VW Touran 2.0 TDI Highline Vibration zwischen 120-140 kmh

VW Touran 1 (1T)

Hallo...
Folgendes Problem hat unser Touran BJ 2004, 2.0 TDI, zwischen 120 und 140 kmh ist vorne eine starke Vibration zu spüren, überträgt sich bis ins Lenkrad, wenn mann dann vom Gas geht ist es weg !
Folgendes habe ich ( bin vom Fach ) diese Woche schon getauscht : beide Antriebswellen neu, Aggregateträger Lager für Getriebeaufhängung erneuert, Getriebebock rechts erneuert, Querlenker usw. der Vorderachse komplett erneuert usw...
Die Reifen und Felgen wurden gegen einen anderen neuen Satz getauscht...
Leider mit wenig Erfolg, bekomme die Vibration nicht weg...
Vor 4 Wochen haben wir eine neue Kupplung von Sachs verbaut, dass Zweimassenschwungrad nicht, war vorher Top und machte keine Geräusche, könnte das Problem daher kommen, genau bei dieser Geschwindigkeit ????
Wie gesagt, ab 120 fängt es an und geht bis 140 kmh auf Zug, vom Gas und die Vibration ist weg...
Im 5. Gang fängt es bei 130 an, im 6. Gang ab 120 kmh...
Radlager sind gut wurden geprüft...
Jemand eine Idee oder das Problem auch schon gehabt ???
Grüsse Doctore

49 Antworten

Hallo Touraner
Ich hatte das gleiche Problem wie bei dir.wenn ich bei 110 kmh
Gas gegeben gabe gings los.
Bis ich den zahnriemen bei 100tkm wechseln lassen hab
Danach wie abgeschnitten alles beim alten
Seit dem alles schick.habe mittlerweile 156tkm
Immer noch schön ruhig.

Hallo
Ich habe das gleiche Problem nur bei mir fängt es bei 90 an und hört bei 120 wieder auf aber mein Lenkrad vibriert nicht mit aber dafür die hinteren Sitze, habe gerade alle Bremsscheiben mit Beläge gewechselt aber das hat nichts gebracht

Original geschrieben von Doctore1508
Hallo...
Folgendes Problem hat unser Touran BJ 2004, 2.0 TDI, zwischen 120 und 140 kmh ist vorne eine starke Vibration zu spüren, überträgt sich bis ins Lenkrad, wenn mann dann vom Gas geht ist es weg !
Folgendes habe ich ( bin vom Fach ) diese Woche schon getauscht : beide Antriebswellen neu, Aggregateträger Lager für Getriebeaufhängung erneuert, Getriebebock rechts erneuert, Querlenker usw. der Vorderachse komplett erneuert usw...
Die Reifen und Felgen wurden gegen einen anderen neuen Satz getauscht...
Leider mit wenig Erfolg, bekomme die Vibration nicht weg...
Vor 4 Wochen haben wir eine neue Kupplung von Sachs verbaut, dass Zweimassenschwungrad nicht, war vorher Top und machte keine Geräusche, könnte das Problem daher kommen, genau bei dieser Geschwindigkeit ????
Wie gesagt, ab 120 fängt es an und geht bis 140 kmh auf Zug, vom Gas und die Vibration ist weg...
Im 5. Gang fängt es bei 130 an, im 6. Gang ab 120 kmh...
Radlager sind gut wurden geprüft...
Jemand eine Idee oder das Problem auch schon gehabt ???
Grüsse Doctore

hallo,
habt ihr die Felgen auf Unwucht prüfen lassen?

Original geschrieben von manuel09527

Hallo
Ich habe das gleiche Problem nur bei mir fängt es bei 90 an und hört bei 120 wieder auf aber mein Lenkrad vibriert nicht mit aber dafür die hinteren Sitze, habe gerade alle Bremsscheiben mit Beläge gewechselt aber das hat nichts gebracht

Original geschrieben von Doctore1508
Hallo...
Folgendes Problem hat unser Touran BJ 2004, 2.0 TDI, zwischen 120 und 140 kmh ist vorne eine starke Vibration zu spüren, überträgt sich bis ins Lenkrad, wenn mann dann vom Gas geht ist es weg !
Folgendes habe ich ( bin vom Fach ) diese Woche schon getauscht : beide Antriebswellen neu, Aggregateträger Lager für Getriebeaufhängung erneuert, Getriebebock rechts erneuert, Querlenker usw. der Vorderachse komplett erneuert usw...
Die Reifen und Felgen wurden gegen einen anderen neuen Satz getauscht...
Leider mit wenig Erfolg, bekomme die Vibration nicht weg...
Vor 4 Wochen haben wir eine neue Kupplung von Sachs verbaut, dass Zweimassenschwungrad nicht, war vorher Top und machte keine Geräusche, könnte das Problem daher kommen, genau bei dieser Geschwindigkeit ????
Wie gesagt, ab 120 fängt es an und geht bis 140 kmh auf Zug, vom Gas und die Vibration ist weg...
Im 5. Gang fängt es bei 130 an, im 6. Gang ab 120 kmh...
Radlager sind gut wurden geprüft...
Jemand eine Idee oder das Problem auch schon gehabt ???
Grüsse Doctore
[/quote

Ich hatte das auch bei unserem 2.0TDI Highline 2004er Modell. Das war von 100-120TKM, nach der (letzten offiziellen) Inspektion mit dem Zahnriemen und den Rollen war es dann weg.

Ähnliche Themen

@marcel.d der Reifen hätte gut gepunktet bei der Rennleitung. Sollte die glatte Stelle nur 20-30cm lang sein, lag bei dem Reifen eine Ablösung im Unterbau vor. Daß dies eine Unwucht erzeugt ist klar. Aber trotz allem Ärger....jetzt ist wohl Ruhe??

Gruß

Philipp

Hallo, hab auch das Problem bei meinem 140 ps Diesel bj. 2009. beide Antriebswellengelenke innen wurden bereits erneuert. Ebenso schon verschiedene Reifensätze getestet (Ergebnis beim Wuchten ohne Höhenschlag). Achsvermessung wurde durchgeführt. Alles Gut. Aber wenn ich beschleunige und zwischen 120 bis 140 kmh fahre. Vibriert das Auto stark (inkl. Lenkrad) Hat bereits jemand einen Grund dafür gefunden? Macht so echt keinen Spaß Autobahn zu fahren.

Wäre super, wenn jemand was weiß.

Gruss Alex

Hallo zusammen, ich hatte auch das Problem mit dem Vibrieren ab 115 km/h und das Problem durch Zufall gefunden und behobenen.

Bei nicht oder auch Original Alu/stahl Felgen sind die Zentrierringe der Übeltäter gewesen.
Die Ringe hat ein Bekannte passgenau angefertigt und das Auto fährt wie neu.
Siehe Bilder

Das ist es bei mir leider nicht, hab das Problem mit den Vibrationen sowohl mit original Alu's als auch Stahlfelgen im Winter. Äußere Antriebswellengelenke? Die inneren wurden ja bereits erneuert.

Oder wieder die inneren? Wenn das Auto auf der Bühne war ist es für kurze Zeit weg und kommt dann wieder

Wenn du das nächste mal Reifen wechselst, nehme ein Zentrierring von der Felge und halte es dran , ob es Spielraum hat bzw. schlackert. Es muss (sollte) PASSGENAU sitzen auf der Felge und auf das Auto auch passen.

Muss ich mal schauen ob da überhauptwelche dran sind. Danke für den Tipp

Habe die Vibrationen bei meinem Golf 4 1.9TDI seit min. 100.000 km. So stark sind sie nicht, aber das Lenkrad vibriert und bisschen die mittel Konsole. Wechsele aber nix extra deswegen.Was hat man denn gemeinsam an all diesen Autos? Trifft das nur die Modelle mit Fünfgang Getriebe?

Bei mir ist es 6 Gang DSG. Werde aber auch erst Wechseln wenn es eindeutig ist.

Wurde mittlerweile das Problem bei jemandem das Problem gefunden und beseitigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen