VW Touran 2.0 TDI tieferlegen
Hi Touraner,
habe schon son bisschen in der SuFu gestöbert aber nicht das richtige gefunden .
Was sollte ich beim Tieferlegen alles erneuern ?
Will mit Federn Tieferlegen nur welche am besten nehmen ? Eibach oder H&R ?
Wie sieht es mit dem bekannten "Hängearsch" aus ?
Nun ein paar Eckdaten von meinem Touri : BJ 06 (Vorfacelift) , 2.0 TDi , 5 Sitzer und hat ca. 186Tkm aufn Tacho .
Bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Nur mit Federn würde ich nicht machen das Fahrverhalten ist nicht besonders hatte das beim Passat auch mal gemacht und mir dann ganz schnell ein komplettes H&R Fahrwerk eingebaut . Habe jetzt bei mir im Touran das Originale Sportfahrwerk drin bin damit recht gut zufrieden.
Hi.
Ich hab die Eibach 50/30 genommen. Sieht gut aus, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Bei deinem km-Stand würde ich auch gleich neue Stoßdämpfer verbauen, muss nicht unbedingt sein, aber empfehlenswert wäre es. Wenn's finanziell möglich ist am besten Bilstein. Ich hab bei meinem bei 106tkm nur die Federn getauscht, Dämpfer sind noch original, bisher (20tkm) keine Probleme und top Fahrverhalten, aber meiner ist halt auch noch bissl jünger 😉
Grüße, Markus
Hallole ...
Da sollte alles Wissenswerte drin stehen ...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Gruß
Hermy
Man hat zu mir gesagt ich sollte aufjedenfall die Domlager mit wechseln . Finde persönlich die Stoßdämpfer noch recht knackig ( bin vorher VW Passat 3B gefahren ) .
Hallo,
meine Empfehlung ( fahre ich auch selber) in. 19" Felgen mit 235/35 R19
Bilstein B14 Gewindefahrwerk (Nordschleifenabstimmung) incl. neuer Domlager (immer wechseln)
Für 999,- Euro + Einbau..+ Achsvermessung ..
Mfg
Meister Lott
Na da bin ich doch wieder froh dass ich nur 199.- EUR für die Federn gezahlt habe und die Kiste trotzdem hervorragend fährt 😁 Bin mit meinem Touran trotz der brachialen 140 PS sowieso recht selten auf der Nordschleife unterwegs 😁 😁
Hab mir auch die Domlager von Sachs gekauft. Hab sie aber noch nicht verbaut, mach ich die Tage wenn ich zeit hab direkt mit dem Gewindefahrwerk. Dann kann ich was dazu schreiben. Sollen aber gut sein was ich gelesen hab.
Hallo,
Sachs Domlager in Erstausrüster Qualität, meine Empfehlung Meyle HD
Mfg
Meiste Lott
Gewindefahrwerk kommt bei mir nicht in frage .
Muss ich eigentlich andere Koppelstangen oder so auch wechseln ???
Hi!
Hab meinen 2.0 TDI auch tiefergelegt, mit Bilstein B4 und H&R Federn. Fahrkomfort ist bisschen straffer und direkter. Die Kombi ist jetzt ca. seit 5000km verbaut und bis jetzt noch nix vom "Hängearsch" zu sehen.
hiho
wenn nur Ferdern ..kann man auch mal über die K.A.W. 50/40 nachdenken ( fahren viele Touris aus dem andere forum )
würde aber Dämpfer und Domlager neu machen je nach Laufleistung
Ich persönlich habe im Dicken nen AP Gewinde drinne ( um die 500 Euro ) ist sicherlich auch ne Alternative speziel dann wenn Dämpfer auch neu kommen sollten .
Gruss Dirk