VW T7: Vergleich TSI 1.5 (100kW) und 2.0 (150 kW)

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines T7 und zögere noch zwischen 1.5 und 2.0 TSI.

Wer konnte damit fahren und kann darüber berichten?

Leider konnte ich 2 Mal nur mit dem 1.4 Hybrid Probe fahren. Ich habe zwar zuerst den Akku möglichst leer gefahren, damit ich dann nur noch den 1.4 Benziner nutze (Fahrleistung müsste relativ nah am 1.5 sein). Bei der 1. Probefahrt bin ich mir unsicher. Bei der 2. habe ich aber genau gesehen, dass beim Fahren /Bremsen den Akku immer wieder etwas geladen wurde und dass es beim starken Beschleunigen immer noch eine Unterstützung von E-Motor (Booster) gab, auch bei fast leerem Akku.

Mein Vergleich 1.5 / 2.0 TSI ist also nur rein theoretisch:
- 1.5 TSI reicht zum gemütlichen Cruisen und sollte hoffentlich auch bei einer kurzen Autobahneinfahrt eine halbwegs vernünftige Beschleunigung leisten.
- 2.0 TSI verbraucht ca. 1 L/100km mehr (und in der Stadt sogar ca. 2) laut WLTP
- 2.0 TSI kostet ca. 4000-5000€ mehr je nach Konfig.
- 2.0 TSI sollte bei langer Autobahnfahrt vollbeladen (machen wir 8-10 Mal pro Jahr) sich angenehmer fahren (weniger hochtourig und daher etwas leiser? Verbrauch dadurch vielleicht nicht wirklich mehr als 1.5 TSI?)
- 2.0 TSI sollte bei knappen Situationen (sehr kurze Autobahneinfahrt, Kreuzung mit schlechter Umsicht) doch mehr Sicherheit bringen

Wer kann das bestätigen / widersprechen / ergänzen?

Für jeden Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.

Und bitte keine Vergleiche mit Hybrid und Diesel. Diese haben ganz klar ihre Vorteile aber kommen für uns nicht in Frage (aus Gründen die ich gerne in einem anderen Thread erklären kann aber nicht in diesem).

102 Antworten

Will ja nicht pingelig sein, aber könnte man dafür einen anderen Thread aufmachen? Passt nicht ganz zum Thema

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 13. Januar 2023 um 10:35:22 Uhr:


Noch fahre ich einen Skoda superb als hybrid, der ja den gleichen Antriebsstrang hat, daher gib ich nicht sicher: Gibt es beim T7 hybrid keine Fahrmodus Auswahl? Wenn ich bei mir auf "Sport" stelle, boostet er auch schon, wenn man das Gas nur etwas mehr durchdrückt, nicht erst beim Kickdown. Diesen Modus nutze ich oft auf der Autobahn, da das bereits bei niedrigeren Drehzahlen ordentlicher Durchzug gegeben ist. Der Benziner dreht dann nicht immer direkt bis an den roten Bereich.

In allen anderen modi gibt es die hier beschriebene Boost Meldung im Display, sobald man über den Kickdown Punkt hinaus drückt.

Ja das geht m, hast recht. Auf sport Boostert er wenn man einfach Gas gibt bissle stärker, also nicht Vollgas und kein KickDown. Hab es grad getestet 😉

Aber ich bin Schwabe und fahr 99% im ECO.

Habe vor kurzem den 2.0 TSI blind bestellt.
Auch wenn alle „Bulli“ Fahrer vom Vorgänger in weitem Strahl abkotzen, der T7 ist der einzigste Bus mit Benziner auf dem Markt. (Franzosen und Japaner weiß ich spontan nicht)

Eigentlich suchte ich nach einem Auto mit Schiebetüren und Elektromotor, den für einen relativ hohen Kurzstreckenanteil ist das Optimal. ID Buzz nicht gerade hübsch und teuer, aber vorallem ewige Lieferzeit und durch hohen Rabatt auf den T7 ist das Preisdelta sogar noch extremer. Da ich dieses Auto aber auch in unserem Handwerksbetrieb nutze, jeder drauf „Rumrutschen“ wird, will ich den Wagen nicht Leasen sondern kaufen und 10 Jahre fahren, wie den Caddy den ich jetzt habe. Daher kommt der Hybrid nicht in Frage, 70k + wär mir zuviel.
Also Ging die Überlegung auch zwischen den beiden Benzinern hin und her. Konnte auch nur auf youtube-Testberichte zurückgreifen. Die etwa 4400 Euro Preisunterschied würden zwar für fast alle Sonderaustattungen reichen die ich gewählt habe, aber 13,5 0-100 wäre mir zu Wanderdüne.
Glaube von Verbrauch, Steuer, Versicherung reisst es das nicht raus.
Heizt hoffentlich auch zügig.

Ich finde es toll, dass sich jeder seine Motorleistung so wählen kann wie es passt. Für die einen reichen keine 200PS TDI und die anderen sind mit 136PS TSI zu frieden.

Ich gehöre zu den letzteren. Für uns ist das primär ein Familienauto. Mit meinen 3 Kindern will ich überhaupt nicht besonders schnell fahre oder hart beschleunigen.
Lieber bequem dahingleiten und dafür ist der 1.5l vollkommen ausreichend für uns.
Mir wäre das keine 4500€ Aufpreis wert.

Ähnliche Themen

Ja, ich finde auch, dass das Motorangebot beim T7 schon umfangreich ist. Mit 2 TSI, 1 TDI und 1 Hybrid kann fast jeder das passende für seine Anforderungen finden. Natürlich muss man immer irgendwie Kompromisse machen. Aber bei dieser Motorpalette finde ich die Kompromisse vertretbar.

Technisch gesehen finde ich, dass der TDI der beste Motor für den 2t schweren T7 ist, auch für uns mit nur ca. 12000km/Jahr. Leider bei den aktuellen Dieselpreisen und der Plan der Politik den Diesel immer mehr zu bestrafen oder gar verbieten, haben wir uns doch für einen Benziner entschieden. Und es gibt nicht viele Busse als Benziner. Beim T7 hat man 2 zur Auswahl.

Wir sind mit unseren 2.0 TSI sehr zufrieden.
Trotzdem beneide ich manchmal den sehr niedrigen Verbrauch und die sehr große Reichweite vom TDI.

@ChrisBu @NicoT7: Wie sind denn eure Erfahrungen was Verbrauch angeht? (Stadt, Autobahn, Langzeit)

Bin erst 900km gefahren. Verbrauch liegt bei primär innerstädtischer Nutzung bei 7,9l/100km.
Davon sind max 250km Autobahn.

Wir sind seit September mit unserem 2.0TSI 4461km gefahren.
Meistens mit 5 bis 7 Leute und viel Gepäck.
Das waren in Schnitt 9,9l/100km.
(siehe Anhang 1)
Also besser als die befürchteten 11-12l/100km.
Aber natürlich viel mehr als mit dem TDI.

Der größte Anteil davon war Autobahn, viel davon bei 130-150km/h (entspricht idR 9,5-10l/100km)

Bei längerer Fahrt bei ca. 120km/h sind wir bei ca. 9l.

Wenn es noch langsamer sein muss (Tempolimit, viel Verkehr ohne Stau oder einfach Landstraße) geht es auch mit 8-8,5l.

Kurze Fahrt in der Stadt (mit viel Ampel, Kreuzung, 30er Zone) kommen wir auch auf 12l.

Im Anhang siehst du die Fahrten „ab Tanken“ für mehrere Beispiele. Es geht also immer um >400km. DurchschnittsVerbrauch ist mal eher 8,5l mal eher 11l.

Dd5de56b-2f3f-4715-ac85-90a52859e802
7d2168c2-3a16-4ae1-b0e0-eb41d1d69c7a
4cff0dd0-079f-4de0-a1f1-c671758f0bf7
+4

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 13. Januar 2023 um 23:12:56 Uhr:


Wir sind seit September mit unserem 2.0TSI 4461km gefahren.
Meistens mit 5 bis 7 Leute und viel Gepäck.
Das waren in Schnitt 9,9l/100km.
(siehe Anhang 1)
Also besser als die befürchteten 11-12l/100km.
Aber natürlich viel mehr als mit dem TDI.

Der größte Anteil davon war Autobahn, viel davon bei 130-150km/h (entspricht idR 9,5-10l/100km)

Bei längerer Fahrt bei ca. 120km/h sind wir bei ca. 9l.

Wenn es noch langsamer sein muss (Tempolimit, viel Verkehr ohne Stau oder einfach Landstraße) geht es auch mit 8-8,5l.

Kurze Fahrt in der Stadt (mit viel Ampel, Kreuzung, 30er Zone) kommen wir auch auf 12l.

Im Anhang siehst du die Fahrten „ab Tanken“ für mehrere Beispiele. Es geht also immer um >400km. DurchschnittsVerbrauch ist mal eher 8,5l mal eher 11l.

Denk das sind sehr gute realistische Werte.

Alles andere kann man sich schön rechnen laut WLTP und Konzern Vorgaben BlaBlaBla.

AppFehler

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 13. Januar 2023 um 23:12:56 Uhr:



Das waren in Schnitt 9,9l/100km.

Im Anhang siehst du die Fahrten „ab Tanken“ für mehrere Beispiele. Es geht also immer um >400km. DurchschnittsVerbrauch ist mal eher 8,5l mal eher 11l.

Danke, das bestätigt ja den Durchnittsverbrauch den ich damals in meiner Vergleichskalkulation (TSI 2.0 vs Hybrid) angenommen habe. Gerade den von dir angegeben Verbrauch auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 130-150km/h finde ich total ok. Zudem es ja bei euch auch eher bergig ist.

Bei mir ist der Durchschnittsverbrauch ähnlich.

Autobahn, 5 Personen + Gepäck (Tempomat 120km/h) 8,2 l/100km (sehr starker Wind = 9,5 l/100km)

Stadtverkehr, viele Ampeln, Kurzstrecke < 10 km ca. 11 -12 l/100km

Screenshot-2023-01-15

Ich bin bisher fast ausschließlich in der Stadt Kurzstrecke gefahren mit dem 1.5l:
1.136km
27km/h Durchschnitt
10.7 l /100km

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 1,5er und Wohnwagen? Wir leihen uns einmal im Jahr einen Wohnwagen (1500kg) und da bin ich skeptisch. Ansonsten hauptsächlich Landstrassen ohne gross Gepäck. Dafür würden sicherlich 136PS reichen.

Das könnte in der Tat knapp sein.
Laut Datenblatt ist die „Anhängelast gebremst“ bei 12% Steigung beim 1.5 TSI jedoch immer noch 1600kg so wie beim Hybrid also nicht ganz so mikrig.

Klar hat man mit 2000kg bei 2.0 TSI und 2.0 TDI etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen