VW Upgrade Kit Power - Gute Wahl? ( Soundsystem)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich bin neu hier und hab mit der Sufu nicht so viel gefunden und bin auch Laie in dem Gebiet. Außerdem wollte ich nicht sonderlich viel Geld dafür ausgeben.

Mir gefällt der Sound des Polo mit dem RC310 heißt es glaube ich eigentlich ganz gut. Nur mir fehlt etwas an Bums , besonders wenn man die Musik etwas lauter stellt.

Hab mal gegooglet aber viele Sachen sagen mir nichts, aber ich hab gelesen, das sich das Soundsystem relativ einfach anpassen lässt.

Bin dann auf dieses Angebot gestoßen, kann jmd davon berichten? Ist das ganz gut für den Preis? Wo kann man das einbauen lassen? In jeder normalen Werkstatt?

http://www.carhifi-store-buende.de/.../vw-upgrade-kit-power?c=2192

Danke schonmal,
Tim

Beste Antwort im Thema

Hab mit Audiotec Fischer kommunieziert. Es ging erstmal darum was ich genau an Kabel etc. brauche und ob die Stromversorgung des Radios auch für den Aktiven Sub dann ausreichend ist. Aussage Audiotec Fischer:
Sehr geehrter Herr XXX, um den Helix D8DSP Plug&Play anzuschließen, benötigen sie lediglich das Helix Easy Plug Kabel(H424909)(Preis?) und den VW Adapter PP-AC 87(ca.25-30€).
Sie können ohne weiteres die originale Spannungsversorgung des Radios nutzen, da die maximale Stromaufnahme des Woofers unter 10A liegt.

So jetzt sind alle Zweifel wohl aus der Welt😁

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ja bei mir wird es auch der Helix B8 DSP. Allerdings ohne Eton Lautsprecher. Den Adapter kannst du dir doch direkt bei der Seite raussuchen mit Artikelnummer. Den Link hab ich weiter vorher schon gepostet.

Wäre cool was du dazu sagen könntest, dann werden wir wohl von verschiedenen Leute eine Antwort haben ob die Zweifel für das Plug and Play gerechtfertigt sind 😉

1. Freue mich schon total über eure Erfahrungen und v.a. wie sich das ganze dann anhört.
2. Das Ding schaft spitze 150 Watt RMS. Das ist schon eine beträchtliche Leistung. Weiß nicht, ob das so gut ist, dass einfach hinter dem Radio anzuschließen, weil da die Leitungen von der Spannungsversorgung nicht wirklich dick sind.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


1. Freue mich schon total über eure Erfahrungen und v.a. wie sich das ganze dann anhört.
2. Das Ding schaft spitze 150 Watt RMS. Das ist schon eine beträchtliche Leistung. Weiß nicht, ob das so gut ist, dass einfach hinter dem Radio anzuschließen, weil da die Leitungen von der Spannungsversorgung nicht wirklich dick sind.

Was meinst du damit? Der Subwoofer kommt in den Kofferaum, und es wird noch ein extra Versorungskabel mit extra Sicherung nach hinten verlegt, der Rest ist Plug and Play.

Naja, so wie ich das von derruedi2010 verstanden habe, ist da alles Plug and Play, und die Stromversorgung auch über das Plug and Play-Kabel => es greift die Spannung von dem Quadlock-Stecker hinter dem Radio ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Naja, so wie ich das von derruedi2010 verstanden habe, ist da alles Plug and Play, und die Stromversorgung auch über das Plug and Play-Kabel => es greift die Spannung von dem Quadlock-Stecker hinter dem Radio ab.

Also als ich im Saturn war,wurde mir erklärt,dass das Plug and Play System nur auf den Anschluss an das restliche Soundsystem im Auto begrenzt ist. Wüßte sonst nicht, warum der Saturnmitarbeiter mir noch gesagt hat, dass eine zusätzliche Sicherung und ein ca 5 m langes Anschlusskabel zum Subwoofer nötig ist.

Das hier ist der Katalog auf PDF: KLICK MICH
Auf Seite 43 unter "Vier statt zwei" steht es drin, dass er keien Seperade stromversorgung braucht.

EDIT:
Nicht böse sein, aber bei sowas NIE zum Saturn gehen, sondern immer zu nen Fachmann. War bei meinen Anfängen in sachen Carhifi (ca. 1,5 Jahre her) bei ein Paar Saturn's und Mediamarkte und die hatten alle nicht dich Ahnung und meistens auch nur sehr billige teile.

Ich bin zum Saturn gegangen weil ich überhaupt nicht wußte wohin damit... ich weiß in Sachen Elektronik was PC Zubehör etc angeht ist Saturn nja..Mittelmaß..ich kam mit Fragen dorthin die man nicht verstand, obwohl es einfachste Begriffe aus der IT Welt waren..nja anderes Thema. War auch eher nur mal so gedacht um überhaupt mal einen ersten Einblick zu bekommen, weil in dem Gebiet des Car Hifi bin ich totaler Neuling.
Aber wohin soll man am besten gehen? Würde mir die Sachen sowieso im Internet wahrscheinlich bestellen und dann mal schauen.

Hört sich ja gut an was im Katalog steht...hab wiegesagt sogar einen 12V Anschluss im Kofferaum und im Katalog steht ja das mit dem Adapter auch Strom zu dem Gerät geleitet werden kann, FALLS kein Spannungsanschluss im Kofferaum vorhanden ist. Ist das ein Spannungsanschluss was ich im Kofferaum habe? ( Sieht aus wie die Dinger vom Zigarettenanzünder)
Das Wäre ja SUPER!
Aber ich denke das das System auch über den Adapter versorgt wird, sonst würde es ja nicht so im Katalog stehen!

Mit dem "Zigarettenanzuünder im Kofferaum bin ich immer vorsichtig, weil du nicht weißt, für wie viel leistung das ding ausgelegt ist. Nicht dass es dir da noch was wegschmort, oder immer die Sicherung fliegt.
Denke mit dem Kofferaum ist z.b. ein BMW gemeint. Die haben ja die Batterie im Kofferaum, was natürlich ein Quatsch währe, da dann noch einmal eine extra Leitung zu legen, wenn ich direkt an der Quelle sitze :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tig3r0023



Zitat:

2. Das Ding schaft spitze 150 Watt RMS. Das ist schon eine beträchtliche Leistung. Weiß nicht, ob das so gut ist, dass einfach hinter dem Radio anzuschließen, weil da die Leitungen von der Spannungsversorgung nicht wirklich dick sind.

bei 150 Watt bei 12V fliessen mindestens 12,5Ampere, wäre also 1,5 mm2, würde mindestens 2,5 mm2 Querschnitt verlegen,

Zitat:

bei 150 Watt bei 12V fliessen mindestens 12,5Ampere, wäre also 1,5 mm2, würde mindestens 2,5 mm2 Querschnitt verlegen,

Das heißt? 😁

Hm ja dann würde das mit der Stromversorgung aber dann eigentlich immer noch über den Adapter laufen, so wie es im Prospekt steht. Kann man sich doch drauf berufen, oder nicht?

@ wilbie34 und wenn ich dann auch noch die Leistung von einem Radio dazunehmne, wird das schon verdammt dünn.

Naja, wenn da was passiert, und bei dir was Flöten geht, sagt VW bestimmt selber Schuld. Ich denke, um eine exteren Stromversorgung kommt man auch da nicht rum.

wenn der Adapter 2,5 mm2 Querschnitt für Spannungsversorgung hat, müsste es gehen. Stromaufnahme bei Volllast Anlage kann mann mit Zangenampermeter nachmessen.
zusätzlich ist Spannungsabfall bei 5m Kabellänge zu berücksichtigen!
deswegen vielleicht doch 4-6mm2 Leitung

Um Zweifel auszräumen..wo gibt es wirkliche Hifi Experten im Raum Köln?

Zitat:

Original geschrieben von Tig3r0023


Um Zweifel auszräumen..wo gibt es wirkliche Hifi Experten im Raum Köln?

War bei mir in Gummersbach bei

http://www.f-und-h.net/

Die sind eigendlich Profis. Haben auch sehr gute auswahl zu humanen Preisen.

Sie wußten jetzt halt noch nicht über diese neue möglichkeit bescheid weil sie es in dem Stil noch nicht verkauft haben.

Wie gesagt er spricht jetzt mit dem Hersteller und klärt alle offenen Fragen. Bin mal gespannt was der so sagt.

Ok sorry, villt doch eher im Raum südlich von Köln. Ist doch schon arg weit weg. Ne Stunde ca.

Deine Antwort
Ähnliche Themen