VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
...vor allen Dingen, wie bjoern richtig sagt, die Fahrdynamik ist einfach kaum zu toppen...Anni
Für einen SUV? Ja stimmt. Aber die Masse von >2,3t merkt man dann, wenn man Kurven, die man mit dem 911 mit 120 nimmt, auch mit dem Cayenne mit 120 durchfahren will...
Stellt sich die Frage: wurde der Cayenne dafür konzipiert? Antwort: nein, wurde er nicht...😁 ...Max, Äpfel mit Birnen vergleichen...hm?😁
Es ist schön zu wissen, dass man, falls einem der Asphalt ausgehen sollte, trotzdem noch weiterfahren kann. Aber dann könnte man sich ja die tollen Schweller o.ä. kaputtmachen.
Stellt sich also die Frage: Wofür wurde der Cayenne konzipiert?😁
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Stellt sich also die Frage: Wofür wurde der Cayenne konzipiert?😁
Ich rate jetzt einfach mal:
Damit die Mamma ihre Kleinen zum Kindergarten fahren kann?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Für einen SUV? Ja stimmt. Aber die Masse von >2,3t merkt man dann, wenn man Kurven, die man mit dem 911 mit 120 nimmt, auch mit dem Cayenne mit 120 durchfahren will...Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
...vor allen Dingen, wie bjoern richtig sagt, die Fahrdynamik ist einfach kaum zu toppen...Anni
Natürlich für einen SUV. Auf der NOS sah ich mit dem Cayenne nie gut aus. 😉
Ich hatte das VFL-Modell, als Turbo mit WLS (jaja, wilde Zeiten). Ich habe den Wagen gebraucht übernommen (war ca. 6 Monate alt) und knapp 2 Jahre gefahren. Keine Probleme, kein Geklapper (den Mercedes davor hatte ich gewandelt), alles einwandfrei.
Seit ich den Touareg hatte (800km durch Süddeutschland an drei Tagen), kann über die Kiste nur noch lächeln.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ich rate jetzt einfach mal:Zitat:
Original geschrieben von MP27
Stellt sich also die Frage: Wofür wurde der Cayenne konzipiert?😁
Damit die Mamma ihre Kleinen zum Kindergarten fahren kann?😕
Genau die Mammas, die sich dann wie wild für so Projekte wie "Zu Fuß zur Schule" oder "Unsere Schule wird grün" einsetzen, und vorher mit ihrem leistungsgesteigerten (😁) Cayenne Turbo die Kiddies an der Ecke absetzen.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich hatte das VFL-Modell, als Turbo mit WLS (jaja, wilde Zeiten). Ich habe den Wagen gebraucht übernommen (war ca. 6 Monate alt) und knapp 2 Jahre gefahren. Keine Probleme, kein Geklapper (den Mercedes davor hatte ich gewandelt), alles einwandfrei.
Und trotzdem wieder back to the roots, zum G55?
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Und trotzdem wieder back to the roots, zum G55?Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich hatte das VFL-Modell, als Turbo mit WLS (jaja, wilde Zeiten). Ich habe den Wagen gebraucht übernommen (war ca. 6 Monate alt) und knapp 2 Jahre gefahren. Keine Probleme, kein Geklapper (den Mercedes davor hatte ich gewandelt), alles einwandfrei.
Erst zum Range Rover (hatte erst ein Jahr lang den Kompressor), dann zum G55, dann der GL und nun wieder der G55 (neben dem Diesel Range)... 😁
Irgendwann kam dann die Erkenntnis, dass die ganzen Mainstream-SUV nicht das Wahre sind. Darf dann gern a bissl mehr sein.
BTW, ich korrigiere: obergeil! 😁
Die G-Modelle sind eine Reminiszenz an den "Kalten Krieg"...😁 aber der G55 ist schon geil, das stimmt wohl unbesehen...😁
Halloechen.....
Eine Fusion unter gleichen ist aber keine Uebernahme und letztendlich ist es keine wirkliche Uebernahme ( auch wenn es die Volkswagen-Gemeinde gerne so haette ). Rechtlich gesehen ( trotz Verpfaendung der Volkswagen Aktien ) gehoert Volkswagen noch zu 51 % zu Porsche und es ist nun die Aufgabe, einen neuen Gesamtkonzern zu schaffen ( der auch nicht Volkswagen oder Porsche heissen wird....evtl. Porsche-Volkswagen ? , Volkswagen-Porsche ?? ).
Auch wenn es den meisten VW-Fans nicht gefaellt, Eingestaendnisse und Zugestaendnisse muessen von beiden Seiten kommen.....und nicht nur von Porsche.
Gruesse
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Warum sind plötzlich die Politiker schuld?WW wollte in die VW-Kasse greifen und das VW-Gesetz ist ja nicht gerade neu, das hätte man alles wissen
könnenmüssen. 😉So einen Deal fädle ich doch nicht ein mit den Gedanken "der andere hat ja Geld, da komme ich dann schon irgendwie ran nachdem ich mich übernommen habe mit dem Anteilskauf"... 🙄
Brüssel, hat das VW Gesetz mehrmals gekippt aber nein es wurde immer wieder ein neues gemacht um Porsche letztendlich aufzuhalten. Da haben sich die Politiker etwas von ihrem Kerngeschäft entfernt...
Das nicht WW sondern Porsche davon finanziell profitiert, dass ihnen erst 20 dann 30 und inzwischen 51% an VW gehören ist ganz normal und nicht absonderlich oder gar illegal.
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Halloechen.....Eine Fusion unter gleichen ist aber keine Uebernahme und letztendlich ist es keine wirkliche Uebernahme ( auch wenn es die Volkswagen-Gemeinde gerne so haette ). Rechtlich gesehen ( trotz Verpfaendung der Volkswagen Aktien ) gehoert Volkswagen noch zu 51 % zu Porsche und es ist nun die Aufgabe, einen neuen Gesamtkonzern zu schaffen ( der auch nicht Volkswagen oder Porsche heissen wird....evtl. Porsche-Volkswagen ? , Volkswagen-Porsche ?? ).
Auch wenn es den meisten VW-Fans nicht gefaellt, Eingestaendnisse und Zugestaendnisse muessen von beiden Seiten kommen.....und nicht nur von Porsche.
Porsche gehören neun Milliarden Schulden, bis die bezahlt sind, gehört den fast garnix mehr.
Mit den 140 Neunelfern die sie am Tag produzierten, kommen die aus der Falle allein doch nicht raus.
Ohne Piech sind die längst Geschichte .
Wenn Du Dir 'nen Porsche least, gehört der auch nicht Dir. Wem wohl?😕
Gruß
Rolf