VW Up ruckelt beim Starten

VW up! 1 (AA)

Moin,

habe einen VW Up Baujahr 2019 60PS.
Beim Starten ruckelt/stottert er manchmal extrem. Das geht oft nach wenigen Sekunden weg, aber manchmal bleibt das auch so und ich muss ich ausmachen und neu starten.
Hört sich sehr ungesund an.

Problem trat im Sommer sehr selten auf. Alle 1-2 Monate mal. Jetzt bei den Temperaturen eigtl immer.
Aber auch nur wenn er lange stand (über Nacht zB).

Wenn er das länger als 2-3 Sekunden macht, mache ich ihn wieder aus und starte ihn neu.
Beim Neustart hat er das Problem schon nicht mehr.

Er hat jetzt 70tkm gelaufen. Zündkerzen sollen bei Kauf (62tkm) neu gemacht worden sein, schriftlich habe ich das allerdings nicht.

Hat jemand einen Rat?

27 Antworten

Kerzen sind es nicht hab letztes Jahr neue eingebaut von nkg und tausche die jährlich. Kosten ja nicht die Welt.
Hoffe man kann mein Video abspielen?
Es ist halt nur am Anfang. Nach dem bremsen und dann mit mehr Gas geben war es direkt wieder gut... Sehr komisch. Ob's an der Bremse liegen könnte und der Kälte?

Mein 60PS Load up mit 93000km läuft auch zu Anfangs, gerade wenn es kälter ist, etwas ruckeliger und mechanisch lauter.
Mein GTI hat das überhaupt nicht, ist aber auch deutlich neuer und hat nur 12000km gelaufen.

Zitat:

@jutuwi schrieb am 29. November 2024 um 08:03:04 Uhr:


Kerzen sind es nicht hab letztes Jahr neue eingebaut von nkg und tausche die jährlich. Kosten ja nicht die Welt.
Hoffe man kann mein Video abspielen?
Es ist halt nur am Anfang. Nach dem bremsen und dann mit mehr Gas geben war es direkt wieder gut... Sehr komisch. Ob's an der Bremse liegen könnte und der Kälte?

Das ist bei mir auf jeden Fall was anderes. Wie gesagt nur die ersten Sekunden. Denke auch nicht dass ich damit dann überhaupt fahren könnte.

Mein Problem scheint aktuell behoben. Hoffe ich zumindest.
Bisher sprang er immer problemlos an, auch bei Minusgraden und eingefrorenem Auto.

Das herausdrehen und wiedereinsetzen der Kerzen (eigtl nur 2 von 3) hat wohl was gebracht. Vielleicht waren sie wirklich zu hart angezogen oder sowas.

Hoffe es bleibt so 🙂

Und danke euch für die Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Danke für Deine Rückmeldung,

Problem ist wieder da. Das ganze Fahrzeug schüttelt sich im Leerlauf wenn er kalt ist.

Wenn ich dann direkt losfahre ohne genug Gas zu geben geht er sogar aus. Fährt sich auch generell etwas unrund/beschleunigt ungleichmäßig, vor allem im ersten Gang…

Der Elektrodenabstand müsste bei so neuen Kerzen wohl stimmen, er sollte nicht zu hoch sein. Ich würde mal nach dem Kaltstart, wenn er so geruckelt hat, die Kerzen herausdrehen und das Kerzengesicht vergleichen, wenn eine Kerze anders als die anderen ausschaut, kannst Du wenigstens den Problem-Zylinder sehen, oder es hat gar nichts mit der Zündung zu tun, sondern mit dem Kraftstoffsystem?

Da scheint die Mischung nicht zu stimmen, im Kaltlauf.
Bist du dem Temperaturfühler angegangen? Der stimmt das ab.

Ist vielleicht die Drosselklappe verschmutzt?
Der Dreck lagert sich auf der Unterseite der Drosselklappe an, also einfach mal reinschauen, Drosselklappe von Hand öffnen und schauen, ob die Stauklappe von unten dreckig ist. Ggfs. die Drosselklappe ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen.

Es gibt speziellen Drosselklappenreiniger.

Mal die Drosselklappe neu anlernen.

Aber auch mal nach Marderspuren im Mororraum schauen.
Bei mir hat sich mal ein Marder am Kabel der Lambdasonde versucht. Hatte aber kein erfolg, weil an der Stelle das Kabel ein Stahlgeflecht hat.

Aber wäre das Problem mit der Drosselkappe nicht auch während der Fahrt spürbar?

Kommt drauf an, wie verschmutzt die Klappe ist.
Meistens macht sie sich erstmal mit einem unruhigen Motorlauf im Stand bemerkbar, weil sie ja dann nur einen klitzekleinen Spalt geöffnet ist und jede kleine QUerschnittverjüngung sofort zu Problemen führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen