- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- VW Touran 2.0TDI Standheizung funktioniert nicht
VW Touran 2.0TDI Standheizung funktioniert nicht
Hallo Leute, ich bin hier neu.
Ich hoffe, ich habe das Thema richtig gestellt.
Ich habe VW Touran 2.0TDI mit serienmäßiger Standheizung (mit Fernbedienung).
Ich schalte 20 Min vor der Fahrt per Fernbedienung die Standheizung an.(Eingestellt an Heizung im Bordcomputer).
Als ich ins Auto eingestiegen bin, habe ich mich gewundert, dass im Auto, noch die Frontscheibe gar nicht gewärmt wurde.
Ich musste leider selbst die Frontscheibe "kratzen".
Am nächsten Tag bin ich 20 Min früher ins Auto gegangen, um eventuell zu merken, woran das Problem/Fehler liegen könnte.
Wie normalerweise habe ich die Standheizung per Fernbedienung eingeschaltet.
Ich habe im Auto gehört, dass die Standheizung eingeschaltet wurde und gesehen, dass die Dämpfe aus dem Fahrgestell rausgingen (das war/ist immer noch normal). Nach ein paar Sekunden, ca 6-8 Sek. ging die Standheizung aus, aber die Uhren (Temperatur, Richtung-Frontscheibe) waren immer noch an. Das wiederholte sich immer wieder mit 1-Minutiger Zeitabstand. Inzwischen habe ich im Auto gehört, als etwas die Heizung blockieren würde - deswegen ging danach die Standheizung aus.
Wissen Sie, woran das genau liegen könnte? Ist es wert, das zu reparieren? Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ach ja. ....und vorgestern leuchtete Kühlmittelstand prüfen!...kenne ich ja auch schon ??...
Habe Kühlmittel aufgefüllt. Ob es damit zu tun hat...
Hmmm...gute Frage
Hatte auch Probleme mit dem Zuheizer. Habe einiges getauscht, u.a. auch die Wasserpumpe.
Habe die Teile übers Internet bei http://richter-standheizungen.de/ gekauft. Dort habe ich auch per Telefon kompetente Einbauauskünfte erhalten.
hans-wolfgang 1951
So !
neue Webasto TT V einbauen lassen....inkl. Wasserpumpe.
Nun läuft alles wieder...hatte zwar ärger mit der T 90, die sich nicht mehr anmelden ließ - aber die Sicherung F 22 (5A) im Fußraum für 2 Sek gezogen...danach an der T 90 für Paar Sek. die "OFF" Taste gedrückt und schwupp: war sie wieder registriert.
VW hat s mit seinen ganzen Programmen NICHT hinbekommen ! Aber : ne neue kostet so um die 200+/ - €uro, ham sie mir angeboten.
... :-))
Ach ja:
die alte Webasto TT V hatte nun 10 Jahre auf dem Buckel ( tolle Leistung finde ich )..ich hab die alte Heizung und Pumpe mitgenommen und zu Hause öffnen wollen: Keine Chance...alle drei Schrauben vom Brennergehäuse fest! zwei konnte ich lösen ...eine sitzt total fest ( AluminiumOXID)
Selbst wenn ich ein Austausch von Teilen hätte machen wollen: keine Chance !!
Die Wasserpumpe ist bestens in Schuß...war zwar auch eine Schraube abgerissen, aber die gibt es sich noch iwo zu kaufen.
Wer sie haben möchte: PN
Zitat:
@wtouran140 schrieb am 29. Dezember 2010 um 23:14:50 Uhr:
Hallo zusammen,
habe eine Webasto Standheizung ab Werk in meinem Touran 2,0 TDI( T1).
Letzte Woche schalte ich sie an und erhalte keine Wirkung. Im Fahrzeug läßt sich die Standheizung manuell über eine Taste bei der Climatronic einschalten. Dort leuchtet die Taste kurz auf und nach 1-2 Sekunden geht die Leuchte wieder aus.
LDie Woche davor hat sie STH gewaltig im Betrieb gequalmt und nach Diesel gerochen. Die STH läuft fast nur im Winter.
Kann mit jemand einen Hinweis geben woran das hängt. Bin gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Grüße
vwtouran140
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung springt kurz an und schaltet dann ab' überführt.]
Wo ist da jetzt der neue Inhalt oder ist der im Zitat versteckt ?