VW UP Gänge lassen sich nicht einlegen

VW up! Cross Up! (AA)

Hallo,

heute ein neues Szenario 😟

ich war beim Sport und wollte eigentlich los fahren.

ich merkt schon das die Gänge nur ganz schwer einzulegen gingen.

Mit ” Ach und Krach “ habe ich dann den ersten Gang eingelegt bekommen. Beim fahren gingen die Gänge auch nur mit Gewalt rein. Ich musste nochmal anhalten und wie ich dann wieder los wollte ging garnix mehr, kein Einziger Gang ging rein. Wenn der Wagen aus war gingen die Gänge ohne Probleme rein.

ich habe in meiner Verzweiflung meinen Vater angerufen, der meinte wenn der Wagen aus ist 1. Gang einlegen und los fahren, das ging auch. So habe ich es nach Hause geschafft. Auf dem Weg nach Hause war dann auch nix mehr los.

was könnte es sein ? Kupplung wurde vor 3 Jahren getauscht 🤔

mein Vater meinte Getriebe würde er nicht vermuten.

Der VW UP Baujahr 2012 hat knapp 233.000 km runter

17 Antworten

Das können die Schaltseile sein aber auch das Teil am Getriebe wo die Seile dran gehen,

Hast Du mal versucht, bei laufendem Motor den Retourgang eizulegen, vermutlich kracht es da gehörig, das würde bedeuten, die Kupplung kuppelt nicht richtig aus.

Zitat:
@Heinmal schrieb am 21. August 2025 um 21:40:06 Uhr:
Hast Du mal versucht, bei laufendem Motor den Retourgang eizulegen, vermutlich kracht es da gehörig, das würde bedeuten, die Kupplung kuppelt nicht richtig aus.

Beim Einlegen des Rückwärts Gang, knarrt es öfter mal. Eigentlich hakt der schon hin und wieder, seit dem ich das Auto habe ( 2016 ) die Kupplung habe ich ja erst vor 3 Jahren ausgetauscht, kann die schon wieder defekt sein?

Bitte auch mein Beitrag beachten.

Ähnliche Themen
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 21. August 2025 um 17:50:08 Uhr:
Das können die Schaltseile sein aber auch das Teil am Getriebe wo die Seile dran gehen,

Ist das eine Kostspielige und aufwendige Reparatur?

Bei den Symptomen würde ich die Schaltseile ausschließen sondern an der Kupplungshydraulik suchen

Erstmal Kupplung entlüften und auf Lecks checken.

Wenn das nicht hilft, wird es wohl von der Kupplung Master oder Slave Zylinder sein (weiß immer nie, welcher im Deutschen Geber und Nehmer ist).

Wahrscheinlicher ist es der Slave-Zylinder am Getriebe, wenn man durch Pumpen problemlos entlüften kann und auch reichlich was rauskommt beim Treten.

An den Entlüftungsnippel am Slave-Zylinder (wohl Nehmer) kommt man problemlos ran.

P.S.

Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird die Kupplung gerne "vergessen", weil das eh keiner vor Ablauf von ca. 10-15 Jahren merkt.

Typisch für defekten Geber-/ Nehmerzylinder ist eigentlich, das das Kupplungspedal unten bleibt.

Kupplung kann schon defekt sein, schlechte Qualität - Fehler beim Einbau - Bediener Fehler.

Hat er wirklich geschrieben, dass das Pedal unten bleibt? Das habe ich völlig überlesen. Dann wäre es wohl sehr wahrscheinlich der Master-Zylinder, also der am Pedal.

233000 sind sonst für das Auto eher nix, selbst im Stadtverkehr.

Zitat:
@gato311 schrieb am 22. August 2025 um 10:35:16 Uhr:
Hat er wirklich geschrieben, dass das Pedal unten bleibt?

Hat er nicht, ICH meinte das der typische Fehler bei defekten Zylinder eigentlich - Pedal bleibt unten - ist.

Update…..

meine Werkstatt hatte heute keine Zeit zum gucken.

ich soll Montag wieder vorbeikommen.

heute morgen lief der Wagen erst gut, bin zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Jetzt wollte ich Mittagspause machen und es ist wieder die selbe Problematik wie gestern. Gänge lassen sich nicht einlegen, nur wenn das Auto aus ist.

Bei defektem Nehmerzylinder (Slave) bleibt das Pedal in der Regel nicht unten.

Als ich meine Kupplung bei 244000 km gemacht habe wegen der vielen Fahranfänger auf dem Auto und vollgeladenen Anfahrorgien am Berg in den Alpen (vermutlich ist da auch nie die Bremsfl.an der Kupplung nicht gemacht worden), trennte nach der OP plötzlich auch die Kupplung nicht mehr richtig und das Pedal ging zu leicht. Hat sich dann durch Entlüften behoben.

Hatte beim Kupplungstausch das System nicht offen sondern nur den Slave-Zylinder hochgelegt. Das hat wohl schon gereicht, um irgendwas zu verändern, Luftblase an die falsche Stelle, etc.

Zitat:
@Ange23 schrieb am 22. August 2025 um 11:22:47 Uhr:
Update…..
meine Werkstatt hatte heute keine Zeit zum gucken.
ich soll Montag wieder vorbeikommen.
heute morgen lief der Wagen erst gut, bin zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Jetzt wollte ich Mittagspause machen und es ist wieder die selbe Problematik wie gestern. Gänge lassen sich nicht einlegen, nur wenn das Auto aus ist.

Wenn er wieder ohne Probleme fuhr, kann es eigentlich nur an der hydraulischen Kupplungsbetätigung liegen

Zitat:
@raymundt schrieb am 23. August 2025 um 09:38:57 Uhr:
Wenn er wieder ohne Probleme fuhr, kann es eigentlich nur an der hydraulischen Kupplungsbetätigung liegen

Ich habe absolut keine Ahnung von Autos 🙈 leider……

ich wollte gestern Nachmittag nochmal mit dem Auto fahren. Bin gerade von meinem Parkplatz runter gekommen, da fing der Wagen an richtig doll zu ruckeln und die Gänge gingen dann auch nicht mehr rein. Nach 15 min. Habe ich den Wagen mit ” Ach und Krach “ auf meinen Parkplatz zurück bekommen. Das Auto lasse ich jetzt bis Montag in Ruhe. Ich hoffe das Problem lässt sich reparieren.

Haste nal entlüftet?

Kannst normales Dot 4 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen