VW Versicherung wechseln bei bestehender 2,9 % Finanzierung möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

113 weitere Antworten
113 Antworten

Du schreibst einfach nur:

Hiermit kündige ich meine Versicherung-Nr. ....... fristgerecht zum 31.12.2009.

Eigenhändig unterschreiben und auch per Fax wegsenden - das ist möglich. Hast ja dann auch die Sende-Bestätigung

Danke für die formulierungshilfe,aber ich hab schon gekündigt🙂

darum ging es mir nicht.
Ich bin der Meinung,dass man mit einem Fax die schriftform nicht einhält,weil es keine eigenhändige Unterschrift ist.beim Fax wird ja kopiert.
Sonst wäre es ja auch möglich seine Kündigung einzuscannen und s pdf zu versenden.per Mail kann man auch eine sende- bzw.Empfangsbestätigung erhalten.

Hab ich einen Denkfehler?

Ich habe vorab per Fax gesendet und paralell noch per Einschreiben Rückschein. Nur auf das Fax würde ich mich nicht verlassen zumindest nicht bei solchen Fristgerechten Angelegenheiten.

Auch Einscannen und per pdf versenden ist möglich.

Ich habe es genau so gemacht und meinen Widerruf so rausgeschickt und bekam 3 Tage späte die Bestätigung per Post

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Auch Einscannen und per pdf versenden ist möglich.

Ich habe es genau so gemacht und meinen Widerruf so rausgeschickt und bekam 3 Tage späte die Bestätigung per Post

Mag ja sein,dass es möglich ist und bei dir auch geklappt hat,aber gemäß BGB gilt halt schriftform.

Dann ist es Kulanz denk ich.

Danke für dein Erfahrungsbericht.

Immer per Einschreiben zur Sicherheit! Fax nur vorab. Ich hatte einen Rechtstreit mit einem Telefon- und DSL-Anbieter (der mit dem A). Alle relevanten Schriftwechsel hatte ich seinerzeit per Fax gemacht und die entsprechenden Sendeberichte parat. Am Ende hat das Gericht dennoch der Firma mit dem A rechtgegeben und ich bin auf einer Menge Kosten sitzen geblieben.

Seit dem gehen solche Schriftwechsel bei mir immer per Einschreiben raus. Auch wenn meine Versicherung mir bereits besttigt hat, dass ein Fax ausreichend sei. Ich verlasse mich nicht mehr darauf. Ebensowenig auf eine eMail, die ist ja technisch gesehen noch unsicherer als ein Fax.

Im Anschreiben der VVD stand, dass man das schriftlich, per Fax oder per Mail machen kann - also als ausdrücklicher Hinweis

Also bei fast allen ist die VVD teurer,nur bei mir ist sie Günstiger 😁. Da ich 2009 eine SF 22 habe und leider 2009 einen kleinen Schaden hatte,wäre bei mir bei einem Wechsel zum 01.01. eine neue SF von 10-12 .Da aber die VVD denn Beitrag mit SF 22 rechnet und die 4 jahre bestehen bleibt ist die VVD für mich am günstigsten.Die SF-Klasse wird auch bei der VVD zürück gestuft,nur ändert sich an dem Betrag nichts 4 Jahre lang. Ich zahle 41,96 inkl.Garantieverlängerung jeden Monat.

Man mus auch mal Glück haben.

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Immer per Einschreiben zur Sicherheit! Fax nur vorab. Ich hatte einen Rechtstreit mit einem Telefon- und DSL-Anbieter (der mit dem A). Alle relevanten Schriftwechsel hatte ich seinerzeit per Fax gemacht und die entsprechenden Sendeberichte parat. Am Ende hat das Gericht dennoch der Firma mit dem A rechtgegeben und ich bin auf einer Menge Kosten sitzen geblieben.

Seit dem gehen solche Schriftwechsel bei mir immer per Einschreiben raus. Auch wenn meine Versicherung mir bereits besttigt hat, dass ein Fax ausreichend sei. Ich verlasse mich nicht mehr darauf. Ebensowenig auf eine eMail, die ist ja technisch gesehen noch unsicherer als ein Fax.

Hab per Fax am 19. gekündigt und heut kam die Bestätigung per Post, brauch jetzt nur noch ne neue Versicherung :-)

Zitat:

Original geschrieben von u1905


Also bei fast allen ist die VVD teurer,nur bei mir ist sie Günstiger 😁. Da ich 2009 eine SF 22 habe und leider 2009 einen kleinen Schaden hatte,wäre bei mir bei einem Wechsel zum 01.01. eine neue SF von 10-12 .Da aber die VVD denn Beitrag mit SF 22 rechnet und die 4 jahre bestehen bleibt ist die VVD für mich am günstigsten.Die SF-Klasse wird auch bei der VVD zürück gestuft,nur ändert sich an dem Betrag nichts 4 Jahre lang. Ich zahle 41,96 inkl.Garantieverlängerung jeden Monat.

Man mus auch mal Glück haben.

Da würde ich an deiner Stelle aber fix die Zeitspanne mit bestehenden Konditionen verlängern. 😁 (ist ja leider nicht möglich)

Btw. habe ich meinen Vertrag am Fr per Einschreiben gekündigt und warte noch auf die Bestätigung. Aber ich sehe schon, dass das wohl eine Woche dauert.

Kann ich dann die neue Versicherung auch erst im Dezember suchen, oder muss das auch vor dem 30.11. passieren? Würde nämlich gerne erst die Kündigungsbestätigung abwarten 😉

sagt mal ich habe jetzt auch die kündigungsbestätigung.

dort wird so schön beschrieben wie gut die versicherung ist und was für vorteile dies mit einem vw mit sich bringt und das doch die garantie exklusiv mit der versicherung gekoppelt ist.

nun meine frage. mein auto habe ich am 27.10 zugelassen. nun möchte ich natürlich noch den frühbucherpreis für die garantieverlängerung bekommen. gilt dies also noch bis zum 27.11 und vor allem wo schliesse ich die jetzt ab? wieder beim händler?

Wir zahlen monatlich 47€ inkl. Garantieverlängerung. Meint ihr, das es in Ordnung ist, oder könnte man das auch günstiger bekommen bzw. würde sich der Wechsel überhaupt lohnen?

Was hat es eigentlich damit aufsich, das man die Versicherung nur bis ende November kündigen kann? Unser Auto kommt am 15. Dezmeber, kann man dann nicht mehr wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Wir zahlen monatlich 47€ inkl. Garantieverlängerung. Meint ihr, das es in Ordnung ist, oder könnte man das auch günstiger bekommen bzw. würde sich der Wechsel überhaupt lohnen?

Diese Frage lässt sich so überhaupt nicht beantworten, weil du keinerlei Hinweis gibst, auf welcher SF-Klasse die Berechnung basiert und welche Versicherungskomponenten (Haftpflicht, Voll- / Teilkaskasko, Schutzbrief etc.) du mit welcher Selbstbeteiligung abgeschlossen hast. Einen Vergleich kannst du selbst anstellen, indem du eines der zahlreichen Vergleichsprogramme im Internet (z.B. Check24.de) ganz individuell mit deinen Daten fütterst. Wie bei vielen Vorrednern kam bei mir auch die HUK oder die HUK24 als günstigster Anbieter raus.

Zitat:

Was hat es eigentlich damit aufsich, das man die Versicherung nur bis ende November kündigen kann? Unser Auto kommt am 15. Dezmeber, kann man dann nicht mehr wechseln?

Nee, kannst du nicht. Wie willst du etwas zum 30.11. kündigen, das vertraglich noch gar nicht besteht? Evtl. ist nach Versicherungsabschluss Widerruf möglich; ansonsten bist du aber an den nächsten regelmäßigen Kündigungs-Termin 30.11.2010 gebunden.

Wie mein Vorschreiber schon erwähnt: Dann ist der Widerruf möglich. Diesen habe ich auch gemacht und zwar unmittelbar nach Erhalt der Versicherungsunterlagen und ich hatte keine Probleme.

Der Wagen wurde dann rückwirkend von Anfang an von meinem jetzigen Versicherer übernommen und die VDD hat mir die zu viel gezahlten Beiträge zurück überwiesen.

Vielleicht bin ich zu unsicher, aber ich hätte das gerne nochmal am Beispiel beschrieben:

Ich bekomme meinen Golf ca. im März 2010
Die Finanzierung und den Versicherungsschutz habe ich beim Kauf am 07.08.2009 abgeschlossen

Den Wagen hole ich in der Autostadt ab,
zuvor wird er ja sinnvoller Weise durch meinen Händler zugelassen werden

Wann startet nun die Widerruffrist und wie lange läuft diese?

Bsp. Zulassung des Fahrzeugs am 15.03.2010 -

Ich bräuchte da mal Eure Hilfe, da ich ja eine Anschlussversicherung brauche, die ich aufgrund guter Erfahrungen gerne bei der HUK 24 abschließen möchte - dazu brauche ich aber ein Datum zum Versicherungsbeginn!

Könnte ich z.B. formulieren:
"Hiermit widerrufe ich den Versicherungsvertragsabschluss mir der VSNR ......zum 31.03.2010", um dann ab dem 01.04.2010 bei der HUK versichert zu sein?

Über Antworten würde ich mich 🙂sehr freuen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen