VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Ich denke, dass man auch die Kosten sehen muss. Den Autobauern entstehen durch die Umsetzung der immer wieder veränderten Abgasvorschriften horrende Entwicklungskosten. Da scheint es nachvollziehbar zu sein, wenn man - insbesondere im Kleinstwagensegment - nicht mehr so viele verschiedene Motorisierungen vorhält und sich darauf konzentriert, wovon man am meisten verkauft (beim Up! wohl der 60 PS-Motor).
Da können die übrigen Motorisierungen (der GTI wird mit Sicherheit in viel geringeren Mengen verkauft) schon mal aus Kostengründen hinten runter fallen.
Habe gestern bei VW mal angefragt bezüglich Produktionsende vom Up GTI.
Hier die offizielle Stellungnahme.
up! GTI
Sehr geehrter Herr Ritter,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Laut unseren Unterlagen entfällt der up! GTI ab der 27. Kalenderwoche 2019 und ist somit ab
dann nicht mehr bestellbar. Ob und wann ein neuer up! GTI geplant ist, können wir zum jetzigen
Zeitpunkt nicht beantworten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Bitte bleiben Sie mit Ihrem Volkswagen Partner in Kontakt. Dieser wird regelmäßig über die
Neuerungen in unserer Fahrzeugpalette informiert.
Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Partner? Ein Anruf in unserer Kundenbetreuung
unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 1234109 genügt und wir sind Ihnen gerne bei der
Suche behilflich.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße aus Wolfsburg
Ich glaube der Wert meines UP! GTI ist gerade gestiegen 😰😁
Zitat:
@Carsten110678 schrieb am 3. April 2019 um 18:19:27 Uhr:
Habe gestern bei VW mal angefragt bezüglich Produktionsende vom Up GTI.
Hier die offizielle Stellungnahme.up! GTI
Sehr geehrter Herr Ritter,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Laut unseren Unterlagen entfällt der up! GTI ab der 27. Kalenderwoche 2019 und ist somit ab
dann nicht mehr bestellbar. Ob und wann ein neuer up! GTI geplant ist, können wir zum jetzigen
Zeitpunkt nicht beantworten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.Bitte bleiben Sie mit Ihrem Volkswagen Partner in Kontakt. Dieser wird regelmäßig über die
Neuerungen in unserer Fahrzeugpalette informiert.Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Partner? Ein Anruf in unserer Kundenbetreuung
unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 1234109 genügt und wir sind Ihnen gerne bei der
Suche behilflich.Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße aus Wolfsburg
Also die Aussage mit den neuen Abgaswerten glaube ich weniger. Die neuen Werte stehen schon viel länger fest. Wenn der UP GTI diese nicht erfüllen würde, hätte man ihn wohl nicht deswegen nicht extra produziert. Hier geht's zusätzlich noch um andere Dinge. Ich habe mich gefragt warum am Ende einer Modelldauer noch ein GTI gebaut wurde. Ich denke, es war von Anfang an mit einer kurzen Produktionszeit gerechnet worden. Da hätten er dann auch die ganz neuen Werte nie erfüllen müssen.
Ähnliche Themen
Bei der kurzen Produktionszeit wird der bestimmt mal ein Sammlerfahrzeug.
(Aber nicht bei normaler Nutzung, den muss man schon kaufen und direkt wegstellen.)
Bin derzeit sehr unschlüssig ob ich mir den GTI noch bis zur 27.Kw kaufen soll. Von der Optik her finde ich ihn Hammer cool. Habe schon eine gewisse Torschlusspanik.
Die Kleinstwagen scheinen bei VW auszusterben, was ich echt schade finde, mag die kleinen Kisten und für mich als Singel absolut ausreichend.
Etwas adäquates finde ich derzeit nicht. Der Twingo GT geht von der Optik überhaupt nicht, der Kia Picanto GT Line sieht von vorn sehr schick aus aber von hinten...nee.
Ist zwar nicht mehr die Kleinstwagenklasse aber der neue Peugeot 208 ist schon sehr schick geworden.
Ach menno...immer dieses hin und her.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 3. April 2019 um 07:55:33 Uhr:
Was hat es dann dann mit der obligatorischen Einführung von Euro 6d für Erstzulassungen ab 1.1.2021 auf sich (was in Wikipedia -> s. oben) zu lesen ist?
Nicht auf Wikipedia verlassen, sondern auf die Übersicht vom KBA.
...ich habe gestern noch einen "der letzten GTI" bestellt.
Auslieferung mitte august 2019 !!
ps:
mein aktueller GTI steht MITTE AUGUST 2019 als "jahreswagen" (dann 9monate alt) zum verkauf !
Zitat:
@Carsten110678 schrieb am 3. April 2019 um 20:40:41 Uhr:
Bin derzeit sehr unschlüssig ob ich mir den GTI noch bis zur 27.Kw kaufen soll. Von der Optik her finde ich ihn Hammer cool. Habe schon eine gewisse Torschlusspanik.
Die Kleinstwagen scheinen bei VW auszusterben, was ich echt schade finde, mag die kleinen Kisten und für mich als Singel absolut ausreichend.Etwas adäquates finde ich derzeit nicht. Der Twingo GT geht von der Optik überhaupt nicht, der Kia Picanto GT Line sieht von vorn sehr schick aus aber von hinten...nee.
Ist zwar nicht mehr die Kleinstwagenklasse aber der neue Peugeot 208 ist schon sehr schick geworden.
Ach menno...immer dieses hin und her.
grundsätzlich hätte ich dem Twingo GT alleine schon wegen des Heckmotors das höchste Spaßpotential in diesem Segment prognostiziert. Wenn ich mir aber die Fahrleistungen (vor allem ab 100 km/h) und dann noch den Testbericht aus der SPORTAUTO vor Augen halte, dann ist das ein Schuss in den Ofen. Der Redakteur hat auch direkt im Bericht erwähnt, dass er eindeutig eher zum UP! GTI raten würde, weil der einfach motorisch deutlich besser im Futter steht (trotz nur 7 PS mehr)
Ja, die Fahrleistungen sind echt schlecht. Da kommt ja sogar ein normaler up! TSI mit 90 PS besser weg als dieses Baguette auf vier Rädern.
Nik