VW Touran 2.0TDI Standheizung funktioniert nicht
Hallo Leute, ich bin hier neu.
Ich hoffe, ich habe das Thema richtig gestellt.
Ich habe VW Touran 2.0TDI mit serienmäßiger Standheizung (mit Fernbedienung).
Ich schalte 20 Min vor der Fahrt per Fernbedienung die Standheizung an.(Eingestellt an Heizung im Bordcomputer).
Als ich ins Auto eingestiegen bin, habe ich mich gewundert, dass im Auto, noch die Frontscheibe gar nicht gewärmt wurde.
Ich musste leider selbst die Frontscheibe "kratzen".
Am nächsten Tag bin ich 20 Min früher ins Auto gegangen, um eventuell zu merken, woran das Problem/Fehler liegen könnte.
Wie normalerweise habe ich die Standheizung per Fernbedienung eingeschaltet.
Ich habe im Auto gehört, dass die Standheizung eingeschaltet wurde und gesehen, dass die Dämpfe aus dem Fahrgestell rausgingen (das war/ist immer noch normal). Nach ein paar Sekunden, ca 6-8 Sek. ging die Standheizung aus, aber die Uhren (Temperatur, Richtung-Frontscheibe) waren immer noch an. Das wiederholte sich immer wieder mit 1-Minutiger Zeitabstand. Inzwischen habe ich im Auto gehört, als etwas die Heizung blockieren würde - deswegen ging danach die Standheizung aus.
Wissen Sie, woran das genau liegen könnte? Ist es wert, das zu reparieren? Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touran34
Meine scheint nun auch defekt zu sein... wenn man sie (manuel, im Fahrzeug) einschaltet, geht nur kurz das Leuchtchen vom Knopf an und dann gleich wieder aus. Das Display (Temperatur) etc. geht erst garnicht an.
An der Spannung kanns nicht liegen (hab es auch bei laufendem Motor probiert), Tank ist 3/4 voll.... hat von euch jemand eine Idee an was es liegen könnte?🙂🙄Danke euch schon im voraus!
VG
deine hat sich verriegelt
-Fehlerspeicher auslesen
-entriegeln
-dann per Stellgliedtest mal Pumpe ansteuern und hören ob sie funkt.
-Glühstift würd ich auch gleich paar mal hintereinander freibrennen per Stellgliedtest
-Dosierpumpe ansteuern und hören ob sie fördert
-Temperatursensoren überprüfen ( wenn die irgendwas bei -40 Grad anzeigen sind die defekt)
wenn das alles nicht hilft muss die Heizung eh raus
mache bei meinem alles mit dem Gerät und funktioniert einwandfrei(auch Steuergeräte programmieren) falls kein VCDS hast
Hallo touran 34 wollte mal fragen ob du deine standheizung repariert hast habe genau das gleiche Problem wie du .wäre ne grosse hilfe wenn du mir antworten könntest bei so vielen verschiedenen Meinungen ist deine Antwort die wichtigste danke im voraus
Hab das gleiche Problem jetzt zum 2x .Komischerweise jedesmal nachdem die Batterie leer war.Beim erstem mal letzten Winter,war es laut VW die Umwälzpumpe. Knapp 500€ weg !!! .Jetzt das selbe ,Batterie entladen und die STH springt wieder nicht an.Es leuchtet für 1-2 sec die gelbe LED und das wars.Ich werde einfach das Gefühl nicht los das man in den meisten Fällen irgendwie abgezockt wird.Nach dem Motto tauscht die Sicherung, wir rechnen ein Zylinderkopf ab ??.
Ähnliche Themen
ich habe selbiges Problem .
leider kann das vcds keine antwort vom steuergerät der Standheizung empfangen.
habe nun mal die sicherungen kontrolliert. komme jetzt nich weiter
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Zuheizer. Morgens wenn ich die Kids zur Schule fahre, dann steht mein Auto teilweise in einer Rauchwolke und es stinkt nach Diesel. Such-Funktion lieferte einige Treffer. "Freibrennen".
Also habe ich es probiert. Steuergerät 18 Kanal 11 und 15 minuten freibrennen. Ich habe es 3 mal durchlaufen lassen mit "Voll last". Ist es richtig? Oder habe ich es falsch gemacht? Weil der Fehler tritt immernoch auf. Fehler ausgelesen: 1 Fehler gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: xxx
Zeitangabe: 0
Datum: xxx
Zeit: 09:14:36
Freeze Frame:
Start
Temperatur: 77.0°C
Temperatur: 72.0°C
Hängt der Rauch damit zusammen? Wie soll ich die Glühkerze freibrennen? Mit der obiger Methode hat es nicht geklappt oder ich habe es falsch gemacht.
Ich bitte um Tips.
Bei Problemen mit der Standheizung ist es ratsam, zunächst die Heizung direkt mit der Webasto-Werkstattsoftware zu testen.
In Hessen kann ich das gerne tun, alternativ Heizung herschicken.
Zitat:
@Forstcaddy schrieb am 25. November 2015 um 17:37:54 Uhr:
Bei Problemen mit der Standheizung ist es ratsam, zunächst die Heizung direkt mit der Webasto-Werkstattsoftware zu testen.In Hessen kann ich das gerne tun, alternativ Heizung herschicken.
Wie verdrahte ich den Stecker und wie Zweige ich den W-Bus ab?
Nur mal so als Tipp:
In einem begrenzten Bauzeitraum (2006 ?) wurden im Tank versehentlich Steigröhrchen ohne Sieb für die Kraftstoffentnahme zum Zuheizer/Standheizung verbaut. Dies führt dazu, dass sporadisch Luftblasen angesaugt werden und es dadurch häufig zum Flammabbruch mit einer deutlichen Rauchentwicklung kommt. War bei mir jahrelang der Fall. Seit auswechseln des Röhrchen läuft meine Standheizung einwandfrei ohne jeglichen Abbruch oder Rauchentwicklung.
Vielleicht trifft dies auf den einen oder anderen mit gleichem Problem auch zu?
Grüße
Zitat:
@Forstcaddy schrieb am 25. November 2015 um 19:07:05 Uhr:
Was für einen Stecker möchtest Du "verdrahten", und warum möchtest Du den W-Bus abzweigen?
Ich habe es so gelesen, damit die Herstellersoftware funktioniert, muss der Bus verbunden werden, ansonsten kann keine Verbindung aufgebaut werden. So habe ich es gelesen. Bitte verbesser mich, falls ich falsch liegen sollte. danke
12 V
2x Masse
1x W-Bus
Ich habe auch grad das Problem, dass sich die Sth nicht per Fernbedienung starten läßt.
Läuft der Motor funz sie wenn ich die manuell im Auto starte.!!
Aber wenn der Motor nicht läuft, bekomme ich sie auch nicht in Gang.
Blöder Mist
Bei mir war letztes Jahr genau das selbe Motor an Standheizung funktioniert Motorrads bricht nach par Sekunden ab nach den. Ich die umwalzpumpe getauscht habe funktioniert es ohne Probleme, ich habe damals einfach Beifahrer Seite die Nebelscheinwerfer Verkleidung abgebaut um zu gucken ob die Pumpe funktioniert Mann kann die nicht überhören und brauchte kein vcds