VW UP! Eure Preiskalkulation!
Hallo zusammen,
wäre sicherlich sehr interessant zu lesen, was ihr den nun genau für euren UP! zahlt oder welchen Rabatt ihr erhalten habt 😉
Ich persönlich möchte beispielsweise meinen neuen UP! leasen und hier wäre es auch interessant ob ihr eine Sonderzahlung geleistet habt oder nicht, wie hoch die Rate ist usw... 🙂
Würd mich über Antoworten freu 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Das mit der Haptik glaub ich dir schon, dafür ist VW bekannt. Aber es ist doch nunmal so, dass wenn man in so einem Wagen sitzt und man andauernd den Regen in den hinteren Radkästen hört oder sich an der Tür wundscheuert bzw. es sich einfach "kalt" anfühlt, dann macht einem das irgendwie unzufrieden. Versuch sowas mal beim Mini oder beim Adam, das kauft dann keiner mehr.Zitat:
Besonders die Haptik ist im up überdurchschnittlich gut. Für alle, die es nicht glauben: Man muss selbst mal im up gesessen haben und ihn gefahren sein, um das zu verstehen. Das Drehen von Knöpfen, das Drücken von Tasten, das Rasten der Hebel, das Schließen der Türen... Mag sein, dass es funktional an manchen Details mangelt (Fensterheberschalter, bla bla), aber eines kann man dem up nicht nachsagen: dass er billig gemacht wäre.
Also ich finde das sehr pauschal, Blauerflitzer81. Klar spricht der up unterschiedlichere Zielgruppen an als der Fiat 500, und natürlich ist Geschmack subjektiv. Aber bei mir hat die Lifestyle-Geschichte definitiv bei der Entscheidung eine Rolle gespielt, als junge, wie einige hier sagen würden, iPhone -Klischeetante. Ich hab mich auch aus diesem Grund für den Up entschieden, weil ich ihn als Lifestyle Produkt empfinde, zumindest so, wie ich ihn mir zusammengestellt habe. Den Adam würde ich sogar weniger Lifestyle zuordnen, zumindest für mich persönlich, einfach weil er nun mal ein Opel ist. Das sind sicher keine schlechten Autos, kann aber einfach mit der Marke nichts anfangen.
Will nur sagen, Lifestyle ist subjektiv.
61 Antworten
Edroxx hätte mir der UP überhaupt nicht gefallen, hätte ich ihn nicht bestellt. Ich möchte jetzt hier nicht den Anschein erwecken das der Adam die Upsolute😉 Rakete in Lifestyle ist...
Mir ist einfach nur aufgefallen das sich da Opel mehr mit Kitsch befasst was keiner Brauch (aber total mein Geschmack trifft), Spielereien und etc. Da muss ich auch wieder klar sagen der up ist einfach das "erwachsenere" Auto ist und dabei bin ich dann auch der Meinung er trifft einfach ne größere Zielgruppe. Wohl auch ein "Problem" das daraus entsteht ist der Mangel an tuningteilen.
So um den TE aber gerecht zuwerden bitte wieder zum Topic find und ggf. ein extra Thread aufmachen. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Also über den up wird ja gern mal gemeckert das er (z.T.) teurer ist als andere Kleinstwagen (was hauptsächlich durch irgendwelche Sondermodelle so ist). Dabei ist er größer als viele seine Konkurenten (imho war sogar vom besten Raumangebot der Klasse die Rede), es passen 4 Leute rein (ohne Probleme) und im NCAP hat er auch sehr gut abgeschnitten.Was ist dann der Adam ? Wenn ich das vom Adam verlange wofür er steht, nämlich Lifestyle, muss ich mindestens die zweite Austattungsstufe wählen. Denn das Basismodell bietet wenig Farben und wenig Auswahl. Noch dazu ist er, wenn ich richtig lese, mehr ein 2+2 Sitzer mit kleinem Kofferraum. Aber weil Opel draufsteht und nicht VW ist das irgendwie alles egal ... ist ja schön bund das ganze und im Konfigurator erscheint mein Name auf dem Nummernschild.
Sorry aber diese ungleiche Betrachtung passt irgendwie mal wieder voll zu MT 🙄 ...
Die allermeisten Leute kaufen einen Kleinwagen (bzw. in dem Fall beim Kleinstwagen ja noch mehr) um sich selber zur Arbeit zu bringen. Ab und zu nimmt man noch nen Beifahrer mit. Und auch die ganzen gewerblichen Nutzer (Pflegedienste,...) sitzen da einzeln drinne. So sieht es doch letztendlich aus. Das also 4 Leute reinpassen ist denk ich für kaum jemanden ein Kaufargument. Und zur Größe: die Leute wollen ja gerade ein kleines Stadtauto, das der eine dann theoretisch 5 Liter mehr transportieren kann ist bei der Wagengröße auch sekundär. Bei nem Mittelklasse-Kombi ist das sicherlich ein hartes Kriterium.
Wurde hier auch nicht behauptet, dass der Adam günstiger ist als der Up. Wie schon öfter geschrieben: der Adam ist purer Lifestyle, der junge Fahrer anspricht. Der Up ist funktional und kann auch ein wenig optisch aufgewertet werden. Aber das Design bleibt VW bieder. Das ist nunmal VW und vielen Leuten (vor allem geschäftliche) gefällt genau das (siehe Verkaufzahlen). Das Problem was der Up in meinen Augen hat: er hat mit dem Skoda Citigo, Seat Mii und dem Panda drei starke Konkurrenten. Der Adam dagegen: Fiat 500 nicht wirklich, den kaufen sich nur Frauen und der ist auch ziemlich klein, da bleibt dann nur der Mini. Und der ist teurer in der Anschaffung und vor allem in der Werkstatt (BMW kostet "etwas" mehr als Opel).
Ein weiteres Problem in meinen Augen: zu krasse Einsparungen am Auto selbst. Das fängt bei den Radkästen hinten an,..., und hört innen bei den nicht verkleideten Türen auf. So ein Auto kann von der Haptik nicht wirklich mit den Lifestyle-Produkten konkurrieren (bzw. halt nur über den Preisvorteil).
Ist doch ganz rational und keinerlei VW-Bashing oder ähnliches. Sind sicherlich beides Autos mit denen man als Käufer seinen Spass hat.
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
sieht es doch letztendlich aus. Das also 4 Leute reinpassen ist denk ich für kaum jemanden ein Kaufargument.
Siehst'e! So unterschiedlich sind die Käufer. Bei mir müssen zwei Erwachsene und zwei Kinder rein. Ein Zweitürer scheidet von vornherein aus. (Jetzt nicht spitzfindig werden. Na klar passen in den Zweitürer auch vier Leute. Es geht mir um den Zustieg.)
Zitat:
Und zur Größe: die Leute wollen ja gerade ein kleines Stadtauto,
War mir völlig egal. Ich habe ihn u.a. wegen der Unterhaltskosten und des geringen Kaufpreises genommen. Wäre er 5 Meter lang, hätte ich ihn auch genommen. Autos in dieser Preisklasse sind nun mal sehr klein.
Zitat:
So ein Auto kann von der Haptik nicht wirklich mit den Lifestyle-Produkten konkurrieren (bzw. halt nur über den Preisvorteil).
Besonders die Haptik ist im up überdurchschnittlich gut. Für alle, die es nicht glauben: Man muss selbst mal im up gesessen haben und ihn gefahren sein, um das zu verstehen. Das Drehen von Knöpfen, das Drücken von Tasten, das Rasten der Hebel, das Schließen der Türen... Mag sein, dass es funktional an manchen Details mangelt (Fensterheberschalter, bla bla), aber eines kann man dem up nicht nachsagen: dass er billig gemacht wäre.
Zitat:
Besonders die Haptik ist im up überdurchschnittlich gut. Für alle, die es nicht glauben: Man muss selbst mal im up gesessen haben und ihn gefahren sein, um das zu verstehen. Das Drehen von Knöpfen, das Drücken von Tasten, das Rasten der Hebel, das Schließen der Türen... Mag sein, dass es funktional an manchen Details mangelt (Fensterheberschalter, bla bla), aber eines kann man dem up nicht nachsagen: dass er billig gemacht wäre.
Das mit der Haptik glaub ich dir schon, dafür ist VW bekannt. Aber es ist doch nunmal so, dass wenn man in so einem Wagen sitzt und man andauernd den Regen in den hinteren Radkästen hört oder sich an der Tür wundscheuert bzw. es sich einfach "kalt" anfühlt, dann macht einem das irgendwie unzufrieden. Versuch sowas mal beim Mini oder beim Adam, das kauft dann keiner mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Das mit der Haptik glaub ich dir schon, dafür ist VW bekannt. Aber es ist doch nunmal so, dass wenn man in so einem Wagen sitzt und man andauernd den Regen in den hinteren Radkästen hört oder sich an der Tür wundscheuert bzw. es sich einfach "kalt" anfühlt, dann macht einem das irgendwie unzufrieden. Versuch sowas mal beim Mini oder beim Adam, das kauft dann keiner mehr.Zitat:
Besonders die Haptik ist im up überdurchschnittlich gut. Für alle, die es nicht glauben: Man muss selbst mal im up gesessen haben und ihn gefahren sein, um das zu verstehen. Das Drehen von Knöpfen, das Drücken von Tasten, das Rasten der Hebel, das Schließen der Türen... Mag sein, dass es funktional an manchen Details mangelt (Fensterheberschalter, bla bla), aber eines kann man dem up nicht nachsagen: dass er billig gemacht wäre.
Also ich finde das sehr pauschal, Blauerflitzer81. Klar spricht der up unterschiedlichere Zielgruppen an als der Fiat 500, und natürlich ist Geschmack subjektiv. Aber bei mir hat die Lifestyle-Geschichte definitiv bei der Entscheidung eine Rolle gespielt, als junge, wie einige hier sagen würden, iPhone -Klischeetante. Ich hab mich auch aus diesem Grund für den Up entschieden, weil ich ihn als Lifestyle Produkt empfinde, zumindest so, wie ich ihn mir zusammengestellt habe. Den Adam würde ich sogar weniger Lifestyle zuordnen, zumindest für mich persönlich, einfach weil er nun mal ein Opel ist. Das sind sicher keine schlechten Autos, kann aber einfach mit der Marke nichts anfangen.
Will nur sagen, Lifestyle ist subjektiv.
Gibt es denn hier im Forum auch Up-Fahrer, die den Up nur als "günstiges" Transportmittel benutzen?
Ich will darauf raus, wer hat hier am wenigsten für seinen Up bezahlt?
Kann auch ruhig ein Importeur gewesen sein 😁
Der Up als "Mutti" oder "Papi"-Fahrzeug, um zur Arbeit oder zum Kindergarten, Einkaufen zu fahren.
Wer outet sich...
VG 😉
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Gibt es denn hier im Forum auch Up-Fahrer, die den Up nur als "günstiges" Transportmittel benutzen?
[...]
Der Up als "Mutti" oder "Papi"-Fahrzeug, um zur Arbeit oder zum Kindergarten, Einkaufen zu fahren.
Wer outet sich...
Ich oute mich gerne als Papa-Autofahrer für Kindergarten und Arbeit. Aber deshalb muss mir mein move up ja auch ein bisschen Spaß machen, siehe Signatur 😉 Bezahlt habe ich um die 11.800,- inkl. Rabatt.
Hmm, mit deiner Anfrage erreichst du die wirklich billige up Fahrenden nicht, weil Mitarbeiter von Pizzabringdiensten und caritativen Einrichtungen imho nicht zu den häufigsten mt-Usern zählen 😁
Die wenigsten up! werden nackt ausgeliefert.
So wählten in 2012 nur rund 20% den Take up, dafür aber 51% den Move!.
Rund 90% der up! sind mit Klimaanlage ausgestattet und 98% mit Radio. Ein Navi haben auch immerhin 44% der up! ab Werk verbaut.
Haben heute einen High Up! für meine Frau geordert, Lieferung Ende April:
75PS
4 Türer
black magic
maps & more
drive pack plus
Sport Pack R GmbH
Sound plus
Vordersitze beheizbar
Polo 9N wird in Zahlung gegeben, oder wenn sich noch jemand meldet privat verkauft.
Eroberungsprämie gibt es auch noch.
MfG mein c tut w
Eroberungsprämie gibt es nur, wenn Fahrzeug nicht aus dem VW-KOnzern in Zahlung genommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan001Stefan001
Eroberungsprämie gibt es nur, wenn Fahrzeug nicht aus dem VW-KOnzern in Zahlung genommen wird.
Falsch!
Touran für Touran bei VW Eroberungsprämie 2009: 2000€
Polo für UP! bei VW Eroberungsprämie 2013: 595€
MfG mein c tut w
Freut mich, wenn du die Prämie abfassen konntest. Mir wurde gesagt, Prämie gibt es nur, wenn nicht VW, Seat, Audi oder Scoda.
Dazu im Netz:
"Eroberungsprämie" von VW
Alle Kunden, die sich jetzt für den Kauf eines VW-Neuwagen entscheiden und mindestens 6 Monate im Besitz eines Fremdfabrikats sind, ausser Audi, Seat, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge, erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 2%!
Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein und darf frühestens 1 Monat vor Auftragseingang des Neufahrzeugs veräußert oder abgemeldet worden sein.
Zwischen Altfahrzeughalter und Neufahrzeughalter muss mindestens einer der folgendenKriterien erfüllt sein:
Privatkunden
Personenidentität
Gewerbekunden
Gleicher Firmenname und gleicher Geschäftszweck oder
Gleicher Standort (Betriebsgelände) und gleicher Geschäftszweck
!!!Nur bei teilnehmenden VW-Partnern!!!
Ja, noch ein Grund mehr meinem Händler die Treue zu halten.
Tut mir leid für dich, frag doch unverbindlich bei anderen Händlern per mail nach der Eroberungsprämie.
MfG mein c tut w
Moin!
Ich kann jetzt nicht genau sagen, wie mein Händler auf den Endpreis gekommen ist. Was ich allerdings weiß, ist die Tatsache, dass er knappe 500€ unter der Konkurrenz geblieben ist. Die anderen Händler konnten sich das nicht ganz erklären.
Da ich meinen A6 in Zahlung gegeben habe, interessiert mich nur mein Aufpreis...und der hat nu mal gut gepasst.
MfG
Wurtzel
Hallo zumammen!
Ich habe (Österreich):
VW Black UP! 75 PS 4 Türen
+ drive pack
+ sound plus
+ Raucherpacket
Listenpreis € 14.380,00
bekommen um € 11.300,00
ca. 8% Rabatt
€ 1.000,- Leasingaktion
€ 1.000,- Lagerbonus