VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Das ist eine Logik, weil man auch legal Porsche Bremsen an VW Busse oder andere Fahrzeuge schraubt.
Ich kann mir vorstellen das es legale Möglichkeiten gibt, aber der Nutzen/Zeit/Kostenfaktor für einen Up GTI ist wahrscheinlich nicht gegeben.
Aber ein richtiger Tuner kann da bestimmt helfen.
Wäre es beim Up GTI nötig oder von markantem Vorteil, gäbe es bestimmt schon Sets mit Gutachten

Das ist wohl wahr...wollte jetzt auch keinen Glaubenskrieg leisteten.....war einfach so eine Idee.
Genauso suche ich auch noch ein Paar Sportsitze, die legal gefahren werden können...und ja, ich kenne die Beiträge von Sidney und seinem Up GTI.
Leider findet man nichts Gebrauchtes.

Da will jemand die 80er/90er wieder fühlen :-)
Golf GTI, Kadett GSI usw.
😉

Korrekt ...war eine super Zeit. So unkomplizierte Autos....genau so einer scheint der Up zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:39:48 Uhr:


Das ist eine Logik, weil man auch legal Porsche Bremsen an VW Busse oder andere Fahrzeuge schraubt.

Legal ist es erst dann wenn es abgenommen wird. Nur weil Porsche draufsteht darf ich das nicht ohne weiteres an einen Bus schrauben.

Macht der E-UP genauso viel Spaß wie der GTI ? Welcher ist besser ?

Eindeutig macht der E-UP mehr Spass - wenn Du von Hamburg nach München fahren willst, fährst Du mit dem GTI morgens los und bist abends da - wie langweilig.

Mit dem E-UP hast Du die reelle Chance für die Tour 2-4 Tage zu brauchen, das ist doch viel interessanter als so schnelles Ankommen. Man lernt auch mehr Leute kennen (in den Hotels während der Reise).

\Ironie Ende\

Im Kurzstreckenbereich macht der E-UP durchaus Sinn - eigentlich sind die Autos nicht vergleichbar. Aber das ist grundsetzlich der Unterschied zwischen E-Auto und Benzinern/Dieseln.

Auch der Hamburger Bürgermeister will sich von seinem E-Auto trennen:

https://www.focus.de/.../...inen-elektro-mercedes-ab_id_259580749.html

Und der Mercedes kommt deutlich weiter als der E-UP (für München würde es trotzdem nicht reichen...).

Der E Up macht bei Weitem nicht so viel Spaß wie der GTI.
Ihm fehlt es einfach an Leistung und Fahrwerk.
Und mit der Reichweite outet er sich ganz klar als Stadtauto.

So, heute innerhalb 10min den Normotec Haubenlift V3 gegen die schnöde Stange ausgetauscht.

20240130
20240130
20240130
+1

War der Dämpfer zu stark oder warum der Rückbau?

Glaube andersherum.

Zitat:

@gato311 schrieb am 30. Januar 2024 um 11:32:51 Uhr:


War der Dämpfer zu stark oder warum der Rückbau?

Nein nein....ich habe den Haubendämpfer heute montiert und die schnöde Stange ausgebaut.

Sagt mal, ist bei euch unter dem Fahrersitz auch keine Abdeckung für das Steuergerät? Auf der Beifahrerseite ist eine Abdeckung.

Muss ich mal gucken....für was ist den das Steuergerät?
Unterm Beifahrersitz ist mein DSP Verstärker

DSP

Keine Ahnung mein GTI steht ja seit Monaten, fahre Corsa B. Hat nen lila Stecker meine ich und auf der Beifahrerseite ist eine Abdeckung unterm Sitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen