VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Kann auch gar nicht, da dazu erstmal Geräte notig wären, die SW Version auszulesen und gegen eine Datenbank (online?) mit den "korrigieren" SW Ständen zu prüfen.

Oder wie soll diese Prüfung sonst aussehen? Den Aufkleber im Kofferraum kontrollieren? 😁

Geräte sind dazu nicht nötig.
Nach dem durchgeführten Update wird eine entsprechende, fahrzeuggebundene Bescheinigung ausgestellt.
Diese belegt die ordnungsgemäße Ausführung des Updates.

Das ist nicht dein Ernst oder? Das Stück Wisch mach ich in 15 min in Photoshop. Abgesehen davon haben genug Leute gegen Ihren Willen heimlich beim Service das Update bekommen und nie so eine Bescheinigung erhalten..
Hab ich hier in MT schon einige Fälle gelesen.

Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.
Die Bescheinigung erfolgt in der Form, daß das durchgeführte Update in dem zum Fahrzeug gehörenden Serviceheft eingetragen und mit Stempel bescheinigt wird.

Ähnliche Themen

Es ist aber nicht Pflicht beim TÜV ein Serviceheft zu besitzen... Dieser Lösungsansatz ist nicht zielführend.

Natürlich brauche ich bei der HU kein Serviceheft vorzulegen. Der TÜV interessiert sich ja auch bisher nicht für das Update.
Solle aber eines Tages der Nachweis des durchgeführten Updates bei der HU erforderlich sein, dann gilt der Eintrag im Serviceheft.
In diesem Fall muß ich es natürlich dabei haben.

Das ist völlig unsinnig. Und nach dem Update fahr ich zum Tuner und der macht eine andere Software drauf.
Das einzig sinnvolle wäre, die SW Version auszulesen und gegen eine Datenbank zu matchen.
Was nicht heißt, dass man die SW Version nicht fälschen kann.. Aber ich glaube völlige "Sicherheit" gibt es nie.

Natürlich kann er eine andere Software drauf spielen, dass machen ja heute schon genug Leute.
Doch es muss auch eingetragen werden und wenn das nicht der Fall ist, dann weiss man auch was Sache ist.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Januar 2017 um 14:42:37 Uhr:


Natürlich kann er eine andere Software drauf spielen, dass machen ja heute schon genug Leute.
Doch es muss auch eingetragen werden und wenn das nicht der Fall ist, dann weiss man auch was Sache ist.

...was beim TÜV genausowenig geprüft wird..

Beim TÜV habe ich meinen Kfz-Schein, sonst nix. Alles andere sollen die bitte selbst suchen

"Man kann sich die Hose auch mit der Kneifzange anziehen!"

Warum muss ich beim Lesen dieses Threads bloß so oft an diesen Satz denken?

geb ich dir recht

Ich könnte mir auch vorstellen das jede Umrüstung von Audi mit Fahrgestellnummer an das Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet wird und bei Unterlassung der Umrüstung das Auto nach einer gewissen Zeit die Betriebserlaubnis entzogen wird.
Möglichkeiten gibt es genug um die Umrüstung zu erzwingen.

Zitat:

@felix011 schrieb am 24. Januar 2017 um 09:08:03 Uhr:


Ich könnte mir auch vorstellen das jede Umrüstung von Audi mit Fahrgestellnummer an das Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet wird und bei Unterlassung der Umrüstung das Auto nach einer gewissen Zeit die Betriebserlaubnis entzogen wird.
..

Das ist bestimmt nicht nur eine Vorstellung, das wird sicherlich auch genauso gehandhabt. Wurde auch schon früh hier im Thread diskutiert. 😉

http://www.motor-talk.de/.../vw-skandal-t5443622.html?...

aha und was spricht dagegen, das erst einmal abzuwarten? Denn bevor stillgelegt wird, wird definitiv noch einmal "gewarnt".
Ich wage zu bezweifeln, dass das jemals passieren wird.
Die Leute, die hier in vorauseilendem Gehorsam das Update aufspielen lassen, riskieren nur Probleme bei einem sonst funktionierenden Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen