VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Ich finde es schade dass WW der Erfolg anscheinend zu kopf gestiegen ist.
Dass Porsche mit dem Geld der Baken in börsen spekuliert hat und sich vom Ziel abbringen liess ist schon traurig (Zielverfehung ist eigentlich die Übersetzung von Sünde aus dem hebräischen)
BTW: richtig schön dass wir wieder on Toppic sind
Danke für die interessanten und konstuktiven Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Ich finde es schade dass WW der Erfolg anscheinend zu kopf gestiegen ist.
Dass Porsche mit dem Geld der Baken in börsen spekuliert hat und sich vom Ziel abbringen liess ist schon traurig (Zielverfehung ist eigentlich die Übersetzung von Sünde aus dem hebräischen)BTW: richtig schön dass wir wieder on Toppic sind
Danke für die interessanten und konstuktiven Beiträge
Wobei der Wahnsinn ja schon vor Jahren bei Herrn W. Einzug gehalten hat.
Schon die Einführung der 3. Baureihe ( Cayenne ) hatte die Richtung angedeutet.
Zu dem Zeitpunkt war schon klar, dass Porsche allein mit dem 911 wird nicht überleben können.
Anstatt damals unter das Dach von VW zu schlüpfen wurde die 2. Option gewählt, Wachstum um jeden Preis um dann eines Tages einen anderen Konzern übernehmen zu können, was jetzt gewaltig in die Hose ging.
Wie es hätte gehen können zeigt die Firma Lamborghini, die unter dem Dach von VW mit 2 Modellreihen prächtig leben und gedeihen kann.
Aber da man ja als Vorstand so gut wie keine Verantwortung für Fehlentscheidungen tragen muss, kann man seinen Wahnvorstellungen gerne mal ungestraft freien Lauf geben.
Markus
Naja auch ein Angestellter muss nicht bei einer Fehlentscheidung sein Erstgeborenes opfern 😁 er verliert halt maximal wie W seinen Arbeitsstelle...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das Land Niedersachsen besitzt 20% der Anteile an VW - wenn die nicht verkaufen wollen, dann machen die das einfach nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von scerep
Es muss doch noch irgendeinen Weg geben die restlichen 25% von VW zu kaufen und diesen Gewinnabführungsvertrag durchzusetzen...
WW kann sich auf den Kopf stellen und es wird nicht passieren... ;-)Da das "VW-Gesetzt" weiterhin Bestand hat wird es also nichts mit dem Gewinnabführungsvertrag.
Genau so ist es! Das zeigt für mich auch mal wieder, das die Schuld nicht alleine bei Wendelin zu suchen ist, sondern auch zu einem grossen Teil bei Politikern, die mal wieder das machen was nichts mit Ihrem Beruf zu tún hat und wovon sie gar keine Ahnung haben.
Warum sind plötzlich die Politiker schuld?
WW wollte in die VW-Kasse greifen und das VW-Gesetz ist ja nicht gerade neu, das hätte man alles wissen können müssen. 😉
So einen Deal fädle ich doch nicht ein mit den Gedanken "der andere hat ja Geld, da komme ich dann schon irgendwie ran nachdem ich mich übernommen habe mit dem Anteilskauf"... 🙄
Wobei der Wahnsinn ja schon vor Jahren bei Herrn W. Einzug gehalten hat.
Schon die Einführung der 3. Baureihe ( Cayenne ) hatte die Richtung angedeutet.
Zu dem Zeitpunkt war schon klar, dass Porsche allein mit dem 911 wird nicht überleben können.
Anstatt damals unter das Dach von VW zu schlüpfen wurde die 2. Option gewählt, Wachstum um jeden Preis um dann eines Tages einen anderen Konzern übernehmen zu können, was jetzt gewaltig in die Hose ging.
Wie es hätte gehen können zeigt die Firma Lamborghini, die unter dem Dach von VW mit 2 Modellreihen prächtig leben und gedeihen kann.
Aber da man ja als Vorstand so gut wie keine Verantwortung für Fehlentscheidungen tragen muss, kann man seinen Wahnvorstellungen gerne mal ungestraft freien Lauf geben.
MarkusNa gut, Markus, mag sein, aber dieses Phänomen hatten wir Ende der 70er auch schon einmal...der luftgekühlte Elfer ging in die Knie (meiner alten Heimat sei Dank 😁 ), was tun sprach Zeus?
Schwupps, die Transaxle - Fraktion 924, 944, 928 und 968 wurde "erfunden", der 928 gar als Nachfolger des Elfers proklamiert und in Szene gesetzt...Fazit: Firma erst einmal gerettet, dann Rückkehr zum Elfer, alles ist erst einmal schön...
Never ever das Betteln um Hilfe bei anderen Konzernen.
Cayenne und Co sind nicht wirklich traditionell, aber Innovationen beleben den Markt, warum wird Porsche nur immer auf den Elfer reduziert? 😕
Man könnte fast meinen, dass die meisten Porsche Fahrer den Carrera 3.2 aus den Achtzigern auch heute noch unverändert gebaut haben möchten (aber bitte mit Klima, e-Fenstern (immer), CD, Navi, und Kaffeemaschine).
Ob Cayenne und Co nur Mittel zum Zweck waren (sind), um andere Konzerne zu schlucken, wage ich zu bezweifeln.
Und Lamborghini kann nicht wirklich Vorbild sein...was ist das denn noch? Ein Schatten seiner selbst, ein flotter Audi im bei e-bucht ersteigerten Armani-Anzug...widerlich.
Vorstand - Wahnvorstellungen - ungezügeltes Ausleben - keine Konsequenz, die angepasst wäre: gebe ich Dir in allen Punkten recht.
Anni
Zitat:
Und Lamborghini kann nicht wirklich Vorbild sein...was ist das denn noch? Ein Schatten seiner selbst, ein flotter Audi im bei e-bucht ersteigerten Armani-Anzug...widerlich.
Sehr treffend ausgedrückt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Wobei der Wahnsinn ja schon vor Jahren bei Herrn W. Einzug gehalten hat.Schon die Einführung der 3. Baureihe ( Cayenne ) hatte die Richtung angedeutet.
Zu dem Zeitpunkt war schon klar, dass Porsche allein mit dem 911 wird nicht überleben können.
Anstatt damals unter das Dach von VW zu schlüpfen wurde die 2. Option gewählt, Wachstum um jeden Preis um dann eines Tages einen anderen Konzern übernehmen zu können, was jetzt gewaltig in die Hose ging.
Wie es hätte gehen können zeigt die Firma Lamborghini, die unter dem Dach von VW mit 2 Modellreihen prächtig leben und gedeihen kann.Aber da man ja als Vorstand so gut wie keine Verantwortung für Fehlentscheidungen tragen muss, kann man seinen Wahnvorstellungen gerne mal ungestraft freien Lauf geben.
Markus
[/quote
Cayenne und Co sind nicht wirklich traditionell, aber Innovationen beleben den Markt, warum wird Porsche nur immer auf den Elfer reduziert? 😕 Anni
Wenn die Innovation wenigstens von Porsche gekommen wäre, aber den Cayenne hat ja VW entwickelt und produziert ihn ja teilweise auch.
Vertrieben wird er unter dem Label Porsche, ist aber nichts anderes als ein gepimpter VW.
Clever sind die Jungs zum Teil schon. 😉
Markus
Na ja, für die einfacheren Gemüter mag die Gleichung Cayenne = Touareg stimmen...
Bevor Porsche den Diesel - Unfug initiierte (das ist wirklich Unfug und Stilbruch, wenn man mal den Trecker als Diesel außen vor lässt), war die Plattform ausschlaggebend für das Gerücht...mehr nicht...
Anni
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Na ja, für die einfacheren Gemüter mag die Gleichung Cayenne = Touareg stimmen...Bevor Porsche den Diesel - Unfug initiierte (das ist wirklich Unfug und Stilbruch, wenn man mal den Trecker als Diesel außen vor lässt), war die Plattform ausschlaggebend für das Gerücht...mehr nicht...
Anni
Na wenn die Karosse vom Cayenne im VW Werk produziert wird und die Entwicklung zum großen Teil durch VW erfolgt ist, dann ist und bleibt der Cayenne für mich ein gepimpter VW.
Was aber auch nicht zwingend schlecht sein muss, über die VW Qualität kann man nämlich nicht meckern.
Markus
Zitat:
Was aber auch nicht zwingend schlecht sein muss, über die VW Qualität kann man nämlich nicht meckern.
Doch, spätestens, wenn man so einen Touareg mal fahren musste. 😉
Verarbeitung im Innenraum Müll, Sitzverstellung für mich mit knappen 1,80m ein Witz (aber ein schlechter), der Motor für die Tonne (3.0TDI) weil träge und durstig.
Meinen Cayenne habe ich nicht geliebt, aber das war ein klasse Auto. Fahrdynamisch nicht nur dem Touareg um Welten(!) voraus.
Der Spruch von wegen "gepimpter VW" kann eigentlich nur von Jemandem kommen, der noch nie verglichen hat. 😉
Der erste Cayenne war vom Innenraum her auch miserabel. Das PZ hatte mir einen Cayenne S mit Handschaltung (!) als Leihwagen gegeben, beim Öffnen des Kofferraums flog mir gleich die Abdeckung entgegen und der Dachhimmel löste sich auf. Das FL war schon um einiges besser, besonders der GTS mit Tiptronic. Allein der Sound...🙂
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Der erste Cayenne war vom Innenraum her auch miserabel. Das PZ hatte mir einen Cayenne S mit Handschaltung (!) als Leihwagen gegeben, beim Öffnen des Kofferraums flog mir gleich die Abdeckung entgegen und der Dachhimmel löste sich auf. Das FL war schon um einiges besser, besonders der GTS mit Tiptronic. Allein der Sound...🙂
So isses.
Wir haben nämlich so einen gepimpten VW vor der Tür stehen, ebenfalls noch die 1. Serie und die Qualität ist so gut wie bei VW. 😉
Hab jetzt zwar keinen direkten Vergleich zum Touareg, aber noch schlechter kann der auch nicht sein.
Markus
In Sachen Qualität muss ich Dir in Bezug auf die erste Serie recht geben. Bei der Präsentation im PZ vor Jahren ist das schon negativ aufgefallen. Mein Dad ist auch nicht wirklich zufrieden damit, da hätte Porsche schon besser arbeiten können.
Aber: mein Vetter hatte kuzzeitig einen Touareg, der hat das Ding ganz schnell wieder abgegeben, weil er einfach Mist war. Der hat jetzt den Cayenne FL und ist zufrieden damit...vor allen Dingen, wie bjoern richtig sagt, die Fahrdynamik ist einfach kaum zu toppen...
Anni