ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 Multivan mit 102PS vernünftig?

VW T5 Multivan mit 102PS vernünftig?

VW T5 7H
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 22:41

Hallo,

da ich derzeit über den Neukauf eines T 5 Multivan nachdenke, hätte ich gerne gewusst, ob der bescheidene 102 PS Dieselmotor im schweren T 5 einen angenehmen Eindruck macht, denn Dieselmotoren gibt es ja hierfür viele zur Auswahl.

Ist seine Lautstärke akzeptabel ?

Hat man Spurenelemente von einer Leistungsreserve (kann man damit auch Überholvorgänge durchführen) ?

Zieht die bescheidene PS-Zahl zumindest einen sparsamen Durchschnittsverbrauch nach sich ?

Oder sollte man dem T 5 vernünftigerweise doch mehr PS gönnen ?

Vielen Dank !

T. C.

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen MV T5 mit 102PS und würde sagen, dass es hauptsächlich darauf an kommt, welche Ansprüche du stellst.

Mit Anhänger und immer an der Beladungsgrenze ist das sicherlich kein Vergnügen.

Ich fahre den MV oftmals nahezu leer (ist das mittlerweile einzige Auto) und dafür reichen die 102PS, solange man sich mit bescheidenerem AB-Tempo begnügt, sowie auf der Landstraße und im Stadtverkehr, aus.

Mit 2 Personen, voller Campingausrüstung, sowie AHK mit 2 Rädern drauf, ist auch alles kein Problem.

Auf der AB fahre ich zwischen 120 und 130km/h mit Tempomat und da ist auch die Innenraumlautstärke, sowie die Drehzahl (2700rpm bei Tacho 125km/h) noch gering.

Ein aktueller T5-TDI-140PS mit 7-Gang-DSG dreht dann übrigens im 7. Gang auch schon mit 2400rpm.

So großartig ist der Drehzahlunterschied also nicht.

Beim Überholen/Beschleunigen sind Wunder aber ganz bestimmt nicht drin, denn auch ein nahezu leerer 102PS-T5 hat nur ca 45PS/Tonne Leistungsgewicht, also etwas schlechter, als ein aktueller, untermotorisierter Kleinwagen.

140PS ändern daran nicht wirklich viel (60PS/Tonne) und wenn ein MV voll geladen ist (zGG: 3000kg) wird es auch mit 180PS behäbig.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@type_r_ziggy schrieb am 1. Mai 2017 um 16:17:58 Uhr:

Ja gibt immer klugscheisser hier die glauben die kennen sich aus hahaha

Und zu denen gehörst ja scheinbar du auch. Wenn du dich etwas informieren möchtest, dann lies mal zur Einführung dieses: https://www.google.de/url?...

bei den 1,9er Motoren gab es seinerzeit eine sehr schöne Auflistung der Komponenten die unterschiedlich waren:

Der Ausgangsmotor ist für alle Varianten der 1.9l 85kW TDI PD.

1.9l 96kW TDI PD (ASZ)

in 2 Momenten-Varianten für Schaltgetriebe/Automatic.

wegen der höheren Spitzendrücke ist u.a. folgendes verbessert:

Kurbelwelle

Material des KW-Gehäuses

Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel

Leistung der Ölförderpumpe erhöht

Ölkühler größer

Einspritzdüsenlöcher vergrössert

Steuergerät der höheren Leistung angepasst

Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA) beim ASZ

550er Düsen (im Motor ASZ)

1.9l 110kW TDI PD (BTB)

Motormechanik insgesamt nochmals angepasst

größerer Ladeluftkühler, Position optimiert (sitzt nun vor dem Kühler)

Steuergerät der höheren Leistung angepasst

Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VB)

550er Düsen (im Motor ARL)

Dann gibt es Unterschiede in den Werkstoffen. Z.B beim 1.9l 110kW TDI gegenüber seinen kleineren 1.9l Brüder.

Im Pleuellagerbereich wird in der Pleuellagerunterschale ein 3-Stoff-Lager eingesetzt. In der Oberschale wird das Seriensputterlager verwendet.

Die Hauptlagerschalen sind als 3-Stoff-Lager ausgeführt.

Der Hublagerzapfendurchmesser ist vergrößert und der Werkstoff von C 38 auf 42CroS4 umgestellt.

Das Kurbelgehäuse wird aus GG27 statt GG25 wie beim 85kW hergestellt und ist in den hochbelasteten Querschnitten, wie etwa den Hauptlagerstühlen, zusätzlich verstärkt worden.

 

am 1. Mai 2017 um 17:34

Wer redet vom 1.9er? 2.0 tdi! Ihr schaut euch wohl nie bei tunern um was angeboten wird :)

Den 1,9er habe ich hiermal zum Vergleich eingestellt, daß es eben nicht so ist wie man es vermutet. Was Tuner anbieten ist mir auch bekannt, kenne aber aktuell keinen renomierten Tuner der zum Beispiel einen 2,0 102 PS Basismotor auf 170-180 PS per software aufmöbeln kann. Für mich sind die Tuner dahingehend nicht weiter relevant, in dem Falle würde ich sagen, daß du irrst, die Tuner schaffen ja kauf auf den Serienstand der nächsten Ausbaustufe zu chippen.

Und wer geht denn dann zum Tuner wenn man einfach ein neues Originalsteuergerät von VW der nächsten Leistungsstufe verbauen könnte ?

am 2. Mai 2017 um 12:53

Was kostet das steuergerät :) Also ich sehe ein paar die 170-180 ps anbieten.... da es ja der selbe motor ist wie 140 ps, sonst könnte es ja nicht funken.

Die 140 und 180 PS Motoren unterscheiden sich aber schon, sonst hätte man wohl auch einen 180 PS Monoturbo verbaut und keinen Biturbo.

Zitat:

@type_r_ziggy schrieb am 2. Mai 2017 um 14:53:52 Uhr:

Was kostet das steuergerät :) Also ich sehe ein paar die 170-180 ps anbieten.... da es ja der selbe motor ist wie 140 ps, sonst könnte es ja nicht funken.

Dann lass mal sehen. Mir ist da jetzt kein seriöser Tuner bekannt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. Mai 2017 um 16:12:50 Uhr:

Die 140 und 180 PS Motoren unterscheiden sich aber schon, sonst hätte man wohl auch einen 180 PS Monoturbo verbaut und keinen Biturbo.

Das ist seit Erscheinen wohl klar gewesen, wer meinem Link oben hefolgt ist auch. Aber darum geht es ja auch nicht.

Da bin ich mir nach dem letzten Kommentar vom @type_r_ziggy nicht sicher ob das ihm wirklich so klar war/ist ;).

am 2. Mai 2017 um 17:13

180 ps ist doch was anderes Leute :)

Ich rede davon das der 84ps (auch) und 102 ps motor die selben sind wie der 140. Bei

Upsolute tuning gibts die stufen zu sehen zb. Von daher also auf 170-180 chipbar.

Ach upsolute, ist aber scheinbar der einzige Tuner der das schafft;). Niemand anderes bekommt das hin, frage mich gerade warum ... :rolleyes:

am 2. Mai 2017 um 19:42

Kann auch sein das es andere nicht anschreiben ka. Wie zb. Caddy 2015 84 ps auf 175.

am 28. Januar 2018 um 16:06

Richtig! weiches Bremsen, weiches anfahren, viel rollen lassen (wenn Platz nach vorne ist und hinter mir niemand gestört wird) ca. 80 % Stadtverkehr, 20 % Landstraße, habe ich mit meinem 2014er Multivan und 102 PS immer einen Verbrauch um die 7,5 l. Fahre aber ca. 90 % alleine. Bin mit Anzug (hatte vorher einen T4 mit 150 Ps, der war auch mit 6 Insassen noch etwas besser) insgesamt zufrieden da halt sehr wenig Autobahn. Multivan, für mich das geilste Auto der Welt!! ;-)

 

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2013 um 13:48:12 Uhr:

@langas:

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2013 um 13:48:12 Uhr:

Zitat:

Ich habe heute wieder getankt.

Mein Durchschnitt auf die ersten 6000km ist jetzt auf 7,37 Liter gesunken, weil ich die letzten 447 km 6,78 Liter pro 100 verdieselt habe.

Ich hatte ein einziges Mal mit Stop and Go auf Bergsträßchen und Standheizung gute 9 Liter.

Wenn man die Möglichkeit mal ausklammert, dass du als einer von 100000 einen Wundermotor erwischt haben solltest, der einen ca 15% geringeren spezifischen Verbrauch hat, wie der Durchschnitt der gleichen Motoren, gibt es u.a. nur folgende Erklärungen:

Du fährst niemals längere Zeit schnell (z.B. über echte 120km/h. Ein T5 mit nur ca 2400kg kann bei ebener Strecke und ohne Windeinfluss bei dieser Geschwindigkeit nicht unter 8L/100km Diesel verbrauchen. Wenn du öfters nur über 120km/h fährst, könntest du daher keinen Durchschnittverbrauch von 7,4L/100km mehr bekommen.).

Du beschleunigst durchschnittlich ganz langsam und du nimmst schon so rechtzeitig den Fuß vom Gas, dass du kaum noch bremsen musst, wenn z.B. eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.

(dadurch bilden sich hinter dir wahrscheinlich öfters schon Schlangen, aber das ist egal)

Du hast insgesamt ein sehr günstiges Fahrprofil, wo du alle möglichen Spartechniken anwenden kannst.

Für dich wäre z.B. ein 102-PS-TDI sehr gut geeignet, da du die potentielle Mehrleistung von 38PS deines Autos bei deiner Fahrweise so gut wie nie ausnutzt.

Oder umgekehrt:

Wenn du die 38 mehr-PS öfters ausnutzen würdest, wärst du nicht mehr in der Lage rund 15% weniger zu verbrauchen, als es der Durchschnitt von rund 150 140-PS-TDI-Fahrer laut spritmonitor macht.

Dass was der 140PS-TDI durch etwas längere Übersetzung eventuell gegenüber dem 102PS-TDI noch sparen könnte (dann allerdings nur auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten, die du ja eh kaum fährst), steht in keinem Verhältniss zu den Mehrkosten dieser Motorisierung (aktuell knapp 2500€).

VW T5.2 Multivan bj 2010 102 PS Schaltwagen

Von Zuhause bis zur Arbeit habe ich eine Autobahnstrecke von ca 40 KM und komme auf einen Durschnittsverbrauch von 6,4 L bei maximal 110 km/h.

Ist das in Ordnung oder kann man mit dem MV noch sparsamer fahren?

auf einem Anhänger. Dafür reaktivierst Du den Uraltthread?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 14. August 2019 um 18:19:32 Uhr:

auf einem Anhänger. Dafür reaktivierst Du den Uraltthread?

Wollte für die Frage kein neuen Thread eröffnen, dachte es passt hier gut rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 Multivan mit 102PS vernünftig?