VW Touran 2.0 TDI tieferlegen
Hi Touraner,
habe schon son bisschen in der SuFu gestöbert aber nicht das richtige gefunden .
Was sollte ich beim Tieferlegen alles erneuern ?
Will mit Federn Tieferlegen nur welche am besten nehmen ? Eibach oder H&R ?
Wie sieht es mit dem bekannten "Hängearsch" aus ?
Nun ein paar Eckdaten von meinem Touri : BJ 06 (Vorfacelift) , 2.0 TDi , 5 Sitzer und hat ca. 186Tkm aufn Tacho .
Bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten.
52 Antworten
Gibt es hier vielleicht jemanden aus dem Raum Schönefeld der so was privat macht und die Federn mir einbauen würde für einen kleinen Obulus ?
Moin, wollte am Wochenende mal anfangen die Federn einzubauen.
Wie sieht es bei der HA aus? Dachte mir: Dämpfer lösen und HA langsam runterlassen, Federn raus, Eibach rein und Achse wieder hochdrücken, Dämpfer festschrauben.
Da kam gestern mein Kumpel mit einem A6 und meinte: "viel Spass". Bei ihm ging die HA nicht so weit runter, dass er die Federn einfach tauschen konnte.
Ist das beim Touran auch so??? Danke für eure Hilfe.
Oekomat
@oekomat
das weiss ich auch nicht, da ich mir die Federn immer vom Profi einbauen lasse.
ABER was wichtig ist: Denk dran : erst wieder alles festziehen, wenn das Auto wieder auf dem Boden steht, also erst wieder wenn das Fahrwerk mit dem eigenen Gewicht des Fahrzeuges wieder belastet ist festziehen, da du ansonsten einen völlig verspannten Einbau hast. Dies würde dann bewirken, dass er hinten zu hoch steht, zu hart fährt und mit der Zeit die Buchsen + evtl. auch Dämpfer kaputtmacht.
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hihowenn nur Ferdern ..kann man auch mal über die K.A.W. 50/40 nachdenken ( fahren viele Touris aus dem andere forum )
Ich fahre auch die K.A.W Federn (seit 58000 km) und bin vollsten zufrieden. Der Wagen ist nicht straffer als im Originalzustand und sehr Familienfreundlich (habe 2 kleine Kinder) Da ich jemanden kenne der bei KAW gearbeitet hat , konnte ich mir hinten die Höhe aussuchen und hatte erst die 50/40 federn drin und weil mir der Arsch zu tief hing bin ich auf 50/30 gegangen. Für mich persönlich absolut perfekt.
Ähnliche Themen
Hi Leute ,
Wenn ich die 50/30 Federn einbaue passen dann die Felgen mit folgenden maßen noch : 8x18 ET 47 ?
Reicht dann für die felgen eine ABE oder brauch ich dann ein Gutachten ?
@Ronny: müssten beide passen.
@oekomat: angeblich geht es, bei mir ging es aber nicht. Habe sämtliche Befestigungen gelöst den Achsschenkel kräftig runtergedrückt, aber die Feder wollte trotzdem nicht raus. Musste sie mit dem Federspanner massiv spannen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny1990
Oder 7,5x18 ET 49 ?
Also die 7,5x18 ET 49 hab ich von Serie aus drauf. das sind die Maße der Omanyts für den R-line. Heute steht meiner in der Werkstatt um die Federn zu erhalten.
Wenn du die 7,5x18 von VW hast, brauchst doch nur eine Traglastbescheinigung (hab ich so gelesen) und der TÜV trägt sie sein. Wobei diese Maß ja bei anderen Ausstattungsvarianten des Touran in Serie verbaut ist, vielleicht braucht man sowas ja dann gar nicht.
PS: verkaufe meine Omanyts gerade, weil ich 19 Zoll möchte. Stehen bei Kleinanzeigen.ebay drin. Preis VB.
@endlichplatz: danke für den Hinweis, hab ich doch alles richtig gemacht und das dem Werkstattmann überlassen.
gruß oekomat
Hallo, gibt jetzt ein großes Problem.
Federn sind drin, nur den Segen vom TÜV gibts nicht:
HA hab ich im Schein eine Achslast von 1160kg, unter Bemerkung steht aber wegen meiner Anhängerkupplung +70. Bedeutet Gesamt HA 1230kg. Die Federn sind aber nur bis max 1190kg i Gutachten. Das kann doch nicht sein. Ich werde doch nicht den einzigsten Touran mit einer Anhängerkupplung haben?!
Könnt Ihr mir helfen?
Gruß Oekomat
es gibt die Federn in 2 Gewichtsklassen. Hast du die höhere genommen? Hast du AHK ab Werk?
Ich hab die höhere genommen. HA waren trotzdem die vom leichteren set. Und ahk ist sollte ab Werk sein. Hab meinen gebraucht gekauft.
Mfg oekomat am verzweifeln
Habe nur ein Satz omanyt in meiner Umgebung gefunden . Ja das mir der Abnahme hatte ich schon mal bei meinem Passat und das wäre ja dann ne einzelabnahme die recht teuer und Zeit aufwendig ist . Habe auch die MAM 8 im Blick .
Zitat:
Original geschrieben von oekomat16v
Ich hab die höhere genommen. HA waren trotzdem die vom leichteren set. Und ahk ist sollte ab Werk sein. Hab meinen gebraucht gekauft.
Mfg oekomat am verzweifeln
Ich glaube nicht, dass sich durch den Einbau der AHK die max. zulässige Achslast hinten (7.2 im Schein) erhöht. Finde ich unlogisch. Wenn es vorher auf 1160kg begrenzt ist, wieso soll dann aufeinmal 70kg mehr möglich sein ? Kenn mich aber im deutschen Paragrafendschungel nicht aus...
Ich würde an deiner Stelle nochmals bei einem anderen TüV oder besser bei einer Werkstatt, die selbst TüV Prüfungen im Haus durchführen lässt, nachfragen. Du bekommst dies sicher irgendwo eingetragen.
Die Eibach Sportline Federn werden von Eibach für die Firma EGO CARSTYLE Inh. Eugen Gottfried hergestellt. Er kennt sich am besten damit aus, am besten dort mal anrufen und nachfragen. Ist ein netter Kerl und kann dir garantiert weiterhelfen.