VW verfehlt Golf-Absatzziel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

http://www.rp-online.de/.../72075

Wolfsburg (rpo). Runde 600.000 Golf wollte Volkswagen im laufenden Jahr absetzen. Bereits Anfang Dezember wollte man diese Ziel erreicht haben, tönte noch vor zwei Wochen der Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, Georg Flandorfer. Daraus wird nun nichts. Der Autokonzern hat die Produktionsplanung rapide gesenkt.
Volkswagen hat die Produktionsplanung für den neuen Golf im laufenden Jahr um 70.000 Fahrzeuge gesenkt. "Wir gehen von 530.000 Golf V aus", sagte Firmensprecher Dirk Große-Leege am Dienstag auf Nachfrage. Bei der Präsentation des neuen Modells im Spätsommer 2003 hatte der Konzern noch einen Absatz von 600.000 Stück angekündigt. "Das ist marktbedingt", begründete Große-Leege die abgesenkten Erwartungen und erinnerte daran, dass der Golf dennoch "die Nummer eins in Europa" sei. Konzernweit wird VW in diesem Jahr voraussichtlich nur etwas mehr als 5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Nach den ursprünglichen Planungen sollten 5,3 Millionen Wagen abgesetzt werden, meldet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".

Bei einer Präsentation am Montagabend hatte VW mitgeteilt, dass bis Ende November 433.500 Golf V in Westeuropa ausgeliefert worden seien. Zusammen mit den übrigen Wagen der Golf-Familie, dem Golf IV und dem Golf Variant, sowie dem auf Golf-Technik aufbauenden Touran seien bis Ende November 664.500 Stück erreicht worden. Gleichzeitig gab VW bekannt, dass der Gesamtkonzern die Auslieferungen weltweit bis Ende November im 1,6 Prozent auf 4,608 Millionen Stück gesteigert habe.

Volkswagen hat bei der Konferenz öffentlich Qualitätsprobleme in den Jahren 1998 bis 2001 eingeräumt. Der stellvertretende Chef der Qualitätssicherung, Falko Schling, erklärte, in diesen Jahren habe es Probleme gegeben. Unter diesen Problemjahren leide der Konzern noch heute. "Diese Modelle sind immer noch im Markt", erklärte er und kündigte eine Fortsetzung der Bemühungen um eine Verbesserung der Autos an.

Garantiefälle gehen zurück

Laut Schling gibt es erste Erfolge dabei: So gehen die Garantiefälle nach seinen Angaben seit 1998 zurück. Wenn der Trend sich fortsetze, könne mit einer Halbierung der Garantiefälle bis Ende 2005 gerechnet werden. Auch die Kosten für die Garantiefälle würden sich halbieren. Schling kündigte an, dass neben der Produktion auch im Service die Qualität verbessert werden solle.

Branchenkenner führen die Qualitätsprobleme von VW auf die Kampagne zur Kostensenkung in den 90er Jahren zurück. Damals hatte der als "Kostenkiller" bekannt gewordene VW-Vorstand Ignacio López großen Druck auf die Zulieferer gemacht. In der Folge gab es Rückrufe wegen fehlerhafter Zulieferteile.

Bei den um 1,6 Prozent gestiegenen Auslieferungszahlen zeichneten die VW-Verantwortlichen ein unterschiedliches Bild für den Konzern: Die Markengruppe VW habe um 0,9 Prozent zugelegt, die Audi-Gruppe 1,6 Prozent verloren. Der Bereich Nutzfahrzeuge wuchs mit dem neuen Modell des VW-Bus um 27 Prozent. Nach Regionen gesehen wuchs VW 2,4 Prozent in Europa und um 25 Prozent in Südamerika/Südafrika. Dagegen sanken die Auslieferungen in Nordamerika um 10 Prozent und in Asien um 4,2 Prozent.

10 Antworten

Was willst Du uns mit einer Meldung aus 2003 sagen?

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Was willst Du uns mit einer Meldung aus 2003 sagen?

Eigentlich nix, nur 🙁 Stimmung machen.

Gruss
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Was willst Du uns mit einer Meldung aus 2003 sagen?

Warum steht dann direkt über der Meldung "veröffentlicht: 14.12.04 - 18:22"???

Naja, entweder ist die obige Meldung nicht gerade aktuell :

"...VW: Golf-Absatzziel relativiert (11.02.2004)
VW macht das Erreichen des diesjährigen Absatzziels bei seinem wichtigsten Modell, dem neuen VW Golf, von der Konjunktur abhängig. Die Zielvorgabe von 600.000 Fahrzeugen basiere auf der Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung...."
http://217.110.64.253/d/53297

oder sie ist einfach nur Blödsinn:
(02.12.04)
"...VW: Haben Absatzziel von 600.000 Golf bereits erreicht
BOLOGNA (Dow Jones-VWD)--Die Volkswagen AG, Wolfsburg, hat ihr Absatzziel für die Golf-Klasse bereits einen Monat vor Ablauf des Jahres erreicht. "Zu Beginn des Dezember haben wir bereits über 600.000 Fahrzeuge der Golf-Klasse ausgeliefert", sagte VW-Vertriebsvorstand Georg Flandorfer am Donnerstag auf der Bologna Motor Show im Gespräch mit Dow Jones Newswires. Ursprünglich war dieses Volumen für das Gesamtjahr angestrebt worden. Flandorfer geht davon aus, dass der in Bologna vorgestellte Golf Plus vom erwarteten Gesamtabsatz von 150.000 Stück 2005 "etwa die Hälfte" zusätzlich an Volumen zum Golf und Touran bringen wird...."
http://www.produktion.de/produktion/news/18827/index.php

oder
(14.12.04)
"...VW legt weiter zu
Der Volkswagen-Konzern verbesserte seinen Marktanteil in Westeuropa im November von 18,7 auf 19,2 Prozent. Quotenbringer im Konzern waren die Modelle von VW und Audi, die um 14,9 respektive 19,8 Prozent zulegen konnten...."
http://www.auto-motor-sport.de/d/72996

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Eigentlich nix, nur 🙁 Stimmung machen.

Gruss
Vadder

schlechte laune oder was ?

warum sollte ich Stimmung machen wollen ? Ich dachte es könnte jemanden interessieren. Ist schlisslich das Golf Forum hier.

Zitat:

Original geschrieben von Belphegor


"...VW: Golf-Absatzziel relativiert (11.02.2004)

Die Zielvorgabe von 600.000 Fahrzeugen basiere auf der Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung...."

http://217.110.64.253/d/53297

oder sie ist einfach nur Blödsinn:
(02.12.04)
"...VW: Haben Absatzziel von 600.000 Golf bereits erreicht

"Zu Beginn des Dezember haben wir bereits über 600.000 Fahrzeuge der Golf-Klasse ausgeliefert"

http://www.produktion.de/produktion/news/18827/index.php

Je nachdem wie man es liest. Die obige Meldung besagt, man wolle 600.000 Gölfe ausliefern. Die untere spricht von 600.000 Autos der Golf-Klasse. Golf-Klasse könnte bedeuten dass man ganz nonchalant mal den Touran mit eingerechnet hat damit die Zahlen stimmen 😉.

Die rp-online Meldung spricht von 664.500 Einheiten der Golf-Klasse (Golf IV, V, Variant und Touran) aber nur 433.500 Golf V bis Ende November in Westeuropa.

Andy

Spiegel Online

Gruß

Wenn die neuen Konkurrenten Ford Focus, BMW 1er, Citroen C 4 u. a. sich ihren Anteil vom Markt im nächsten Jahr erobert haben werden, wird es hoffentlich nicht so bald zu einer weiteren Preiserhöhung beim G V kommen.

Hier noch ein angeblicher Grund für das verfehlte Absatzziel:

"Keine Filter, keine Käufer"
Mit rund 530 000 Einheiten wird VW rund 70 000 00 weniger Golf als geplant verkaufen. Vielleicht auch, weil die Wolfsburger ihren Kunden den begehrten Partikelfilter vorenthalten. (Im Bild: Der neue Golf „Plus", der die Verkaufszahlen steigern soll).

530 000 statt 600 000

Volkswagen wird das Absatzziel für den neuen Golf um 70 000 Fahrzeuge verfehlen. Ein Sprecher von VW bestätigte, dass nur etwa 530 000 Golf V bis zum Jahresende abgesetzt werden. Bei der Einführung im Oktober 2003 war der Wolfsburger Autohersteller noch davon ausgegangen 600 000 Golf bis Ende 2004 verkaufen zu können. Seinen Jahreasbasatz hat VW inzwischen von 5,3 auf 5 Millionen Fahrzeuge nach unten korrigiert

Rußfilter sind knapp

Gut möglich, dass schleppenden Verkaufszahlen des Bestsellers mit dem Thema Partikelfilter zu tun haben. Tatsächlich aber ist der Golf derzeit mit Rußfilter nicht lieferbar. VW hatte einen Bericht von FOCUS Money bestätigt, nachdem die Auslieferung des Golf mit dem begehrten Saubermacher auf unbestimmte Zeit verschoben sei. VW spart sich die wenigen vorhandenen Filter für den im kommenden Jahr anlaufenden Passat auf, deren Käufer, so die Wolfsburger, das Fehlen des Filters weniger tolerieren würden als Golfkäufer." (aus Focus Online )

Nett, daß VW die Golf-Käufer für so minderbemittelt hält und denkt, daß die alles kaufen - mit oder ohne Rußfilter. Also warum einen zur Verfügung stellen wenn auch ohne gekauft wird. Tja, dumm gelaufen für VW. ;-) Die verfehlten Millionen sollte man denen vom Gehalt abziehen, die solche sinnfreien Entscheidungen treffen. :-)

Zum Glück gibt es ja noch Nachrüster a la HJS, TwinTec etc. Wenn VW die Golf-Käufer und Fahrer nicht zu schätzen weiß, weil es nur die grobe Masse ist, dann sollte ich vielleicht doch zu Mercedes wechseln. -)

Zitat:

Original geschrieben von McGhosty


Hier noch ein angeblicher Grund für das verfehlte Absatzziel:

"Keine Filter, keine Käufer"
Mit rund 530 000 Einheiten wird VW rund 70 000 00 weniger Golf als geplant verkaufen. Vielleicht auch, weil die Wolfsburger ihren Kunden den begehrten Partikelfilter vorenthalten. (Im Bild: Der neue Golf „Plus", der die Verkaufszahlen steigern soll).

530 000 statt 600 000

Volkswagen wird das Absatzziel für den neuen Golf um 70 000 Fahrzeuge verfehlen. Ein Sprecher von VW bestätigte, dass nur etwa 530 000 Golf V bis zum Jahresende abgesetzt werden. Bei der Einführung im Oktober 2003 war der Wolfsburger Autohersteller noch davon ausgegangen 600 000 Golf bis Ende 2004 verkaufen zu können. Seinen Jahreasbasatz hat VW inzwischen von 5,3 auf 5 Millionen Fahrzeuge nach unten korrigiert

Rußfilter sind knapp

Gut möglich, dass schleppenden Verkaufszahlen des Bestsellers mit dem Thema Partikelfilter zu tun haben. Tatsächlich aber ist der Golf derzeit mit Rußfilter nicht lieferbar. VW hatte einen Bericht von FOCUS Money bestätigt, nachdem die Auslieferung des Golf mit dem begehrten Saubermacher auf unbestimmte Zeit verschoben sei. VW spart sich die wenigen vorhandenen Filter für den im kommenden Jahr anlaufenden Passat auf, deren Käufer, so die Wolfsburger, das Fehlen des Filters weniger tolerieren würden als Golfkäufer." (aus Focus Online )

Nett, daß VW die Golf-Käufer für so minderbemittelt hält und denkt, daß die alles kaufen - mit oder ohne Rußfilter. Also warum einen zur Verfügung stellen wenn auch ohne gekauft wird. Tja, dumm gelaufen für VW. ;-) Die verfehlten Millionen sollte man denen vom Gehalt abziehen, die solche sinnfreien Entscheidungen treffen. :-)

Zum Glück gibt es ja noch Nachrüster a la HJS, TwinTec etc. Wenn VW die Golf-Käufer und Fahrer nicht zu schätzen weiß, weil es nur die grobe Masse ist, dann sollte ich vielleicht doch zu Mercedes wechseln. -)

Vieleicht sei die Frage erlaubt: Sind die Filter wirklich knapp ? Oder gibt es vieleicht noch Probleme ?

Fest jedoch steht eins, in dieser Filtergeneration wird der Ruß automatisch von Zeit zu Zeit verbrannt und das kostet Spritt . Ich rede von MB dort wurden
Mehrverbräuche bis 1 Liter/100 Km gemeldet. Weiter muß der Motorölwechsel bei Fahrzeuge mit RPF nach einem Jahr erfolgen. Es gibt dort im Forum einige die sich nach einem Fahrzeug ohne RPF zurück sehnen. Nun will ich hier keine Stimmung gegen den RPF machen, in absehbarer Zei wird das Problem sicherlich gelöst sein. Man denke an die LKW-Maut-
unter Zeidruck funktioniert gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen