VW T4 2.4 D Bj. 93 Kaufberatung

VW T4

Moin,

ich bin schwer am überlegen ob ich mir morgen einen T4 hole. Der hat ca. 150k auf der Uhr, ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug. Bei Kauf würde TÜV und H-Abhahme gemacht werden.

Bzgl. des 2,4 D mit 57kw habe ich nun von einem Nachbarn gehört, dass diese häufiger unter einem Zylinderkopfriss leiden. Im Netz hab ich nun nicht viel davon gelesen, sondern das der Motor träge und haltbar sein soll. Gibt es hier andere Meinungen dazu? Und kann jemand was zum Verbrauch im Stadtverkehr sagen?

Dann hat er neben Spuren im Innenraum auch schon ein paar Rostausblühungen. Was sagt ihr zu denen? Für mich als Laien sieht das überschaubar und auch schon behandelt aus, aber es sind natürlich schon blöde Stellen. Was sagen die Erfahrenen dazu. Lieber Finger weg wenn das schon so blüht? Der Zahnriemen ist auch schon vor 10k gemacht worden.

Und dann hängt da noch der eine Schalter lose rum, ist das ein schnell zu fixendes Problem?

Viele Grüße

caoz

Seitenrost T4
Schalter lose
Überbleibsel der Demontierung
+5
17 Antworten

Mh, den Bulli den ich im Auge hatte ist nun eh weg. Passt jetzt wieder nicht in dieses Forum weil T3, aber nun liebäugel ich mit dem hier. Sehe auf den Bildern keinen Rost, ist sicherlich auch kein Rennwagen. Aber der Verbrauch scheint laut Spritmonitor etc. ganz ok zu sein, ist natürlich nochmal ne andere Fahrzeugklasse und noch spartanischer. Aber kein H-Kennzeichen, dafür LKW und damit wohl auch nicht so teuer im Unterhalt: https://www.autoscout24.de/angebote/volkswagen-t3-transporter-bundeswehr-hu-a-w-neu-2-hand-gj-rfn-diesel-gruen-f82d7794-d1a3-4925-8602-ddce8224499e?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share

Nur wie oben geschrieben, bin ich kein Bastler. Ich suche ne Sparbüchse in der ich mehr transportieren kann als in meinem Spacestar ;).

Ich fahre ja schon lange und gerne T3 Busse. Der CS mit 50 PS ist ziemlich lahm. Berge können eine Herausforderung sein, speziell mit Ladung drin. Auf der Autobahn fährst Du am besten hinter den LKWs her. Ich hab damals deshalb auf den JX mit 70 PS gewechselt (auch keine Rennmaschine).

Ist was für Leute, die Freude an alter Technik haben. Für Dich ist das eher nichts, würde ich sagen. So einen Bus muss man schon wollen, trotz laut und lahm... und Du suchst vor allem einen zuverlässigen Transporter.

Bei dem Alter ist da immer wieder was dran: Achslager, Zugstrebenlager, gern auch mal ne Kopfdichtung, die Verkabelung alt und die Kontakte nicht mehr so toll. Der Wagen ist aber reparaturfreundlich, der größte Feind ist der Rost. Wenn Du nicht selbst schraubst, brauchst Du aber eine Werkstatt mit Sachkunde und keine, die mit einem Diagnosegerät kommt.

Die Bilder sehen erst mal gut aus, aber darauf geb ich nichts bei der Lackierung. Das muss man sich genau anschauen. Und wenn das die erste Maschine ist, hat sie ihre Laufleistung gebracht. Da hängt dann alles davon ab, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist - und irgendwann ist eben Schluss.

Gruß Jan

Der Händler wo der T3 steht hat auch T4.

Schau lieber danach, die haben zwar auch Rostprobleme, aber die (Diesel-) Motoren sind deutlich robuster.

Beim T3 geht es nur mit dem JX halbwegs voran, aber wenn der in seinem (langen) Vorleben kalt getreten wurde ist das ein Kostenfass ohne Boden.

Und falls dort Kühlwasserverlust feststellbar ist .......viel Spass beim suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen