VW UP! Eure Preiskalkulation!
Hallo zusammen,
wäre sicherlich sehr interessant zu lesen, was ihr den nun genau für euren UP! zahlt oder welchen Rabatt ihr erhalten habt 😉
Ich persönlich möchte beispielsweise meinen neuen UP! leasen und hier wäre es auch interessant ob ihr eine Sonderzahlung geleistet habt oder nicht, wie hoch die Rate ist usw... 🙂
Würd mich über Antoworten freu 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Das mit der Haptik glaub ich dir schon, dafür ist VW bekannt. Aber es ist doch nunmal so, dass wenn man in so einem Wagen sitzt und man andauernd den Regen in den hinteren Radkästen hört oder sich an der Tür wundscheuert bzw. es sich einfach "kalt" anfühlt, dann macht einem das irgendwie unzufrieden. Versuch sowas mal beim Mini oder beim Adam, das kauft dann keiner mehr.Zitat:
Besonders die Haptik ist im up überdurchschnittlich gut. Für alle, die es nicht glauben: Man muss selbst mal im up gesessen haben und ihn gefahren sein, um das zu verstehen. Das Drehen von Knöpfen, das Drücken von Tasten, das Rasten der Hebel, das Schließen der Türen... Mag sein, dass es funktional an manchen Details mangelt (Fensterheberschalter, bla bla), aber eines kann man dem up nicht nachsagen: dass er billig gemacht wäre.
Also ich finde das sehr pauschal, Blauerflitzer81. Klar spricht der up unterschiedlichere Zielgruppen an als der Fiat 500, und natürlich ist Geschmack subjektiv. Aber bei mir hat die Lifestyle-Geschichte definitiv bei der Entscheidung eine Rolle gespielt, als junge, wie einige hier sagen würden, iPhone -Klischeetante. Ich hab mich auch aus diesem Grund für den Up entschieden, weil ich ihn als Lifestyle Produkt empfinde, zumindest so, wie ich ihn mir zusammengestellt habe. Den Adam würde ich sogar weniger Lifestyle zuordnen, zumindest für mich persönlich, einfach weil er nun mal ein Opel ist. Das sind sicher keine schlechten Autos, kann aber einfach mit der Marke nichts anfangen.
Will nur sagen, Lifestyle ist subjektiv.
61 Antworten
17.400€ für nen Up!...da wäre bei MIR, so gerne ich den Up! fahre, die Schmerzgrenze um einiges überschritten.
Aber wenn er Dir gefällt schlag zu 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
17.400€ für nen Up!...da wäre bei MIR, so gerne ich den Up! fahre, die Schmerzgrenze um einiges überschritten.
Aber wenn er Dir gefällt schlag zu 😁 🙂
Wenn du mich meinst 😉 Ist schon bestellt.... 🙂 Wenn dann keine halben sachen... Hab zuerst mit dem WRC Polo geliebäugelt- allerding sind knappe 35.000€ etwas.... naja nicht Polo like eben 🙂
Und wäre ich auch an dem Ziel Vorbeigeschossen sprit zu sparen. 🙂 Hab noch 2 autos die durstig sind und genug leistung haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
schiebedachZitat:
Original geschrieben von bissst79
...Falsch ausgedrückt, alle Extras die es fürn Up gibt.. sorry.
12190€ Liste (take up, weiss, Navi, comfort, 4türen, Klima/Radio, Ganzjahresreifen)
...
sitzheizung
...
...
gibt es im TAKE up nicht.. ;-)
high up mit 75 ps, 4 türer und diverse extras die da wären
sport pack "triangle" black
Volkswagen R GmbH
- 4 Leichtmetallräder 6Jx16
- Radsicherungen mit erweitertem
Diebstahlschutz
- Reifen 185/50 R16
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe
abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend
- Sportfahrwerk, Karosserie ca. 15 mm
tiefer gelegt
drive pack
Geschwindigkeitsregelanlage
Multifunktionsanzeige
ParkPilot, akustische Warnsignale bei Hindernissen im Heckbereich
sound "plus" - 6 Lautsprecher
vk preis 13900,-
bar bezahlt 12300,- 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
gibt es im TAKE up nicht.. ;-)Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
schiebedach
sitzheizung
...
...
Falsch ausgedrückt, alle Extras die es fürn
takeUp gibt.. sorry.
habs mal korrigiert😉
trotzdem mehr als genug
High Up Eco mit allem Pipapo rund 17000 Euro. Steht in keinem Verhältnis, habe mich gegen den Up entschieden. Das ist ein Kleinstwagen, wer soviel bezahlen mag gern aber der muss mir erstmal ausrechnen Wann ein älteres Fahrzeug teurer wird.
Das ist so ähnlich wie Hybrid, der fast doppelt so hohe Anschaffungspreis wie z.B beim Jazz (schicker Wagen) rechnet sich als Hybrid nicht vor 200.000 KM also das muss man verstehen.
Kaufen gerne aber nicht für 17tausend.
Gruß Sam
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
High Up Eco mit allem Pipapo rund 17000 Euro. Steht in keinem Verhältnis, habe mich gegen den Up entschieden. Das ist ein Kleinstwagen, wer soviel bezahlen mag gern aber der muss mir erstmal ausrechnen Wann ein älteres Fahrzeug teurer wird.Das ist so ähnlich wie Hybrid, der fast doppelt so hohe Anschaffungspreis wie z.B beim Jazz (schicker Wagen) rechnet sich als Hybrid nicht vor 200.000 KM also das muss man verstehen.
Kaufen gerne aber nicht für 17tausend.
Gruß Sam
Es wird ja niemand gezwungen allen Pipapo zu bestellen. Will man es dennoch haben, so kostet es eben. Das ist aber keine Sache des up! oder VW sondern überall so. Man muss halt wissen, was man braucht und bezahlen kann.
Man sollte dann aber nicht den Fehler machen, den Preis eines vollausgestatteten Fahrzeugs der Marke A mir dem Basismodell von Marke B zu vergleichen und dann zu sagen, der ist ja doppelt so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
High Up Eco mit allem Pipapo rund 17000 Euro. Steht in keinem Verhältnis, habe mich gegen den Up entschieden. Das ist ein Kleinstwagen, wer soviel bezahlen mag gern aber der muss mir erstmal ausrechnen Wann ein älteres Fahrzeug teurer wird.Das ist so ähnlich wie Hybrid, der fast doppelt so hohe Anschaffungspreis wie z.B beim Jazz (schicker Wagen) rechnet sich als Hybrid nicht vor 200.000 KM also das muss man verstehen.
Kaufen gerne aber nicht für 17tausend.
Gruß Sam
Nicht jeder will ja unbedingt die günstigste Lösung, sondern auch manchmal die umweltfreundlichste. Mein High Up Eco mit viel Zusatzausstattung kommt auf 15.500. Viel Geld, das stimmt, da ging mir aber der Umweltgedanke über das Sparen. Zumal ich mit einem größeren Auto in der Großstadt mit Parkplatzmangel nichts anfangen kann, da versaut mir die Parkplatzsuche nur den Feierabend. Dann lieber klein mit viel Komfort und wenig CO2, und dafür zahl ich gern etwas mehr.
Mal davon abgesehen, dass der Listenpreis uninteressant ist. Das, was ich am Ende auf den Tisch lege, interessiert mich. Und da lande ich beim gut ausgestatteten High UP bei 11.700.
Ich habe meinen up seit August 2012 geleast.
VW take up
60 PS
black pearl
4 doors
Klima
Radio
Allwetterreifen
Brutto 11.825 Euro
Anzahlung 1800
Monatliche Rate inkl.
Überführung
Wartungspaket
Leasingversicherung
122,10 Euro
Hi
Ich habe bestellt:
VW eco up
- weiss
- take up
- 2/3 Türer
- cool and sound
Listenpreis: 13.855€
Mein Vermittlerpreis: 11.490€ (normale Privatperson)
Auslieferung: KW 11/13 inkl. Abholung normal in WOB
PS: Der Gasversorger zahlt zusätzlich 500kg H-Gas = 600 € als Prämie. Also Gesamtpreis ca. 10.890€. Da soll sich noch mal jemand über Preis beschweren ...
An alle Meckertanten, ich rede auch nicht vom Kassenmodell aber lasst gut sein.
es muß doch eh jeder selbst für sich entscheiden, was er sich leisten kann oder will.
und vw bietet in diesem fall doch sehr viele auswahlmöglichkeiten.
zu beginn wusste ich nur, es muß ein kleinwagen her, na dann alle hersteller die kleinwagen anbieten im internet gecheckt und siehe da, nur vw bietet hier wirklich eine grosse auswahlmöglichkeit an zusatzausstattung an.
nicht opel, nicht ford und schon gar nicht die japsen oder koreaner, da gibts sowieso nur entweder oder.
wer also hier über den preis jammert, der konfiguriert sich seinen up so, daß er ihn sich nicht leisten kann. aber leasing machts ja möglich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von helmut257
...nicht opel....
Konfigurier dir mal nen Opel Adam 🙂 du wirst erstaunt sein was es alles für den gibt... mehr wie für den Up und auch mehr PS 🙂 Wenn´s bei mir kein VW werden "müsste", wäre der Adam schon in ganz enger auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Anubis1987
...Wenn´s bei mir kein VW werden "müsste", wäre der Adam schon in ganz enger auswahl.
was oder wer spricht dagegen?