VW Vergleichsangebot

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Im Zug meines Sportsvan-Kauf 2019 habe ich meinen Touran Diesel in Zahlung gegeben.
Ich habe meines Wissens Anspruch auf eine Entschädigung von 3200 € und den Antrag online gestellt.
Alle Voraussetzungen sind erfüllt.
VW hat aber dort nicht berücksichtigt, dass man sein Auto zwischenzeitlich verkauft haben kann.
Es soll eine Kopie vom Fahrzeugbrief hochgeladen werden, den ich zwangsläufig nicht mehr besitze.
Eine Erklärung kann man auch nicht abgeben.

Wie dusselig sind die involvierten VW-Mitarbeiter?

Stattdessen habe ich meinen Kaufvertrag hochgeladen, mal sehen wie VW darauf reagiert.

Beste Antwort im Thema

Einfach als das nehmen, was es ist - ein kleines unerwartetes Geschenk. Der eine der Kläger, der sein Auto wirklich nur wegen der Umweltgesichtspunkte gekauft, der ist natürlich zu Recht sauer. So geschätzt 99,9% der Kläger dürften aber nur deshalb dem Verfahren beigetreten sein, weil es risikolos was aufs Konto geben könnte.

156 weitere Antworten
156 Antworten

am 13.04. habe ich das Angebot angenommen, aber bis heute noch keine Zusage bekommen. morgen solls kommen??

Hallo,

ich habe meinen Audi in 2013 von privat gekauft und 2019 verkauft. Habe in dem Portal nach Umstellung einen Kaufvertrag hochgeladen. (Einfacher Kaufvertrag von privat an privat) zusätzlich wie gefordert Perso Kopien.
Hat jemand auch diese Situation und war schon erfolgreich?

Heute ist VW endlich "in die pötten" gekommen, ich konnte mich wieder einloggen und die Dokumente hochladen.
Die haben sie nun 2x, als Papierkopien von meinem Anwalt zugeschickt und nun auch hochgeladen.
Die Anwaltrechnung soll ich ebenfalls hochladen.

Zitat:

@rkwave schrieb am 4. Mai 2020 um 18:34:49 Uhr:


Heute ist VW endlich "in die pötten" gekommen, ich konnte mich wieder einloggen und die Dokumente hochladen.
Die haben sie nun 2x, als Papierkopien von meinem Anwalt zugeschickt und nun auch hochgeladen.
Die Anwaltrechnung soll ich ebenfalls hochladen.

hoffentlich klappt es jetzt und sie kommen nicht mit der nächsten Ausrede...:"tut uns leid, aber sie sind zu spät, 30.4. war letzter tag"

ich warte auch noch auf das Ergebnis...

Ähnliche Themen

Die Befürchtung habe ich zur Zeit nicht, VW hatte mir heute eine e-mail geschickt zum einloggen.

Auf meine früheren mails hatte die VW Kundenberatung ohne auf das Problem einzugehen immer eine Standardantwort geschickt, wenden sie sich an unsere Hotline.
Wenn ich da mal durchkam erhielt ich die Antwort "da können wir ihnen nicht weiterhelfen"
Auch die Verbindung mit einem kompetenten Mitarbeiter wurde abgelehnt.

So bindet man Kunden

Die Verbindung mit einem kompetenten Mitarbeiter wurde NICHT abgelehnt .... die haben einfach keine kompetenten Mitarbeiter bzw. - und da möchte ich die Mitarbeiter des Dienstleisters in Schutz nehmen - die haben von VW alle einen Maulkorb bekommen. Sonst darf es einem Möchte-gern-Weltkonzern nicht passieren, dass man von der Hotline keinerlei zielführende Auskunft erhält.

Zitat:

@Werde-vw-bald-untreu schrieb am 4. Mai 2020 um 19:36:05 Uhr:


[…] da möchte ich die Mitarbeiter des Dienstleisters in Schutz nehmen - die haben von VW alle einen Maulkorb bekommen.

Diesen Eindruck habe ich auch bei meinen drei Telefonaten mit der Hotline (zuletzt: vorgestern) zunehmend gewonnen. Vertrösten, abwimmeln, aufschieben, Zeit gewinnen – vor allem jedoch: ja nichts Konkretes sagen. Die Mitarbeiter können einem schon leid tun. Früher auf den Höfen soll es Prügelknaben gegeben haben…

Im Übrigen kannst Du bei der Hotline verlangen, dass die Angelegenheit an die Ombudsstelle weitergeleitet wird. Durchstellen dürfen Dich die Hotline-Leute dorthin zwar nicht, aber wie es so ist: Du fragst nochmal höflich nach dem Namen Deines Gegenübers, der im Gegenzug leitet es weiter – dann läuft die Sache eben anders.

Meine letzte Information von der Hotline war, dass VW die Anträge noch prüfen und am 9. Mai die Annahmen herumschicken würde… Sehr geschickt, der 9. ist Samstag, wer also am Montag den 11. wieder nachfragt, bekommt die Antwort, man möge sich noch ein paar Tage gedulden, es läge schließlich ein Wochenende dazwischen, und man und mit Hochdruck und Tausende und…

Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist: was will VW mit dieser Verschleppungtaktik erreichen?

Erst einmal wird die Zahlung erst zwölf Wochen nach Annahme fällig. Und in der Summe kommt da einiges zusammen.
Ab wann die Widerrufsfrist beginnt, kann ich jetzt nicht feststellen.

Die Widerrufsfrist beginnt mit der Annahme des Vergleichsangebots durch VW. Vielleicht ist eine Verzögerung gar kein Nachteil für den Kunden ... am 25.05.20 will der BGH das Urteil im anhängigen Verfahren verkünden. Evtl. ist doch mehr drin als die Vergleichssumme ....

Dann sollten die bis zum 10.05. alle Angebote angenommen haben. Dann ist die Frist am 25.05. vorbei.

Wobei ohnehin abzuwarten ist, was das Urteil hergibt. Geht dort im Wesentlich doch nur um Nutzungsentschädigung für gefahrene Kilometer.

Kohle ist heute angekommen von der Musterklage
:-)

Hallo Zusammen, bei mir ist das Geld auch schon angekommen. Also nichts mit 12 Wochen, eher wesentlich weniger. Immerhin etwas positives.

Wie lang hats gedauert von der Unterschrift beider Parteien bis zur Zahlung?

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 11. Mai 2020 um 21:56:21 Uhr:


Wie lang hats gedauert von der Unterschrift beider Parteien bis zur Zahlung?

Am 9.4. den Kaufvertrag hochgeladen, am 20.04. die Annahme, heute Auszahlung.

Das is schnell... prima

Deine Antwort
Ähnliche Themen