: Mit VW bin ich fertig!

Zitat:

@cologne360 schrieb am 20. Juli 2014 um 12:23:17 Uhr:


Unglaublich!

Auch wenn Sie was geändert haben, bin ich froh kein PD bestellt zu haben.

Genau wie die Seitenfenstern beim Caddy und T5 mit dem Fenster im Fenster. denen traue ich auch nicht.

Drücke dir die Daumen das VW dir den Schaden ersetzt.

Sieben Jahre zwei T5 gefahren...niemals Probleme mit den Seitenfenstern....

Zitat:

@Reini 61 schrieb am 26. August 2014 um 22:30:19 Uhr:


Ja - leider bekomme ich die ausgebauten Teile nicht, - die bekommt schon VW, aber ich darf mir morgen beim abholen die Teile fotografieren, mehr nicht! (Oder ich müßte alles selber bezahlen).
Deine Antwort
Ähnliche Themen