VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Hier geht es um Individualität. Jeder hat persönliche Vorlieben und die soll er ruhig in seinem Tun verwirklichen. Und das mit Respekt und Toleranz. Davon gibt's aber mittlerweile bei uns viel zu wenig. Leider. Mir passt das werksseitige Fahrwerk super, auch wenn ich es etwas zu hoch finde. Verändern werde ich daran aber nix, weil ich auch Einbußen im Fahrkomfort befürchten würde. Aber es gibt sehr viele, die ihren UP GTI der Straße noch etwas näher bringen wollen. Viel Erfolg ich kann leider keine unterstützende Meinung dazu abgeben. Fahre einfache Serie *g*
Zitat:
@Laktatjunkie schrieb am 19. Juli 2019 um 06:31:19 Uhr:
Du hast anscheinend die merkwürdige Vorliebe das Thema zu verfehlen und seinen persönlichen Senf loszuwerden obwohl nicht danach gefragt wird..ich habe nach Erfahrungen gefragt, nicht danach was Du davon hälst...Wie wenn ich der einzigste wäre der den Up GTI optisch als zu hoch empfindet...???
Mir geht es wie Dir. Finde die Bus-Optik auch nicht so toll, auch wenn es das Auto von meiner Frau ist. Daher würden hier Federn auch völlig ausreichen. Erfahrungen hierzu würden mich auch interessieren.
Erfahrungen der Vergangenheit haben oft gezeigt, dass die H&R eher straffer sind und etwas mehr sacken als Eibach z.B., muss aber beim UP nicht zutreffen.
Mal schauen...
mit den h&r federn wird aus dem up optisch was sehr ansehnliches, aber vom fahren her leider ein harter knüppel...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 19. Juli 2019 um 15:39:17 Uhr:
mit den h&r federn wird aus dem up optisch was sehr ansehnliches, aber vom fahren her leider ein harter knüppel...
....stimmt , sehr hart!
Ähnliche Themen
@garfield126 @golfsechs
Danke für euer Feedback.
Also typisch H&R. 🙂
Zitat:
@golfsechs schrieb am 19. Juli 2019 um 17:20:41 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 19. Juli 2019 um 15:39:17 Uhr:
mit den h&r federn wird aus dem up optisch was sehr ansehnliches, aber vom fahren her leider ein harter knüppel.......stimmt , sehr hart!
Kannst du mir vielleicht sagen, woher du deine Nabendeckel hast? Und wie viel die dich gekostet haben?
Mfg
Zitat:
@Ege09 schrieb am 19. Juli 2019 um 17:54:33 Uhr:
Zitat:
@golfsechs schrieb am 19. Juli 2019 um 17:20:41 Uhr:
....stimmt , sehr hart!
Kannst du mir vielleicht sagen, woher du deine Nabendeckel hast? Und wie viel die dich gekostet haben?
Mfg
Sind die originalen VW Nabendeckel von den originalen Winterfelgen....passen so drauf!
Sieht so viel besser aus, finde ich!
Sie könnten sich auch diese Plastekappen von den Polygonfelgen besorgen, dann sieht man die Radbolzen nicht mehr. Sieht dann noch schicker aus.