VW Touran von 2015?
Hallo Zusammen,
Ich möchte mir nen VW Touran zulegen. Hab ein Angebot für einen 2015er Touran mit Low LED und Highline Ausstattung mit 50tkm...irgendwelche Bedenken odet Ausstattungsmerkmale auf die ihr nicht verzichten würdet? Macht diese Baujaht sinn oder sollte man eher einen neueren vorziehen? Soweit ich weiß, hat sich in den folgenden Modelljahren nicht viel getan...mit 2015 ist er ja aber immerhin einer der Ersten...
Vielen Dank im Voraus!
60 Antworten
Also entweder schau ich schlecht aber nen Touran 5t mit 50tkm , led und Highline finde ich zu dem Preis nicht...ausser er ist z.b. helbblau...wo schaut ihr? Unter 19t gibts kaum welche
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:42:34 Uhr:
Zu teuer würde ich nicht sagen, jedoch sicher kein Schnapper. Vergleichbare im Netz liegen auch um die 17k-18k, je nach Ausstattung. Ist es ein 7-Sitzer? Die gehen tendenziell etwas teurer weg.
Nein, jein 7 Sitzer
Zitat:
@MartinG1985 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:00:15 Uhr:
@vw570
Warum warst du froh ihn verkauft zu haben?
Warum?
Der Wagen war mir hinten definitiv zu hart abgefedert, Motor (2.0 Diesel) hat gesoffen wie ein Brauereigaul, Diesel Skandal inbegriffen, hatte ihn 6 Monate vorher verkauft.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2021 um 17:49:04 Uhr:
Zitat:
@MartinG1985 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:00:15 Uhr:
@vw570
Warum warst du froh ihn verkauft zu haben?Vermutlich nur wegen dem DSG
Falsch, war ein Schalter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw570 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:03:19 Uhr:
Zitat:
@MartinG1985 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:00:15 Uhr:
@vw570
Warum warst du froh ihn verkauft zu haben?Warum?
Der Wagen war mir hinten definitiv zu hart abgefedert, Motor (2.0 Diesel) hat gesoffen wie ein Brauereigaul, Diesel Skandal inbegriffen, hatte ihn 6 Monate vorher verkauft.
Aso okay...ich brauch nen Benziner
Meiner wird in 3 Wochen 5 Jahre / 50.000km. (1.4 TSI, highline, Handschalter, alles bis auf Standheizung angekreuzt)
Ich hatte überlegt ob ich ihn jetzt gegen was neues tausche. (jetzt dann aus Garantie raus usw).
Kurz: ich behalte ihn und fahre ihn so lang wie möglich.
Hatte auch Probleme mit dem Panodach, seit der 2. Reperatur (garantie) aber keine mehr.
Das Teil ist im Unterhalt (steuer, spritverbrauch, Versicherung) wirklich günstig.
Technisch ist nicht wirklich viel in den 5 Jahren dazu gekommen. Eher weg gestrichen worden. Dafür ist er jetzt neu einiges teurer. Und kostet mehr Steuern.
Würde ich ihn heute nochmal bestellen würde ich den digitalen Tacho nehmen und evtl dynaudio.
Keine sichtbaren endrohre mehr finde ich auch gut. Habs mal geschaft beim Bike vom Radträger machen an den auspuff zu kommen.
Dafür würde mich der Wegfall der SD und SIM Karte echt nerven, Panodach hat glaub ich kein Ambilight mehr, und noch paar andere Sachen.
Ich würde meinen 5 Jahre alten 50.000km sofort kaufen - gebe ihn aber nicht her :-)
Mir geht’s wie @pintie, mein 1.4 Tsi ist auch von 1/2016. Zusätzlich habe ich noch das DSG an Board und 70tkm runter. Pflegliches Warmfahren nach Öltemperaturanzeige ist bei mir Pflicht. Alle Wartungen und VW-Aktionen habe ich machen lassen. Die Aktionen betrafen 2x das Panoramadach und ein Update fürs Infotainment. Ansonsten nix, wäre auch ein Top-Gebrauchter, will ihn aber auch bis zur doppelten Laufleistung behalten.
Ich hab übermorgen 2. HU mit meinem 01/16 TSI. Ich berichte.
Pflegliches Warmfahren nach Öltemperatur halte ich aber für übertrieben.
Ansonsten läuft und läuft.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2021 um 07:29:17 Uhr:
Ich hab übermorgen 2. HU mit meinem 01/16 TSI. Ich berichte.
Pflegliches Warmfahren nach Öltemperatur halte ich aber für übertrieben.
Ansonsten läuft und läuft.
... ich meinte mit pfleglichem Warmfahren, dass die Öltemperatur mindestens 80 Grad erreicht hat, bevor ich über 3000u/min drehen lasse. Das halte ich für notwendig.
Das ist nicht so wild, gerade was Drehzahlen angeht.
Zudem das Öl weit vorher ausreichend Schmierfähigkeit hat. Bei der Betriebstemperatur geht es ja eher um die Bauteilausdehnung. Das ist ist für längere höhere Last wichtig. Die hat man aber im Zweifel schon deutlich vorher, wenn man volles Drehmoment abruft. Kurzfristige Belastungen sind da auch eher egal.
Am Ende ist es ja so, 3000rpm ruft man im Alltag nicht ab, wenn man das auf der Autobahn macht ist die Temperatur eh ruck zuck da. Und sollte man im Alltag nach 1km mal beschleunigen müssen, macht man es halt. Da passiert nichts.
Wichtig ist eher, gerade bei winterlichen Temperaturen daher die hohe Last bei niedrigen Drehzahlen zu vermeiden.
Aber da der TSI ja genug kraft hat, passiert das auch meistens nicht zu oft.
Zudem das ein Vorteil des DSG sein kann, das erhöht ja lieber die Drehzahl statt effizient zu arbeiten.
Zitat:
@hans1104 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:29:19 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2021 um 07:29:17 Uhr:
Ich hab übermorgen 2. HU mit meinem 01/16 TSI. Ich berichte.
Pflegliches Warmfahren nach Öltemperatur halte ich aber für übertrieben.
Ansonsten läuft und läuft.... ich meinte mit pfleglichem Warmfahren, dass die Öltemperatur mindestens 80 Grad erreicht hat, bevor ich über 3000u/min drehen lasse. Das halte ich für notwendig.
Bei den heutigen Motoren ist das "Warmfahren" nicht mehr notwendig (lt. mehrere Werkstätten). Dafür sind die Motoren auch ausgelegt. Man sollte nur eines beachten, bei sehr niedriegen Temperaturen sollte man nicht gleich Vollgas geben. Beim Benziner ist das eh unerheblich, dem Diesel sollte man kene Leistung abrufen wenn er "Eiskalt" ist aber ein "Warmfahren" ist auch hier nicht notwendig, das muss er können.
Vor 30 Jahren war das ein anderes Thema, da sind die Motoren noch im Stand warmgelaufen oder man hat sie sachte auf Betriebstemperatur gebracht. Heute ist das piepschnurzegal. Da hat es auch noch keinen Winterdiesel gegeben und man musste anteilig Benzin beim Diesel einfüllen damit er bei Minustemperaturen noch gestartet hat aber das ist ein anderes Thema.
Die Wahrheit liegt sicherlich doch eher in der Mitte.
zB ist der 1,4l TSI Hybrid speziell für mehr Kaltlauf mit hoher Last ausgelegt. Daher vermutlich auch der starre Ölwechsel alle 15.000km.
Aber das was der im Alltag leisten muss, ist nicht vergleichbar mit Motoren die permanent laufen. Warmfahren muss man nicht, richtig. Aber das heißt nicht, dass ab Start 6000rpm Vollgas gesund sind.
Dem Hybrid Motor fehlt bezüglich des Ölwechselintervalls aber natürlich auch die Betriebstemperatur des Öls zum ausdampfen von Benzinresten. Das hat also weniger mit dem Motor zu tun, sondern ist ein Problem, welches ein permanent laufender Motor nicht hat. Spinnt man das Thema weiter, ist ja auch so ein permanent laufender Motor auf Kurzstrecke eher einer, der keine 15.000km in 2 Jahren erreicht. Dann passt es wieder.
Ich habe/hatte mit meinem 2015er Touran sehr viele Probleme, die allerdings fast alle innerhalb der Garantie behoben wurden. (bis aufs DSG, das ist nach 4 Mal Kupplung tauschen immer noch fritte)
Ich denke, wenn du beim Benziner auf das DSG verzichten kannst und der Vorbesitzer innerhalb der Garantie evtl. Mängel hat abstellen lassen, spricht nichts gegen einen 2015er.
Das Infotainment sieht mit den echten Knöpfen nicht so frisch aus, wie die späteren Touch-Varianten hinter Glas.
Auf der anderen Seite finde ich den 1,4l TSI besser als den 1,5l TSI (Keine Kaltstartproblematik, keine Zylinderabschaltung)